News & Events
|
|||||
|
Topthema & Termine |
University Projects Receive Additional Funding to Research COVID-19 |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 03. Juni 2020 | |
The FNR has published the results of its second COVID-19 Fast Track Call. Eight projects from the University of Luxembourg have been retained for funding, representing a financial commitment of 347... |
Digital Session: “Science of Science in the Spotlight” Research on research: The Role of Uncertainties in the Science of Scientific Knowledge |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 09. Juni 2020 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Sprecher: Dr. Chaomei Chen, Professor of Information Science at Drexel University, USA |
Distinction honorifique pour Claudio Cicotti |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 15. Juni 2020 | |
Dr Claudio Cicotti a été élevé au rang de Chevalier de l’Ordre de l’Étoile (Medaglia di Cavaliere dell’Ordine della Stella) par le président de la République italienne Sergio Mattarella, par l’entr... |
Universität eröffnet CONNECT, ein Internetforum über Demenz |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 18. Juni 2020 | |
Die Universität Luxemburg stellt mit Unterstützung der Stiftung des Großherzogs und der Großherzogin ein Internetforum für den Austausch über Demenz (Alzheimer und verwandte Demenzerkrankungen) onl... |
Grand Duchess Charlotte: a voice of her own? |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 22. Juni 2020 | |
Uhrzeit: 14:00 15:30 | |
Sprecher: Sonja Kmec, Associate Professor at the University of Luxembourg, Institute for History |
Akademische Beförderung bekanntgegeben |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 26. Juni 2020 | |
Die Universität Luxemburg freut sich, folgende akademische Beförderungen bekanntzugeben. |
[Article series] The experts behind Luxembourg's COVID-19 fight |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 29. Juni 2020 | |
Conchita d’Ambrosio is Professor in Economics at the University of Luxembourg’s Faculty of Humanities, Education and Social Sciences. With her colleagues from the Department of Behavioural and Cogn... |
[Article series] The experts behind Luxembourg's COVID-19 fight |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 12. August 2020 | |
Dr. Isabelle Albert is a lifespan development psychologist at the University of Luxembourg’s Faculty of Humanities, Education and Social Sciences. |
Online conference: IMISCOE annual conference on migration and integration |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 01. Juli 2020 | |
Uhrzeit: 9:00 02-07 | 15:00 |
Bordering in Pandemic Times. Insights into the COVID-19 Lockdown |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 02. Juli 2020 | |
New issue of “UniGR-CBS Borders in Perspective” discusses the impact of (new) social, economic, health, mobility and national borders during the lockdown in March and May 2020. |
Neuerscheinung über die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 03. Juli 2020 | |
“COVID-19 – Ein Virus nimmt Einfluss auf unsere Psyche” versammelt Beiträge von u.a. Prof. Dr. Georges Steffgen und Ass.-Prof Dr. André Melzer von der Universität Luxemburg über die Auswirku... |
Webinar: Professionalisierung durch Reflexion |
![]() |
Veranstaltung: Freitag, den 03. Juli 2020 | |
Uhrzeit: 13:00 16:00 | |
Ort: Online-Webinar |
How do different confinement measures affect people: First results |
![]() |
Veröffentlicht am Dienstag, den 07. Juli 2020 | |
During the first Covid-19 lockdown, researchers of the Faculty of Humanities, Education and Social Sciences coordinated a comprehensive survey with participants from Luxembourg, Italy, Spain, Swede... |
EU Kommission genehmigt European Space University for Earth & Humanity |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 10. Juli 2020 | |
Die Universität Luxemburg ist Partner des Projekts „Europäische Universität UNIVERSEH - European Space University for Earth and Humanity“, das von der Europäischen Kommission im Rahmen des Erasmus-... |
Art2Cure exhibition will fund Covid-19 related research |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 16. Juli 2020 | |
Art2Cure, a non-profit organisation, invites to its sixth art exhibition at the Banque Internationale Luxembourg (BIL), with art items from 18 Luxembourg-based artists. Proceeds from sales will hel... |
Winter semester 2020/2021: Hybrid teaching mode |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 20. Juli 2020 | |
The University of Luxembourg will implement a blended teaching and learning approach for the winter semester 2020/2021. |
Congratulations to the Pierre Werner scholarship winners! |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 23. Juli 2020 | |
We are happy to announce that 4 students will receive the 2020 Pierre Werner Scholarship. This scholarship is made available by the Fondation Pierre Werner, under the aegis of the Fondation de Luxe... |
Media pluralism study shows European media face multiple threats |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 23. Juli 2020 | |
The European University Institute has released the Media Pluralism Monitor (MPM2020), a scientific data-driven effort to document the risks to media pluralism in Europe. The report covers European... |
Wintersemester 2020/2021: Hybrider Unterrichtsmodus |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 26. August 2020 | |
Die Universität Luxemburg wird für das Wintersemester 2020/2021 einen hybriden Lehrmodus einführen.
Der „hybride“ Unterricht bietet eine Mischung aus Präsenzveranstaltungen für kleinere Gru... |
Universität veranstaltet Welcome Day für neue Studierende |
![]() |
Veröffentlicht am Dienstag, den 08. September 2020 | |
Am Freitag, den 11. September, veranstaltet die Universität Luxemburg von 11.00 bis 15.00 Uhr den Welcome Day für alle neuen Studierenden auf dem Campus Belval. |
5ème Forum Grande Région: Changement climatique et durabilité dans la Grande Région - En ligne |
Veranstaltung: Donnerstag, den 10. September 2020 |
Uhrzeit: 15:00 16:30 |
Zusätzliche EU-Förderung für UniGR-Center for Border Studies: |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 16. September 2020 | |
Das Netzwerk UniGR-Center for Border Studies (UniGR-CBS) hat für das Projekt “Europäisches Kompetenz- und Wissenszentrums für Grenzraumforschung” eine zusätzliche Förderung von rund 570.000 EUR erh... |
Online Seminar Semilux. Consumption taxes and income inequality. An international perspective with microsimulation |
Veranstaltung: Mittwoch, den 16. September 2020 |
Uhrzeit: 15:30 17:00 |
Sprecher: Elvire Guillaud, University Paris 1 Panthéon-Sorbonne |
Online Conference: Multilingual Literacies |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 17. September 2020 | |
Engage with up-to-date research perspectives on multilingual literacies during this event, funded by EERA |
Webinar “Impact of COVID-19 on international students in EU and OECD Member States” |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 17. September 2020 | |
Uhrzeit: 10:30 12:00 | |
Sprecher: European Migration Network (EMN) – Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) |
How do different confinement measures affect people: Second report |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 18. September 2020 | |
Researchers of the Faculty of Humanities, Education and Social Sciences have published a second report of the COME-HERE study. It presents the results of a comprehensive survey to analyse how diffe... |
University launches survey about dementia |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 21. September 2020 | |
Researchers from the University of Luxemburg launch a survey to assess the knowledge and attitudes about dementia among the general public in Luxembourg. Launched on World Alzheimer's Day on 21 Sep... |
How young people in Luxembourg deal with the pandemic |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 24. September 2020 | |
Preliminary results of large-scale study published
Researchers from the University of Luxembourg have published preliminary results of a representative study about young people and COVID-19... |
MIS Public Lecture Series: Migrant masculinities at intersections of sexuality and racial hierarchies |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 01. Oktober 2020 | |
Uhrzeit: 17:30 19:30 | |
Sprecher: Magdalena Nowicka, Dezim Insititute (WEBEX) |
Celebrating World Architecture Day for a better urban future |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 05. Oktober 2020 | |
Monday, 5 October 2020 marks the World Architecture Day to remind the world of its collective responsibility for the future of the human habitat. This year’s theme is “Toward a better urban future”. |
Online Conference: Multilingual Literacies |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 05. Oktober 2020 | |
Uhrzeit: 9:00 06-10 | 11:00 |
Online-Konferenz: Zusammenarbeit mit Eltern und Literacy im mehrsprachigen Kontext |
![]() |
Veranstaltung: Freitag, den 09. Oktober 2020 | |
Uhrzeit: 8:30 16:15 |
Claus Vögele talks about confinement consequences on 100.7 |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 12. Oktober 2020 | |
Few months ago, The University of Luxembourg launched a survey to compare the psychological effects of social distancing measures across Europe. Previous research has shown that social isolat... |
TEDxUniversityofLuxembourg 2020 |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 12. Oktober 2020 | |
Uhrzeit: 18:30 16-10 | 20:00 | |
Ort: online |
C. Purschke appointed Associate Professor in computational linguistics |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 15. Oktober 2020 | |
Member of the University of Luxembourg since 2014, Christoph Purschke becomes Associate Professor in computational Linguistics at the Institute for Luxembourgish Language and Literatures.... |
Mitteilung der Unterstützung für Grund- und Sekundarschullehrer |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 21. Oktober 2020 | |
Die Geschichtslehrer der Universität Luxemburg und die Association luxembourgeoise des enseignants d’Histoire (ALEH) sind entsetzt über die Ermordung ihres französischen Kollegen Samuel Paty, Gesch... |
6. Forum Großregion – Aktuelle Herausforderungen der Raumentwicklung in der Großregion |
Veranstaltung: Mittwoch, den 21. Oktober 2020 |
Uhrzeit: 15:00 16:30 |
6th Edition of the October Days for Sustainable Development - Online conference |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 22. Oktober 2020 | |
Uhrzeit: 14:00 16:30 |
MIS Public Lecture Series: Sensing Rio de Janeiro. How newcomers understand the city in global context |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 22. Oktober 2020 | |
Uhrzeit: 17:30 19:30 | |
Sprecher: Tilmann Heil, University of Cologne (WEBEX) |
Eça de Queirós - Un réaliste au seuil de la modernité |
![]() |
Veranstaltung: Freitag, den 23. Oktober 2020 | |
Uhrzeit: 9:45 11:15 | |
Sprecher: Isabel Pires de Lima, Professeur Émérite de l’Université de Porto |
The University selected to imagine Luxembourg in 2050 |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 26. Oktober 2020 | |
A consortium of researchers and designers led by the “Geography & Spatial Planning” department at the University of Luxembourg is one of the 10 teams selected by the Ministry of Energy and Regi... |
Universität belegt gute Plätze in den THE Fächer-Rankings |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 28. Oktober 2020 | |
Times Higher Education (THE) hat die World Subject Rankings 2021 veröffentlicht. Die Universität Luxemburg wird in zehn Fachbereichen aufgeführt. |
University marks the start of the academic year with excellence awards |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 28. Oktober 2020 | |
On 27 October, the University honoured lecturers and a student association during the annual Rentrée Académique, the official opening of the new semester, for their outstanding commitment and work... |
Foyer Group supports Uni.lu research with a donation of 100000 € |
![]() |
Veröffentlicht am Dienstag, den 03. November 2020 | |
In a context marked by the COVID-19 crisis, Foyer Group made several donations totalling €100,000 to the holders of four research projects at the University of Luxembourg. Due to exceptional health... |
MIS Public Lecture Series: Migration, Diversity, Conviviality |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 05. November 2020 | |
Uhrzeit: 17:30 19:30 | |
Sprecher: Suzanne Graham, University of Johannesburg (WEBEX) |
Universität begrüßt Abiturient/innen zum Schnupperstudium |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 06. November 2020 | |
Vom 2. bis 6. November erlebten Abiturient/innen aus der ganzen Welt bei der Aktion „Studieren Probieren“, wie es sich anfühlt, Student/in an der Universität Luxemburg zu sein. |
Auschreibung – UniGR-CBS Gastprofessur in Border Studies 2021 |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 09. November 2020 | |
Das UniGR-Center for Border Studies veröffentlicht seinen Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen für die Ausgabe 2021 des UniGR-CBS Gastprofessur Border Studies.
