Prof. Dr. Birte Nienaber
![]() |
|
||||||||
Fakultät oder Zentrum | Fakultät für Geisteswissenschaften, Erziehungswissenschaften und Sozialwissenschaften | ||||||||
Department | Fachbereich Geographie und Raumplanung | ||||||||
Postadresse |
Université du Luxembourg Maison des Sciences Humaines 11, Porte des Sciences L-4366 Esch-sur-Alzette |
||||||||
Büroadresse | MSH, E02 15-080 | ||||||||
![]() |
|||||||||
Telefon | (+352) 46 66 44 9318 | ||||||||
Gesprochene Sprachen | English, French, German | ||||||||
Forschungsaufenthalte in | Germany, Ireland, France, Luxembourg | ||||||||
Professorin für Politische Geographie
- Koordinatorin der European Migration Network – Nationale Kontaktstelle Luxemburg (LU EMN NCP)
- Studiengangsdirektorin des tri-nationalen Studienganges „Master in Border Studies“ an der Universität Luxemburg
- Koordinatorin der Nationalen Kontaktstelle FRANET
- Mitglied des Beirats für Raumentwicklung des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen während der Legislaturperiode des 20. Deutschen Bundestages
- Mitglied des Begleitausschusses des Europäischen Sozialfonds+ (ESF+) Luxemburg
- Mitglied des „Board of directors“ der IMISCOE
- Mitglied der Steuerungsgruppe des UniGR-Centre for Border Studies
- Certified Lego Serious Play Facilitator
Forschungsinteresse
- Migration
- Grenzraumforschung
- Mensch-Umwelt-Forschung
- Europäische Raumplanung und -entwicklung
- Geographie ländlicher Räume
Forschungsprojekte
Forschungsprojekte an der Universität Luxemburg
- 2022 „SOPEMI report 2022”, Förderung durch Office National de l’Accueil (ONA)
- 2022 –2022 „Compliance of the Luxembourg national programme of the ESF with the EU Charter of Fundamental Rights”, Förderung durch das Ministrium für Arbeit, Beschäftigung sowie Sozial- und Solidarwirtschaft Luxemburgs (MTESS)
- 2021 – 2022 „Research study regarding migration and discrimination”, Förderung durch Centre pour l'Egalité de Traitement (CET)
- 2021 „SOPEMI report 2021”, Förderung durch Office National de l’Accueil (ONA)
- 2021-2022 „European Migration Network” (National Contact Point Luxembourg), Koordinatorin, Förderung durch Asylum, Migration and Integration Fund (AMIF) der Europäischen Kommission und das Office National de l’Accueil (ONA)
- 2020 "SOPEMI report 2020", Förderung durch Office national de l’accueil (ONA)
- 2020-2021: "Social capital in the integration of young adult migrants in Luxembourg. Theory and practice (Le capital social dans l'intégration des jeunes adultes issus de la migration au Luxembourg. Théorie et pratique)", Förderung durch das Ministère de la Famille, de l'Intégration et à la Grande Région (Plan d’Action National d’Integration (PAN))
- 2020-2023 “EMpowerment through liquid Integration of Migrant Youth in vulnerable conditions (MIMY)”, Koordinatorin, Projekt zusammen mit Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGMBH – ILS, Deutschland; HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Goettingen, Deutschland; Universitetet i Bergen, Norwegen; Academia de studii economice din Bucuresti, Rumänien; Malmo Universitet, Schweden; Universit cattolica des Sacro Cuore, Italien; University of Sheffielt, UK; Kozep -Europai Egyetem, Ungarn; SWPS Uniwersytet Humanistycznospoleczny, Polen; EURICE European Research and Project Office GmbH, Deutschland; Europese Confederatie van Organisaties voor Jeugdcentra ECYC Vereniging, Belgien; London Metropolitan University, UK; HORIZON2020
- 2020 “IMISCOE 2020”; Förderung für eine internationale Tagung; FNR RESCOM scientific events
- 2019-2022 “ESPON TNO19-22”, Partner, Projekt zusammen mit Ghent University- Centre for Mobility and Spatial Planning, Belgien (Lead); University of Tartu, Estland; Université Paris Diderot – Paris 7 -UMS RIATE, Frankreich; University of Rome Tor Vergata, Italien; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR); Deutschland; Aalborg University, Dänemark; PBL Netherlands Environmental Assessment Agency, Niederlande; University of Akureyri, Island; Research Centre of the Slovenian Academy of Sciences and Arts, Slowenien; LGI Consulting Paris, Frankreich; ESPON;
- 2019-2020 "European Migration Network – National Contact Point Luxembourg", funded by the European Commission (AMIF) and the Ministère de la Famille, de l’Integration et de la Grande Région, Office luxembourgeois de l’accueil et de l’integration
- 2018-2022 Nationale Kontaktstelle FRANET, Förderung durch Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA)
- 2018-2020 "ESPON Contact Point", Förderung durch das Ministère du Développement durable et des Infrastructures (MDDI)
