Interdisziplinäres Kompetenzzentrum der UniGR an Uni.lu verankert
![]() ![]() ![]() ![]() Veröffentlicht am Donnerstag, den 13. Oktober 2022
Die Universität der Großregion (UniGR) hat das erste interdisziplinäre Kompetenzzentrum für Grenzraumforschung eingerichtet. Es ist eine grenzüberschreitende Struktur mit Grenzforscherinnen und Grenzforschern aus Deutschland, Frankreich, Belgien und Luxemburg, die am Fachbereich für Geographie und Raumplanung der Universität Luxemburg koordiniert wird. Die Einrichtung von interdisziplinären Kompetenzzentren ist ein wichtiger Baustein der Entwicklungsstrategie der Rektoren und Präsidenten der UniGR-Partneruniversitäten. Über die Bündelung von ausgewählten Expertisen der sechs Hochschulstandorte wollen sie die grenzüberschreitende Forschungskooperation stärken und die Großregion zu einem Wissenschaftsstandort der Spitzenklasse machen. Das neue interdisziplinäre Kompetenzzentrum „UniGR-Center for Border Studies” ist in Forschung und Lehre (Master in Border Studies) sowie an der Schnittstelle zu Politik und Gesellschaft aktiv. Gerade in Zeiten von Krieg und Krisen, die das aktuelle Wiedererstarken von sozialen und territorialen Grenzen zur Konsequenz haben, ist die Grenzforschung als aufstrebendes Wissenschaftsfeld besonders nachgefragt. Der Entwicklungsplan des UniGR-CBS für die nächsten fünf Jahre baut auf gefestigten Kooperationsroutinen zwischen den Grenzforschern der Großregion und auf soliden Vorarbeiten auf. Dazu zählt vor allem ein EU-gefördertes Interreg VA Großregion-Projekt, das zwischen 2018 und 2022 die Grundlage für das interdisziplinäre Kompetenzzentrum gelegt hat. Aktuelle Veranstaltungen des UniGR-Center for Border Studies:
|
![]() |
|