Prof. Dr. Georg Mein

Georg Mein

Full professor

Forschungsthemen Theory and history of media, Literary theory, 18th to 21th century poetry and aesthetics
Fakultät oder Zentrum Fakultät für Geisteswissenschaften, Erziehungswissenschaften und Sozialwissenschaften
Department Fachbereich Geisteswissenschaften
Postadresse Université du Luxembourg
Maison des Sciences Humaines
11, Porte des Sciences
L-4366 Esch-sur-Alzette
Büroadresse MSH, E02 35-130
E-Mail
Telefon (+352) 46 66 44 9955

Research topics:

  • Philosophical and cultural exploration of German literature from the 18th to 21th century
  • Theories of culture(s) and media
  • Literary sociology ("Literatursoziologie")
  • Theories of litarality ("Literalitätsforschung")

Since 2013, Georg Mein has been Dean of the Faculty of Humanities, Education and Social Sciences at the University of Luxembourg. Since March 2006, he has been full professor for Modern German Literature and Theory at the University of Luxembourg and he was chair of the German Department from 2006 to 2012.

Before Georg Mein became professor at the Univertsity of Luxembourg, he was assistant professor of German Literature and Literary Didactics at the University of Bielefeld. He received his PhD in 1999 with highest possible distinction at the University of Bonn with a thesis entitled Die Konzeption des Schönen. Der ästhetische Diskurs zwischen Aufklärung und Romantik: Kant – Moritz – Hölderlin – Schiller. In his habilitation which he received from the University of Bielefeld in 2006, he focused on the relation of literature and society in present times  (Title: "'Und wozu Leser in dürftiger Zeit' Literarische Bildung und soziokulturelle Milieus").  

After having become professor at the FHSE, Georg Mein initiated and collaborates in research projects, such as "The Construction of Identity in Multilingual Literature. A Comparision of Belgium, Germany, Luxembourg and the Netherlands" and "Cultural Globalization". He is co-founder and executive editor of the Zeitschrift für interkulturelle Germanistik as well as executive editor of andererseits: Yearbook of Transatlantic German Studies, and he is also chief editor of the German translation of the writings of the French law historian and psychoanalyst Pierre Legendre (together with Clemens Pornschlegel).

Last updated on: Donnerstag, den 21. Oktober 2021

full CV Georg Mein (English)

Current Position

Professor of Modern German Literature and Theory at the University of Luxemburg (since March 2006)
Dean of the Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (since February 2013)

 

Education

Habilitation

University of Bielefeld, 2006: Venia legendi for Modern German Literature and Education of Literature

  • »›Und wozu Leser in dürftiger Zeit‹ Literarische Bildung und soziokulturelle Milieus«)

PhD

University of Bonn, 1999, in Modern German Literature

  • »Die Konzeption des Schönen. Der ästhetische Diskurs zwischen Aufklärung und Romantik. Kant – Moritz – Hölderlin – Schiller«
  • Directors: Prof. Dr. Jürgen Fohrmann / Prof. Dr. Peter Pütz
  • Final grade: summa cum laude (with highest distinction)

II. State exam

Qualification for Teaching at Secondary Schools in German and Philosophy

I. State exam

University of Bonn, 1997, in German, Philosophy and Educational Research

Academic Employment and Research Residencies

University of Luxembourg

since 2013: Dean of the Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education

Duke University

2013: Semans Family Scholar in Residence at Duke University

University of Leuven

 2012: Visiting Professor at the Research Unit Text and Interpretation

University of Cologne

2009 – 2010: Senior-Fellow at the Morphomata Center for Advanced Studies: Genesis, Dynamics and Mediality of Cultural Figurations

University of Luxembourg

2006 – present: Full Professor of German Literature and Theory 

University of Bielefeld

2002 – 2006: Assistant Professor of Modern German Literature and Literary Didactics

University of Bonn

1999 – 2001: Teaching Associate of Modern German Literature

Awards

2013

Semans Family Scholar in Residence at Duke University

2009-2010

Research-Fellowship at the Morphomata Center for Advanced Studies:Genesis, Dynamics and Mediality of Cultural Figurations, University of Cologne

2005

Karl Peter Grotemeyer-Award received from the University of Bielefeld for excellent achievements and outstanding personal performance in academic education

2000

Publication-Grant for the best dissertation from the University of Bonn

Academic Service at the University of Luxembourg

Since 2012

Member of the Faculty Board

2010-
present

Course-Director of the trinational MA-program (Universities of Luxembourg, Metz and Saarbrücken) in History of German Language, Literature and Culture

2008-
present

Chair of the Department of German Literature and Linguistics

2007-
present

Member of the Administrative and Scientific Commission of the IPSE Research Unit

Funded research projects (selection)