- 2018-2022 „Europäisches Kompetenz- und Wissenszentrum für Grenzraumforschung (Border Studies)“, Projekt zusammen mit UniGR asbl, Luxemburg; Technische Universität Kaiserslautern, Deutschland; Université de Lorraine, Frankreich; Université de Liège, Belgien; Universität des Saarlandes, Deutschland; Universität Trier, Deutschland; Ministère du Développement Durable et des Infrastructures Département de l'Aménagement du Territoire (MDDI-DATer), Luxemburg; Deutsch-Französische Hochschule; Deutschland; Info-Institut (Interregionale Arbeitsmarktbeobachtungsstelle), Deutschland; Institut de la Grande Région, Belgien; EVTZ Esch-Belval, Frankreich; Maison des Sciences de l’Homme der Universität Lüttich, Belgien; Maison des Sciences de l’Homme der Universität Lothringen, Frankreich; Europa-Kolleg CEUS der Universität des Saarlandes, Deutschland; Eurodistrict Saar-Moselle, Deutschland; INTERREG V A Grand Région/Großregion
- 2018-2019 RISE-Förderung der Universität Luxemburg
- 2017-2019 „Evaluation of the Common European Asylum System under Pressure and Recommendations for Further Development (CEASEVAL)“, WP-LEADER für WP „Borders and the mobility of migrants“, Projekt zusammen mit Technische Universität Chemnitz, Deutschland; Universiteit van Amsterdam, Niederlande; Forum Internazionale Ed Europeo di Ricerche sull’ Immigrazione Associazone, Italien; University of Sussex, UK; International Centre for Migration Policy Development (ICMPD), Österreich; Centre for International Information and Documentation in Barcelona, Spanien; TARKI, Ungarn; University of Helsinki (Helsingin Yliopisto), Finnland; European Council on Refugees and Exiles AISBL, Belgien; New Bulgarian University, Bulgarien; Koç University, Türkei; Elliniko Idrya Evropaikis kai Exoterikis Politikis (Hellenic Foundation for European and Foreign Policy), Griechenland; Stichting Vreie Universiteit, Niederlande; H2020
- 2017-2018 „Mapping mobility – pathways, institutions and structural effects of youth mobility in Europe (MOVE)“, KOORDINATORIN, Projekt zusammen mit Universität Hildesheim, Deutschland; Deutsches Jugendinstitut e.V., Deutschland; Academia De Studii Economice Din Bucuresti, Rumänien; University of Miskolc, Ungarn; Western Norway University of Applied Sciences/Høgskulen på Vestlandet, Norwegen; Ilustre Colegio Nacional de Doctores y Licenciados en Ciencias Politicas y Sociologia, Spanien; European Research and Project Office GmbH, Deutschland; European Youth Information and Counselling Agency, Luxemburg; HORIZON2020
- 2017 "SOPEMI report 2017", Förderung durch das Ministère de la Famille, de l’Integration et de la Grande Région, Office luxembourgeois de l’accueil et de l’integration
- 2017-2018 "European Migration Network – National Contact Point Luxembourg", Förderung durch die Europäische Kommission und das Ministère de la Famille, de l’Integration et de la Grande Région, Office luxembourgeois de l’accueil et de l’integration
- 2016-2021 „Resituating the Local in Cohesion and Territorial Development (RELOCAL)“, WP-LEADER für WP „Regional Autonomy and Spatial Justice“, Projekt zusammen mit University of Eastern Finland, Finnland; Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH, Deutschland; University of Newcastle upon Tyne, UK; Stockholm Universitet, Schweden, Nordregio, Nordic Centre for Spatial Development, Schweden; The James Hutton Institute, UK; Magyar Tudomanyos Akademia Kozgazdasag- Es Regionalis Tudomanyi Kutatokozpont, Ungarn; Technische Universiteit Delft, Niederlande; MCRIT, Spanien; Uniwerytet Lodzki, Polen; Fundatia Desire pentru Deschidere si Reflectie Sociala, Rumänien; Panepistimio Thessalias, Griechenland; Universidade de Lisboa – Lisbon School of Economics & Management, Portugal; HORIZON2020
- 2016 "SOPEMI report 2016", Förderung durch das Ministère de la Famille, de l’Integration et de la Grande Région, Office luxembourgeois de l’accueil et de l’integration
- 2015-2017 "ESPON Contact Point", Förderung durch das Ministère du Développement durable et des Infrastructures, Département de l’aménagement du territoire
- 2015-2016 "European Migration Network – National Contact Point Luxembourg", Förderung durch die Europäische Kommission und das Ministère de la Famille, de l’Integration et de la Grande Région, Office luxembourgeois de l’accueil et de l’integration
- 2015 "SOPEMI report 2015", Förderung durch das Ministère de la Famille, de l’Integration et de la Grande Région, Office luxembourgeois de l’accueil et de l’integration
- 2015 RISE-Förderung der Universität Luxemburg
- 2013-2014 "ESPONontheRoad – Bringing closer ESPON evidence for decision making", WP-LEADER für WP "West", Projekt zusammen mit BBSR (LEAD-Partner), Deutschland; Centre for European Regional and Local Studies (EUROREG), University of Warsaw; Polen; Office for National Economic Planning (ONEP), Ungarn; Ministry of Infrastructure and Spatial Planning, Slowenien; University of Rome "Tor Vergata", Italien; Panteion University of Social and Political Sciences Athens, Griechenland; University Paris Diderot UMS RIATE, Frankreich; University "Alexandru Ioan Cuza" of Iasi, Rumänien; University of Alcala, Spanien; Royal Institute of Technology, Schweden;Research Institute of Territorial Planning of Vilnius, Litauen; State Regional Development Agency, Lettland; University of Tartu, Estland; University of Eastern Finland, Finnland; University of Akureyri Research Centre, Island; Free University of Brussels-IGEAT, Belgien; National Institute for Regional and Spatial Analysis, Irland; Royal Town Planning Institute, UK; ESPON