Diese Förderung unterstützt... |
KAPTalks : Leaving no one behind in education |
![]() |
Veröffentlicht am Dienstag, den 10. November 2020 | |
On the occasion of the International Children’s Day, 20 November 2020, the online lecture will shed light on the educational situation of children with disabilities in low and middle income countri... |
Universität startet Institute for Advanced Studies |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 11. November 2020 | |
Die Universität Luxemburg hat ein Institute for Advanced Studies (IAS) ins Leben gerufen, um ihre interdisziplinäre Forschung zu stärken. Das IAS wird das internationale Profil der Universität als... |
Uni.lu @ Foire de l'Étudiant |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 12. November 2020 | |
Uhrzeit: 9:00 13-11 | 18:00 | |
Ort: online |
Forum Arts Médias et Société |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 12. November 2020 | |
Uhrzeit: 19:00 21:00 | |
Ort: Online |
Online Kapuscinski Development Lecture ‘Leaving no one behind in education – a focus on children with disabilities’ |
![]() |
Veranstaltung: Freitag, den 20. November 2020 | |
Uhrzeit: 15:00 16:30 |
Universität veröffentlicht Webtalks über Geschlechterstereotypen |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 25. November 2020 | |
Jungs sind Cowboys und Mädchen sind Prinzessinnen. Von klein auf werden wir durch geschlechtsspezifische Stereotypen konditioniert, die durch unsere enge Umgebung, einschließlich unserer Eltern, Le... |
MIS Public Lecture Series: Migration, Diversity, Conviviality |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 26. November 2020 | |
Uhrzeit: 17:30 19:30 | |
Sprecher: Gabriella Sanchez, European University Institute (WEBEX) |
Forum Arts Médias et Société |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 03. Dezember 2020 | |
Uhrzeit: 19:00 21:00 | |
Ort: Online |
Réunion d'info en ligne Bachelor en Sciences Sociales et Educatives |
Veranstaltung: Mittwoch, den 09. Dezember 2020 |
Uhrzeit: 17:00 18:00 |
Online Workshop: Work-Life Balance in crisis times and beyond |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 10. Dezember 2020 | |
Uhrzeit: 10:00 14:00 | |
Ort: ONLINE |
Universität zählt mehr als 1.600 Absolventen in 2020 |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 11. Dezember 2020 | |
Im akademischen Jahr 2019/2020 haben mehr als 1.600 Studierende ihren Abschluss an der Universität Luxemburg. Insgesamt schlossen 659 Bachelor- und 544 Masterstudierende sowie 121 Doktoranden ihr S... |
Fünf Hochschulen gründen UNIVERSEH |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 14. Dezember 2020 | |
„UNIVERSEH – The European Space University for Earth and Humanity“, eine Allianz von fünf Hochschulen, wurde heute offiziell bei einer virtuellen Eröffnungsveranstaltung eingeweiht. UNIVERSEH wurde... |
Rassismus ohne Rassen bei Kant? |
![]() |
Veranstaltung: Freitag, den 18. Dezember 2020 | |
Uhrzeit: 15:00 17:00 | |
Ort: Online verfügbar ab Freitag, 18.12.2020 | |
Sprecher: Dieter Schönecker, Marina Martinez Mateo, Micha Brumlik, Marcus Willaschek |
Forscher fordern synchrone Eindämmung von COVID-Infektionen in Europa |
![]() |
Veröffentlicht am Samstag, den 19. Dezember 2020 | |
Hunderte Wissenschaftler haben die europäischen Entscheidungsträger dazu aufgerufen, Schritte für eine schnelle, synchrone und effiziente Reduzierung der COVID-19-Fälle in ganz Europa zu unternehmen. |
Forum Arts Médias et Société |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 07. Januar 2021 | |
Uhrzeit: 19:00 21:00 | |
Ort: Online |
Mehr als 800 Gäste informierten sich virtuell über die Universität |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 18. Januar 2021 | |
Am 16. Januar informierten sich Gäste aus aller Welt beim virtuellen Information Day über die Möglichkeiten eines Studiums an der Universität Luxemburg. |
Reaction to the Capitol riots |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 13. Januar 2021 | |
On January 6, the world watched horrified the violent scenes that were taking place in the Capitol in Washington. |
Virtual Information Day 2021 |
![]() |
Veranstaltung: Samstag, den 16. Januar 2021 | |
Uhrzeit: 10:00 16:00 | |
Ort: Online |
Diagnosing learning disabilities in multilingual contexts |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 18. Januar 2021 | |
The University of Luxembourg, the Centre pour le développement des apprentissages Grande-Duchesse Maria Teresa (CDA) and the Minister of Education, Children and Youth, Claude Meisch presented a new... |
The impacts of COVID-19 on our sexual and reproductive health |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 20. Januar 2021 | |
An international study, in which the University of Luxembourg is taking part, is launching an online survey to better understand the impacts of the health crisis on sexual health, intimate violence... |
Du concret pour faciliter les comportements écologiques |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 20. Januar 2021 | |
Que cela soit dans nos expériences quotidiennes ou via des campagnes de sensibilisation, la transition écologique est souvent décrite en termes de mise en place de comportements écologiques versus... |
Mit digitalen Medien lernen und Bildungsungleichheiten bekämpfen |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 22. Januar 2021 | |
Am 24. Januar ist Welttag der Bildung, der die Rolle des Lernens für Frieden und Entwicklung feiert. Bildung steht in der modernen Gesellschaft vor vielfältigen Herausforderungen. Technologische, d... |
Rassedenken und Rassismus im 18. Jahrhundert |
![]() |
Veranstaltung: Freitag, den 22. Januar 2021 | |
Uhrzeit: 15:00 17:00 | |
Ort: Online verfügbar ab Freitag, 22.01.2021 | |
Sprecher: Andreas Esser, Uffa Jensen, Andrew Wells, Jacob Mabe |
Ein Universitätslehrstuhl für Stadterneuerung für Esch-sur-Alzette |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 25. Januar 2021 | |
Der renommierte Architekt und Stadtplanungsforscher Prof. Markus Miessen wurde zum Lehrstuhlinhaber des Chair in Urban Regeneration (Lehrstuhl für Stadternerung) zwischen der Universität Luxemburg... |
Online Präsentation "Lernstörungen im multilingualen Kontext: Diagnose und Hilfestellungen" |
Veranstaltung: Dienstag, den 26. Januar 2021 |
Uhrzeit: 14:00 15:00 |
Diagnosing learning disabilities in multilingual contexts |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 28. Januar 2021 | |
The handbook "Lernstörungen im multilingualen Kontext: Diagnose und Hilfestellungen” is now available on Melusina Press. The University of Luxembourg, the Centre pour le développem... |
Forum Arts Médias et Société |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 04. Februar 2021 | |
Uhrzeit: 19:00 21:00 | |
Ort: Online |
Lindsay Flynn und Etienne Fodor erhalten FNR ATTRACT-Stipendien |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 05. Februar 2021 | |
Beide Wissenschaftler werden die Forscherteams in den Fachbereichen Sozialwissenschaften und Physik unterstützen. |
Universalismus und Rassismus |
![]() |
Veranstaltung: Freitag, den 05. Februar 2021 | |
Uhrzeit: 15:00 17:00 | |
Ort: Online verfügbar ab Freitag, 05.02.2021 | |
Sprecher: Marcus Willaschek, Nikita Dhawan, Rainer Forst, Michael Hackl |
Universität ehrt herausragende Doktorarbeiten |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 10. Februar 2021 | |
Die Universität Luxemburg hat 15 Doktoranden des Jahres 2020 mit dem ersten „Excellent Thesis Award“ ausgezeichnet, der die herausragende Qualität ihrer Doktorarbeiten würdigt. 9 Preisträger/innen... |
Réunion d'info en ligne Bachelor en Sciences Sociales et Educatives |
Veranstaltung: Mittwoch, den 17. Februar 2021 |
Uhrzeit: 16:00 17:00 |
Wie umgehen mit Kants Schriften in Forschung und Lehre? |
![]() |
Veranstaltung: Freitag, den 19. Februar 2021 | |
Uhrzeit: 15:00 17:00 | |
Ort: Online verfügbar ab Freitag, 19.02.2021 | |
Sprecher: Michael Hackl; Franziska Dübgen, Volker Gerhardt, Andrea Esser |
Virtual Master Days 2021 |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 24. Februar 2021 | |
Uhrzeit: 16:00 25-02 | 19:00 | |
Ort: Online |
Inequalities in science: A study of Major Research Collaboration Types and Their Implications for Academic Careers |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 24. Februar 2021 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Sprecher: Prof. Dr. Marek Kwiek - Director of the Center for Public Policy Studies, UNESCO Chair in Institutional Research and Higher Education Policy, University of Poznan, Poland |
Die Zukunft erforschen: über Forensik, Roboter, Menschen und mehr |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 25. Februar 2021 | |
Sechs neue interdisziplinäre Forschungsprojekte haben eine mehrjährige Förderung im Rahmen des Förderinstruments Audacity des Institute for Advanced Studies der Universität erhalten. |
Minority Report (Digitale Ringvorlesung): Perspektiven des ‚Anderen‘ in Literatur, Theater und (neuen) Medien |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 03. März 2021 | |
Uhrzeit: 11:30 13:00 | |
Ort: Webex-Veranstaltung | |
Sprecher: Prof. Dr. Iulia-Karin Patrut, Flensburg |
Forum Arts Médias et Société |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 04. März 2021 | |
Uhrzeit: 19:00 21:00 | |
Ort: Online |
How women lived the first year of the pandemic |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 08. März 2021 | |
There are significant differences in how women and men experienced the COVID-related confinement, the closing of schools and child care. |
Exceptional Brown Bag Seminar: Are neurodegenerative diseases the diabetes of the brain? |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 08. März 2021 | |
Uhrzeit: 13:00 14:00 | |
Sprecher: Prof. Rudi Balling, Director of the Luxembourg Centre for Systems Biomedicine |
University opens international branch of Bilingualism Matters |
![]() |
Veröffentlicht am Dienstag, den 09. März 2021 | |
The University of Luxembourg hosts an international branch of Bilingualism Matters, a research and information centre with headquarters at the University of Edinburgh and international partner bran... |
Religionsgespenster: Die religionskritischen Sphären des Peter Sloterdijk |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 09. März 2021 | |
Uhrzeit: 18:30 20:00 | |
Ort: Online-Vortrag (Webex) | |
Sprecher: Univ. Prof. Dr. Gregor Maria Hoff (Universität Salzburg) |
The influence of the physical environment on student satisfaction |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 10. März 2021 | |
Learning environments continuously evolve from beyond the mere physical to the digital space. However, research shows that the physical learning environment can positively affect students’ satisfac... |
UL-Fudan Seminar Series: Research Perspectives on Multilingualism - Multilingualism in Higher Education: Presentations & Discussions |
![]() |
Veranstaltung: Freitag, den 12. März 2021 | |
Uhrzeit: 9:30 11:30 | |