2011-2014

The Construction of Identity in Multilingual Literature.
A Comparison of Belgium, Germany, Luxembourg and the Netherlands

Project-leader: Georg Mein

International Peer-Reviewed-Project funded by theFonds National de la Recherche Luxembourg

2010-2012

Cultural Globalization
Project-leader: Georg Mein

International Peer-Reviewed-Project funded by the University of Luxembourg

 

Affiliations

  • Groupe De Recherche Sur La Culture De Weimar (Paris)
  • Heinrich von Kleist-Gesellschaft
  • Schlegel-Gesellschaft
  • Gesellschaft für interkulturelle Germanistik (GiG)
  • Deutscher Germanistenverband (DGV)
  • Internationale Vereinigung für Germanistik (IVG)
  • German Studies Association (GSA)



Last updated on: 31 Jan 2019

PhD Supervision

  • Sandy Artuso: Narrationen des Ichs in deutschsprachigen Autobiografien transgeschlechtlicher Menschen
  • Marina Laurent: The Love of the Censor or Inexorable Blessings of Human Dressage – Pierre Legendre's Concept of the Dogmatic Order
  • Anne-Christine Klose: Funktion und Ästhetik der KJL in der Gesellschaft. Eine systemtheoretische Untersuchung des Subsystems von der Aufklärung bis heute
  • Sabrina Sattler: Curriculumentwicklung in mehrsprachigen Gesellschaften am Beispiel von Luxemburg

Defended doctoral thesis

  • Isabell Baumann: Identitätskonstruktionen und Nationenbilder in Luxemburg im Spiegel von Literatur und Medien
  • Katrin Becker: Viva vox iuris. Eine systematische Auseinandersetzung mit der dogmatischen Anthropologie Pierre Legendres
  • Magdalena Beljan: Homosexualität und Normalität in der BRD. Eine diskursanalytische Untersuchung
  • Daniela Beljan: Fremde Nähe. Die Dichtung Paul Celans im Horizont literarischer Zeugenschaft und jüdischer Identität
  • Sabine Hackbarth: „Le monde n’est pas donné à l’homme” – Zur dogmatischen Anthropologie Pierre Legendres
  • Tobias Lachmann: Poetologien verborgenen Wissens und das literarische Verschwörungsmodell. Interdiskursivitäten um 1800
  • Laura Lakaff: Globalisierungsdiskurse und Kollektivsymbole in der zeitgenössischen Luxemburger Literatur. Roger Manderscheid, Jean Portante und Nico Helminger, ein Vergleich
  • Sarah Lippert: Identität und Sprache.Versuch einer Typologisierung der sprachlichen Identitätskonstruktion und –dekonstruktion in der westeuropäischen Literatur seit 1950 anhand ausgewählter Texte von Brian Friel, Roger Manderscheid, Heinrich Böll, Samuel Beckett, Tom Stoppard, Georges Perec und W.G. Sebald.
  • Jennifer Pavlik:"Poetry is closest to thought". Hannah Arendts implizite Ästhetik und die Bedeutung der Poesie für das Urteilen
  • Sebastian Reddeker: Werbediskurs in Luxemburg – Sein identitätsstiftendes und vermittelndes Potential im multikulturellen Raum
  • Valerie Schreiner: "Man muß nur Aug und Ohren dafür haben." Eine systematische Analyse von F.G. Klopstocks aisthetischer Poetik des Einschreibens
  • Marie-Christine Wehming: Was bleibt... Literarische Zeugenschaft und Konstruktion von Identität im Kontext des Holocaust
  • David Draut



Last updated on: 02 Nov 2017

powered by
orbilu.uni.lu

2022

See detailThe Ends of the Humanities
Baumann, Isabell Eva; Dembeck, Till; Mein, Georg

Book published by Melusina Press (2022)

See detailBig Data and the Future of the Humanities.
Baumann, Isabell Eva; Mein, Georg

in Baumann, Isabell Eva; Dembeck, Till; Mein, Georg (Eds.) The Ends of Humanities (2022)

Full Text
See detailDangerous Words and Dangerous Silences: Positioning Europe at the Edge of War
Ganschow, Inna; Mein, Georg; Harmsen, Robert

Speeches/Talks (2022)

Full Text
See detailDer Witz der Urteilskraft. Zur politischen Dimension des Humors
Mein, Georg

in andererseits – Yearbook of Transatlantic German Studies (2022), 9/10

See detailSystemübergänge. Von linker Theorie, rechtem Populismus und leeren Signifikanten
Mein, Georg

in Dembeck, Till; Fohrmann, Jürgen (Eds.) Die Rhetorik des Populismus und das Populäre. Körperschaftsbildung in der Gesellschaft (2022)

