Neuere deutsche Literaturwissenschaft 

Die Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Luxemburg beschäftigt sich mit der deutschsprachigen Literatur vom Beginn des bürgerlichen Zeitalters im 18. Jahrhundert bis in die aktuelle Gegenwart hinein, also von Goethe und Kleist, über Heine und Fontane, Kafka und Thomas Mann bis zu Jelinek und Herrndorf.
Im Zentrum stehen die an das Medium 'Buch' gebundenden sprachlichen Kunstwerke in ihren überlieferten Gattungsformen und ihre jeweilige Bedeutung für die Erkenntnis historischer und kultureller Prozesse. Neben hermeneutischen Kompetenzen im Umgang mit komplexen Texten vermittelt dieser Studienschwerpunkt in exemplarischen Analysen Literaturgeschichte als strukturiertes System von Beziehungen sowie als kritisches Kanon-, Gattungs- und Epochenwissen. Ziel ist es, das besondere Reflexionspotential der Literatur für die zunehmend von anderen Medienformen dominierte Gegenwartskultur einsichtig zu machen.

                                                         

Ansprechpartner: Dr. Wilhelm Amann (wilhelm.amann@uni.lu)