Prof. Dr. Till Dembeck

Till Dembeck

Associate professor, Leiter des Instituts für deutsche Sprache, Literatur und für Interkulturalität

Fachgebiet(e) Literature
Forschungsthemen German literary history, Multilingual philology, Literary and culture theory, Literature and media, History of philology and linguistics
Fakultät oder Zentrum Fakultät für Geisteswissenschaften, Erziehungswissenschaften und Sozialwissenschaften
Department Fachbereich Geisteswissenschaften
Postadresse Université du Luxembourg
Maison des Sciences Humaines
11, Porte des Sciences
L-4366 Esch-sur-Alzette
Büroadresse MSH, E02 35-120
E-Mail
Telefon (+352) 46 66 44 9606
Gesprochene Sprachen English, French, German, Latvian
Forschungsaufenthalte in Germany, Latvia, USA

Till Dembeck

ist Literaturwissenschaftler mit Schwerpunkt auf der neueren mehr oder weniger deutschsprachigen Literatur und Leiter des Instituts für deutsche Sprache, Literatur und für Interkulturalität. Aktuelle Arbeitsbereiche sind Mehrsprachigkeitsphilologie, Medientheorie und -didaktik, Lyrikforschung sowie die Geschichte der Philologie und der Sprachwissenschaft.

Verwaltungsaufgaben:

  • Leiter des Instituts für deutsche Sprache, Literatur und für Interkulturalität
  • Leitung der Doctoral School in Humanities and Social Sciences
  • Studiengangsleitung im Filière Deutsch des Master en enseignement sécondaire
  • Sprecher der Key Research Area der FHSE Migration and Inclusive Societies

 

Last updated on: Montag, den 04. April 2022

full CV Till Dembeck (English / German)
 

* 31.12.1976 in Bonn

seit 02/2017
Associate Professor für deutsche Literatur und Mediendidaktik

2013–2017 
Adjoint de Recherche an der Université du Luxembourg

2011–2013 
Collaborateur Scientifique an der Université du Luxembourg

2009–2011
Leiter der DAAD-Informationszentrums in Riga, Lettland

2007–2009
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Prof. Dr. Ulrich Breuer)

2007
Promotion an der Universität Siegen (Prof. Dr. Georg Stanitzek)
Promotionsschrift: Texte rahmen. Grenzregionen literarischer Werke im 18. Jahrhundert (Gottsched, Wieland, Moritz, Jean Paul)

2003–2006
Stipendiat im DFG-Graduiertenkolleg »Klassizismus und Romantik« in Gießen

1996–2002
Studium der Germanistik, Philosophie und Mathematik in Bonn, Seattle und Freiburg



Last updated on: 11 Feb 2018

Laufend:

  • Dinah Schöneich: Das fremde Wort. Mehrdeutigkeit und Mehrsprachigkeit in der modernen Lyrik. (Arbeitstitel)



Last updated on: 28 Mär 2022

powered by
orbilu.uni.lu

2022

See detailThe Ends of the Humanities
Baumann, Isabell Eva; Dembeck, Till; Mein, Georg

Book published by Melusina Press (2022)

Full Text
See detailMehrsprachigkeit in der Literatur
Dembeck, Till

in Földes, Csaba; Roelcke, Thorsten (Eds.) Handbuch Mehrsprachigkeit (2022)

Full Text
See detailEulenspiegel und wir. Skizze über Populismus als Kategorienfehler
Dembeck, Till

in Fohrmann, Jürgen; Dembeck, Till (Eds.) Die Rhetorik des Populismus und das Populäre. Körperschaftsbildungen in der Gesellschaft (2022)

See detailDie Rhetorik des Populismus und das Populäre. Körperschaftsbildungen in der Gesellschaft
Dembeck, Till; Fohrmann, Jürgen

Book published by Wallstein (2022)

See detailEinleitung
Dembeck, Till; Fohrmann, Jürgen

in Dembeck, Till; Fohrmann, Jürgen (Eds.) Die Rhetorik des Populismus und das Populäre. Körperschaftsbildungen in der Gesellschaft (2022)

Top of Page

2021

Full Text
See detailZitat
Busch, Christopher; Dembeck, Till

in Jaeger, Friedrich (Ed.) Enzyklopädie der Neuzeit Online (2021)