Top of Page

2021

See detailCrisis? What Crisis? Die abendländische Rationalität im Entwicklerbad der Corona-Krise
Mein, Georg

in Mein, Georg; Pause, Johannes (Eds.) Self and Society in the Corona Crisis Perspectives from the Humanities and Social Sciences (2021)

See detailMediendidaktik, Medienanthropologie und die Frage nach der literar-ästhetischen Erfahrung
Mein, Georg

in Dembeck, Till; Pavlik, Jennifer (Eds.) Medienwissenschaft und Mediendidaktik im Dialog. Zum Status Quo von Medienbildung im Deutschunterricht (2021)

See detailSelf and Society in the Corona Crisis. Perspectives from the Humanities and Social Sciences
Mein, Georg; Pause, Johannes

Book published by Melusina Press (2021)

See detailPreface
Mein, Georg; Pause, Johannes

in Mein, Georg; Pause, Johannes (Eds.) Self and Society in the Corona Crisis. Perspectives from the Humanities and Social Sciences (2021)

Top of Page

2020

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Amann, Wilhelm; Dembeck, Till; Heimböckel, Dieter; Mein, Georg; Schiewer, Gesine Lenore; Sieburg, Heinz

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2020), 11(1),

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Amann, Wilhelm; Dembeck, Till; Heimböckel, Dieter; Mein, Georg; Schiewer, Gesine Lenore; Sieburg, Heinz

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2020), 11(2),

Top of Page

2019

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Amann, Wilhelm; Dembeck, Till; Heimböckel, Dieter; Mein, Georg; Schiewer, Gesine Lenore; Sieburg, Heinz

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2019), 10(1),

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Amann, Wilhelm; Dembeck, Till; Heimböckel, Dieter; Mein, Georg; Schiewer, Gesine Lenore; Sieburg, Heinz

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2019), 10(2),

See detailSicherheit und Risiko unter dem Gesichtspunkt der Gouvernementalität: Zur Funktion des Kredits
Mein, Georg

in Mein, Georg; Christians, Heiko (Eds.) Gefahr oder Risiko. Zur Geschichte von Kalkül und Einbildungskraft (2019)

See detailLiteratur und Krankheit. Krankheitsdiskurse in Thomas Manns "Zauberberg" und "Doktor Faustus"
Mein, Georg

in Bendheim, Amelie; Pavlik, Jennifer (Eds.) Figurationen von Krankheiten Chancen und Grenzen der Ästhetisierung (2019)

See detailGefahr oder Risiko. Zur Geschichte von Kalkül und Einbildungskraft.
Mein, Georg; Christians, Heiko

Book published by Fink (2019)

Top of Page

2018

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Amann, Wilhelm; Dembeck, Till; Heimböckel, Dieter; Mein, Georg; Schiewer, Gesine Lenore; Sieburg, Heinz

in ZiG (2018), 9(2),

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Heimböckel, Dieter; Mein, Georg; Schiewer, Gesine Lenore; Sieburg, Heinz

in ZiG (2018), 9(1),

Full Text
See detail„Bei dieser Stimmung der Gemüter und dem Umsturz aller Verhältnisse...“ Flucht und Vertreibung in Heinrich von Kleists Erdbeben in Chili
Mein, Georg

in Der Deutschunterricht: Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung (2018), (1/2018), 31-41

See detailWie man Schiffbrüche beobachtet: Blumenberg – Legendre.
Mein, Georg

in Brittnacher, Harald; Küpper, Achim (Eds.) Seenöte, Schiffbrüche, feindliche Wasserwelten: Maritime Schreibweisen der Gefährdung und des Untergangs (2018)

Top of Page

2017

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Heimböckel, Dieter; Mein, Georg; Schiewer, Gesine Lenore; Sieburg, Heinz

in ZiG (2017), 8(1),

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Heimböckel, Dieter; Mein, Georg; Schiewer, Gesine Lenore; Sieburg, Heinz

in ZiG (2017), 8(2),

See detailThe Poetics of the Polis: Remarks on the Latency of the Literary in Hannah Arendt’s Concept of Public Space.
Mein, Georg

in Donahue, William C.; Helfer, Martha B. (Eds.) Nexus 3: Essays in German Jewish Studies. (2017)

Top of Page

2016

See detailIn da House. Das Haus und seine Vorstellung in den Wissenschaften und Künsten
Christians, Heiko; Mein, Georg

Book published by Wilhelm Fink (2016)