Ort: Remote WebEx Session | |
Sprecher: Adelheid Hu, Stephanie Hofmann, Birgit Huemer, Katrien Deroey, Yongyan Zheng, Yang Song, Wenjuan Qin |
Rückblick Frühjahr 2020: Die COVID-19-Grenzschließungen |
![]() |
Veröffentlicht am Dienstag, den 16. März 2021 | |
Vor einem Jahr führte die COVID-19-Pandemie zu massiven und abrupten Grenzschließungen. Besonders die Großregion mit ihren engen Verflechtungen war betroffen: Studierende, Grenzgänger*innen, Famili... |
Online conference: Japan’s Free and Open Indo-Pacific Initiative – as contribution to the international peace, stability and prosperity |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 16. März 2021 | |
Uhrzeit: 13:15 14:45 | |
Sprecher: Tsuneo “Nabe” Watanabe |
Innovative Unterrichtskonzepte für luxemburgischen Sekundarunterricht |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 17. März 2021 | |
Das Programme for Innovative Teaching and Training – kurz PITT – ist ein interdisziplinäres Projekt, das Impulse für einen zeitgemäßen Unterricht in Luxemburgs Schulen setzen will. Forschende des <... |
Online Launch PITT – Programme for innovative Teaching and Training |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 18. März 2021 | |
Uhrzeit: 15:00 17:00 | |
Ort: Live stream: https://pitt.lu/news/live-stream/ |
Virtual Open Day 2021 |
![]() |
Veranstaltung: Samstag, den 20. März 2021 | |
Uhrzeit: 9:00 18:00 | |
Ort: Online |
Erfolgreicher virtueller Tag der offenen Tür mit 2.500 Besuchern |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 22. März 2021 | |
Mehr als 2.500 Besucher erkundeten die Universität Luxemburg während ihres virtuellen Tages der offenen Tür am Samstag, den 20. März. Die überwiegende Mehrheit der Gäste (41%) kam aus Luxemburg. |
DSOC Lecture Series: Intergenerational Reproduction of Inequality in the Transition to Adulthood in the U.S. Context |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 24. März 2021 | |
Uhrzeit: 15:30 17:00 | |
Sprecher: Jeylan T. Mortimer, University of Minnesota |
Frontalier.ières Questions d’(in)visibilisations |
Veranstaltung: Donnerstag, den 25. März 2021 |
Uhrzeit: 19:00 20:30 |
Ort: Rotondes, Place des Rotondes, |
Wohlbefinden am Arbeitsplatz: auf dem Weg zu neuer Work-Life-Balance? |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 07. April 2021 | |
Das Projekt W@W ist eines von sechs neuen interdisziplinären Forschungsprojekten, die im Rahmen des Förderinstruments Audacity des Institute for Advanced Studies |
Bürgerbeteiligung an Forschung zu nachhaltigerem Umgang mit Wasser |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 14. April 2021 | |
Für die 2. Auflage des WaterBlitz Luxembourg laden Forscher/innen der Universität Luxemburg und ihre Partnerorganisation Earthwatch die Bürger/innen zur Teilnahme an der Süßwasseranalyse ein. Water... |
Understanding Institutional Racism in Comparative Perspective |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 14. April 2021 | |
Digital conference “Understanding Institutional Racism in Comparative Perspective: From Lesson-drawing to an Agenda for Change” on 20 April 2021, 3 - 7.30 pm organised by the UNESCO Chair in... |
Réunion d'info en ligne Bachelor en Sciences Sociales et Educatives |
Veranstaltung: Donnerstag, den 15. April 2021 |
Uhrzeit: 16:00 17:00 |
Séminaire de recherche : Revêtir l'invisible : La religion habillée |
![]() |
Veranstaltung: Freitag, den 16. April 2021 | |
Uhrzeit: 13:30 16:00 | |
Sprecher: Nathalie Roelens, Université du Luxembourg & Nicole Foucher, Université Lumière Lyon 2 |
Adolescents’ health in Luxembourg: the 2018 HBSC report publication |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 19. April 2021 | |
Der Bericht über die Umfrage zum internationalen Gesundheitsverhalten von Kindern im schulpflichtigen Alter (HBSC) für 2018 wurde veröffentlicht. Die HBSC-Umfrage wird alle vier Jahre unter der Sch... |
Digital conference: Understanding Institutional Racism in Comparative Perspective: From Lesson-drawing to an Agenda for Change |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 20. April 2021 | |
Uhrzeit: 15:00 19:30 |
EZB: Zwischen Unabhängigkeit und Rechenschaftspflicht |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 21. April 2021 | |
Das Projekt EMULEG ist eines von sechs neuen interdisziplinären Forschungsprojekten, die im Rahmen des Förderinstruments Audacity des Institute for Advanced Studies der Universität eine mehrjährige... |
Social Science Department Lecture Series: New Parties and Illiberalism in Central Europe and Beyond |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 21. April 2021 | |
Uhrzeit: 15:30 17:00 | |
Sprecher: Tim Haughton, University of Birmingham |
Virtual Bachelor's Days 2021 |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 21. April 2021 | |
Uhrzeit: 16:00 22-04 | 19:00 | |
Ort: Online |
Was hat die COVID-19-Krise mit unserem Bildungssystem gemacht? |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 22. April 2021 | |
Die Universität Luxemburg und das Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend präsentierten heute erste Erkenntnisse aus der ÉpStan (Épreuves Standardisées), der nationalen Schulmonitoring-Erhebung,... |
Doctoral Training Unit CALIDIE Final Conference: Capitalising on Linguistic Diversity in Education |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 22. April 2021 | |
Uhrzeit: 9:00 23-04 | 13:10 | |
Ort: WebEx |
Studie erhebt Stimmungsbild zum COVID-19-Impfstoff und Priorisierung |
![]() |
Veröffentlicht am Dienstag, den 27. April 2021 | |
Eine Umfrage von März 2021 mit 5.000 Teilnehmern/innen aus Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Schweden zeigt, wie die Einwohner über die Strategie und Priorisierung der COVID-19-Impfung... |
The phenomenal speed of innovation during the COVID pandemic – lessons learned from the crisis |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 28. April 2021 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Sprecher: Dr. Dominique Foray, Professor of Economics and Management of Innovations, Ecole polytechnique fédérale de Lausanne, Switzerland |
Neuer Bachelorstudiengang Musikpädagogik ab September 2021 |
![]() |
Veröffentlicht am Dienstag, den 04. Mai 2021 | |
Ab September 2021 bietet die Universität Luxemburg einen Bachelor in Musikpädagogik für Studierende an, die eine universitäre Ausbildung zum Musiklehrer absolvieren möchten. |
Mundos da Lusofonia Celebrações do Dia Mundial da Língua Portuguesa (Unesco), da Língua Portuguesa e da Cultura na CPLP e da Presidência Portuguesa rotativa da União Europeia |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 05. Mai 2021 | |
Uhrzeit: 16:00 19:30 | |
Ort: Campus de Belval, Maison du Savoir, salle 3.010 ou sur Webex | |
Sprecher: Teolinda Gersão & Vera Duarte |
PAN-VAL Konferenz: Aktives Altern in Luxemburg |
Veranstaltung: Donnerstag, den 06. Mai 2021 |
Uhrzeit: 17:00 19:00 |
Ort: Centre Nicolas Braun |
Universität verleiht 1710 Diplome für das akademische Jahr 2019/2020 |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 12. Mai 2021 | |
Die Universität Luxemburg veranstaltete am 11. und 12. Mai eine etwas andere „Graduation Week“ für die Absolventen/innen des akademischen Jahres 2019/20. Die hybriden Zeremonien ermöglichten es aus... |
COVID-19: Leben retten oder die Wirtschaft retten? |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 17. Mai 2021 | |
Eine Studie, die von Dr. Christophe Lesschaeve, Prof. Josip Glaurdić und Dr. Michal Mochtak vom Fachbereich Sozialwissenschaften durchgeführt wurde, untersucht die Einstellung der Öffentlichkeit zu... |
21es Journées lotharingiennes: Les ressources naturelles en Lotharingie médiévale - regards croisés sur leur exploitation |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 17. Mai 2021 | |
Uhrzeit: 11:30 13:00 | |
Ort: conférences en ligne |
PhD defence: Les Règles du savoir-vivre dans le théâtre de Jean-Luc Lagarce |
Veranstaltung: Mittwoch, den 19. Mai 2021 |
Uhrzeit: 14:00 15:30 |
Ort: Université de Lorraine, Metz, France |
Sprecher: RODRIGUEZ ép. DEVAUX Alicia |
Lecture Series "The Science of Science in the Spotlight": Paradoxes of the globally embedded university: Lessons from the identity practices of Israeli higher education organizations |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 19. Mai 2021 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Sprecher: Prof. Gili S. Drori, Department of Sociology and Anthropology The Hebrew University of Jerusalem |
PhD defence: The republic of alienists? The importance of transnational contacts for the dissemination of psychiatric knowledge in Europe (1842-1940) |
Veranstaltung: Freitag, den 28. Mai 2021 |
Uhrzeit: 15:00 16:30 |
Ort: Belval campus – Maison de Sciences Humaines – Digital History Lab |
Sprecher: ANDERSEN Eva |
DTU CALIDIE Lecture in Multilingualism and Learning: Pedagogical translanguaging and teachers´s beliefs in the multilingual context of the Basque Country |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 01. Juni 2021 | |
Uhrzeit: 16:00 17:30 | |
Ort: WebEx:https://unilu.webex.com/unilu/j.php?MTID=me2d647be913d073b64ec95b853c81800 | |
Sprecher: Durk Gorter, University of the Basque Country UPV/EHU |
Le gouvernement luxembourgeois en exil et la découverte du concept de démocratie |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 01. Juni 2021 | |
Uhrzeit: 19:00 21:00 | |
Ort: Abbaye Neumünster | |
Sprecher: Entretien avec André Linden et Sonja Kmec |
Corona-Krise: Mädchen und benachteiligte Kinder besonders betroffen |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 03. Juni 2021 | |
Neue Forschung zeigt, dass Mädchen und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien besonders von den sekundären Folgen der Pandemie betroffen sind welche sich negativ auf die psychische Ges... |
PhD Defense: The Intra-Party Effects of Open List Design |
Veranstaltung: Freitag, den 04. Juni 2021 |
Uhrzeit: 14:00 15:30 |
Ort: Belval Campus - Maison du Savoir, Auditoire 3.110 |
Sprecher: Dan Schmit |
LTAH: Gouverner en temps de pandémie – la peste à Tournai |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 10. Juni 2021 | |
Uhrzeit: 18:30 20:30 | |
Ort: conférences en ligne |
COVID-Kids follow-up study: Call for participants between 6 – 16 years |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 11. Juni 2021 | |
Having explored children’s experiences and well-being during the first wave of the pandemic (COVID-Kids I) last year, researchers from the University of Luxembourg have now developed a follow-up st... |
DTU CALIDIE Lecture in Multilingualism and Learning: American Jewish Summer Camps as Translanguaging Thirdspaces |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 15. Juni 2021 | |
Uhrzeit: 16:00 17:30 | |
Ort: WebEx: https://unilu.webex.com/unilu/j.php?MTID=m3303a9f602d7c248ba5b35669a6c7793 | |
Sprecher: Sharon Avni, City University of New York (CUNY) |
Wohlbefinden und Gesundheit von Jugendlichen in Luxemburg |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 16. Juni 2021 | |
