FR DE EN
Forschung / Projekte
  • Universität
    • Über die Universität
    • Aktuelles
    • Termine
    • Offizielle Dokumente
    • Data Protection
    • Luxembourg Learning Centre
    • Sprachenzentrum
    • Complex Environmental Systems Ideas Competition
    • Sustainability
    • High Performance Computing
    • Die Universität unterstützen
    • Coronavirus
  • International
    • Home
    • À la une
    • Mobilität
    • EAIE 2022
    • EURAXESS
    • Universität der Großregion - UniGR
    • Mehrsprachigkeit
    • Confucius Institute
    • Europe Direct University of Luxembourg
    • Links
    • Videos
  • Forschung
    • Focus Areas
    • Research in numbers
    • Fachbereiche & Zentren
    • Stiftungsprofessuren an der Universität Luxemburg
    • Publications - ORBilu
    • Promotionsstudium
    • Institute for Advanced Studies (IAS)
    • Researchers & Research
    • Partnership, Knowledge & Technology Transfer
    • Robert Schuman Initiative for European Affairs
    • Kontakt & Service
  • Zentren
    • Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust
    • Luxembourg Centre for Systems Biomedicine
    • Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History
  • Fakultäten
    • Fakultät für Naturwissenschaften, Technologie und Medizin
    • Fakultät für Recht, Wirtschaftswissenschaften und Finanzwirtschaft
    • Fakultät für Geisteswissenschaften, Erziehungswissenschaften und Sozialwissenschaften
  • Studiengänge
    • Antrag auf Zulassung / Bewerbung
    • Bachelorstudiengänge
    • Masterstudiengänge
    • Doctoral Education
    • Spezialisierte Diplomstudiengänge
    • Qualifizierende Ausbildungsangebote
    • Weiterbildungsangebote
    • Guest Students
    • Incubator and Entrepreneurship Programme
    • Erfahrungsberichte
    • Broschüren
    • Academic Regulations
  • Studierende
    • Antrag auf Zulassung / Bewerbung
    • Rückmeldung
    • Informationen nach Themen
    • Kontakt
    • Student Services
    • UMatter
    • Studierendenpartizipation
    • Studierenden- und Absolventenfeedback
    • Kultur, Kunst, Sport & Well-Being
    • Wohnen
    • Mobilität
    • Studium und Finanzen
    • Career Center
    • Die Universität entdecken
    • Welcome Day
    • Broschüren
    • Graduation
    • Alumni
  • Kontakt
    • Personensuche
    • Campus Belval
    • Campus Kirchberg
    • Campus Limpertsberg
    • Gebäude Weicker
    • Presse
    • Organising an event on Belval Campus
Search
  • Home Department
  • Home / Über uns
  • News & Events
  • Forschung / Projekte
  • Studiengänge
  • Personen
  • PhD
  • Partner
  • Publikationen
  • Open Access: Zeitschrift für interkulturelle Germanistik (ZiG)
  • Kontakt
Startseite // Forschung // FHSE // DHUM // Research Ins... // German Studies // Forschung / Projekte
Imprimer

Forschung / Projekte

 

Laufende Forschungsprojekte

  • REMIX PLACE, European Capital of Culture ESCH2022
  • ARSVIVENDI
  • Prozesse der Internationalisierung im Theater der Gegenwart
  • Negotiating Hyper-Diversity: Canadian and European Transcultural Theatre Aesthetics

Abgeschlossene Forschungsprojekte 

  • Diachrone Interkulturalität (Dia In)
  • Gestern Migranten – Heute Bürger. Kritische Reflexionen über den Stellenwert einer Migrationsliteratur
    aus interkultureller Perspektive
  • Historische Wortbildung des moselfränkisch-luxemburgischen Raumes (WBLUX)
  • Identitätskonstruktion in mehrsprachiger Literatur: Ein Vergleich zwischen Belgien, Deutschland, Luxemburg
    und den Niederlanden (Multiling)
  • Interkulturalität im multinationalen Raum
  • Kulturelle Globalisierung
  • Regionalität und Globalität
  • Repräsentationen des Fremden in der deutschsprachigen Kulturkritik um 1900

Aktuelle Publikationen (Monographien und Sammelbände ab 2016)

Duden Luxemburger Standarddeutsch (Hg. Heinz Sieburg, 2022)

Cover: ‚Fake News‘ in Literatur und Medien, Hg. Amelie Bendheim und Jennifer Pavlik (2022)

Cover: Vorurteil und Befangenheit (Hg. Bendheim, Sieburg und Störmer-Caysa)

Cover: Interkulturalität, Übersetzung, Literatur (Hg. Höhne / Heimböckel / Weinberg)

 

 

 

 

Cover: Loerke (Hg. v. Heimböckel/Zittel): Der Oger

Cover ZeitRahmenÜberschreitungen

Mein (Hrsg.) Self and Society

 

 

 

 

Heimböckel, Roelens & Wille: Flucht - Grenze - Integration (2021)

Nonoa: Gegenkulturelle Tendenzen im postdramatischen Theater (2020)

Cover: Spiel-Werke. Perspektiven auf literarische Spiele und Games (Hg. Wilhelm Amann und Heinz Sieburg,2020)

 

 

 

 

Christians/Mein: Gefahr oder Risiko (2019)

Cover des Bandes von 2019: Bendheim, Pavlik: Figurationen von Krankheiten

Cover: Prag in der Zeit der Luxemburger Dynastie (Hg. Amelie Bendheim und Heinz Sieburg, 2018)

 

 

 

 

Buchcover Medialisierungen der Macht

 

 

 

 

Cover: Das Deutsche als plurizentrische Sprache (Hg. Heinz Sieburg und Hans-Joachim Solms, 2017)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Universität

Die Universität Luxemburg versteht sich als mehrsprachige, internationale Forschungsuniversität. Das multikulturelle Groβherzogtum Luxemburg ist ein renommierter Finanzplatz, Sitz europäischer Institutionen und internationaler Unternehmen.

Newsletter

Abonnieren Sie hier unseren monatlichen Newsletter.

Die Uni im Netz

Die Universität Luxembourg auf Facebook
Die Universität Luxembourg auf Twitter
Die Universität Luxembourg auf Linkedin
Die Universität Luxembourg auf Instagram
Die Universität Luxembourg auf YouTube
Die Universität Luxembourg RSS
Die Universität Luxembourg Fotogalerie
Die Universität Luxembourg Videogalerie
Online Shop

Kontakt

  • Personensuche
  • Campusse und Gebäude
  • Presse
Universität International Forschung Zentren Fakultäten Studiengänge Studierende Kontakt | Legal notice Privacy notice
Copyright © Université du Luxembourg 2023. All rights reserved