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Heimböckel, Dieter; Mein, Georg; Schiewer, Lenore Gesine; Sieburg, Heinz

in ZiG (2016), 7(1),

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Heimböckel, Dieter; Mein, Georg; Schiewer, Lenore Gesine; Sieburg, Heinz

in ZiG (2016), 7(2),

See detailÖffentlichkeit / Philologie
Mein, Georg

in Mein, Georg; Ernst, Thomas (Eds.) Literatur als Interdiskurs. Realismus und Normalismus, Interkulturalität und Intermedialität von der Moderne bis zur Gegenwart (2016)

See detailZur ästhetischen Dimension des Realismus
Mein, Georg

in Parr, Rolf; Fauth, Søren (Eds.) Neue Realismen der Gegenwartsliteratur (2016)

See detailHaus und Hospitalität. Überlegungen zu einem intrikaten Verhältnis
Mein, Georg

in Christians, Heiko; Mein, Georg (Eds.) In da House. Das Haus und seine Vorstellung in den Wissenschaften und Künsten (2016)

Top of Page

2015

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Heimböckel, Dieter; Hess-Lüttich, Ernest W.B.; Mein, Georg; Sieburg, Heinz

in ZiG (2015), 6(1),

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Heimböckel, Dieter; Mein, Georg; Schiewer, Gesine Lenore; Sieburg, Heinz

in ZiG (2015), 6(2),

See detailLuischen
Mein, Georg

in Blödorn, Andreas; Marx, Friedhelm (Eds.) Thomas Mann Handbuch. Leben - Werk - Wirkung (2015)

Top of Page

2014

Full Text
See detailVom Grund der Gesetze und der Institution des Rechts: Pierre Legendres Dogmatische Anthropologie
Becker, Katrin; Mein, Georg

in Raulet, Gérard; Plas, Guillaume (Eds.) Philosophische Anthropologie nach 1945. Rezeption und Fortwirkung (2014)

See detailJenseits von Bayreuth: Richard Wagner heute. Neue kulturwissenschaftliche Lektüren.
Börnchen, Stefan; Mein, Georg; Strowick, Elisabeth

Book published by Wilhelm Fink (2014)

Full Text
See detailPost-Monolingual Writing? On the jargon of philology
Dembeck, Till; Mein, Georg

in Minnaard, Liesbeth; Dembeck, Till (Eds.) Challenging the Myth of Monolingualism (2014)

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germansitik
Heimböckel, Dieter; Hess-Lüttich, Ernest W.B; Mein, Georg; Sieburg, Heinz

in ZiG (2014), 5(2),

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germansitik
Heimböckel, Dieter; Hss-Lüttich, Ernest; Mein, Georg; Sieburg, Heinz

in ZiG (2014), 5(1),

See detailDer neue Geist des Kapitalismus und die Möglichkeit von Kritik
Mein, Georg

in Amann, Wilhelm; Bloch, Natalie; Mein, Georg (Eds.) Ökonomie, Narration, Kontingenz. Kulturelle Dimensionen des Marktes (2014)

See detailVom Grund der Gesetze und Institution des Rechts. Pierre Legendres Dogmatische Anthropologie.(zusammen mit Katrin Becker)
Mein, Georg

in Raulet, Gérard (Ed.) Philosophische Anthropologie nach 1945. Rezeption und Fortwirkung. (2014)

See detail"Ist mir doch fast - als sprächen die Vöglein zu mir". Zur Ethik der Übersetzung
Mein, Georg

in Dembeck, Till; Mein, Georg (Eds.) Philologie und Mehrsprachigkeit (2014)

See detail"Hast Du mich wohl vernommen?" Verbot und Versprechen in Wagners Lohengrin
Mein, Georg

in Mein, Georg; Börnchen, Stefan; Strowick, Elisabeth (Eds.) Jenseits von Bayreuth. Richard Wagner heute. Neue kulturwissenschaftliche Perspektiven (2014)

See detailAriadnes Faden. Erzählen und Erinnerung im Werk Jenny Erpenbecks
Mein, Georg

in Marx, Friedhelm; Schöll, Julia (Eds.) Wahrheit und Täuschung Beiträge zum Werk Jenny Erpenbecks Erpenbeck. (2014)

See detailDeutungsmuster der Katastrophe. Erhabenheit und Evangelium in Ernst Jüngers "Stahlgewittern"
Mein, Georg

in Conter, Claude; Jahraus, Oliver; Kirchmeier, Christian (Eds.) Der Erste Weltkrieg als Katastrophe. Deutungsmuster im literarischen Diskurs (2014)

See detailDeutungsmuster der Katastrophe. Erhabenheit und Evangelium in Ernst Jüngers "Stahlgewitter"
Mein, Georg

in Conter, Claude; Jahraus, Oliver; Kirchmeier, Christian (Eds.) Der Erste Weltkrieg als Katastrophe. Deutungsmuster im literarischen Diskurs (2014)