Wie schätzen Jugendliche in Luxemburg ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit ein – was bedeuten Wohlbefinden und Gesundheit für sie und wie sieht ihr diesbezügliches Handeln aus? Der „Nationale Beric... |
Future-related beliefs and belongingness during the pandemic |
Veranstaltung: Mittwoch, den 16. Juni 2021 |
Uhrzeit: 10:00 12:00 |
Ort: Remote Webex Session |
Sprecher: Prof. Dr. Frieder Lang, University of Erlangen, Germany |
Luxemburg engagiert sich für die CivicTechs |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 21. Juni 2021 | |
Im Rahmen des nationalen Aktionsplans 2019-2021 der OGP (Open Government Partnership), in dem der luxemburgische Staat 6 Aktionspläne zur Förderung von Transparenz und Bürgerbeteiligung fest... |
PhD Defense: Positive and Negative Emotions in Langue Learning: Measurement, Interactions, and Nomological Network |
Veranstaltung: Montag, den 21. Juni 2021 |
Uhrzeit: 13:00 14:30 |
Ort: Belval Campus – Maison des Sciences Humaines – Room 4.500 |
Sprecher: Elouise Botes |
PhD Defense: How to make Motivation persist - Improving Physical Activity Motivation in Youth across the School and Leisure-Time Context over Time |
Veranstaltung: Montag, den 21. Juni 2021 |
Uhrzeit: 14:30 16:00 |
Ort: Belval Campus – Maison des Sciences Humaines – Salle de conférence Décanat |
Sprecher: Djenna Hutmacher |
Ronndëschgespréich: Wéi e Stellewäert huet d’Lëtzebuerger Geschicht an der Fuerschung, an der Schoul, an der Ëffentlechkeet? |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 21. Juni 2021 | |
Uhrzeit: 19:00 20:30 | |
Ort: Nationalbibliothéik (BNL) |
Data Sharing - variously shaped research practices |
Veranstaltung: Mittwoch, den 30. Juni 2021 |
Uhrzeit: 17:00 18:30 |
Ort: Remote Webex Session |
Sprecher: Prof. Dr. Eva Barlösius, Professor for Macrosociology/Social Structure Analysis, Leibniz University of Hannover |
DTU CALIDIE Lecture in Multilingualism and Learning: Decolonizing Sociolinguistics - Project and/or Provocation? |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 06. Juli 2021 | |
Uhrzeit: 16:00 17:30 | |
Ort: Online lecture | |
Sprecher: Ana Deumert, University of Cape Town |
PhD defense: La reconfiguration du politique et du religieux, au prisme de la sécularisation et du bio-conservatisme : La Manif pour tous en France et le Family Day en Italie. |
Veranstaltung: Mittwoch, den 07. Juli 2021 |
Uhrzeit: 14:00 15:30 |
Ort: Maison des Sciences Humaines, Black Box |
Sprecher: Raphaël Durante |
PhD defense: Mehrsprachige Repertoires in kollaborativen Schreibinteraktionen. |
Veranstaltung: Donnerstag, den 08. Juli 2021 |
Uhrzeit: 15:00 16:30 |
Ort: Goethe-Universität Frankfurt a. Main |
Sprecher: Mona Stierwald |
PhD defense: Studies in Luxembourgish Micro-Toponymy and Linguistic History Phonology, Morphology and Syntax |
Veranstaltung: Freitag, den 09. Juli 2021 |
Uhrzeit: 15:00 16:30 |
Ort: Maison des Sciences Humaines, Black Box |
Sprecher: Sam Mersch |
12th International IAWIS/AIERTI Conference: Water and Sea in Word and Image |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 12. Juli 2021 | |
Uhrzeit: 11:00 16-07 | 19:30 |
PhD defense: Thought, Language, and Reasoning. Perspectives on the Relation Between Mind and Language |
Veranstaltung: Montag, den 12. Juli 2021 |
Uhrzeit: 15:00 16:30 |
Ort: Maison des Sciences Humaines, Mezzanine |
Sprecher: Hannes Fraissler |
LuxERA ERC Conference: Call for papers |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 15. Juli 2021 | |
The 2021 LuxERA ERC Conference invites all emerging researchers (advanced master students, Ph.D. students and researchers within five years of completing a Ph.D.) to present their work to connect a... |
Le cinéma luxembourgeois à Cannes : Interview du Dr. GianMaria TORE |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 19. Juli 2021 | |
Après une édition 2020 annulée en raison de la crise sanitaire, le Festival de Cannes a fait son grand retour dans l’actualité internationale du cinéma. Plusieurs coproductions luxembourgeoises éta... |
EuADS Symposium: Data, Social Media and Society |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 19. Juli 2021 | |
Uhrzeit: 15:00 16:30 | |
Ort: Online Event | |
Sprecher: Alex Pentland, Professor of Media Arts and Sciences, MIT |
Bericht zum Medienpluralismus unterstreicht Einfluss der Pandemie |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 28. Juli 2021 | |
Der vom Europäisches Hochschulinstitut vor kurzem herausgegebene Media Pluralism Monitor (MPM2021) unterstreicht den Einfluss der COVID-19-Pandemie auf die Medienlandschaft in den europäischen Länd... |
The 2021 IMISCOE-Conference |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 04. August 2021 | |
This year’s IMISCOE-Conference was hosted by the FHSE, where migration-related research, is organized in the Key Research Area Migration and Inclusi... |
Ein Rat für Ernährungspolitik (FPC) für Luxemburg |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 09. August 2021 | |
In Vorbereitung auf den zukünftigen Rat für Ernährungspolitik (Food Policy Council) in Luxemburg möchte das 'Sustainable Food Practices Research Project' (Forschungsprojekt für nachhaltige Ernährun... |
COME-HERE-Umfrageergebnisse aus Luxemburg |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 16. August 2021 | |
Zwei Umfragen, die im März und Juni 2021 bei Einwohnerinnen und Einwohnern Luxemburgs durchgeführt wurden, bieten eine Momentaufnahme der Arbeits- und Lebensbedingungen während der Pandemie, insbes... |
Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung 2021 |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 16. August 2021 | |
Die AESF ist ein Verbund von Wissenschaftler*innen aus dem deutschsprachigen Raum, die zu sonderpädagogischen Forschungsfragen empirisch arbeiten. Die Arbeitsgruppe trifft sich zweimal jährlic... |
Water and Sea in Word and Image |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 23. August 2021 | |
It is a truth universally acknowledged that water and sea have been the focus of many researches and talks for centuries. They have been analysed from every angle under the sun, be it historical, a... |
PhD Defense: Kontext und Praktiken der Circular Economy in Luxemburg |
Veranstaltung: Dienstag, den 31. August 2021 |
Uhrzeit: 10:00 11:00 |
Ort: Online (Webex) |
Sprecher: Doctoral candidate : HILD Paula |
Political Science and Education rank in Academic World ranking |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 02. September 2021 | |
The University of Luxembourg is featured once again in the updated Academic Ranking of World Univer... |
Conférence: Sorcellerie et persécution de sorcières (présumées) dans une perspective historique |
Veranstaltung: Samstag, den 11. September 2021 |
Uhrzeit: 8:45 19:30 |
Ort: Château de Esch/Sûre 4-6 Rue de Lultzhausen 9650 Esch-sur-Sûre, Luxembourg |
Sprecher: Sonja Kmec |
Willkommen, neue Studierende 2021-2022! |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 16. September 2021 | |
Die Universität Luxemburg begrüßte am 16. September über 1.000 neue Studierende an ihrem traditionellen Welcome Day auf dem Campus Belval. |
Welcome Day 2021 |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 16. September 2021 | |
Uhrzeit: 11:00 15:00 | |
Ort: To be announced |
PhD Defence - Learning How to be Modern: An Ethnography of the Religious Education of L/liberal Jewish Talmud Torah Students in Luxembourg |
Veranstaltung: Freitag, den 17. September 2021 |
Uhrzeit: 15:00 18:00 |
Ort: Belval - MSA |
Sprecher: Anastasia BADDER |
PhD Defence - The experience of security in human-computer interactions: Understanding security perceptions through the concept of user experience |
Veranstaltung: Dienstag, den 21. September 2021 |
Uhrzeit: 9:30 12:00 |
Ort: Belval – MSH - Blackbox |
Sprecher: Verena DISTLER |
Conférence: Réflexions sur la notion moderne de culte impérial |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 21. September 2021 | |
Uhrzeit: 18:30 20:00 | |
Ort: MSA salle 3.500 - covid check | |
Sprecher: Guest professor John Scheid (Collège de France) |
Online Workshop: Language, Truth and Meaning in Kant |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 22. September 2021 | |
Uhrzeit: 12:00 17:00 | |
Ort: Online workshop - WebEx |
Two awards for the Create Digital Games for Education project |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 23. September 2021 | |
The CDG4E, or Create Digital Games for Education, is an Erasmus+ project – under the coordination of the Malta Information Technology Agency - that develops strategic partnerships to help exchangin... |
PhD Defence - Museum Meaning-making: Experience Design for Digital Cultural Heritage |
Veranstaltung: Donnerstag, den 23. September 2021 |
Uhrzeit: 15:00 18:00 |
Ort: Belval - MSA – Room 4.510 |
Sprecher: Christopher Morse |
Guest researchers at the UniGR-Center for Border Studies |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 24. September 2021 | |
The UniGR-Center for Border Studies (UniGR-CBS) in the Department of Geography and Spatial Planning will host two international guest scholars in September and October 2021. During their stay, they... |
International Conference: Why Lilliput is all but one (theoretical) island: Knowledge, security & governance of (and in) small states |
![]() |
Veranstaltung: Freitag, den 24. September 2021 | |
Uhrzeit: 9:00 25-09 | 18:00 | |
Ort: Soeurs Franciscaines, 50 avenue Gaston Diderich, L-1420 Luxembourg |
Online conference: Feminism(s) in the Age of Covid-19 and Beyond |
![]() |
Veranstaltung: Freitag, den 24. September 2021 | |
Uhrzeit: 10:00 19:00 | |
Ort: Webex |
PhD Defence - Weniger Glauben wagen oder Die Freiheit des Interpreten in Zeiten ultramoderner Sinnkrisen - Eine Neuauslegung von Pierre Legendres Interpretationsbegriff mit Slavoj Žižek und Vladimir Nabokov |
Veranstaltung: Montag, den 27. September 2021 |
Uhrzeit: 14:00 17:00 |
Ort: Belval – MSH - Blackbox |
Sprecher: Marina LAURENT |
EXPOSITION: CIMETIÈRES ET CRÉMATOIRES EN EUROPE : ESPACES PUBLICS ET EXPRESSIONS D’APPARTENANCE |
![]() |
Veranstaltung: Freitag, den 01. Oktober 2021 | |
Uhrzeit: 12:00 15-11 | 12:00 |
PhD Defense: Visualizing Visions. Re-viewing the seventeenth-century genre of constcamer paintings |
Veranstaltung: Freitag, den 01. Oktober 2021 |
Uhrzeit: 14:30 15:30 |
Ort: Belval - MSH – Black Box |
Sprecher: Floor KOELEMAN |
Die Universität ruft eine Website für ihre Esch2022-Projekte ins Leben |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 04. Oktober 2021 | |
Im Februar 2022 wird Esch-sur-Alzette, die Heimatstadt der Universität, unter dem Thema REMIX zur Europäischen Kulturhauptstadt 2022. Die Universität wird Esch2022 mit acht vielfältigen und integra... |
PhD Defense: Emergent multilingual children's agency within translanguaging practices with peers and practitioners in formal and non-formal early childhood education settings in Luxembourg |
Veranstaltung: Montag, den 04. Oktober 2021 |
Uhrzeit: 10:00 12:00 |
