News & Events
|
|||||
|
Topthema & Termine |
Forum Z online: Reading yesterday's news in the digital age |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 19. Mai 2020 | |
Uhrzeit: 14:00 17:30 | |
Ort: Online (Webex) |
Mining ethnicity: Discourse-driven topic modelling of immigrant discourses in the United States, 1898-1920 |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 27. Mai 2020 | |
Uhrzeit: 14:00 15:00 | |
Ort: Webex platform | |
Sprecher: Lorella Viola |
Reassembling the Republic of Letters in the Digital Age: On Infrastructure, Tools & Methods, and Collaborative Scholarship |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 17. Juni 2020 | |
Uhrzeit: 14:00 15:00 | |
Ort: Webex platform | |
Sprecher: Thomas Wallnig |
Creating and Visualising Datasets to Interpret American Religious History |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 24. Juni 2020 | |
Uhrzeit: 14:00 15:00 | |
Ort: Online - Webex platform | |
Sprecher: Lincoln Mullen |
Does Blogging Make You a Better Academic? Writing Practices in Scholarly Blogs in the Humanities |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 25. Juni 2020 | |
Uhrzeit: 14:00 15:00 | |
Ort: Online - Webex platform | |
Sprecher: Dr. Mareike König |
Akademische Beförderung bekanntgegeben |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 26. Juni 2020 | |
Die Universität Luxemburg freut sich, folgende akademische Beförderungen bekanntzugeben. |
„175 Joër POST“: die Geschichte der luxemburgischen Post |
![]() |
Veröffentlicht am Dienstag, den 30. Juni 2020 | |
Virtuelles Eintauchen in die Welt der Briefmarken, der Post, der Telekommunikation, der Satelliten... und der Männer und Frauen seit 1842 im Dienste der luxemburgischen Bürger. |
EU Kommission genehmigt European Space University for Earth & Humanity |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 10. Juli 2020 | |
Die Universität Luxemburg ist Partner des Projekts „Europäische Universität UNIVERSEH - European Space University for Earth and Humanity“, das von der Europäischen Kommission im Rahmen des Erasmus-... |
Rundtischgespräch (Streaming): „Covid-19“-Sammlungen in Luxemburg |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 15. September 2020 | |
Uhrzeit: 18:00 20:00 | |
Ort: Live Streaming mit WebEx. |
Online-Launch der virtuellen Ausstellung "Zeitschichten - Erkundungen eines Zwischenraums. Ostbelgien 1920-2020" |
![]() |
Veranstaltung: Sonntag, den 20. September 2020 | |
Uhrzeit: 10:00 12:00 | |
Ort: Online |
Geschichtswerkstatt: Werden Sie Teil der Geschichte! |
![]() |
Veranstaltung: Samstag, den 26. September 2020 | |
Uhrzeit: 10:00 23-10 | 16:00 | |
Ort: Annexe22 |
Online lecture: Collecting, analysing and visualising documents in the political domain |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 01. Oktober 2020 | |
Uhrzeit: 14:00 15:00 | |
Ort: Webex | |
Sprecher: Sara Tonelli |
The Werner Report, 50 Years On |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 07. Oktober 2020 | |
Uhrzeit: 10:00 09-10 | 15:40 | |
Ort: Belval Campus, Luxembourg City and Online |
TEDxUniversityofLuxembourg 2020 |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 12. Oktober 2020 | |
Uhrzeit: 18:30 16-10 | 20:00 | |
Ort: online |
«Guide historique et architectural Esch-sur-Alzette» en réimpression |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 28. Oktober 2020 | |
Deux semaines seulement après sa publication, le «Guide historique et architectural Esch-sur-Alzette» est déjà en rupture de stock et seuls quelques exemplaires resten... |
Universität startet Institute for Advanced Studies |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 11. November 2020 | |
Die Universität Luxemburg hat ein Institute for Advanced Studies (IAS) ins Leben gerufen, um ihre interdisziplinäre Forschung zu stärken. Das IAS wird das internationale Profil der Universität als... |
[Online event] Remixing History in a Mobile App |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 18. November 2020 | |
Uhrzeit: 14:00 15:00 | |