Frühere Forschungsprojekte an der Universität des Saarlandes
- 2012-2015 „Cross border residence. Identity experiences and integration processes in the Greater Region“ (FNR-Projekt, Leader: Prof. Dr. Sonja Kmec, University of Luxembourg) (Reise- und Workshopkosten)
- 2011-2012 „Raumwirksame Aspekte der Nachhaltigkeit – Regionale Resilienz durch Sozialkapital im Zeichen von Globalisierung und Regionalisierung in Europa“ (Eigenmittel)
- Seit 2011 „Auswirkungen grenzüberschreitender Migration an den europäischen Binnengrenzen auf die Raumentwicklung“ (Eigenmittel)
- 2011-2012 „Migration und Integration in der Kreisstadt Merzig“, Förderung durch die Kreisstadt Merzig
- 2011-2012 „WEBATLAS“, Atlaskarte zur Migration in der Großregion, Förderung durch die Universität Luxemburg
- 2011 „Sozioökonomische Evaluierung des Naturschutzgroßprojektes ILL“, Förderung durch Dr. Stefan Maas- Büro für Ökologie und Planung im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz
- 2010 „Leben in der Fremde – Demographischer Wandel von Migranten im ländlichen Saarland“, Projektleitung, Förderwettbewerb „Ideen für Generationen“, Förderung durch das Ministerium für Gesundheit und Verbraucherschutz des Saarlandes
- 2009-2012 „Bevölkerungsstrukturen, Umweltverhalten und regionalökonomische Aktivitäten. Sozialwissenschaftliche Untersuchung im Biosphärenreservat Bliesgau“, Projektleitung, Projekt zusammen mit Prof. Dr. Spellerberg, TU Kaiserslautern, Deutschland, Förderung durch das Ministerium für Umwelt des Saarlandes
- 2009-2011 „Developing Europe's Rural Regions in the Era of Globalization: An Interpretative Model for Better Anticipating and Responding to Challenges for Regional Development in an Evolving Internationalisation (DERREG)“, WP-LEADER für WP „International mobility and migration of rural population“, Projekt zusammen mit Aberystwyth University; UK, Leibniz-Institut für Länderkunde, Deutschland; Institute NeVork, Slowenien; Mendelova zemědělská a lesnická univerzita v Brně, Tschechische Republik; National University of Ireland Galway, Irland; Nordregio, Nordic Centre for Spatial Development, Schweden; Univerza v Ljubljani, Slowenien und Wageningen Universiteit, Niederlande; 7. EU-Forschungsrahmenprogramm
- 2008-2010 „Halbzeitbewertung des Planes zur Entwicklung des ländlichen Raums im Saarland 2007-2013 im Jahre 2010 einschließlich der Begleitung und laufenden Bewertung (Jahresberichte) in den Jahren 2008 bis 2010“, zusammen mit Prof. Dr. Großkopf und Prof. Dr. Doluschitz, Universität Hohenheim, Deutschland, Förderung durch das Ministerium für Umwelt des Saarlandes
- 2008-2009 „Wahrnehmungsgeographische Untersuchungen zu räumlichen Europa-Vorstellungen – eine vergleichende Untersuchung am Beispiel des SaarLorLux- Raumes und Georgiens“, Anschubfinanzierung der Universität des Saarlandes
- 2007-2008 „Regionalwährungen in Deutschland“ (Eigenmittel)
Last updated on: Freitag, den 26. August 2022
Akademischer Werdegang
Universität Luxemburg, Institut für Geographie und Raumplanung, Luxemburg
- Seit 09/2013: Professorin für Politische Geographie
Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geographie, Deutschland
- 06/2007-08/2013: Juniorprofessorin für Europäische Regionalstudien (positive Evaluation am 1.2.2010)
Universität Ljubljana, Slowenien
- 10/2010: Gastdozentin im Rahmen des ERASMUS/SOKRATES-Programms
Petro Mohyla Schwarzmeer- Universität, Mykolajiv, Ukraine
- 09/2009: Gastdozentin im Rahmen des Projekts "Europa - Ukraine - Europaicum: ein Europazertifikat für die Ukraine“, gefördert durch das DAAD-Programm „Unterstützung der Demokratie in der Ukraine“
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V., Leipzig, Deutschland
- 04/2006 -05/2007: Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- 01/2006-03/2006: Forschungsstipendiatin
Institut für Ländliche Strukturforschung an der J.W. Goethe-Universität Frankfurt/Main, Deutschland
- 06/2003 -09/2005: Freie wissenschaftliche Mitarbeiterin
Universität Helsinki in Kooperation mit dem Renvall Institute of German Studies in Helsinki, Finnland
- 09/2003-10/2003: Gastdozentin im Rahmen des ERASMUS/SOKRATES-Programms
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Geographie, Deutschland
- 10/2002-09/2007: Lehrbeauftragte
- 04-05/2003: wissenschaftliche Hilfskraft im Sonderforschungsbereich 493 „Funktionen von Religion in antiken Gesellschaften des Vorderen Orients“
- 04/2000-12/2002: studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft bei Prof. Dr. Cay Lienau, Arbeitsgebiet Siedlungsgeographie und ländliche Entwicklungsforschung