See detailDie Mehrsprachigkeit der Prosa. Ein Kapitel aus Finnegans Wake
Dembeck, Till

in Dell’Anno, Sina; Imboden, Achim; Simon, Ralf; Trösch, Jodok (Eds.) Prosa: Theorie, Exegese, Geschichte (2021)

See detailLieder verwerfen. Annäherungen an Oswald Eggers nihilum album
Dembeck, Till

in Endres, Martin; Simon, Ralf (Eds.) ‚Wort für Wort‘ – Lektüren zum Werk von Oswald Egger (2021)

See detailEinleitung
Dembeck, Till; Pavlik, Jennifer

in Dembeck, Till; Pavlik, Jennifer (Eds.) Medienwissenschaften und Mediendidaktik im Dialog. Zum Status Quoe von Medienbildung im Deutschunterricht (2021)

Top of Page

2020

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Amann, Wilhelm; Dembeck, Till; Heimböckel, Dieter; Mein, Georg; Schiewer, Gesine Lenore; Sieburg, Heinz

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2020), 11(1),

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Amann, Wilhelm; Dembeck, Till; Heimböckel, Dieter; Mein, Georg; Schiewer, Gesine Lenore; Sieburg, Heinz

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2020), 11(2),

Full Text
See detailEs gibt keine einsprachigen Texte! Ein Vorschlag für die Literaturwissenschaft
Dembeck, Till

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2020), 11(1), 163176

Full Text
See detailSprechweise – Akzent – Dialekt
Dembeck, Till

in Binczek, Natalie; Wirth, Uwe (Eds.) Handbuch Literatur und Audiokultur (2020)

Full Text
See detailHeute sprechen. Literatur, Politik und andere Sprachen im Lied (Herder, Alunāns, Barons)
Dembeck, Till

in Pajević, Marko (Ed.) Mehrsprachigkeit und das Politische. Interferezen in zeitgenössischer deutschsprachiger und baltischer Literatur (2020)

Full Text
See detailMehrsprachigkeit als Migration. Wie Sprachen in Texte einwandern
Dembeck, Till

in Aumüller, Matthias; Willms, Weertje (Eds.) Migration und Gegenwartsliteratur. Der Beitrag von Autorinnen und Autoren osteuropäischer Herkunft zur literarischen Kultur im deutschsprachigen Raum (2020)

See detailBrentanos Klingding. Eine Kulturpolitik der Buchstäblichkeit in der Romantik
Dembeck, Till

in Geisenhanslüke, Achim (Ed.) Buchstäblichkeit (2020)

Full Text
See detailLa cultura como imaginación social
Dembeck, Till; Espino Barrera, Tomás

in Theorie Now. Journal of Literature, Critique, and Thought (2020), 3(2), 117132

Top of Page

2019

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Amann, Wilhelm; Dembeck, Till; Heimböckel, Dieter; Mein, Georg; Schiewer, Gesine Lenore; Sieburg, Heinz

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2019), 10(1),

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Amann, Wilhelm; Dembeck, Till; Heimböckel, Dieter; Mein, Georg; Schiewer, Gesine Lenore; Sieburg, Heinz

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2019), 10(2),

See detailClose the Gap! Literary Multilingualism Studies and the 19th Century / « Close the Gap! » Pour une étude du plurilinguisme littéraire européen au XIXe siècle
Anokhina, Olga; Dembeck, Till; Weissmann, Dirk

in Dembeck, Till; Weissmann, Dirk; Anokhina, Olga (Eds.) Mapping Multilingualism in 19th Century European Literatures / Le plurilinguisme dans les littératures européennes du XIXe siècle (2019)

Full Text
See detailEine Kulturpolitik des Affekts? Zum Umgang mit Mehrsprachigkeit im Zürcher Dada – mit einem Seitenblick auf Ferdinand de Saussure
Dembeck, Till

in Lüthjohann, Matthias; Acker, Marion; Fleig, Anne (Eds.) Affektivität und Mehrsprachigkeit. Dynamiken der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (2019)

Full Text
See detailZarathustra und wir: Wie man wird, was man liest
Dembeck, Till

in Dembeck, Till; Busch, Christopher; Jäger, Maren (Eds.) Ichtexte. Beiträge zur Philologie die Individuellen (2019)