Ort: Online - Webex | |
Sprecher: Nicole Basaraba |
Séminaire en ligne: «L'Europe, une chance pour les femmes? Le genre de la construction européenne» |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 24. November 2020 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Ort: Online - Webex | |
Sprecher: Anne-Laure Briatte (Sorbonne Université) |
New Extractivism |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 25. November 2020 | |
Uhrzeit: 14:00 15:00 | |
Ort: Online - Webex | |
Sprecher: Prof. Vladan Joler |
Public Covid-19 Collections and the Second Wave: History, Challenges, Gaps |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 26. November 2020 | |
Uhrzeit: 14:00 17:00 | |
Ort: Online - Webex |
Rethinking the Histories and Legacies of Industrial Cities |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 10. Dezember 2020 | |
Uhrzeit: 9:00 11-12 | 15:00 | |
Ort: Online - Webex |
Fünf Hochschulen gründen UNIVERSEH |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 14. Dezember 2020 | |
„UNIVERSEH – The European Space University for Earth and Humanity“, eine Allianz von fünf Hochschulen, wurde heute offiziell bei einer virtuellen Eröffnungsveranstaltung eingeweiht. UNIVERSEH wurde... |
Making History Together: Public Participation in Museums |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 15. Dezember 2020 | |
Uhrzeit: 9:00 17:30 | |
Ort: Online - Webex |
Living with Machines: Digital Perspectives on the Industrial Revolution |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 16. Dezember 2020 | |
Uhrzeit: 14:00 15:00 | |
Ort: Online - Webex | |
Sprecher: Kaspar Beelen |
When will an algorithm identify a sleeping lion as an emblem of a vigilant ruler? |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 17. Dezember 2020 | |
Uhrzeit: 14:00 15:00 | |
Ort: Online - Webex | |
Sprecher: Hans Brandhorst |
Journal of Digital History |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 15. Januar 2021 | |
The C²DH and De Gruyter Publishing Group are pleased to announce the creation of the Journal of Digital History. |
Im 2. Weltkrieg jüdisch sein: Ausstellung „Between Shade and Darkness” |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 27. Januar 2021 | |
Von 28. Januar bis zum 25. Februar erzählt die Ausstellung „Between Shade and Darkness“ auf dem Campus Belval von den Schicksalswegen der jüdischen Bevölkerung Lu... |
Pandemic Digital Archives, Metadata, and Ethics in a Post-Truth Age |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 27. Januar 2021 | |
Uhrzeit: 14:00 15:00 | |
Ort: Online - Webex | |
Sprecher: Mark Tebeau |
From digitised sources to digital data: Behind the scenes of (critically) enriching a digital heritage collection |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 17. Februar 2021 | |
Uhrzeit: 14:00 15:00 | |
Ort: Online - Webex | |
Sprecher: Lorella Viola |
Towards critical web archive research |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 24. Februar 2021 | |
Uhrzeit: 14:00 15:00 | |
Ort: Online - Webex | |
Sprecher: Dr. Anat Ben-David |
Scholars as Bricoleurs: The Plurality of Digital Humanities |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 04. März 2021 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Ort: Online | |
Sprecher: Dr. Smiljana Antonijević |
Erfolgreicher virtueller Tag der offenen Tür mit 2.500 Besuchern |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 22. März 2021 | |
Mehr als 2.500 Besucher erkundeten die Universität Luxemburg während ihres virtuellen Tages der offenen Tür am Samstag, den 20. März. Die überwiegende Mehrheit der Gäste (41%) kam aus Luxemburg. |
Wissenschaftliches Symposium „Geschichte der Burg St.Vith“ |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 25. März 2021 | |
Uhrzeit: 9:00 15:00 | |
Ort: Online - Webex |
Book Launch „Material Cultures of Psychiatry“ |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 25. März 2021 | |
Uhrzeit: 10:00 11:00 | |
Ort: Online - Webex |