See detailÖkonomie, Narration, Kontingenz. Kulturelle Dimensionen des Marktes
Mein, Georg; Amann, Wilhelm; Bloch, Natalie

Book published by Wilhelm Fink (2014)

Full Text
See detailRecht und Kultur. Das Subjekt im Spiegel der Institution: Pierre Legendres dogmatische Anthropologie
Mein, Georg; Becker, Katrin

in Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft (2014), 96(4/2013), 15

See detailJenseits von Bayreuth. Richard Wagner heute. Neue kulturwissenschaftliche Perspektiven
Mein, Georg; Börnchen, Stefan; Strohwick, Elisabeth

Book published by Wilhelm Fink (2014)

Full Text
See detailPhilologie und Mehrsprachigkeit
Mein, Georg; Dembeck, Till

Book published by Winter (2014)

Top of Page

2013

Full Text
See detailRecht und Kultur – Das Subjekt im Spiegel der Institution: Pierre Legendres dogmatische Anthropologie
Becker, Katrin; Mein, Georg

in Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft (2013), 4

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Heimböckel, Dieter; Hess-Lüttich, Ernest W.B.; Mein, Georg; Sieburg, Heinz

in ZiG (2013), 4(2),

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Heimböckel, Dieter; Hess-Lüttich, Ernest W.B.; Mein, Georg; Sieburg, Heinz

in ZiG (2013), 4(1),

See detail»Was untergeht, muß gewesen sein.« Scheitern als Kategorie des Literarischen bei Martin Mosebach und Philip Roth.
Mein, Georg

in Rieger-Ladich, Markus (Ed.) Vom Scheitern. Pädagogische Lektüren zeitgenössischer Romane III (2013)

Full Text
See detailPostmonolingual schreiben? Zum Jargon der Philologie. (zus. mit Till Dembeck)
Mein, Georg

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2013), (2), 133-147

Top of Page

2012

See detailEinleitung »Klassische Moderne-Schwellen« .
Börnchen, Stefan; Mein, Georg; Liebrand, Claudia

in Grucza, Franciszek (Ed.) Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010: Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit. (2012)

See detailName, Ding. Referenzen.
Börnchen, Stefan; Mein, Georg; Roussel, Martin

Book published by Wilhelm Fink (2012)

See detailThomas Mann: Neue kulturwissenschaftliche Lektüren.
Börnchen, Stefan; Mein, Georg; Schmidt, Gary

Book published by Wilhelm Fink (2012)

See detailEinleitung.
Börnchen, Stefan; Mein, Georg; Schmidt, Gary

in Börnchen, Stefan; Mein, Georg; Schmidt, Gary (Eds.) Thomas Mann: Neue kulturwissenschaftliche Lektüren. (2012)

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Heimböckel, Dieter; Hess-Lüttich, Ernest W.B.; Mein, Georg; Sieburg, Heinz

in ZiG (2012), 3(2),

Full Text
See detailKooperation, Interdisziplinarität und Mehrsprachigkeit. Lehr- und Forschungsperspektiven der Germanistik in Luxemburg
Heimböckel, Dieter; Sieburg, Heinz; Mein, Georg

in Zukunftsfragen der Germanistik. Beiträge der DAAD-Germanistentagung 2011 mit den Partnerländern Frankreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg (2012)

See detailMelodisch getröstet. Die Musik und das Erhabene im Doktor Faustus.
Mein, Georg

in Mein, Georg (Ed.) Thomas Mann. Neue kulturwissenschaftliche Lektüren. (2012)

See detailGeld / Identität / Selbstreferenz.
Mein, Georg

in Mein, Georg (Ed.) Name, Ding, Referenzen (2012)

Full Text
See detailKooperation, Interdisziplinarität und Mehrsprachigkeit. Lehr- und Forschungsperspektiven der Germanistik in Luxemburg
Sieburg, Heinz; Heimböckel, Dieter; Mein, Georg

in Akademischer Austauschdienst, (DAAD) (Ed.) Zukunftsfragen der Germanistik. Beiträge der DAAD-Germanistentagung 2011 mit den Partnerländern Frankreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg (2012)

Top of Page

2011

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Heimböckel, Dieter; Hess-Lüttich, Ernest W.B.; Mein, Georg; Sieburg, Heinz

in ZiG (2011), 2(2),

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Heimböckel, Dieter; Hess-Lüttich, Ernest W.B.; Mein, Georg; Sieburg, Heinz

in ZiG (2011), 2(1),

See detailMedien des Wissens. (zus. mit Heinz Sieburg)
Mein, Georg

Book published by Transcript (2011)