Universitäre Qualifikation
- 05/2012: Erlangung der Venia Legendi im Fach „Geographie“ mit der kumulativen Habilitationsleistung
„Raumwirksame Aspekte der Nachhaltigkeit – Regionale Resilienz durch Sozialkapital im Zeichen von Globalisierung und Regionalisierung in Europa“ und dem Vortrag zu „Massentourismus an der bulgarischen Schwarzmeerküste“, Universität des Saarlandes - 2008-2010: Erwerb des „Rheinland-Pfalz-Zertifikat für Hochschuldidaktik“ des Hochschulevaluierungsverbundes Südwest
- 08/2005: Promotion zum Dr. phil. (Erstgutachter: Prof. Dr. Cay Lienau; Zweitgutachterin: Prof. Dr. Ulrike Grabski-Kieron) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- 01/2004- 07/2005: Promotionsstipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes
- 2002 - 2005: Dissertationsvorhaben zum Thema:
„Die Rolle der Landwirtschaft im Konzept der Eigenständigen Regionalentwicklung - geographisch untersucht am Beispiel der Region „West“ Irlands“ - 08/2002: Hochschulabschluss (Diplom)
Diplomarbeit „Landwirtschaft in der Region „West“ Irlands. Diversifizierung als Entwicklungsprozess und –strategie im ländlichen Raum“ - 1997 - 2002: Studium der Diplom-Geographie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und an der Université de Rouen, Frankreich mit den Nebenfächern Ethnologie und Politikwissenschaft
Schulische Ausbildung
- 06/1997: Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife am Helene-Lange-Gymnasium in Dortmund
- 1994: Gastschülerin an der Depew High School in Depew, New York State, USA
Auszeichnungen
- 2009: Aufnahme in das „Exzellenzprogramm für Wissenschaftlerinnen“ des Saarlandes (2009-2012)
- 14/02/2003: Auszeichnung der Diplomarbeit durch den Fachbereich Geowissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Wissenschaftliche Gremienarbeit
- Seit 2017: Mitglied des Editorial Boards von “Comparative Migration Studies (CMS)”
- Seit 2016: Mitglied des „Board of directors“ der IMISCOE (International Migration, Integration and Social Cohesion in Europe)
- 2012-2014: Berufenes Mitglied des Arbeitskreises „Biodiversität und nachhaltige Landnutzung in Großschutzgebieten" der ARL (Akademie für Raumforschung und Landesplanung)
- 2012-2013: Beisitzerin im Vorstand des Verbandes der Geographen an Deutschen Hochschulen (VGDH)
- 2011-2013: Leiterin der Arbeitsgruppe ARL (Akademie für Raumforschung und Landesplanung) LAG Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland „Internationalisierung der Gesellschaft und die Auswirkungen auf die Raumentwicklung“
- 2009-2023: Berufenes Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland der ARL (Akademie für Raumforschung und Landesplanung)
- 2009-2013: Hochschulbotschafterin der ARL (Akademie für Raumforschung und Landesplanung)
- 2007-2011: Fachvertreterin der Anthropogeographie in der AG Geowissenschaftlicher Nachwuchs der DFG-Senatskommission „Geowissenschaftliche Gemeinschaftsforschung“
Mitgliedschaften
seit 2016
- IMISCOE (International Migration, Integration and Social Cohesion in Europe)
seit 2014
- Association of Borderlands Studies (ABS)
seit 2013
- AK Politische Geographie der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG)
seit 2011
- Deutsche Gesellschaft für Demographie e.V. (DGD)
seit 2010
- IGU Commission „Global Change and Human Mobility (Globility)“
- AK Hochschullehre Geographie
seit 2009
- AK Geographische Migrationsforschung der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG)
- AK Bevölkerungsgeographie der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG)
- AG „Emerging fields in Geography“ des Verbands der Geographen an Deutschen Hochschulen (VGDH)
seit 2008
- AK Zentraleuropa der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG)
- Fokusgruppe „European Evaluation Network for Rural Development“ in Deutschland
seit 2007
- Forschungsforum „Biosphäre Bliesgau“
- AK Dorfentwicklung der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG)
- „Junges Forum der ARL“ (Akademie für Raumforschung und Landesplanung)
- Geographische Gesellschaft „Geographie ohne Grenzen e.V., Saarbrücken“
- Europäisches Netzwerk „Ländliche Gesellschaft Europäischer Peripherien im Wandel”
seit 2006
- Permanent European Conference for the Study of the Rural Landscape (PECSRL)
seit 2004
- Verband der Geographen an Deutschen Hochschulen (VGDH)
- AK ländliche Räume der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG)
2003-2010 Deutsche Landeskulturgesellschaft (DLKG)
Gutachten
- Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), DAAD (Deutscher Akademischen Austauschdienst), DFG, DELA, European Countryside, European Planning Studies, Europa regional, Geographische Zeitschrift, Globalizations, Journal of Rural Studies, Sociologia Ruralis, Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, Natur und Landschaft, Comparative Population Studies
Last updated on: 12 Jun 2019