Full Text
See detailForeign Words in German Lyric Poetry: Heinrich Heine and August von Platen
Dembeck, Till

in Anokhina, Olga; Dembeck, Till; Weissmann, Dirk (Eds.) Mapping Multilingualism in 19th Century European Literatures / Le plurilinguisme dans les littératures européennes du XIXe siècle (2019)

Full Text
See detailAnti-Phonographische Kulturpolitik um 1900: Stefan George und Eduard Sievers
Dembeck, Till

in Korten, Lars; Herrmann, Britta (Eds.) Diskurse des Sonalen (2019)

See detailClemens Brentano’s “Sound-Thing” (Klingding). Homophonic Translation in German Romanticism
Dembeck, Till

in Weissmann, Dirk; Broqua, Vincent (Eds.) Sound / Writing: traduire-écrire entre le son et le sens / Homophonic translation – traducson – Oberflächenübersetzung (2019)

Full Text
See detailIchtexte. Beiträge zur Philologie des Individuellen
Dembeck, Till; Busch, Christopher; Jäger, Maren

Book published by Schöningh (2019)

Full Text
See detailVorwort
Dembeck, Till; Busch, Christopher; Jäger, Maren

in Busch, Christopher; Jäger, Maren; Dembeck, Till (Eds.) Ichtexte. Beiträge zur Philologie die Individuellen (2019)

Top of Page

2018

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Amann, Wilhelm; Dembeck, Till; Heimböckel, Dieter; Mein, Georg; Schiewer, Gesine Lenore; Sieburg, Heinz

in ZiG (2018), 9(2),

Full Text
See detailPoetik des Rahmens
Dembeck, Till

in Simon, Ralf (Ed.) Grundthemen der Literaturwissenschaft: Poetik und Poetizität (2018)

Full Text
See detailMehrsprachiges und interkulturelles Lesen
Dembeck, Till

in Parr, Rolf; Honold, Alexander (Eds.) Grundthemen der Literaturwissenschaft: Lesen (2018)

Full Text
See detailExpressionistische Lyrik als Kulturpolitik
Dembeck, Till

in Lubkoll, Christine; Illi, Manuel; Hampel, Anna (Eds.) Politische Literatur. Begriffe – Debatten – Aktualität (2018)

Full Text
See detailAnmerkungen zu Erich Auerbachs Essay "Philologie der Weltliteratur"
Dembeck, Till; Heimböckel, Dieter

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2018), 9(2), 187-188

Top of Page

2017

See detailMehrsprachigkeit in der Figurenrede
Dembeck, Till

in Dembeck, Till; Parr, Rolf (Eds.) Literatur und Mehrsprachigkeit. Ein Handbuch (2017)

Full Text
See detailMultilingual Philology and National Literature: Re-Reading Classical Texts. An Introduction
Dembeck, Till

in Critical Multilingualism Studies (2017), 5(3),

Full Text
See detailMultilingual Philology and National Literatures: Re-Reading Classical Texts
Dembeck, Till

in Critical Multilingualism Studies (2017), 5(3),

Full Text
See detailLyrik kanonisieren. Herders Volksliedersammlung als Versuch einer Gattungskonstitution
Dembeck, Till

in Ajouri, Philip; Kundert, Ursula; Rohde, Carsten (Eds.) Rahmungen. Präsentationsformen und Kanoneffekte (2017)

Full Text
See detailHomophone Übersetzung
Dembeck, Till

in Dembeck, Till; Parr, Rolf (Eds.) Literatur und Mehrsprachigkeit. Ein Handbuch (2017)

Full Text
See detailSprachwechsel/Sprachmischung
Dembeck, Till

in Dembeck, Till; Parr, Rolf (Eds.) Literatur und Mehrsprachigkeit. Ein Handbuch (2017)

Full Text
See detailVersform
Dembeck, Till

in Dembeck, Till; Parr, Rolf (Eds.) Literatur und Mehrsprachigkeit. Ein Handbuch (2017)

Full Text
See detailSprachliche und kulturelle Identität
Dembeck, Till

in Dembeck, Till; Parr, Rolf (Eds.) Literatur und Mehrsprachigkeit. Ein Handbuch (2017)

Full Text
See detailSprache und Kultur
Dembeck, Till

in Dembeck, Till; Parr, Rolf (Eds.) Literatur und Mehrsprachigkeit. Ein Handbuch (2017)