Big Data, Little Data, or No Data? Scholarship, Stewardship, and Humanities Research |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 08. April 2021 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Ort: Online | |
Sprecher: Prof. Dr Christine L. Borgman |
A Migrant’s Story: Digital Archives, the Other, and the Wokeward Shift |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 28. April 2021 | |
Uhrzeit: 14:00 15:00 | |
Ort: Online - Webex | |
Sprecher: Adam Crymble |
2020 Jahresbericht – Jetzt online ! |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 07. Mai 2021 | |
Dieser Jahresbericht enthält eine Fülle von Informationen über die Gesamtleistung des Zentrums im Jahr 2020, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Forschung, Veröffentlichungen, akademischen Veranst... |
Immigration et représentations sociales. Approches socio-historiques. |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 12. Mai 2021 | |
Uhrzeit: 16:30 18:00 | |
Ort: Online - Webex | |
Sprecher: Piero-D. Galloro |
Sound-writing machines and pneumatic gramophones: unearthing histories of use and tacit skills for the DEMA project |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 19. Mai 2021 | |
Uhrzeit: 14:00 15:00 | |
Ort: Online - Webex | |
Sprecher: Aleksander Kolkowski |
'Sesame Street' and the transnational archive(s): digital, analogue, messy. |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 26. Mai 2021 | |
Uhrzeit: 14:00 15:00 | |
Ort: Online - Webex | |
Sprecher: Helle Strangaard |
Different Cultures in Digital History |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 08. Juni 2021 | |
Uhrzeit: 14:30 18:00 | |
Ort: Online - Webex |
Superstate or Tool of Nations? Rethinking the History of European Union |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 15. Juni 2021 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Ort: Online - Webex | |
Sprecher: Kiran Klaus Patel |
Collecting Craft Beer History at the Smithsonian |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 16. Juni 2021 | |
Uhrzeit: 14:00 15:00 | |
Ort: Online - Webex | |
Sprecher: Theresa McCulla |
Mainstream vs. marginal content in Web history and Web archives |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 17. Juni 2021 | |
Uhrzeit: 9:00 18-06 | 17:30 | |
Ort: Online - Webex |
Digitising Industrial Heritage |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 17. Juni 2021 | |
Uhrzeit: 18:30 18-06 | 15:30 | |
Ort: Online - Webex |
Remise du « Prix Paul Belche » à Dominique Santana |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 18. Juni 2021 | |
Le Rotary Club Esch – Bassin Minier a présenté son ‘Prix Paul Belche’, un don de 10 000 EUR, au C²DH pour soutenir le projet de recherche «A Colõnia Luxemburguesa» de la jeune historienne et réalis... |
From Kinora to Small-Gauge: An Experimental Media Archaeological Approach to Early-Twentieth Century Home Cinema |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 24. Juni 2021 | |
Uhrzeit: 14:00 15:00 | |
Ort: Online - Webex | |
Sprecher: Tim van der Heijden |
Légionnaires: exhibition and rallye |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 28. Juni 2021 | |
The exhibition « Légionnaires » is the outcome of a collaboration between the University of Luxembourg/C²DH and the Musée Dräi Eechelen. |
Journées d'étude: "Déposséder – dépossédé" |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 05. Juli 2021 | |
Uhrzeit: 9:00 06-07 | 17:00 | |
Ort: En ligne . Webex |
The Representation of Borders in Industrial Films on the Saarland’s Heavy Industry (1931-2019) |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 14. Juli 2021 | |
Uhrzeit: 16:30 18:00 | |
Ort: Online - Webex | |
Sprecher: Isis Luxenburger |
Histories of Maintenance and Repair |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 02. September 2021 | |
Uhrzeit: 10:00 03-09 | 16:00 | |
Ort: Hybrid event Webex and Salle Germain Dondelinger Maison du Savoir 2, avenue de l'Université L-4365 Esch-sur-Alzette |
New publication: Digital Roots |
![]() |
Veröffentlicht am Dienstag, den 14. September 2021 | |