Ort: University of Luxembourg Maison des Sciences Humaines (Belval) - Room MSA 4.160 11 |
Sprecher: Simone MORTINI |
PhD Defense: Linking urban landscapes to ecosystem services and carbon flows. A European analysis. |
Veranstaltung: Dienstag, den 05. Oktober 2021 |
Uhrzeit: 14:00 16:00 |
Ort: Belval – MSA – Room 3240 |
Sprecher: Marlène BOURA |
Border Studies Guest lecture by Jussi P. Laine |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 05. Oktober 2021 | |
Uhrzeit: 16:30 18:00 | |
Ort: Oline via Zoom https://bit.ly/2YcHUmz | |
Sprecher: Jussi P. Laine |
Developing B5G/6G Communication Systems: Opportunities and Challenges |
Veranstaltung: Donnerstag, den 07. Oktober 2021 |
Uhrzeit: 13:15 14:45 |
Ort: Via webex, see invitation |
Sprecher: Dr. Hideyuki Tokuda, President, the National Institute of Information and Communications Technology (NICT) |
Das neue akademische Jahr 2021-22 beginnt mit Optimismus und Hoffnung |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 08. Oktober 2021 | |
Die Universität Luxemburg hat am 7. Oktober auf dem Campus Belval ihre Rentrée Académique abgehalten. |
Magrid start-up wins EIB social innovation prize |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 13. Oktober 2021 | |
Magrid, a start-up created by former doctoral student Tahereh Pazouki, last week scooped the top prize in a social innovation tournament organised by the European Investment Bank Institute (EIB). |
Universität gehört zu den 100 besten Universitäten für Jura |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 13. Oktober 2021 | |
Sozialwissenschaften und Pädagogik nehmen ebenfalls besseren Platz ein. |
PhD Defense: From tool to experience: establishing a user experience perspective on digital concept mapping |
Veranstaltung: Mittwoch, den 13. Oktober 2021 |
Uhrzeit: 12:15 14:15 |
Ort: Belval campus - MSA – Room 4.510 |
Sprecher: ROHLES Björn |
AI Research in Japan: Challenges at RIKEN Center for Advance Intelligence Project |
Veranstaltung: Mittwoch, den 13. Oktober 2021 |
Uhrzeit: 13:15 14:45 |
Ort: Via webex, please see pdf invitation |
Sprecher: Dr. Masashi Sugiyama, Director, RIKEN Center for Advanced Intelligence Project |
PhD Defense: Handels- und Transportnetzwerke in Gallien und Germanien |
Veranstaltung: Freitag, den 15. Oktober 2021 |
Uhrzeit: 14:00 15:00 |
Ort: Belval - MSH – Digi-Lab – First Floor |
Sprecher: Jan LOTZ |
7th Edition of the October Days |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 21. Oktober 2021 | |
Uhrzeit: 14:00 16:30 | |
Ort: ONLINE |
7th Edition of the October Days - Rethinking Cities: from Smart to Human |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 21. Oktober 2021 | |
Uhrzeit: 14:00 16:30 | |
Ort: Online Conference |
PASSEURS D’ART: programmation, initiation, publics |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 21. Oktober 2021 | |
Uhrzeit: 17:00 22-10 | 17:00 | |
Ort: Mudam Luxembourg et Université du Luxembourg / Belval (Webex) |
Geschichtsforscher bei den FNR Awards 2021 ausgezeichnet |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 22. Oktober 2021 | |
Drei von sieben Auszeichnungen des Luxembourg National Research Fund (FNR), die herausragende Forschungsarbeiten anerkennen, gingen an Forschende der Universität Luxemburg. |
PhD Defense: Transformation of Jewish Identity in Post-War Czech and Luxembourg Generations (1945-1990) |
Veranstaltung: Montag, den 25. Oktober 2021 |
Uhrzeit: 16:30 18:30 |
Ort: Online (Webex) |
Sprecher: Jakub BRONEC |
Uni.lu @ Foire de l'Étudiant 2021 |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 28. Oktober 2021 | |
Uhrzeit: 9:00 29-10 | 17:00 | |
Ort: online |
Conférence: Un espace public pas comme les autres |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 28. Oktober 2021 | |
Uhrzeit: 18:00 19:00 | |
Ort: Cercle Cité 2 Rue Genistre, 1623 Luxembourg | |
Sprecher: Pr. Dr. Sonja Kmec |
PhD Defense: Les armées de la Maison des comtes de Luxembourg. Guerres, société, espaces (XIIIe - première moitié du XIVe s) |
Veranstaltung: Freitag, den 29. Oktober 2021 |
Uhrzeit: 9:00 12:00 |
Ort: Belval campus – MSA (Maison du Savoir) - Room 3.220 |
Sprecher: SADLER Tom |
Cemeteries in Luxembourg: a public space like no other |
![]() |
Veröffentlicht am Sonntag, den 31. Oktober 2021 | |
If Luxembourg is known for its diverse and multicultural population, this has not been evident at cemeteries until recently. In a conference that took place in Luxembourg city on the 28t... |
Forum Großregion – Sozialer und territorialer Zusammenhalt in der Großregion |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 04. November 2021 | |
Uhrzeit: 13:00 17:00 | |
Ort: En ligne (Zoom) |
LuxERA Emerging Researchers’ Conference 2021 |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 10. November 2021 | |
Uhrzeit: 13:00 11-11 | 13:00 | |
Ort: Online event |
PhD Defense: Agroecologics. Towards a territorial, integrative Agri-Urban Design. Luxembourg as a Case Study. |
Veranstaltung: Freitag, den 12. November 2021 |
Uhrzeit: 9:30 11:30 |
Ort: Black Box |
Sprecher: Ivonne WEICHOLD |
Universität befragt Personal der Grundschulen |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 15. November 2021 | |
Der Fachbereich Erziehungswissenschaft und Sozialarbeit der Universität Luxemburg organisiert derzeit eine nationale Umfrage bei allen Grundschullehrern und -erziehern in Luxemburg. |
PhD Defense: Scientific Models, Computer Simulations, and Agent-Based Models. Hermeneutic and Analytic Perspectives |
Veranstaltung: Mittwoch, den 17. November 2021 |
Uhrzeit: 14:30 16:30 |
Ort: Belval Campus - MSH - Room Salle Decanat, Mezzanine |
Sprecher: Thomas DURLACHER |
Jubiläumskonferenz - 15 Joer Luxemburgistik op der Uni Lëtzebuerg: Aktuell Fuerschung an der Sprooch- a Literaturwëssenschaft |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 18. November 2021 | |
Uhrzeit: 8:45 19-11 | 17:00 | |
Ort: Hybrid: MSH Black Box + Webex |
PhD Defense: UNEQUAL MIGRANTS: SYSTEMATIC SELECTION AND ITS CONSEQUENCES IN THE CONTEXT OF INEQUALITY |
Veranstaltung: Donnerstag, den 18. November 2021 |
Uhrzeit: 9:00 11:00 |
Ort: Belval Campus, MSA (Maison du Savoir), Room 4.340 |
Sprecher: Maximilian SCHIELE |
MIS Public Lecture series “Current Approaches in Migration Studies: Resilience and Conviviality” |
Veranstaltung: Donnerstag, den 18. November 2021 |
Uhrzeit: 17:00 18:30 |
Ort: Belval Campus, MSA, Room 3.040 or via Webex. |
Sprecher: Dr. Tilmann Heil |
Information Day |
![]() |
Veranstaltung: Samstag, den 20. November 2021 | |
Uhrzeit: 10:00 16:00 | |
Ort: online |
Vortrag: Die Logik der Verschwörungstheorie: Kulturwissenschaftliche Perspektiven |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 24. November 2021 | |
Uhrzeit: 18:00 20:00 | |
Ort: Auditorium Cercle Cité 3, rue Genistre (entrée Cité Bibliothèque) | |
Sprecher: Oliver Kohns, Université du Luxembourg |
CONFERENCE : Städtische Rechnungsbücher als Quelle zur mittellaterlichen Informationspolitik am Beispiel der Stadt Luxemburg |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 25. November 2021 | |
Uhrzeit: 19:00 22:00 | |
Ort: University of Trier | |
Sprecher: Prof. emeritus Michel Pauly |
LECTURE: Elimination of All Forms of Discrimination against Women |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 30. November 2021 | |
Uhrzeit: 18:00 19:30 | |
Ort: MSA 3.500 | |
Sprecher: Ms. Bandana Rana (United Nations Convention) and Prof. Dr. Harlan Koff |
FEMPOW – Female power. |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 02. Dezember 2021 | |
The ruling practices of royal consorts descending from the House of Luxembourg (1292-1442) |
WORKSHOP - Kafka's theater |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 02. Dezember 2021 | |
Uhrzeit: 9:00 03-11 | 14:30 | |
Ort: MSH Blackbox |
COLLOQUE - Le malaise contemporain. Société et subjectivité dans la littérature française de 1990-2020 |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 02. Dezember 2021 | |
Uhrzeit: 10:00 03-11 | 14:30 | |
Ort: Institut Pierre Werner 28, rue Münster L-2160 Luxembourg |
PhD Defense: Supporting grocery shopping to achieve a healthy and sustainable diet - How developing a behavioural theory informs dynamic smartphone applications |
Veranstaltung: Donnerstag, den 02. Dezember 2021 |
Uhrzeit: 11:30 13:30 |
Ort: MSH dean's meeting room with remote meeting facilities |
Sprecher: Julia Isabel BLANKE |
PhD Defense: Supporting grocery shopping to achieve a healthy and sustainable diet - How developing a behavioural theory informs dynamic smartphone applications? |
Veranstaltung: Donnerstag, den 02. Dezember 2021 |
Uhrzeit: 11:30 13:30 |
Ort: MSH, Dean's meeting room with remote meeting facilities |
Sprecher: Julia Isabel BLANKE |
International conference: Practices of Collaboration in Early Modern Theatre: Authors, Actors, Printers, Playhouses, and Their Texts |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 02. Dezember 2021 | |
Uhrzeit: 14:00 04-12 | 15:00 | |
Ort: Online via Zoom |
Die Klage der Ceres: Von der unheimlichen Macht, auf die Natur wie auf eine Sprache zu hören |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 02. Dezember 2021 | |
Uhrzeit: 18:00 20:00 | |
Ort: Campus Belval, Maison du Savoir, MSA 3.330 | |
Sprecher: Prof. Dr. Georg Mein (Dekan der FHSE) |
WORKSHOP : Coworking Spaces: Which perspectives for the Greater Region? |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 06. Dezember 2021 | |
Uhrzeit: 9:00 12:30 | |
Ort: via Zoom |
Discover Science Comic LUX:plorations Vol. 2 |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 08. Dezember 2021 | |
LUX:plorations, an award-nominated science comic, published its second volume last month. At the FHSE, six doctoral students were involved in creating this fantastic new update. “:In LUX:... |
Kompetenzen zwischen Simulation und Oszillation. Ein kritischer Blick auf den aktuellen Bildungsdiskurs. |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 08. Dezember 2021 | |
Uhrzeit: 17:00 19:00 | |
Ort: Online: Zoom Der Zoom Link wird Ihnen per E-Mail zugesendet. | |
Sprecher: Axel Krommer, Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Erlangen-Nürnberg. |
CONFERENCE / PAINTING EXHIBITION to commemorate the 100 years of the publication of Wittgenstein’s Tractatus. |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 08. Dezember 2021 | |
Uhrzeit: 17:00 20:00 | |
Ort: Université du Luxembourg | Campus Belval | Maison du Savoir | Room 3530 |
Pandemic Year 2: study on young people in Luxembourg |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 09. Dezember 2021 | |
Researchers from the University of Luxembourg have just published 2021’s preliminary results of a representative survey of young people and COVID-19 (YAC). This report is a follow-... |
Veröffentlichung des Nationalen Bildungsberichts 2021 |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 09. Dezember 2021 | |
Die Universität Luxemburg hat den dritten Nationalen Bildungsbericht veröffentlicht, der eine Bestandsaufnahme des Schul- und Bildungssystems in Luxemburg darstellt. |