Full Text
See detailZitat und Anderssprachigkeit
Dembeck, Till

in Dembeck, Till; Parr, Rolf (Eds.) Literatur und Mehrsprachigkeit. Ein Handbuch (2017)

Full Text
See detailThere Is No Such Thing as a Monolingual Text! New Tools for Literary Scholarship
Dembeck, Till

in Polyphonie: Mehrsprachigkeit, Kreativität, Schreiben (2017), 1

Full Text
See detailMehrsprachige Literatur. Zur Einleitung
Dembeck, Till; Parr, Rolf

in Dembeck, Till; Parr, Rolf (Eds.) Literatur und Mehrsprachigkeit. Ein Handbuch (2017)

Full Text
See detailLiteratur und Mehrsprachigkeit. Ein Handbuch
Dembeck, Till; Parr, Rolf

Book published by Narr (2017)

Top of Page

2016

Full Text
See detailRepresentations and Projections.
Belling, Luc; De Bres, Julia; Cicotti, Claudio; Dembeck, Till; Di Felice, Paul; Glesener, Jeanne; Kmec, Sonja; Millim, Anne-Marie; Pettiau, Hérold; Prüm, Agnès; Schall, Céline; Varga, Mónika

in Wille, Christian; Reckinger, Rachel; Kmec, Sonja; Hesse, Markus (Eds.) Spaces and Identities in Border Regions. Politics – Media – Subjects. (2016)

Full Text
See detailLiterature of the In-between. The Multilingual Stagings of the Publisher ultimomondo
Dembeck, Till

in Wille, Christian; Reckinger, Rachel; Kmec, Sonja; Hesse, Markus (Eds.) Spaces and Identities in Border Regions. Politics – Media – Subjects (2016)

Full Text
See detailKulturdifferenz und sprachliche Vielfalt. Philologische Perspektiven
Dembeck, Till

in Glesener, Jeanne; Roelens, Nathalie; Sieburg, Heinz (Eds.) Das Paradigma der Interkulturalität. Themen und Positionen in europäischen Literaturwissenschaften (2016)

See detailEsoterisch lesen. Fiktionalität, Realität und Philologie
Dembeck, Till

in Ernst, Thomas; Mein, Georg (Eds.) Literatur als Interdiskurs. Realismus und Normalismus, Interkulturalität und Intermedialität von der Moderne bis zur Gegenwart. Eine Festschrift für Rolf Parr zum 60. Geburtstag (2016)

Full Text
See detailMehrsprachigkeitsphilologie leben. Friedrich Wilhelm Genthe und Yoko Tawada
Dembeck, Till

in Dembeck, Till; Uhrmacher, Anne (Eds.) Das literarische Leben der Sprachdifferenz. Methodische Erkundungen (2016)

Full Text
See detailLaut geben. Lyrische Kulturpolitik bei Heine und von Droste-Hülshoff
Dembeck, Till

in Brokoff, Jürgen; Geitner, Ursula; Stüssel, Kerstin (Eds.) Engagement. Konzepte von Gegenwart und Gegenwartsliteratur (2016)

Full Text
See detailDas literarische Leben der Sprachdifferenz. Methodische Erkundungen
Dembeck, Till; Uhrmacher, Anne

Book published by Winter (2016)

See detailVorwort: Erfahren oder erzeugt?
Dembeck, Till; Uhrmacher, Anne

in Dembeck, Till; Uhrmacher, Anne (Eds.) Das literarische Leben der Sprachdifferenz. Methodische Erkundungen (2016)

Top of Page

2015

Full Text
See detailWas ist hier defekt? Sprachdifferenz und Laut in Gedichten Ernst Jandls und Oskar Pastiors
Dembeck, Till

in Herrmann, Britta (Ed.) Dichtung für die Ohren. Zur Poetik und Ästhetik des Tonalen in der Literatur der Moderne (2015)