Volume 4 in the series 'Studies in Digital History and Hermeneutics' published by De Gruyter Oldenburg. |
EU Council President C. Michel and PM Bettel visit the Schuman House |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 16. September 2021 | |
The University of Luxembourg hosted a visit of EU Council President Charles Michel and Prime Minister of Luxembourg Xavier Bettel at the Schuman house, birthplace of Robert Schuman, founding father... |
The European Union Pavilions in World Expos between 1958 and 2010 |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 21. September 2021 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Ort: Online - Webex | |
Sprecher: Anastasia Remes |
Public History in der Lehre |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 23. September 2021 | |
Uhrzeit: 14:00 24-09 | 13:00 | |
Ort: Online |
Eichmann in the Cold War - a DVD film project |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 29. September 2021 | |
Uhrzeit: 14:00 15:00 | |
Ort: Online - Webex | |
Sprecher: Irmgard Zündorf |
Die Universität ruft eine Website für ihre Esch2022-Projekte ins Leben |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 04. Oktober 2021 | |
Im Februar 2022 wird Esch-sur-Alzette, die Heimatstadt der Universität, unter dem Thema REMIX zur Europäischen Kulturhauptstadt 2022. Die Universität wird Esch2022 mit acht vielfältigen und integra... |
Présentation de l’ouvrage «Quarantine-drawings on the virus that never went viral» |
![]() |
Veranstaltung: Samstag, den 09. Oktober 2021 | |
Uhrzeit: 16:00 18:00 | |
Ort: Librairie Alinéa | |
Sprecher: Georg Riesenhuber & Marco Gabellini |
Hybrid workshop: Zwangssoldaten, Malgré-Nous, Zwangsrekrutéiert? |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 14. Oktober 2021 | |
Uhrzeit: 10:00 17:30 | |
Ort: Maison des Sciences humaines and Webex 11 Portes des Sciences L-4365 Esch/Alzette |
Forum Z: What is remembered lives. Mémoire de la Shoah à l'ère digitale |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 18. Oktober 2021 | |
Uhrzeit: 15:00 18:00 | |
Ort: Maison du Savoir Salle 3.370 2, avenue de l'Université L-4365 Esch-sur-Alzette |
Presenting the Journal of Digital History |
![]() |
Veröffentlicht am Dienstag, den 19. Oktober 2021 | |
Write (Digital) History! |
Intellectual and Material Practices of an Historian in the 20th Century: The Case of Gilbert Trausch |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 20. Oktober 2021 | |
Uhrzeit: 14:00 15:00 | |
Ort: Online - Webex | |
Sprecher: Renée Wagener & Wolfgang Freund |
Geschichtsforscher bei den FNR Awards 2021 ausgezeichnet |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 22. Oktober 2021 | |
Drei von sieben Auszeichnungen des Luxembourg National Research Fund (FNR), die herausragende Forschungsarbeiten anerkennen, gingen an Forschende der Universität Luxemburg. |
L’accès aux archives publiques en France: retour sur les dernières évolutions |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 27. Oktober 2021 | |
Uhrzeit: 14:00 15:00 | |
Ort: Online - Webex | |
Sprecher: Raphaëlle Branche |
Rëm.xx: Rumelange, a post-industrial town and its cultural heritage revisited |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 16. November 2021 | |
Uhrzeit: 17:00 17-11 | 18:30 | |
Ort: Hybrid event: Webex and DH Lab (Maison des Sciences humaines) | |
Sprecher: Giny Laroche |
Peripherien im Zentrum. Schulbildung im Grenzland im Europa der Zwischenkriegszeit |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 24. November 2021 | |
Uhrzeit: 16:30 18:00 | |
Ort: Online - Webex | |
Sprecher: Machteld Venken, Karin Priem |
The sound of change: The history of free radio stations |
![]() |
Veröffentlicht am Dienstag, den 30. November 2021 | |
Vitus Sproten receives an Excellent Thesis Award in Humanities for his PhD research. |
L’essor de la sidérurgie luxembourgeoise du XIXe siècle au début du XXe siècle. Les conditions de développement technique et économique du Bassin Minier. |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 30. November 2021 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Ort: Événement hybride: Webex et Salle Germain Dondelinger (Maison du Savoir, 17e étage) | |