Collective works published as editor or director

;
Book published by Nomos (2020)

;
Book published by Akademie für Raumforschung und Landesplanung (2015)
Scientific Periodicals – Complete Issue

;
in European Planning Studies (2020), 28(1), 119
Articles published in scientific periodicals

; ; ;
in Social Sciences (2023), 12(02),

; ;
in Human Arenas (2022)

;
in Comparative Population Studies (2022), 47

;
in Comparative Migration Studies (2021), 9(22), 17

; ;
in Europa Regional (2021), 26(4), 17-30

; ; ; ;
in Informationen zur Raumentwicklung (2021), (2), 74-85

; ; ; ; ; ; ; ; ;
in Border Crossings (2020), 10

; ;
in Journal of Borderlands Studies (2020), 35(3), 369-383

in ARL Nachrichten (2020), 2020(3), 35-38

; ;
in Les Cahiers de la Grande Région (2020), 3

; ;
in Die Hefte der Großregion (2020), 3

; ; ; ;
in Journal of Social and Economic Statistics (2020), 9(1), 5-27

;
in European Planning Studies (2020), 28(1), 1-7

; ; ;
in Migration Letters (2019), 16(1), 1-14

; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ;
in Migration Letters (2019)

; ; ;
in Erdkunde (2019), 73(1), 19-29

; ; ; ; ;
in Migration Letters (2019), 16(1), 45-59

; ;
in Journal of Borderlands Studies (2018)

;
in Journal of Geography in Higher Education (2017)

; ; ; ; ; ; ; ; ; ;
in Raumforschung und Raumordnung (2016), 74(6), 481-494

;
in Raumforschung und Raumordnung (2016), 74(6), 525-540

; ;
in Europa Regional (2015), 21(4), 158-164

; ; ; ;
in Europa Regional (2015), 22(3-4), 114-128

; ; ;
in Journal of Rural Studies (2015), 37

; ; ; ;
in Central and Eastern European Migration Review (2014)