PhD Defense: Employability among university graduates in Luxembourg: the role of sociolinguistic repertoires |
Veranstaltung: Freitag, den 10. Dezember 2021 |
Uhrzeit: 9:00 11:00 |
Ort: MSH & Online |
Sprecher: Oksana DOMINA |
Conference on the Future of Europe |
![]() |
Veranstaltung: Samstag, den 11. Dezember 2021 | |
Uhrzeit: 12:00 18-12 | 12:00 | |
Ort: Esch Belval, University of Luxembourg, Maison du Savoir |
PhD Defense: Strategic Behavior in Complex Problem Solving: Exploring the contribution of several multifaceted strategies to overarching Complex Problem Solving performance and development |
Veranstaltung: Montag, den 13. Dezember 2021 |
Uhrzeit: 15:00 17:00 |
Ort: Maison du Savoir - MSA (Belval Campus) - Room 3.20 |
Sprecher: Björn NICOLAY |
Erweiterung der Kollaborationserfahrungen durch digitale Innovation |
![]() |
Veröffentlicht am Dienstag, den 14. Dezember 2021 | |
Die Universität Luxemburg, Cisco Systems und SCRIPT (Service de coordination de la recherche et de l’innovation pedagogiques et technologiques) des Ministeriums für Bildung, Kinder und Jugend geben... |
PhD Defense: (Trans-)local language learning spaces of 3 newly arrived Brazilian preschool children in Luxembourg: two multi-sited ethnographic case studies on the supporting structures of their parents, teachers and educators |
Veranstaltung: Dienstag, den 14. Dezember 2021 |
Uhrzeit: 13:00 17:00 |
Ort: MSH - Panorama 3rd floor; 03 25 080 |
Sprecher: Flavia ROCHA BLEY |
PhD Defense: L'écriture de l'intimité dans les romans de Ken Bugul et de Delphine de Vigan |
Veranstaltung: Donnerstag, den 16. Dezember 2021 |
Uhrzeit: 7:00 12:00 |
Ort: MSA 3.380 |
Sprecher: Danielle VALLA KAMENI KWENTE |
FHSE Graduation Ceremony 2021 |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 16. Dezember 2021 | |
Uhrzeit: 14:00 20:00 | |
Ort: Belval campus Maison du Savoir, Audimax (-1) |
PhD Defense: Citizen Science for Adaptive Water Governance |
Veranstaltung: Donnerstag, den 16. Dezember 2021 |
Uhrzeit: 14:00 16:00 |
Ort: MSA (Belval Campus) - Room 4.030 |
Sprecher: Karl Arthur PICKAR |
PhD Defense: Citizen Science for Adaptive Water Governance |
Veranstaltung: Donnerstag, den 16. Dezember 2021 |
Uhrzeit: 14:00 16:00 |
Ort: MSA (Belval Campus) - Room 4.030 |
Sprecher: Karl Arthur PICKAR |
Universität verleiht über 1850 Diplome für das Jahr 2020/2021 |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 17. Dezember 2021 | |
Die Universität Luxemburg hat mehr als 1850 Diplome für das akademische Jahr 2020/2021 verliehen. Zwischen dem 14. und 16. Dezember fand eine Reihe von Abschlussfeiern für die Bachelor-, Master- un... |
PhD Defense: LAW, ORDER AND POSTWAR PURGE IN THE GRAND DUCHY OF LUXEMBOURG - Transitional Justice and redistribution through the example of justice, gendarmerie and police |
Veranstaltung: Freitag, den 17. Dezember 2021 |
Uhrzeit: 10:00 12:00 |
Ort: MSH, 1st floor, Digital Humanities Lab |
Sprecher: Elisabeth WINGERTER |
PhD Defense: LAW, ORDER AND POSTWAR PURGE IN THE GRAND DUCHY OF LUXEMBOURG Transitional Justice and redistribution through the example of justice, gendarmerie and police |
Veranstaltung: Freitag, den 17. Dezember 2021 |
Uhrzeit: 10:00 12:00 |
Ort: MSH, 1st floor, Digital Humanities Lab |
Sprecher: Elisabeth WINGERTER |
PhD Defense: LA CONSTRUCTION DE LA POLITIQUE D’IMMIGRATION DE L’UNION EUROPÉENNE ENTRE 2009 ET 2019 : VERS UN MODÈLE COMMUN ? ÉTUDE DE CAS : L’ESPAGNE, LA GRÈCE ET L’ITALIE |
Veranstaltung: Montag, den 20. Dezember 2021 |
Uhrzeit: 15:00 17:45 |
Ort: Decanat, , M00 M025020 |
Sprecher: Emilie TELLIER |
How HPC can help predict and interpret happiness |
![]() |
Veröffentlicht am Dienstag, den 21. Dezember 2021 | |
Contemporary research requires significant computing power and generates large amounts of data. High-Performance Computers – also called supercomputers – allow to run fast complex and large-scale c... |
PhD Defense: Decision-Making Processes and Certainties in Heritage Reconstructions Using the Example of Larochette Castle, Luxembourg |
Veranstaltung: Donnerstag, den 13. Januar 2022 |
Uhrzeit: 14:00 16:00 |
Ort: Black Box / Hybrid |
Sprecher: Marleen De Kramer |
PhD Defense: Re/constructing Computing Experiences. From "punch girls" in the 1940s to "computer boys" in the 1980s |
Veranstaltung: Donnerstag, den 13. Januar 2022 |
Uhrzeit: 16:00 18:00 |
Ort: Digital History Lab |
Sprecher: Sytze Van Herck |
Die Atemzüge des Worts und die Schriftzüge der Schrift: ein ausschließender Gegensatz? |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 13. Januar 2022 | |
Uhrzeit: 19:00 21:00 | |
Ort: Online-Veranstaltung (Webex) | |
Sprecher: Prof. Jean Greisch (Paris) |
PhD Defense: REFUGEES' INTEGRATION PROCESS IN LUXEMBOURG: THE CASE OF ARAB REFUGEES POST POLITICAL TRANSFORMATIONS IN THE ARAB REGION |
Veranstaltung: Freitag, den 14. Januar 2022 |
Uhrzeit: 10:00 12:00 |
Ort: Online |
Sprecher: Kamel Haythem Badawy |
PhD Defense: Peut-on parler d'écriture auto-socio-biographique dans l'œuvre d'Annie Ernaux ? |
Veranstaltung: Freitag, den 14. Januar 2022 |
Uhrzeit: 15:00 17:00 |
Ort: Black Box / Hybrid |
Sprecher: Frank Mounom Mbong |
PhD Defense: Enhancing physical activity in adolescents using mHealth technology |
Veranstaltung: Freitag, den 14. Januar 2022 |
Uhrzeit: 17:00 20:00 |
Ort: Decanat meeting room |
Sprecher: Alex Domin |
Online Survey: Digifam |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 17. Januar 2022 | |
Researchers from the University of Luxembourg are currently looking for participants for an online survey on digital media use for language and literacy learning. |
PhD Defense: Perceptual Inference as a Core Mechanism of Mindfulness: Implications for Pain Regulation |
Veranstaltung: Freitag, den 21. Januar 2022 |
Uhrzeit: 10:00 13:00 |
Ort: Dean’s meeting room / Hybrid |
Sprecher: Shervin Vencatachellum |
Appointment to the Advisory Board for Spatial Development |
![]() |
Veröffentlicht am Dienstag, den 25. Januar 2022 | |
Birte Nienaber has been appointed by the Federal Minister as member of the Advisory Board for Spatial Development of the Federal Ministry for Housing, Urban Development and Building for the new leg... |
Debate - Third Session of Open MIS-Understandings: Difference |
Veranstaltung: Dienstag, den 25. Januar 2022 |
Uhrzeit: 17:00 18:00 |
Ort: Online |
Sprecher: Till Dembeck (Associate professor in German Literature and Multilingual Philology) and Elke Murdock (Research scientist in Developmental and Cross-Cultural Psychology) |
UniGR-CBS Conference 2022: Border Renaissance |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 27. Januar 2022 | |
Scholars from North America, Europe and the Greater Region will discuss current developments and results in border research on February 4 and 5, 2022. The UniGR-CBS conference deals with the renais... |
UniGR-CBS Konferenz 2022: Border Renaissance |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 27. Januar 2022 | |
Wissenschaftler*innen aus Nordamerika, Europa und der Großregion diskutieren am 4. und 5. Februar 2022 aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse der Grenzforschung. Die öffentliche Konferenz des UniGR-... |
UniGR-CBS Conférence 2022 : Border Renaissance |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 27. Januar 2022 | |
Les 4 et 5 février 2022, des scientifiques d'Amérique du Nord, d'Europe et de la Grande Région discuteront des développements récents et des résultats de la recherche sur les frontières. La confére... |
No end in sight for Corona? |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 28. Januar 2022 | |
Interview with Professor Claus Vögele for REVUE |
PhD Defense: Vun iwwerfëlltene Bussen bis bei déi beschte Witzer. Morphologische Variation im Luxemburgischen – eine variations- und perzeptionslinguistische Studie |
Veranstaltung: Freitag, den 28. Januar 2022 |
Uhrzeit: 14:00 17:00 |
Ort: MSA 4.160 |
Sprecher: Nathalie Entringer |
The New Political Landscape of the Middle East |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 31. Januar 2022 | |
TEPSA is happy to present its new policy brief “The New Political Landscape of the Middle East: A New European Iran Strategy”, written by Ramin Forghani, a Doctoral Researcher within the Institute... |
Luxemburger Wort: opinion piece by Prof. Dr. Georg Mein |
![]() |
Veröffentlicht am Dienstag, den 01. Februar 2022 | |
Luxemburger Wort: opinion piece by Prof. Dr. Georg Mein |
Workshop: „Papsturkunden ohne Ende“, Datenbanken ohne Ende? Datenverarbeitung - Interoperabilität - Gemeinsame Lösungswege |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 17. Februar 2022 | |
Uhrzeit: 14:00 18-02 | 13:00 | |
Ort: Maison des Sciences Humaines, Black Box |
PhD Defense: Essays on economic inequality in Russia |
Veranstaltung: Freitag, den 18. Februar 2022 |
Uhrzeit: 11:00 15:00 |
Ort: Belval Campus – Mezzanine Floor in MSH – Decanat room |
Sprecher: Anastasiya Lisina |
Auf Entzug? Abwesenheit und Performanz |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 23. Februar 2022 | |
Uhrzeit: 19:00 21:00 | |
Ort: Campus Limpertsberg, Bâtiment des Sciences, BS 3.03 | |
Sprecher: Dr. Dietrich Sagert - Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur, Lutherstadt Wittenberg |
University and UNICEF release COVID-Kids ll |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 25. Februar 2022 | |
The COVID-Kids II study, conducted by the University of Luxembourg in cooperation with UNICEF Luxembourg, shows that the prolonged impact of the pandemic has reduced life satisfaction for more than... |
Esch2022 Kulturhauptstadt Europas startet mit Uni.lu-Beteiligung |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 25. Februar 2022 | |
Am Samstag, den 26. Februar, findet in Esch-sur-Alzette, der zweitgrößten Stadt Luxemburgs und Sitz des Hauptcampus der Universität, die offizielle Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas Esch2022 s... |
PhD Defense: Detection of Sentiment in Luxembourgish User Comments |
Veranstaltung: Freitag, den 25. Februar 2022 |
Uhrzeit: 14:30 17:00 |
Ort: Online |
Sprecher: Daniela Gierschek |
PhD Defense: Detection of Sentiment in Luxembourgish User Comments |
Veranstaltung: Freitag, den 25. Februar 2022 |
Uhrzeit: 14:30 17:30 |
Ort: Belval Campus – MSA – Room 4.160 |
Sprecher: Daniela Gierschek |
L’ancien château « La Fontaine » et son parc à Luxembourg-Clausen. État de la recherche et perspectives d’avenir |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 28. Februar 2022 | |
Uhrzeit: 9:00 01-03 | 17:00 | |
Ort: Cercle Cié, Luxembourg |
Frühlingslektüren: Kafka, Medienformen und wir – Perspektiven auf einen medienreflexiven Literaturunterricht |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 01. März 2022 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Ort: Blackbox (MSH) | |
Sprecher: Jennifer Pavlik (Kassel) |
Uni contributes cutting-edge projects to Esch2022 capital of culture |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 03. März 2022 | |