Sprecher: Jacques Maas |
Participation and Public Interpretations: How to Navigate Multiple Historical Narratives in Museums? |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 06. Dezember 2021 | |
Uhrzeit: 18:00 07-12 | 17:30 | |
Ort: Online - Webex |
Neues Buch « Histoire de la justice au Luxembourg (1795 à nos jours) » |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 08. Dezember 2021 | |
Das Buch, das vom Centre for Contemporary and Digital History (C²DH) der Universität Luxemburg veröffentlicht wird und vom Justizministerium in Auftrag gegeben wurde, zeichnet die Geschichte der Ju... |
Construire des politiques sociales dans un contexte frontalier: le cas des ouvrier·e·s belges dans le Nord de la France |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 13. Dezember 2021 | |
Uhrzeit: 15:30 17:00 | |
Ort: Online - Webex | |
Sprecher: Dr. Claudine Marissal |
New Headquarters of the International Federation for Public History |
![]() |
Veröffentlicht am Dienstag, den 11. Januar 2022 | |
As of 1 January 2022, the University of Luxembourg has become the headquarters of the International Federation for Public History. This constitutes a new partnership to develop international resear... |
CfP: The impact of war experiences in Europe |
![]() |
Veröffentlicht am Dienstag, den 25. Januar 2022 | |
CfP: The impact of war experiences in Europe – The conscription of non-German men and women into the Wehrmacht and Reichsarbeitsdienst (1938-1945). |
Digitale Shoah-Gedenkstätte: Woran erinnert wird, lebt. |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 26. Januar 2022 | |
Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust findet jedes Jahr am 27. Januar statt, um an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee im Jahr 1945 zu er... |
On Not Knowing: Reasoning with Uncertainty in Digital Literary Studies |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 26. Januar 2022 | |
Uhrzeit: 14:00 15:00 | |
Ort: Online - Webex | |
Sprecher: Hoyt Long |
ECREA Communication History Section Workshop 2022 |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 02. Februar 2022 | |
Uhrzeit: 9:00 04-02 | 17:00 | |
Ort: Maison du Savoir |
ArtistESCH: Deng Geschicht Op Denger Mauer |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 08. Februar 2022 | |
Uhrzeit: 18:00 15-05 | 18:00 | |
Ort: Esch-sur-Alzette, Lallange district |
The Minett Stories Rallye |
![]() |
Veröffentlicht am Dienstag, den 22. Februar 2022 | |
A new treasure hunt takes you on a journey through the former ironworks of Belval. Discover secret locations, solve riddles and maybe win a prize. |
Of colonial military objects, contest and sentiment |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 23. Februar 2022 | |
Uhrzeit: 13:30 14:30 | |
Ort: Online - Webex | |
Sprecher: Dr. Henrietta Lidchi |
Esch2022 Kulturhauptstadt Europas startet mit Uni.lu-Beteiligung |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 25. Februar 2022 | |
Am Samstag, den 26. Februar, findet in Esch-sur-Alzette, der zweitgrößten Stadt Luxemburgs und Sitz des Hauptcampus der Universität, die offizielle Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas Esch2022 s... |
Remixing Industrial Pasts: Constructing the Identity of the Minett |
![]() |
Veranstaltung: Sonntag, den 27. Februar 2022 | |
Uhrzeit: 13:00 15-05 | 19:00 | |
Ort: Massenoire |
Statement on Ukraine |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 02. März 2022 | |
The Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C²DH) condemns in strongest terms the armed aggression against free and sovereign Ukraine by the Russian Federation in violation of inter... |
Uni contributes cutting-edge projects to Esch2022 capital of culture |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 03. März 2022 | |