;
in Geographie Heute (2014), 318

; ;
in Österreichischen Geographischen Gesellschaft. Mitteilungen (2013), 155

;
in Raumforschung und Raumordnung (2013), 71(3), 221-232

;
in Quaestiones Geographicae (2013), 32(4), 39-48

; ; ; ; ; ; ;
in Journal of Rural Studies (2013), 32

; ; ;
in Naturschutz und Landschaftsplanung (2012), 44(11), 333-340

; ; ;
in Europa Regional (2012), 18(2/3), 107-121

in Geographie und Schule (2012), 34(200), 18-24

in Südosteuropa Mitteilungen (2012), 52(5-6), 86-99

;
in European countryside (2012), 2012(1), 73-88

;
in Europa Regional (2012), 18(2/3), 122-136

;
in Migration und Soziale Arbeit (2012), 34(4/2012), 374-381

;
in European countryside (2011), (3), 208-226

in Sozialwissenschaftliches Journal (2007)

;
in Sozialwissenschaftliches Journal (2007)
Scientific Periodicals – Other

; ; ; ; ; ; ; ; ; ;
in Positionspapier aus der Akademie fuer Raumforschung und Landesplanung (2016), 107

; ; ; ; ; ; ; ; ; ;
in Naturschutz und Landschaftsplanung (2016), 48(9),
Books published as author, translator, etc.

Book published by Universität Münster (2007)
Contributions to collective works

; ; ; ;
in Brodowski, Dominik; Nesselhauf, Jonas; Weber, Florian (Eds.) Pandemisches Virus - nationales Handeln (2022)

; ; ; ; ; ; ;
in Cairns, David (Ed.) The Palgrave Handbook of Youth Mobility and Educational Migration (2021)

; ; ; ; ; ; ; ;
in Cairns, David (Ed.) The Palgrave Handbook of Youth Mobility and Educational Migration (2021)

;
in Mein, Georg; Pause, Johannes (Eds.) Self and Society in the Corona Crisis: Perspectives from the Humanities and Social Sciences (2021)

;
in Binsfeld, Andrea; Ghetta, Marcello (Eds.) Sklaverei und Identitäten (2021)

; ;
in Hamez, Grégory; Defays, Jean-Marc (Eds.) Réalités, perceptions et représentations des frontières. L’Espace transfrontalier de la Grande Région Saare-Lor-Lux, (2020)

; ;
in Hamez, Grégory; Defays, Jean-Marc (Eds.) Réalités, perceptions et représentations des frontières (2020)

in Gebhardt, Hans; Glaser, Rüdiger; Radtke, Ulrich; Reuber, Paul; Vött, Andreas (Eds.) Geographie - Physische Geographie und Humangeographie (2020)

;
in Wille, Christian; Nienaber, Birte (Eds.) Border Experiences in Europe. Everyday Life - Working Life - Communication - Languages (2020)

; ; ; ; ;
in Forum Jugendarbeit International 2016–2018 (Internationale Jugendarbeit – Zugänge, Barrieren und Motive) (2019)

in Heintel, Martin; Musil, Robert; Weixlbaumer, Norbert (Eds.) Grenzen (2018)

in Weber, Florian; Weber, Friedericke; Jenal, Corinna (Eds.) Wohin des Weges? Regionalentwicklung in Großschutzgebieten (2018)

;
in Boesen, Elisabeth; Schnuer, Gregor (Eds.) European Borderlands- Living with barriers and bridges (2017)

;
in Domínguez-Mujica, Josefina (Ed.) Global Change and Human Mobility (2016)

; ;
in McDonagh, John; Nienaber, Birte; Woods, Michael (Eds.) Globalization and Europe’s Rural Regions (2015)

in Wille, Christian (Ed.) Lebenswirklichkeiten und politische Konstruktionen in Grenzregionen. Das Beispiel der Großregion SaarLorLux: Wirtschaft – Politik – Alltag – Kultur. (2015)

in Kühne, Olaf; Gawronski, Krzysztof; Hernik, Jozef (Eds.) Transformation und Landschaft - die Folgen sozialer Wandlungsprozesse auf Landschaft (2015)

;
in McDonagh, John; Nienaber, Birte; Woods, Michael (Eds.) Globalization and Europe’s Rural Regions (2015)

; ;
in Gans, Paul; Hemmer, Ingrid (Eds.) Zum Image der Geographie in Deutschland. Ergebnisse einer empirischen Studie (2015)