See detail»Il faut un corps pour signifier...« Der Tanz im Horizont von Pierre Legendres dogmatischer Anthropologie.
Mein, Georg

in Mein, Georg (Ed.) Die Zivilisation des Interpreten. Studien zum Werk Pierre Legendres. (2011)

See detailMedien des Wissens – Anstelle einer Einführung.
Mein, Georg

in Mein, Georg (Ed.) Medien des Wissens (2011)

See detailDie Zivilisation des Interpreten. Studien zum Werk Pierre Legendres.
Mein, Georg

Book published by Turia+Kant (2011)

See detail»... das letzte Kapitel von der Geschichte der Welt.« Über Kleists Marionettentheater im Deutschunterricht
Mein, Georg

in Deutschunterricht (Der): Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung (2011), (1), 16-24

See detailLigaturen: Freud und Marx
Mein, Georg

in Mein, Georg (Ed.) Transmission. Übersetzung/Traduction – Übertragung/Transfert – Vermittlung/Médiation. (2011)

See detailMedien des Wissens
Mein, Georg; Sieburg, Heinz

Book published by Transcript (2011)

Top of Page

2010

See detailSozio-kulturelle Milieus in Luxemburg
Amann, Wilhelm; Fehlen, Fernand; Mein, Georg

in Doing Identity in Luxemburg (2010)

See detailGlobalisierung und Gegenwartsliteratur. Konstellationen – Konzepte – Perspektiven
Amann, Wilhelm; Mein, Georg; Parr, Rolf

Book published by Synchron (2010)

See detailWeltliche Wallfahrten. Auf der Spur des Realen.
Börnchen, Stefan; Mein, Georg

Book published by Wilhelm Fink (2010)

See detailEditiorial
Heimböckel, Dieter; Hess-Lüttich, Ernest; Mein, Georg; Sieburg, Heinz

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2010), 1(1), 5-7

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Heimböckel, Dieter; Hess-Lüttich, Ernest W.B.; Mein, Georg; Sieburg, Heinz

in ZiG (2010), 1(2),

See detailZwischen Provokation und Usurpation. Interkulturalität als (un)vollendetes Projekt der Literatur- und Sprachwissenschaften
Heimböckel, Dieter; Honnef-Becker, Irmgard; Mein, Georg; Sieburg, Heinz

Book published by Fink (2010)

See detailZwischen Provokation und Usurpation oder Nichtwissen als Zumutung des Fremden Zur Einleitung des Bandes
Heimböckel, Dieter; Mein, Georg

in Heimböckel, Dieter; Honnef-Becker, Irmgard; Mein, Georg; Sieburg, Heinz (Eds.) Zwischen Provokation und Usurpation. Interkulturalität als (un)vollendetes Projekt der Literatur- und Sprachwissenschaften (2010)

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Hess-Lüttich, Ernest; Mein, Georg; Sieburg, Heinz; Heimböckel, Dieter

in ZiG (2010), 1(1),

See detailZwischen Provokation und Usurpation Interkulturalität als (un)vollendetes Projekt der Literatur- und Sprachwissenschaften
Honnef-Becker, Irmgard; Mein, Georg; Sieburg, Heinz; Heimböckel, Dieter

Book published by Fink (2010)

See detailZur Logik des Wallfahrens
Mein, Georg

in Mein, Georg (Ed.) Weltliche Wallfahrten. Auf der Spur des Realen. (2010)

See detailDenken in Bewegung
Mein, Georg

in Der Blaue Reiter : Journal für Philosophie (2010), 29(1), 35-38

See detailZur Aktualität eines Klassikers. Schillers Konzept von Schönheit und Freiheit
Mein, Georg

in Mitteilungen des Lëtzebuerger Germanisteverband (2010)

See detailDie Figur des Parasiten und das Theorem der Interkulturalität.
Mein, Georg

in Heimböckel, Dieter (Ed.) Zwischen Provokation und Usurpation. Interkulturalität als (un)vollendetes Projekt der Literatur- und Sprachwissenschaft (2010)

Top of Page

2009

See detailMonströse Ordnungen und Schwellenfiguren Zur Typologie und Ästhetik des Anormalen
Geisenhanslüke, Achim; Mein, Georg

Book published by Transcript (2009)

See detailVerausgabung, Erschöpfung und andere Müdigkeitszustände. Vom Mythos beständiger Missernten im Weinberg der Geisteswissenschaften
Mein, Georg

in Bähr, Christine (Ed.) Überfluss und Überschreitung. Die kulturelle Praxis des Verausgabens. (2009)

See detail»...beim letzten Droppen Dinte angekommen?« Wilhelm Raabes »Stopfkuchen« als Projekt einer poetologischen Selbstvergewisserung
Mein, Georg

in Parr, Rolf (Ed.) Die besten Bissen vom Kuchen. Wilhelm Raabes Erzählwerk: Texte, Kontexte, Subtexte, Anschlüsse. (2009)