Full Text
See detailOberflächenübersetzung: The Poetics and Cultural Politics of Homophonic Translation
Dembeck, Till

in Critical Multilingualism Studies (2015), 3(1), 7-25

Full Text
See detailFriedrich Schlegel und die Kulturpolitik der Romantik
Dembeck, Till

in Athenäum (2015), 25

Full Text
See detailKulturpolitik und Romantik. Zur Einleitung
Dembeck, Till

in Athenäum (2015), 25

Top of Page

2014

Full Text
See detailRepräsentationen und Projektionen.
Belling, Luc; De Bres, Julia; Cicotti, Claudio; Dembeck, Till; Di Felice, Paul; Glesener, Jeanne; Kmec, Sonja; Millim, Anne-Marie; Pettiau, Hérold; Prüm, Agnès; Schall, Céline; Varga, Mónika

in Wille, Christian; Reckinger, Rachel; Kmec, Sonja; Hesse, Markus (Eds.) Räume und Identitäten in Grenzregionen. Politiken – Medien – Subjekte. (2014)

Full Text
See detailLiteratur des Zwischenraums. Die mehrsprachigen Inszenierungen des Verlags ultimomondo
Dembeck, Till

in Wille, Christian; Reckinger, Rachel; Kmec, Sonja; Hesse, Markus (Eds.) Räume und Identitäten in Grenzregionen. Politiken – Medien – Subjekte (2014)

Full Text
See detailFür eine Philologie der Mehrsprachigkeit. Zur Einführung
Dembeck, Till

in Dembeck, Till; Mein, Georg (Eds.) Philologie und Mehrsprachigkeit (2014)

Full Text
See detailAkustische Untote. Buch und Hören um 1900 und heute
Dembeck, Till

in Binczek, Natalie; Epping-Jäger, Cornelia (Eds.) Das Hörbuch. Audioliteralität und akustische Literatur (2014)

Full Text
See detailPost-Monolingual Writing? On the jargon of philology
Dembeck, Till; Mein, Georg

in Minnaard, Liesbeth; Dembeck, Till (Eds.) Challenging the Myth of Monolingualism (2014)

Full Text
See detailPhilologie und Mehrsprachigkeit
Mein, Georg; Dembeck, Till

Book published by Winter (2014)

See detailChallenging the Myth of Monolingualism
Minnaard, Liesbeth; Dembeck, Till

Book published by Rodopi (2014)

See detailIntroduction: How to Challenge the Myth of Monolingualism?
Minnaard, Liesbeth; Dembeck, Till

in Minnaard, Liesbeth; Dembeck, Till (Eds.) Challenging the Myth of Monolingualism (2014)

Top of Page

2013

See detailEinleitung
Dembeck, Till

in Binczek, Natalie; Dembeck, Till; Schäfer, Jörgen (Eds.) Handbuch Medien der Literatur (2013)

See detailPhilologische Sprachpolitik?
Dembeck, Till

in kultuRRevolution (2013), 65

See detailNach der einen Sprache - literarische Mehrsprachigkeit?
Dembeck, Till

in kultuRRevolution (2013), 65

See detailDer Philister vor, in und nach der Geschichte
Dembeck, Till

in Benz, Wolfgang (Ed.) Handbuch des Antisemitismus (2013)

See detailEpitexte: Begriffsexplikation
Dembeck, Till

in Binczek, Natalie; Dembeck, Till; Schäfer, Jörgen (Eds.) Handbuch Medien der Literatur (2013)

See detailHandbuch Medien der Literatur
Dembeck, Till

Book published by de Gruyter (2013)

See detailPrivatpublikation: Begriffsexplikation
Dembeck, Till

in Binczek, Natalie; Dembeck, Till; Schäfer, Jörgen (Eds.) Handbuch Medien der Literatur (2013)

See detailTextreproduktion: e) Schallaufzeichnung
Dembeck, Till

in Binczek, Natalie; Dembeck, Till; Schäfer, Jörgen (Eds.) Handbuch Medien der Literatur (2013)

Full Text
See detailPhilologie mit mehr Sprachigkeit
Dembeck, Till

in Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik (2013), 43(172), 7275

Full Text
See detailVers und Lyrik
Dembeck, Till

in Poetica (2013), 44(3), 261288

Full Text
See detail„No pasaran“ – Lyrik, Kulturpolitik und Sprachdifferenz bei T. S. Eliot, Paul Celan und Rolf Dieter Brinkmann
Dembeck, Till

in Arcadia - International Journal for Literary Studies (2013), 48(1), 141

Full Text
See detailReading Ornament. Remarks on Philology and Culture
Dembeck, Till

in Orbis Litterarum (2013), 68(5), 367394

Full Text
See detailWie publizieren? Gefahrenabschätzungen bei Heine und Nietzsche
Dembeck, Till

in Schmitz-Emans, Monika (Ed.) Literatur als Wagnis / Literature as a risk. DFG-Symposium 2011 (2013)

