Berufliche Weiterbildung: RaumplanungZiele der AusbildungDie Weiterbildung soll die Teilnehmer in die Lage versetzen, eine dem Luxemburger Kommunalplanungsgesetz (loi modifiée du 19 juillet 2004 sur l'aménagement communal et le développemement urbain) gerechte Erarbeitung der vorbereitenden Studien (Etudes Préparatoires), der Plans d’Aménagement Général (PAG) sowie der Plans Directeurs (PD) zu gewährleisten sowie deren Relevanz für die Plans d’Aménagement Particulier (PAP) einschätzen zu können. Konkret werden neben den praktischen und verfahrenstechnischen Fähigkeiten der Planaufstellung auch anwendungsbezogene Kenntnisse ökologischer, architektonisch-urbanistischer und sektorpolitikrelevanter Art vermittelt. Hierzu zählt insbesondere das allgemeine Verständnis der räumlichen Planung mit Bezug zu den verschiedenen sektoralen Fachplanungen, beispielsweise in den Bereichen Transport, Gewerbeentwicklung, naturräumliche Planung, Kommunalplanung etc. Besonderes Augenmerk gilt der Ermittlung geeigneter Planungsgrundlagen, etwa im Rahmen der Vorbereitungsstudien zur Aufstellung von Dorf- und Stadtentwicklungsplänen. ZielgruppeDer Studiengang richtet sich an Anwenderinnen und Anwender aus öffentlicher Verwaltung, Planungsbüros, Verbänden, privater Einrichtungen etc., die sich mit Fragen der Kommunal- und Regionalplanung in Luxemburg und der Großregion beschäftigen. Angesprochen sind insbesondere Architekten, Urbanisten, Geographen u.ä. (mit abgeschlossenem Hochschulstudium) sowie Ingénieurs-Techniciens (mit einschlägiger Berufserfahrung). Umfang der AusbildungDas gesamte Programm umfasst ca. 150 Unterrichtsstunden à 45 Minuten. Die Lehrveranstaltungen finden in der Regel Dienstags von 14.00 bis 15.30 und von 15.45 bis 17.15 Uhr statt (Blöcke à 90 Minuten). Einzelne Veranstaltungen werden auch in Form von Exkursionen angeboten. Unterrichtssprachen sind Deutsch und Französisch.In beiden Sprachen (Französisch und Deutsch) ist ein B1-Niveau erforderlich. Ihr Sprachniveau wird in einem Online-Sprachtest überprüft, nachdem Ihre Bewerbung ausgewählt wurde. Beginn der Lehrveranstaltungen im Studienjahr 2023/202405. September 2023 Letzte Lehrveranstaltung9. Juli 2024 AnmeldefristenFrist für die Online-Bewerbung: 14. August 2023 (s. Einschreibung)
Inhalte der AusbildungDie Ausbildung ist in thematisch aufeinander aufbauenden Modulen organisiert, die folgende Themenbereiche abdecken:
Neben den fachinhaltlichen und rechtlichen Grundlagen liegt ein Schwerpunkt auf der Vermittlung zeitgemäßer Methoden der Erfassung, Verarbeitung und Darstellung raumbezogener Daten. Ferner werden Arbeitstechniken der Moderation und Mediation von Planungsprozessen präsentiert. Jedes Modul schließt mit einer Erfolgskontrolle ab. Die Unterrichtenden sind überwiegend Praktikerinnen und Praktiker mit langjähriger Berufserfahrung aus den Bereichen Planung und Verwaltung. Sie sind vor allem in Luxemburg und der Großregion tätig. Der Flyer sowie die Modulübersicht geben Ihnen weitere Informationen sowie einen Überblick zum Ablauf der Weiterbildung: ZertifikatDie erfolgreiche Teilnahme an dem Weiterbildungsprogramm bescheinigt die Université du Luxembourg mit einem Zertifikat, aus dem die Lehrinhalte und ihre jeweiligen Umfänge hervorgehen. FAQ: Häufige Fragen auf einen BlickWelche formellen Voraussetzungen gelten für die Bewerber?
Wie läuft die Einschreibung ab?
Wie läuft die Formation Continue praktisch ab?
Ist die Formation Continue als “profession d’urbaniste/aménageur” anrechenbar?
|
StudiendirektorKontaktProgramme at a glance
Contact |