See detailSehnsucht nach dem verlorenen Ganzen. Das Sinnversprechen der Kunst
Mein, Georg

in Der Blaue Reiter : Journal für Philosophie (2009)

See detailSirenengänge
Mein, Georg

in D’Lëtzebuerger Land (2009), 10

See detailÄsthetik
Mein, Georg

in Breuer, Ingo (Ed.) Kleist-Handbuch. Leben, Werk, Wirkung (2009)

See detailFiliation im »Faserland« Die Negation der Väter als Opfer der Söhne
Mein, Georg

in Rieger-Ladich, Markus; Koller, Hans-Christoph (Eds.) Figurationen von Adoleszenz. Pädagogische Lektüren zeitgenössischer Romane II (2009)

See detailGäste, Parasiten und andere Schwellenfiguren Überlegungen zum Verhältnis von Hospitalität und Liminalität
Mein, Georg

in Parr, Rolf; Friedrich, Peter (Eds.) Gastlichkeit. Erkundungen einer Schwellensituation (2009)

See detailMonströse Instituierung
Mein, Georg

in Geisenhanslüke, Achim; Mein, Georg (Eds.) Monströse Ordnungen. Zur Typologie und Ästhetik des Anormalen (2009)

See detailKafka mit Crumb? Literarische Bildung im Spannungsverhältnis von Text und Bild
Mein, Georg

in Deutschunterricht (Der): Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung (2009)

Top of Page

2008

See detailOffener Elfenbeinturm. Internationale Forschung und breite Öffentlichkeit ansprechen.
Börnchen, Stefan; Mein, Georg

Article for general public (2008)

See detailDas Subjekt des Diskurses
Geisenhanslüke, Achim; Schößler, Franziska; Mein, Georg

Book published by Synchron (2008)

See detailLuxemburg und die Wissenschaft
Mein, Georg

Article for general public (2008)

See detailOffene Türen im Elfenbeinturm (zus. mit Stefan Börnchen)
Mein, Georg

Article for general public (2008)

See detail»...einzugreifen in die Geschicke der Welt«
Mein, Georg

in Forum für Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg (2008), 279(279), 40-43

See detailDas Subjekt der Trauer Über Autorschaft und Melancholie
Mein, Georg

in Geisenhanslüke, Achim; Schößler, Franziska; Mein, Georg (Eds.) Das Subjekt des Diskurses (2008)

See detailDie Abwesenheit des Vaters Schriftlichkeit als Schwellenraum
Mein, Georg

in Mein, Georg; Geisenhanslüke, Achim (Eds.) Schriftkultur und Schwellenkunde (2008)

See detailGiorgio Agamben
Mein, Georg

in Parr, Rolf; Kammler, Clemens; Schneider, Ulrich Johannes (Eds.) Foucault-Handbuch (2008)

See detailHannah Arendt: Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen
Mein, Georg

in Lorenz, Matthias; Fischer, Torben (Eds.) Lexikon der »Vergangenheitsbewältigung« in Deutschland. Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945 (2008)

See detailHeterotopien und andere Gegenorte Raumtheoretische Konzeptionen von Regionalität und Globalität und ihre politischen Implikationen
Mein, Georg

in Amann, Wilhelm; Parr, Rolf; Mein, Georg (Eds.) Periphere Zentren oder zentrale Peripherien? Kulturen und Regionen Europas zwischen Globalisierung und Regionalität (2008)

See detailBA-Studium GERMANISTIK Ein Lehrbuch
Mein, Georg; Bogdal, Klaus-Michael; Kauffmann, Kai

Book published by Rowohlt (2008)

Top of Page

2007

See detailGrenzräume der Schrift
Geisenhanslüke, Achim; Mein, Georg

Book published by Transcript (2007)

See detailSchriftkultur und Schwellenkunde
Geisenhanslüke, Achim; Mein, Georg

Book published by Transcript (2007)

See detailHannah Arendt und Giorgio Agamben Perspektiven, Parallelen, Kontroversen
Geulen, Eva; Kauffmann, Kai; Mein, Georg

Book published by Fink (2007)

See detailRaum als Analysekategorie in den Humanwissenschaften. Überlegungen im Spannungsfeld von Regionalität und Globalität
Mein, Georg

in Forum für Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg (2007), 272

See detailNarrative der Zeugenschaft
Mein, Georg

in Geulen, Eva; Kauffmann, Kai; Mein, Georg (Eds.) Hannah Arendt und Giorgio Agamben. Perspektiven, Parallelen, Kontroversen (2007)