Full Text
See detailEine delikate Materie. Einleitende Bemerkungen
Dembeck, Till; Binczek, Natalie; Bunia, Remigius; Zons, Alexander

in Binczek, Natalie; Bunia, Remigius; Dembeck, Till; Zons, Alexander (Eds.) Dank sagen. Politik, Semantik und Poetik der Verbindlichkeit (2013)

See detailDank sagen. Politik, Semantik und Poetik der Verbindlichkeit
Dembeck, Till; Binczek, Natalie; Bunia, Remigius; Zons, Alexander

Book published by Fink (2013)

See detailLiterarische Gattungen: Begriffsexplikation, c) Neuzeit/Moderne
Dembeck, Till; Breuer, Ulrich

in Binczek, Natalie; Dembeck, Till; Schäfer, Jörgen (Eds.) Handbuch Medien der Literatur (2013)

Full Text
See detailDank sagen, rhetorisch und idiomatisch. Zur Entstehung der Floskel ‚Danke‘
Dembeck, Till; Bunia, Remigius

in Binczek, Natalie; Bunia, Remigius; Dembeck, Till; Zons, Alexander (Eds.) Dank sagen. Politik, Semantik und Poetik der Verbindlichkeit (2013)

See detailEpitexte: a) Kommentar/Interpretation
Dembeck, Till; Neumann, Florian

in Binczek, Natalie; Dembeck, Till; Schäfer, Jörgen (Eds.) Handbuch Medien der Literatur (2013)

Top of Page

2012

Full Text
See detailRezension über: Eva Blome: Reinheit und Vermischung
Dembeck, Till

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2012), 1(3/2012), 189-192

Full Text
See detailPostmonolingual schreiben? Zum Jargon der Philologie
Dembeck, Till

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2012), (2), 133147

Full Text
See detailKulturpolitik und Totalitarismus. Zur deutschen Romantik
Dembeck, Till

in Merkur: Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken (2012), (2), 170176

Top of Page

2011

Full Text
See detailTranszendentale Exklusionen. Philister, Juden, Zigeuner und Deutsche bei Achim von Arnim, Clemens Brentano und Johann Gottlieb Fichte
Dembeck, Till

in Bunia, Remigius; Dembeck, Till; Stanitzek, Georg (Eds.) Philister. Problemgeschichte einer Sozialfigur der neueren deutschen Literatur (2011)

Full Text
See detailElemente einer Literatur- und Kulturgeschichte des Philisters (Einleitung)
Dembeck, Till; Bunia, Remigius; Stanitzek, Georg

in Bunia, Remigius; Dembeck, Till; Stanitzek, Georg (Eds.) Philister. Problemgeschichte einer Sozialfigur der neueren deutschen Literatur (2011)

See detailPhilister. Problemgeschichte einer Sozialfigur der neueren deutschen Literatur
Dembeck, Till; Bunia, Remigius; Stanitzek, Georg

Book published by Akademie-Verlag (2011)

Top of Page

2010

See detailRezension über: Sascha Michel: Ordnungen der Kontingenz
Dembeck, Till

in Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft (2010), 45

Full Text
See detailKann man Kultur digitalisieren?
Dembeck, Till

in Weimarer Beiträge (2010), (3), 421431

Full Text
See detail„Untote Buchstaben“: Heinrich Heine, die romantische Schule und die Entdeckung des Populären
Dembeck, Till

in Chiarini, Paolo; Hinderer, Walter (Eds.) Heinrich Heine. Ein Wegbereiter der Moderne (2010)

Full Text
See detailX oder U? Herders ‚Interkulturalität‘
Dembeck, Till

in Heimböckel, Dieter; Honnef-Becker, Irmgard; Mein, Georg (Eds.) Zwischen Provokation und Usurpation. Interkulturalität als (un)vollendetes Projekt der Literatur- und Sprachwissenschaften (2010)

Full Text
See detailMich zitieren. Zur Problematik des Selbstzitats
Dembeck, Till; Bunia, Remigius

in Jacob, Joachim; Mayer, Mathias (Eds.) Im Namen des anderen. Die Ethik des Zitierens (2010)