The University of Luxembourg is proud to be a partner of the European Capital of Culture Esch2022. University researchers have designed cutting-edge projects blending art, science and research into... |
"The Migrants’ Chronicles 1892". E pedagogescht Videospill |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 07. März 2022 | |
Uhrzeit: 16:00 17:00 | |
Ort: Campus Belval, Maison des Sciences Humaine, Sall 02 15 110 | |
Sprecher: Marie-Paule Jungblut & Mélanie Jung |
Forum: The War in Ukraine |
Veranstaltung: Montag, den 14. März 2022 |
Uhrzeit: 16:00 20:00 |
Ort: Campus Belval, MSH, Black Box |
Sprecher: Viktoria Boretska, Matthew Happold, Robert Harmsen and Eleftheria Neframi |
Iwwerleeungen zur Korrespondenz vum Edmond Dune an hirem Interêt fir d’Luxemburgistik |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 14. März 2022 | |
Uhrzeit: 16:00 17:00 | |
Ort: Campus Belval, Maison des Sciences Humaine, Sall 02 15 110 | |
Sprecher: Myriam Sunnen |
Frühlingslektüren: Gefühle und Ökonomie. Versuch einer Orientierung anhand zeitgenössischer Theatertexte |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 15. März 2022 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Ort: Blackbox (MSH) | |
Sprecher: Natalie Bloch (Lux.) |
Spinoffs Magrid Learning Solution and NIUM enter the market |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 17. März 2022 | |
Two spin-offs of the University of Luxembourg, Magrid Learning Solution and NIUM, are about to launch their commercial offer, following the signature of licenses negotiated with the Office for Part... |
Italienische Botschaft gewährt der Universität ein Lektorat |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 18. März 2022 | |
Die Universität Luxemburg und die italienische Botschaft in Luxemburg haben ein Abkommen unterzeichnet, um den Unterrricht der italienischen Sprache an der Universität und den Weiterbildungsstudien... |
Open Day 2022 |
![]() |
Veranstaltung: Samstag, den 19. März 2022 | |
Uhrzeit: 9:00 17:00 | |
Ort: Campus Belval Esch-sur-Alzette |
Frühlingslektüren: Öko-Kritik und Idylldestruktion in Wilhelm Raabes „Pfisters Mühle“ |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 22. März 2022 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Ort: Blackbox (MSH) | |
Sprecher: Sören Fauth (Aarhus) |
Join the virtual presentations of our Master Programmes |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 23. März 2022 | |
You have a Bachelor’s degree but do not know which Master to choose to continue your studies? You do not know which career opportunities our different Master programmes offer and you like to know m... |
Discover the Bachelor en Cultures Européennes - Sneak Peek event ! |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 28. März 2022 | |
Take up the three BCE-Challenges: be multilingual, connect different fields, critically engage with ideas of Europe and European Cultures! |
PhD Defense: Older people´s use of assistive technologies and alternative means to cope with health-related declines |
Veranstaltung: Dienstag, den 29. März 2022 |
Uhrzeit: 14:00 16:00 |
Ort: Online |
Sprecher: Diana Abri |
Frühlingslektüren: Theodor Fontanes Modernität(en) |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 29. März 2022 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Ort: Blackbox (MSH) | |
Sprecher: Rolf Parr (Duisburg-Essen) |
Inaugural lectures: The Spanish Road and the Spanish Match: Early Modern News and Mobilities |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 30. März 2022 | |
Uhrzeit: 16:00 18:00 | |
Ort: MSH Blackbox + Remote Webex Session | |
Sprecher: Lena Steveker & Monique Weis |
PhD Defense: Effects of an e-learning platform to improve primary care physicians' response to domestic violence |
Veranstaltung: Donnerstag, den 31. März 2022 |
Uhrzeit: 9:30 12:00 |
Ort: Dean's meeting room / Hybrid |
Sprecher: Raquel Gomez Bravo |
Conférence: Un parcours de vie épanoui |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 31. März 2022 | |
Uhrzeit: 18:30 22:00 | |
Ort: Maison des Sciences Humaines, Campus Belval | |
Sprecher: Andreia Pinto Costa, Bernadette Rogé, Jean-Philippe Piat |
Conférence et rencontre lecture: Contrejours: le vu et le lu |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 31. März 2022 | |
Uhrzeit: 19:00 21:00 | |
Ort: Rotondes, Place des Rotondes, L-2448 Luxembourg | |
Sprecher: Gian Maria Tore, Samuel Bollendorff & Sébastien Cuvelier |
D4H: Datenwissenschaft trifft auf digitale Geschichte |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 01. April 2022 | |
Die Massendigitalisierung historischer Quellen und das exponentielle Wachstum nativer digitaler Online-Quellen haben die Geschichtswissenschaft von einem „Zeitalter der Knappheit“ in ein „Zeitalter... |
Neuer Bachelor in Luxemburgischen Sprach- und Literaturwissenschaften |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 01. April 2022 | |
Die Universität Luxemburg wird ab September 2022 einen neuen Studiengang in luxemburgischer Sprach- und Literaturwissenschaft im Rahmen des Bachelorstudiengangs Europäische Kulturen anbieten. Die E... |
PHD DEFENSE : The European Commission and Sanctions under EU Fiscal Policy Coordination: Avoiding the Inappropriate (Sciences Politiques) |
Veranstaltung: Freitag, den 01. April 2022 |
Uhrzeit: 10:00 14:00 |
Ort: Black Box |
2004-2022: Sprachwandel und Bildungspolitik |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 04. April 2022 | |
Uhrzeit: 16:00 17:30 | |
Ort: Campus Belval, Maison des Sciences Humaine, Sall 02 15 110 | |
Sprecher: Fernand Fehlen |
Frühlingslektüren: Väter aus Stein – über Lust und Liebe, Tragödie und Oper, Mozart und Lessing |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 05. April 2022 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Ort: Blackbox (MSH) | |
Sprecher: Harry Brittnacher (Berlin) |
Conférence "Agustina Bessa-Luís et les femmes" - Catherine Dumas |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 07. April 2022 | |
Uhrzeit: 18:00 19:30 | |
Ort: MSA 2240 + webex | |
Sprecher: Catherine Dumas |
Ecole d’été « Démocratie et participation » |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 13. April 2022 | |
L’Université du Luxembourg a le grand plaisir d’accueillir la cinquième édition de l’école d’été internationale (International Summer School) "Participation et démocratie". Dans le... |
Lehrer:innen für Online-Befragung gesucht! |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 15. April 2022 | |
Studie zu chronischem Stress und Körperwahrnehmung bei Lehrerinnen und Lehrern |
La Parrêsia – un exercice d’inventivité spirituelle |
Veranstaltung: Mittwoch, den 20. April 2022 |
Uhrzeit: 19:00 21:00 |
Ort: Campus Limpertsberg, Bâtiment des Sciences, BS 3.03 |
Sprecher: Prof. Dr. Chris Doude van Troostwijk (Luxembourg School of Religion & Society & Vrije Universiteit Amsterdam) |
ÉpStan zeigt keine Verschlechterung der allgemeinen Kompetenzen |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 21. April 2022 | |
Die Universität Luxemburg und das Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend (MENJE) haben heute die Ergebnisse des nationalen Bildungsmonitorings Épreuves Standardisées (ÉpStan) 2021 vorges... |
Call for participants - Autism study |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 25. April 2022 | |
Study: are school results of children with autism influenced by languages, emotions, and social skills?
For children on the autism spectrum, school grades do not always reflect their true p... |
Language-in-Education Policy in Luxembourg and the Germanspeaking Community of Belgium: A Comparative Analysis |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 25. April 2022 | |
Uhrzeit: 16:00 17:00 | |
Ort: Campus Belval, Maison des Sciences Humaine, Sall 02 15 110 | |
Sprecher: Gabriel Rivera |
Frühlingslektüren: Grotesk und komisch: Kleists „Familie Schroffenstein“ und „Der zerbrochne Krug“ |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 26. April 2022 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Ort: Blackbox (MSH) | |
Sprecher: Rolf-Peter Janz (Berlin) |
„The Sound of Data“ am 1. Mai in der Rockhal |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 29. April 2022 | |
Begegnung zwischen Wissenschaft und Musik |
Visuelle Repräsentationen gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit im Vergleich: die Schweiz und Luxemburg |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 02. Mai 2022 | |
Uhrzeit: 16:00 17:00 | |
Ort: Campus Belval, Maison des Sciences Humaine, Sall 02 15 110 | |
Sprecher: Christoph Purschke & Mirjam Schmalz |
Frühlingslektüren: Schöne Literatur? Digitale Formate literarischer Wertung in didaktischer Perspektive |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 03. Mai 2022 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Ort: Blackbox (MSH) | |
Sprecher: Isabell Baumann (Lux.) |
Etude: Citoyen·nes de l’UE: Travailler et vivre au Luxembourg |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 04. Mai 2022 | |
Le CET (Centre pour L'égalité de Traitement) et le Département Géographie et d'Aménagement du Territoire (DGEO) de l'Université du Luxembourg ont lancé une étude dans le cadre d’un projet de recher... |
Première du film « Mundos da Lusofonia » et exposition |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 04. Mai 2022 | |
Uhrzeit: 12:00 12:00 |
FNR CORE project 2018 - end of project Press Release |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 05. Mai 2022 | |
Financial Strain and Economic Instability (FESI): Effects on Wellbeing and Behaviour over the Life Course PI: Conchita D’Ambrosio |
Colloque international « Écrire l’histoire dans un monde qui change » |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 05. Mai 2022 | |
Uhrzeit: 12:00 06-05 | 12:00 | |
Ort: BNL et au Learning Centre de l’Université du Luxembourg. |
PhD Defence - When does finance win? A set-theoretic analysis of the conditions of European financial interest groups' lobbying success on post-crisis bank capital requirements |
Veranstaltung: Freitag, den 06. Mai 2022 |
Uhrzeit: 9:00 12:00 |
Ort: Black Box |
Sprecher: Sebastien COMMAIN |
PhD Defence: Essays on Inequality, Poverty and Household Income Dynamics in Europe |
Veranstaltung: Freitag, den 06. Mai 2022 |
Uhrzeit: 10:00 12:00 |
Ort: MSA 3.190 |
Sprecher: Emilia TCZYDLOWSKA |
Frühlingslektüren: Homer und die „Herausforderungen der Moderne“ |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 10. Mai 2022 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Ort: Blackbox (MSH) | |
Sprecher: Andrea Binsfeld (Lux.) |
PhD Defence: Understanding and explaining cross-border mobility: A free-will / predisposition approach |
Veranstaltung: Mittwoch, den 11. Mai 2022 |
Uhrzeit: 10:00 12:00 |
Ort: MSA 3.070 |
Sprecher: Lucas NONNEMACHER |
PhD Defence: Age-related changes in human pain perception and modulation: Evidence from functional brain imaging |
Veranstaltung: Mittwoch, den 11. Mai 2022 |
Uhrzeit: 10:00 12:00 |
Ort: Black Box |