The University of Luxembourg is proud to be a partner of the European Capital of Culture Esch2022. University researchers have designed cutting-edge projects blending art, science and research into... |
The C²DH partners with #ScienceforUkraine |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 10. März 2022 | |
The C²DH has joined #ScienceForUkraine, an initiative of volunteers which brokers information about support opportunities for scholars fleeing Ukraine. |
DHd2023: „Open Humanities, Open Culture“ |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 11. März 2022 | |
Die Universitäten Trier und Luxemburg sind Gastgeber der jährlichen Fachkonferenz für digitale Geisteswissenschaften im deutschsprachigen Raum. |
24.02.22, 5 am: Testimonies from the War |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 16. März 2022 | |
The C²DH is part of an international consortium conducting interviews with refugees and people supporting refugees. |
Open Day 2022 |
![]() |
Veranstaltung: Samstag, den 19. März 2022 | |
Uhrzeit: 9:00 17:00 | |
Ort: Campus Belval Esch-sur-Alzette |
Studying War Commemoration Amid War: Russia's Invasion of Ukraine As a Tragedy for Historical Research |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 23. März 2022 | |
Uhrzeit: 14:00 15:00 | |
Ort: Online - Webex | |
Sprecher: Dr Mischa Gabowitsch |
D4H: Datenwissenschaft trifft auf digitale Geschichte |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 01. April 2022 | |
Die Massendigitalisierung historischer Quellen und das exponentielle Wachstum nativer digitaler Online-Quellen haben die Geschichtswissenschaft von einem „Zeitalter der Knappheit“ in ein „Zeitalter... |
Making connections: new ways of accessing cultural heritage online |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 27. April 2022 | |
Uhrzeit: 14:00 15:00 | |
Ort: Online | |
Sprecher: Prof. Jane Winters |
„The Sound of Data“ am 1. Mai in der Rockhal |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 29. April 2022 | |
Begegnung zwischen Wissenschaft und Musik |
Producing Historiography in a Changing World: Practices of Historians in Analog and Digital Contexts |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 05. Mai 2022 | |
Uhrzeit: 14:15 06-05 | 16:30 | |
Ort: Bibliothèque nationale du Luxembourg & Luxembourg Learning Centre |
Minister of Finance Yuriko Backes cautiously optimistic for Europe |
![]() |
Veröffentlicht am Dienstag, den 10. Mai 2022 | |
Luxembourg minister of Finance Ms Yuriko Backes sees reasons for cautious optimism for Europe, despite multiple challenges. |
How Social Media has Changed History |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 16. Mai 2022 | |
Uhrzeit: 14:00 15:00 | |
Ort: Online - Webex | |
Sprecher: Jason Steinhauer |
Juvenile delinquency, social unrest and national anxiety: French debates and controversies over rock’n’roll in the 1960s and 1970s |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 17. Mai 2022 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Ort: Wwebex & Maison des Sciences humaines C²DH Open Space, 4th floor | |
Sprecher: Dr. Florence Tamagne |
Forum Z: Liewen am Minett revisited |
![]() |
Veranstaltung: Samstag, den 21. Mai 2022 | |
Uhrzeit: 11:00 13:00 | |
Ort: Centre national de l'audiovisuel |
C²DH 5th anniversary celebration |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 25. Mai 2022 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Ort: Grand Auditoire Maison du Savoir | |
Sprecher: Prof. Johanna Drucker |
Vernissage of the virtual exhibition 'Minett Stories' |
![]() |
Veranstaltung: Samstag, den 28. Mai 2022 | |
Uhrzeit: 10:30 13:30 | |
Ort: Salle Ellipse, Luxembourg Learning Centre |
DH Benelux 2022: RE-MIX. Creation and alteration in DH |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 01. Juni 2022 | |
Uhrzeit: 9:00 03-06 | 17:00 | |
Ort: Maison du Savoir & online |
From Boom to Bust: the History of Industrial Regions (1870-1970 and beyond) |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 09. Juni 2022 | |
Uhrzeit: 9:00 10-06 | 15:00 | |
Ort: Room 3.350, Maison du Savoir |