Full Text
See detailFreunde zitieren. Zum Problem wissenschaftlicher Verbindlichkeit
Dembeck, Till; Bunia, Remigius

in Binczek, Natalie; Stanitzek, Georg (Eds.) Strong ties / Weak ties, Freundschaftssemantik und Netzwerktheorie (2010)

Top of Page

2009

See detailWinckelmann, Johann Joachim
Dembeck, Till

in Schmitz-Emans, Monika; Lindemann, Uwe; Schmeling, Manfred (Eds.) Poetiken. Autoren – Texte – Begriffe (2009)

See detailWackenroder, Wilhelm Heinrich
Dembeck, Till

in Schmitz-Emans, Monika; Lindemann, Uwe; Schmeling, Manfred (Eds.) Poetiken. Autoren – Texte – Begriffe (2009)

See detailRezension über: Ruth Bendels: Erzählen zwischen Hilbert und Einstein
Dembeck, Till

in Arbitrium: Zeitschrift fuer Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft (2009), 3/2009

Full Text
See detailPhono-Graphie: Schallaufzeichnung und kulturelle Kommunikation 1800/1900
Dembeck, Till

in Dauß, Markus; Haekel, Ralf (Eds.) Leib/Seele – Geist/Buchstabe. Dualismen in der Ästhetik und den Künsten um 1800 und 1900 (2009)

Full Text
See detailFichte dem Buchstaben nach auslegen: Selbst-Lektüre bei Jean Paul
Dembeck, Till

in Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft (2009), 44(^), 113140

Full Text
See detailDekonstruktion/Poststrukturalismus
Dembeck, Till; Bunia, Remigius

in Schneider, Jost (Ed.) Methodengeschichte der Germanistik (2009)

Top of Page

2008

See detailText ohne Noten? Für eine Texttheorie des Ornamentalen am Beispiel von Rabener und Jean Paul
Dembeck, Till

in Metz, Bernhard; Zubarik, Sabine (Eds.) Am Rande bemerkt. Anmerkungspraktiken in literarischen Texten (2008)

See detailFigur/Ornament: Romantische Poetik im Kontext von Akustik und Schallaufzeichnung
Dembeck, Till

in Spies, Bernhard; von Hoff, Dagmar (Eds.) Textprofile intermedial (2008)

See detailZum Stand der Kritischen Friedrich-Schlegel-Ausgabe
Dembeck, Till

in Athenäum (2008), 18

Top of Page

2007

See detailAnbilden/Umbilden – lesbar/schreibbar. Bewegte Texte bei Friedrich Schlegel, Roland Barthes u.a.
Dembeck, Till

in Buschmeier, Matthias; Dembeck, Till (Eds.) Textbewegungen 1800/1900 (2007)

See detailTextbewegung? Zur Einleitung
Dembeck, Till; Buschmeier, Matthias

in Buschmeier, Matthias; Dembeck, Till (Eds.) Textbewegungen 1800/1900 (2007)

See detailTextbewegungen 1800/1900
Dembeck, Till; Buschmeier, Matthias

Book published by Königshausen & Neumann (2007)

Top of Page

2006

See detail(Paratextual) Framing and the Addressing of Art in E.T.A. Hoffmann’s Prinzessin Brambilla
Dembeck, Till

in Bernhart, Walter; Wolf, Werner (Eds.) Framing Borders in Literature and Other Media (2006)

See detailZweck/Zweckfreiheit
Dembeck, Till

in Trebeß, Achim (Ed.) Metzler Lexikon Ästhetik (2006)

See detailOriginal/Originalität
Dembeck, Till

in Trebeß, Achim (Ed.) Metzler Lexikon Ästhetik (2006)

See detailHumor
Dembeck, Till

in Trebeß, Achim (Ed.) Metzler Lexikon Ästhetik (2006)

Full Text
See detailSchibboleth/Sibboleth – Phonographie und kulturelle Kommunikation um 1900
Dembeck, Till

in Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik [= LiLi] (2006), 36

Top of Page

2005

Top of Page

2004

See detailRahmen-Analysen der Wahrscheinlichkeit
Dembeck, Till

in IASL Online (2004)

See detailAdresse/Adressierung
Dembeck, Till

in Nünning, Ansgar (Ed.) Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie (2004)

Top of Page

2003

Top of Page

2000

Top of Page