;
in Nienaber, Birte; Roos, Ursula (Eds.) Internationalisierung der Gesellschaft und die Auswirkungen auf die Raumentwicklung – Beispiele aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland (2015)

;
in Nienaber, Birte; Roos, Ursula (Eds.) Internationalisierung der Gesellschaft und die Auswirkungen auf die Raumentwicklung – Beispiele aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland (2015)

; ;
in Nienaber, Birte; Roos, Ursula (Eds.) Internationalisierung der Gesellschaft und die Auswirkungen auf die Raumentwicklung – Beispiele aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland (2015)

; ;
in McDonagh, John; Nienaber, Birte; Woods, Michael (Eds.) Globalization and Europe’s Rural Regions (2015)

; ; ; ; ;
in Tamásy, Christine; Revilla Diez, Javier (Eds.) Regional Resilience, Economy and Society - Globalising Rural Places (2013)

in Gebhardt, Hans; Glaser, Rüdiger; Lentz, Sebastian (Eds.) Europa- eine Geographie (2012)

in Gebhardt, Hans; Glaser, Rüdiger; Lentz, Sebastian (Eds.) Europa- eine Geographie (2012)

;
in Gebhardt, Hans; Glaser, Rüdiger; Lentz, Sebastian (Eds.) Europa- eine Geographie (2012)

in Bode, Volker; Lentz, Sebastian; Tzschaschel, Sabine (Eds.) Deutschland aktuell. Kartenbeiträge zu Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Politik und Umwelt (2011)

in Mose, Ingo; Robinson, Guy M.; Schmied, Doris; Wilson, Geoff. W. (Eds.) Globalization and Rural Transitions in Germany and the UK (2010)

in Leibniz-Institut für Länderkunde (Ed.) Bridges – Barriers - Images. Development process in European regions (2008)

in Leibniz-Institut für Länderkunde (Ed.) Brücken – Barrieren – Bilder (2008)

; ;
in Borsig, Agnes; Knappe, Elke; Kriszan, Michael (Eds.) Wissen vermitteln - Erfahrungen nutzen - Entwicklungen anstoßen (2007)

; ;
in Borsig, Agnes; Knappe, Elke; Kriszan, Michael (Eds.) Posredujemo znanje - Izkoristimo izkušnje – Vzpodbujamo razoj. (2007)

; ;
in Borsig, Agnes; Knappe, Elke; Kriszan, Michael (Eds.) Impart knowledge- Use experience - Initiate developments (2007)

; ;
in Borsig, Agnes; Knappe, Elke; Kriszan, Michael (Eds.) Zprostředkování vědomosti - Využít zkušeností – Podněcování vývoje (2007)

; ;
in Borsig, Agnes; Knappe, Elke; Kriszan, Michael (Eds.) Przekazywanie wiedzy - Wykorzystywanie doświadczeń – Inicjowanie rozwoju (2007)

in Leibniz-Institut für Länderkunde (Ed.) Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland. Band 12 - Leben in Deutschland (2006)

in Ermann, Ulrich; Ilieva, Margarita (Eds.) Bulgarien: Aktuelle Entwicklungen und Probleme (2006)

in Ermann, Ulrich; Ilieva, Margarita (Eds.) Bulgarien: Aktuelle Entwicklungen und Probleme (2006)

in Ermann, Ulrich; Ilieva, Margarita (Eds.) Bulgarien: Aktuelle Entwicklungen und Probleme (2006)

in Ermann, Ulrich; Ilieva, Margarita (Eds.) Bulgarien: Aktuelle Entwicklungen und Probleme (2006)

in Munk, Nicole; Nienaber, Georg (Eds.) Standpunkte in der Stadtpolitik. Kommunal-, regional- und medienwissenschaftliche Ansätze (2004)
Scientific congresses, symposiums and conference proceedings – Papers published in a book

; ; ; ; ; ; ;
in Gremmo, Marie-José (Ed.) Politique et territoires en éducation et formation (2021)

;
in Kriszan, Michael; Burdack, Joachim (Eds.) Use or protect - environment capital and regional development in the rural areas of Europe : research findings and experiences from the EU project DERREG (2013)

;
in Köppen, Bernhard; Gans, Paul; Milewski, Nadja; Swiaczny, Frank (Eds.) Internationalisierung: Die unterschätzte Komponente des demographischen Wandels in Deutschland? (2012)

;
in Proceedings, International Conference "Studying, Modeling and Sense Making of Planet Earth (2008)