See detailVerlorene Räume? Zum Ort der Literatur in der Gegenwartskultur
Mein, Georg

in Luxemburger Wort. Die Warte (2007), 20

Top of Page

2006

See detailFantastik als Korrektiv der Wirklichkeit Überlegungen zur Theorie des Fantastischen und zu Kleists "Bettelweib von Locarno"
Mein, Georg

in Der Deutschunterricht: Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung (2006), (3), 10-20

See detailKILL BILL, Kleist und Kant oder: "You didn't think it was going to be that easy, did you?"
Mein, Georg

in Geisenhanslüke, Achim; Steltz, Christian (Eds.) Unfinished Business. Quentin Tarantinos KILL BILL und die offenen Rechnungen der Kulturwissenschaften (2006)

See detailPlädoyer für ein Kerncurriculum Germanistik
Mein, Georg

in Mein, Georg (Ed.) Kerncurriculum Germanistik. Chancen und Grenzen des Bologna-Prozesses (2006)

See detailZur interdiskursiven Funktion des Lesebuchs im Zeichen der »Deutschkunde
Mein, Georg

in Korte, Hermann (Ed.) Das Lesebuch 1800-1945. Ein Medium zwischen literarischer Kultur und pädagogischem Diskurs (= Siegener Schriften zur Kanonforschung, Bd. III) (2006)

Top of Page

2005

See detailErzählungen der Gegenwart Von Judith Hermann bis Bernhard Schlink
Mein, Georg

Book published by Oldenbourg (2005)

See detail»Morior ergo sum« Der verhinderte Tausch in Lessings Philotas
Mein, Georg

in Mein, Georg; Schößler, Franziska (Eds.) Tauschprozesse. Kulturwissenschaftliche Verhandlungen des Ökonomischen (2005)

See detailAusgrenzungen Anmerkungen zum Distinktionspotential von Literatur im öffentlichen Raum
Mein, Georg

in Beil, Ulrich J.; Dornbuch, Claudia S.; Nomura, Masa (Eds.) Blickwechsel. Akten des XI. Lateinamerikanischen Germanistenkongresses. Sao Paulo-Paraty-Petropolis 2003, Bd.2 (2005)

See detailGermanistik im Bologna-Prozess
Mein, Georg

in DAAD (Ed.) Perspektiven der Germanistik in Europa (2005)

See detailTauschprozesse Kulturwissenschaftliche Verhandlungen des Ökonomischen
Schößler, Franziska; Mein, Georg

Book published by Transcript (2005)

Top of Page

2004

See detailLebensstil und Leselust. Literarische Enkulturation und Soziale Milieus
Mein, Georg

in Literatur im Unterricht : Texte der Gegenwartsliteratur für die Schule (2004), (3), 247-262

See detail»Humanressourcen« Anmerkungen zur Semantik des Wissenschaftsraums
Mein, Georg

in Mein, Georg; Rieger-Ladich, Markus (Eds.) Soziale Räume und kulturelle Praktiken. Über den strategischen Gebrauch von Medien (2004)

See detailDie Migration entlässt ihre Kinder Sprachliche Entgrenzung als Identitätskonzept
Mein, Georg

in Kammler, Clemens; Pflugmacher, Torsten (Eds.) Deutschsprachige Gegenwartsliteratur 1989-2003. Eine Bilanz (2004)

See detailSoziale Räume und kulturelle Praktiken Über den strategischen Gebrauch von Medien
Rieger-Ladich, Markus; Mein, Georg

Book published by Transcript (2004)

Top of Page

2003

See detail»Fertig Werden« Das Bielefelder BA-Studium Germanistik und die Lust am Text
Mein, Georg

in Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes (2003), (2-3), 354-365

See detailAblenkung. Kafkas Idee des literarischen Suizids
Mein, Georg

in Zeitschrift für Deutsche Philologie (2003), (2), 266-286

See detailBildung - Kanon - Bildungskanon?
Mein, Georg

in Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes (2003), (4), 534-550

See detailFermenta cognitionis. Hannah Arendts Hermeneutik des Nach-Denkens
Mein, Georg

in Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte (2003), 77(3), 481-511

Top of Page

2002

See detailMündigkeit als Ziel ästhetischer Erziehung?! Zur Funktionalisierung literarischer Texte
Mein, Georg

in Mein, Georg (Ed.) Unterrichtete Mündigkeit? Reflexionen auf die Aporien des Bildungssystems (2002)

See detailMündigkeit und kommunikative Kompetenz Neunundzwanzig Thesen zu einem diskursorientierten Deutschunterricht
Mein, Georg

in Mein, Georg (Ed.) Unterrichtete Mündigkeit? Reflexionen auf die Aporien des Bildungssystems (2002)

Top of Page

2000

Top of Page