Sprecher: Katharina Miriam RISCHER |
PhD Defence: Age-related changes in human pain perception and modulation: Evidence from functional brain imaging |
Veranstaltung: Mittwoch, den 11. Mai 2022 |
Uhrzeit: 10:00 12:00 |
Sprecher: Katharina Miriam RISCHER |
Parliamentary Diplomacy event in Madrid |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 12. Mai 2022 | |
Introducing Parliamentary Diplomacy to students and professors in Madrid
University of Luxembourg Professor Philippe Poirier, Director of the Chair of Legislative Studies<... |
Alumni event - Master of European Governance |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 13. Mai 2022 | |
The Master of European Governance welcomes its alumni back to campus for a career event
Having former students come in and discuss their career is a fantastic opportunity for current... |
Alumni event - Master in Geography and Spatial Planning |
![]() |
Veröffentlicht am Dienstag, den 21. Juni 2022 | |
The Master in Geography and Spatial Planning alumni were invited to meet up with current students to share their experiences and discuss their careers. |
PhD Defence: La contestation populaire à Rome : étude socio-politique des versus populares. A l'origine des populismes |
Veranstaltung: Freitag, den 13. Mai 2022 |
Uhrzeit: 10:00 12:00 |
Sprecher: Alexis SANTI |
Eng kleng sproochhistoresch Analys vum "Codex Mariendalensis" en vue vun der Entwécklung vum Lëtzebuergeschen |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 16. Mai 2022 | |
Uhrzeit: 16:00 17:00 | |
Ort: Campus Belval, Maison des Sciences Humaine, Sall 02 15 110 | |
Sprecher: Sam Mersch |
PhD Defence: Social Mobility and Inequalities in Health. Bayesian Perspectives on Mortality Risks and Methodological Implications for Statistical Inference |
Veranstaltung: Dienstag, den 17. Mai 2022 |
Uhrzeit: 15:00 18:00 |
Sprecher: Alessandro PROCOPIO |
Présentation du livre "La réinvention de l’alphabet" |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 17. Mai 2022 | |
Uhrzeit: 18:15 20:00 | |
Ort: Université du Luxembourg Campus de Belval Maison du Savoir, Salle 4.520 |
Conference: Cavour-Merkel : La tenacia della politica |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 18. Mai 2022 | |
Uhrzeit: 18:15 20:00 | |
Ort: Université du Luxembourg Campus Kirchberg, Salle D17 et webex: https://unilu.webex.com/unilu/j.php?MTID=m38df677cee1280d3328a215a21fd01d9 | |
Sprecher: Prof. Dr. Alessandro Politi |
PhD Defence: Educational and Occupational Differentials in Cognition: Examining the Role of Gender Using |
Veranstaltung: Donnerstag, den 19. Mai 2022 |
Uhrzeit: 15:00 17:00 |
Sprecher: Katherine Joy FORD |
Musik lehren und lernen |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 19. Mai 2022 | |
Uhrzeit: 17:00 21-05 | 16:00 |
Concert Orgue et Violoncelle |
![]() |
Veranstaltung: Freitag, den 20. Mai 2022 | |
Uhrzeit: 20:15 22:00 | |
Ort: Dudelange église Saint-Martin | |
Sprecher: Francis Lucas & Nora Braun |
Call for Papers - National Education Report 2023 |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 23. Mai 2022 | |
The Education Report Team invites authors to submit an abstract in relation to the 2024 Education Report. The (provisional) working title of the 4th National Education Report is “Diversity and Incl... |
Keynote : Financialising City Statecraft and Infrastructure |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 23. Mai 2022 | |
Uhrzeit: 13:00 14:00 | |
Ort: Maison des Sciences Humaines, LISER Salle de Conférence, 1st floor, Campus Belval, 11, Porte des Sciences, Esch-sur-Alzette | |
Sprecher: Professor Andy Pike (Newcastle University, Centre for Urban and Regional Development Studies) |
Automatesch Sproocherkennung am Lëtzebuergeschen |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 23. Mai 2022 | |
Uhrzeit: 16:00 17:00 | |
Ort: Campus Belval, Maison des Sciences Humaine, Sall 02 15 110 | |
Sprecher: Peter Gilles |
Frühlingslektüren: Die Digitalisierung und ihre schmelzenden Zwischenräume – oder: über die Prekarität des Inter der Pretation |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 24. Mai 2022 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Ort: Blackbox (MSH) | |
Sprecher: Katrin Becker (Lux.) |
ECOLE D’ÉTÉ « PARTICIPATION & DÉMOCRATIE » |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 25. Mai 2022 | |
La plateforme de la démocratie participative/Université du Luxembourg a eu le grand plaisir d’accueillir la cinquième édition de l’école d’été internationale (International Summer School) |
Inaugural lectures at the Department of Humanities: Christoph Purscke & Thomas Raleigh |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 25. Mai 2022 | |
Uhrzeit: 16:00 18:00 | |
Ort: Campus Belval, MSH Blackbox | |
Sprecher: Christoph Purschke & Thomas Raleigh |
Conference: Culture e ponti diplomatici |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 25. Mai 2022 | |
Uhrzeit: 18:15 20:00 | |
Ort: Université du Luxembourg Campus Kirchberg, Salle D17 et webex: https://unilu.webex.com/unilu/j.php?MTID=m38df677cee1280d3328a215a21fd01d9 | |
Sprecher: SE Diego Brasioli, Ambassadeur d’Italie au Luxembourg |
Die Begründung des Rechts aus der Macht der Sprache |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 25. Mai 2022 | |
Uhrzeit: 19:00 21:00 | |
Ort: Campus Limpertsberg, Bâtiment des Sciences, BS 0.03 | |
Sprecher: Prof. Jochen Bung (Universität Hamburg) |
FNR CORE project 2018 - end of project Press Release |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 30. Mai 2022 | |
Uhrzeit: 11:00 11:45 | |
Sprecher: Prof. Dr. Conchita D'Ambrosio |
Les couleurs poétiques de José Ensch |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 30. Mai 2022 | |
Uhrzeit: 16:00 17:00 | |
Ort: Campus Belval, Maison des Sciences Humaine, Sall 02 15 110 | |
Sprecher: Franck Colotte |
Frühlingslektüren: Laute Literatur! Textrezeption vor der Privatlektüre |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 31. Mai 2022 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Ort: Maison du Savoir, room 2.240 | |
Sprecher: Amelie Bendheim (Lux.) |
Workshop: "Frontières et spatialités entre réalités et imaginaires" |
Veranstaltung: Donnerstag, den 02. Juni 2022 |
Uhrzeit: 9:30 03-06 | 17:00 |
Ort: Université de Lorraine, site de Metz, île du Saulcy, salle Ferrari |
La FHSE au cœur des débats de l'APF |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 03. Juni 2022 | |
La Chaire de recherche en études parlementaires de la FHSE au cœur des débats de la Commission des affaires parlementaires de l’Assemblée parlementaire de la Francophonie
La Commissi... |
PhD Defence: Is universal healthcare truly universal? Socioeconomic and migrant inequalities in healthcare |
Veranstaltung: Freitag, den 03. Juni 2022 |
Uhrzeit: 10:00 12:00 |
Ort: MSA 2.380 |
Sprecher: Ivana SPIROVSKA PACCOUD |
PhD Defence : Analysis of urban forms in Europe using radial road network simulations |
Veranstaltung: Dienstag, den 07. Juni 2022 |
Uhrzeit: 14:00 17:00 |
Ort: Black Box MSH |
Sprecher: Estelle MENNICKEN |
PhD Defence: Spatial adaptive settlement systems in archaeology. Modelling long-term settlement formation from spatial micro interactions |
Veranstaltung: Donnerstag, den 09. Juni 2022 |
Uhrzeit: 13:30 15:30 |
Ort: MSA 3.220 |
Sprecher: Kaarel SIKK |
EuADS Summer School on Data Science for Social Media |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 15. Juni 2022 | |
Uhrzeit: 12:00 17-06 | 12:00 | |
Ort: Where: Chambre de Commerce, Kirchberg, Luxembourg |
PhD defense: Intertwined destinies and strengthened ties: "A Colônia Luxemburguesa". A participatory transmedia project on steel-framed migration from Luxembourg to Brazil (1921-2022) |
Veranstaltung: Donnerstag, den 16. Juni 2022 |
Uhrzeit: 16:00 17:30 |
Ort: Campus Belval, Maison des Sciences Humaines, Digital History Lab (1st floor) |
Sprecher: Dominique Ep. Niesen Santana |
PhD defense: The Challenges of Immigration in the European Union: Essays on Social Impacts and Future Outlooks |
Veranstaltung: Freitag, den 17. Juni 2022 |
Uhrzeit: 14:00 15:30 |
Ort: Campus Belval, Maison des Sciences Humaines, Black Box |
Sprecher: Rhea Ravenna Sohst |
Urban History Festival: Liewen an Stierwen am Val des Bons Malades: Wou am Mëttelalter aussetzeg Bierger gewunnt hunn. |
![]() |
Veranstaltung: Samstag, den 18. Juni 2022 | |
Uhrzeit: 15:00 16:30 | |
Ort: Quartier Pfaffenthal | |
Sprecher: Martin Uhrmacher |
Urban History Festival: Liewen an Stierwen am Val des Bons Malades: Wou am Mëttelalter aussetzeg Bierger gewunnt hunn. |
![]() |
Veranstaltung: Sonntag, den 19. Juni 2022 | |
Uhrzeit: 11:30 13:00 | |
Ort: Quartier Pfaffenthal | |
Sprecher: Martin Uhrmacher |
PhD defense: Fostering Systemic Sustainability Dialogues through collaborative systems visualisation methods in Luxembourgish secondary schools – A design-based research approach |
Veranstaltung: Montag, den 20. Juni 2022 |
Uhrzeit: 14:00 15:30 |
Ort: Campus Belval, Maison du Savoir, room 3.190 |
Sprecher: Bo Manuel Raber |
Präsentation des Nationalen Bildungsberichts 2021 |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 22. Juni 2022 | |
Uhrzeit: 9:30 12:00 | |
Ort: Campus Belval, Maison du Savoir, Hörsaal 3.110 |
Wie tut man Dinge nur mit Worten? |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 22. Juni 2022 | |
Uhrzeit: 10:00 16:00 | |
Ort: Campus Belval, Maison du Savoir, Raum MSA 2.240 | |
Sprecher: Chris Doude van Troostwijk, René Gonner und Jean-Marie Weber |
PhD defense: Moral Decision-Making in Video Games |
Veranstaltung: Dienstag, den 28. Juni 2022 |
Uhrzeit: 10:00 11:30 |
Ort: Campus Belval, Maison du Savoir, room 2.400 |
Sprecher: Elisabeth Holl |
PhD defense: Exploring the Institutionalisation of Science Diplomacy: A Comparison of German and Swiss Science and Innovation Centres |
Veranstaltung: Montag, den 11. Juli 2022 |
Uhrzeit: 14:00 15:30 |
Ort: Campus Belval, Maison des Sciences Humaines, Black Box |
Sprecher: Elisabeth Epping |
PhD defense: Unfolding Communication in home health care: a case study of nurse-patient relations |
Veranstaltung: Montag, den 11. Juli 2022 |
Uhrzeit: 14:00 15:30 |
Ort: Campus Belval, Maison du Savoir, room 3.160 |
Sprecher: Katharina Angelika Gath geb.Touplikiotis |
PhD defense: Territoriale Grenzen als bürokratische Praxis zur Erfindung der Grenzregion in grenzüberschreitender Kartographie |
Veranstaltung: Mittwoch, den 13. Juli 2022 |
Uhrzeit: 12:00 13:30 |
Ort: Campus Belval, Maison des Sciences Humaines, Black Box |
Sprecher: Ulla Connor |
Formation Continue en Aménagement du Territoire: Session d'information |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 14. Juli 2022 | |
Uhrzeit: 18:30 19:30 | |
Ort: Forum da Vinci |
PhD defense: Portfolioarbeit und Lernen – eine qualitative Studie in einer inklusionsorientierten Grundschule im Kontext der luxemburgischen Bildungsreform |
Veranstaltung: Freitag, den 15. Juli 2022 |
Uhrzeit: 9:00 10:30 |
Ort: Campus Belval, Maison des Sciences Humaines, Black Box |
Sprecher: Melanie Noesen |