;
in Geographical Institute “Jovan Cvijic” Serbian Academy of Sciences and Arts (Ed.) Collection of Papers. 47 (2007)

in Bröckling, Frank; Grabski-Kieron, Ulrike; Krajewski, Christian (Eds.) Stand und Perspektiven der deutschsprachigen Geographie des ländlichen Raumes (2004)
E-Prints/Working papers – first made available on ORBilu

; ; ; ;
E-print/Working paper (2019)
E-Prints/Working papers – already available on another site

; ; ; ; ;
E-print/Working paper (2021)

; ; ; ;
E-print/Working paper (2018)

; ; ;
E-print/Working paper (2010)

; ;
E-print/Working paper (2003)
Book Reviews

in Mitteilungen der österreichischen Geographischen Gesellschaft (2015), 157
Contributions to encyclopaedias, dictionaries, …

in Wassenberg, Birte; Reitel, Bernard (Eds.) Critical Dictionary on Borders, Cross-Border Cooperation and European Integration (2020)
Prefaces, postfaces, glossaries…

;
in Knappe, Elke; Müller, Evelin (Eds.) Ländliche Gesellschaft europäischer Peripherien (2007)
Scientific congresses, symposiums and conference proceedings – Unpublished conferences

; ; ; ; ;
Scientific Conference (2022, August 26)

; ;
Scientific Conference (2021, July 07)

;
Scientific Conference (2021, April 15)

; ; ;
Scientific Conference (2020, July 02)

; ;
Scientific Conference (2019, May 24)

; ;
Scientific Conference (2019)

; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ;
Scientific Conference (2018, March 08)

; ;
Scientific Conference (2018, March 07)

; ;
Scientific Conference (2018, February 23)

; ;
Scientific Conference (2018)

; ;
Scientific Conference (2017, October 03)

; ;
Scientific Conference (2017, March 21)

Scientific Conference (2016, June 22)

Scientific Conference (2016, June 10)

Scientific Conference (2016, February 17)

;
Scientific Conference (2015, October 01)

; ;
Scientific Conference (2015, June 18)

Scientific Conference (2015, March 19)

;
Scientific Conference (2015)

; ;
Scientific Conference (2014, November 20)

; ;
Scientific Conference (2014, November 06)

;
Scientific Conference (2014, June 09)

;
Scientific Conference (2014, June 02)

Scientific Conference (2013, November 11)

Scientific Conference (2013, October 25)

Scientific Conference (2013, February 15)

Scientific Conference (2012, November 16)

; ; ;
Scientific Conference (2012, November 06)

Scientific Conference (2012, February 28)

;
Scientific Conference (2011, October 12)

; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ;
Scientific Conference (2011, October 12)

Scientific Conference (2011, September 23)

;
Scientific Conference (2011, September 12)

Scientific Conference (2011, August 31)

; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ;
Scientific Conference (2011, June 26)

; ;
Scientific Conference (2011, May 21)

; ; ;
Scientific Conference (2011, May 21)

;
Scientific Conference (2011, March 09)

;
Scientific Conference (2010, November 11)

;
Scientific Conference (2010, October 26)

Scientific Conference (2010, June 26)

;
Scientific Conference (2010, June 12)

;
Scientific Conference (2009, October 14)

;
Scientific Conference (2009, September 20)

Scientific Conference (2009, August 19)

Scientific Conference (2008, June 28)

;
Scientific Conference (2007, September 24)

Scientific Conference (2004, May 28)
Scientific congresses, symposiums and conference proceedings – Posters
Scientific presentations in Universities or research centres

; ; ; ; ; ; ; ; ;
Presentation (2018, March 08)
Expert Reports

; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ;
Report (2021)
External Reports

; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ;
Report (2015)
Internal Reports
Postdoctoral Theses
Doctoral Theses
Bachelor/Master Dissertations

Bachelor/master dissertation (2002)
Articles for the General Public

; ;
Article for general public (2021)

; ;
Article for general public (2021)

; ;
Article for general public (2020)

; ;
Article for general public (2020)

; ;
Article for general public (2019)

; ; ;
Article for general public (2019)

; ; ;
Article for general public (2019)

; ; ;
Article for general public (2018)

; ;
Article for general public (2018)

; ;
Article for general public (2017)

; ; ;
Article for general public (2017)

; ; ;
Article for general public (2017)

; ;
Article for general public (2016)
Conferences given outside the academic context

Conference given outside the academic context (2018)

; ;
Conference given outside the academic context (2017)

Conference given outside the academic context (2015)

Conference given outside the academic context (2009)

Conference given outside the academic context (2008)
Speeches
Diverse Speeches and Writings – Other

; ; ; ;
Diverse speeches and writings (2022)