Publikationen

In press

See detailNorm und Normativität
Becker, Katrin

in Schneck,; Lieb, Claudia; Siebenpfeiffer, Hania (Eds.) Handbuch Literatur und Recht (in press)

Full Text
See detailYolanda von Vianden und das Yolanda-Epos
Sieburg, Heinz

E-print/Working paper (in press)

Full Text
See detailNeuer Realismus und Neue Rechte
Wiegmann, Eva

in Zhu; Zhao; Szurawitzki (Eds.) .): Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015. Germanistik zwischen Tradition und Innovation (in press)

See detailRevision des kulturellen Gedächtnisses im Spannungsfeld multipler Nah- und Fernfremde
Wiegmann, Eva

in Cepl-Kaufmann, Gertrude; Grande, Jasmin; Borzyszkowska, Miłosława; Szymańska, Eliza (Eds.) Gedächtnistopographien im Grenzraum. Pomorze und Rheinland als trilaterale Kulturräume - Exemplarisch und im Vergleich. (in press)

Top of Page

2023

See detailIntroductions à l'oeuvre de Pierre Legendre
Becker, Katrin

Book published by Manucius (2023)

See detailLe sujet juridique comme sujet qui lit. Le texte comme moyen d'attache à la culture.
Becker, Katrin

in Becker, Katrin; Musso, Pierre (Eds.) Introductions à l'oeuvre de Pierre Legendre (2023)

See detailThe Medieval Judicial Ordeals
Sieburg, Heinz

in Network for Medieval Arts & Rituals (NetMAR (2023)

Top of Page

2022

See detailThe Ends of the Humanities
Baumann, Isabell Eva; Dembeck, Till; Mein, Georg

Book published by Melusina Press (2022)

See detailBig Data and the Future of the Humanities.
Baumann, Isabell Eva; Mein, Georg

in Baumann, Isabell Eva; Dembeck, Till; Mein, Georg (Eds.) The Ends of Humanities (2022)

See detailL'impact de la technologie blockchain sur le droit
Becker, Katrin

Presentation (2022, September 22)

See detailJustice par la Blockchain
Becker, Katrin

Presentation (2022, March 02)

See detailLa plateforme de justice décentralisée Kleros
Becker, Katrin

Presentation (2022, January 26)

See detailLa plateforme de justice décentralisée Kleros
Becker, Katrin

Presentation (2022, January 13)

See detailThe Humanities und die Rechtsbindung. Über die (de-)rekonstruktive Macht geisteswissenschaftlicher Diskurse
Becker, Katrin

in Mein, Georg; Dembeck, Till; Baumann, Isabell Eva (Eds.) The Ends of Humanities - Volume 1: The Ends of the Humanities. Perspectives from the Humanities and the Social Sciences (2022)

See detailEpilogue: Darning the Divide - Thinking Counterfactually
Becker, Katrin; Lassègue, Jean

Presentation (2022, September 15)

See detailBedrohte Sieger. Populismus und Glaubenskrieg im Rolandslied des Pfaffen Konrad
Bendheim, Amelie

in Dembeck, Till; Fohrmann, Jürgen (Eds.) Die Rhetorik des Populismus und das Populäre. Körperschaftsbildungen in der Gesellschaft (2022)

See detailBefangene Dichter, befangene Texte? Gulliaume de Machauts Jugement dou Roy de Behaingne im Spiegel von Dichtkunst und Dynastie
Bendheim, Amelie

in Bendheim, Amelie; Sieburg, Heinz; Störmer-Caysa, Uta (Eds.) Vorurteil und Befangenheit. Kulturelle und literarhistorische Perspektiven (2022)

See detailEtzels Vielvölkerhof – ein Modell europäisch vernetzter Herrschaft?
Bendheim, Amelie

Scientific Conference (2022, July 29)

See detailLaute Literatur! Textrezeption vor der Privatlektüre.
Bendheim, Amelie

Presentation (2022, May 31)

See detailFake News in Literatur und Medien. Fakten und Fiktionen im interdisziplinären Diskurs
Bendheim, Amelie; Pavlik, Jennifer

Book published by transcript (2022)

See detailFake News. Von Fakten und Fiktionen in Literatur und Medien
Bendheim, Amelie; Pavlik, Jennifer

in Bendheim, Amelie; Pavlik, Jennifer (Eds.) Fake News in Literatur und Medien. Fakten und Fiktionen im interdisziplinären Diskurs (2022)

See detailVorwort: Vorurteil und Befangenheit
Bendheim, Amelie; Sieburg, Heinz; Störmer-Caysa, Uta

in Bendheim, Amelie; Sieburg, Heinz; Störmer-Caysa, Uta (Eds.) Vorurteil und Befangenheit. Kulturelle und literarhistorische Perspektiven (2022)

See detailAuf politischer Bühne. Die Amtseinführung Barack Obamas 2009
Bloch, Natalie

Presentation (2022, December)

See detailAuftritt des Kollektivs. Theatrale Chöre in populistischer Perspektive
Bloch, Natalie

in Fohrmann, Jürgen; Dembeck, Till (Eds.) Die Rhetorik des Populismus und das Populäre. Körperschaftsbildungen in der Gesellschaft (2022)

Full Text
See detailEulenspiegel und wir. Skizze über Populismus als Kategorienfehler
Dembeck, Till

in Fohrmann, Jürgen; Dembeck, Till (Eds.) Die Rhetorik des Populismus und das Populäre. Körperschaftsbildungen in der Gesellschaft (2022)

Full Text
See detailMehrsprachigkeit in der Literatur
Dembeck, Till

in Földes, Csaba; Roelcke, Thorsten (Eds.) Handbuch Mehrsprachigkeit (2022)

See detailEinleitung
Dembeck, Till; Fohrmann, Jürgen

in Dembeck, Till; Fohrmann, Jürgen (Eds.) Die Rhetorik des Populismus und das Populäre. Körperschaftsbildungen in der Gesellschaft (2022)

See detailDie Rhetorik des Populismus und das Populäre. Körperschaftsbildungen in der Gesellschaft
Dembeck, Till; Fohrmann, Jürgen

Book published by Wallstein (2022)

Full Text
See detailDangerous Words and Dangerous Silences: Positioning Europe at the Edge of War
Ganschow, Inna; Mein, Georg; Harmsen, Robert

Speeches/Talks (2022)

See detailKafka für die Bühne. "Das Schloss" in der Dramatisierung von Max Brod
Heimböckel, Dieter

in Heimböckel, Dieter; Höhne, Steffen; Weinberg, Manfred (Eds.) Interkulturalität, Übersetzung, Literatur. Das Beispiel der Prager Moderne (2022)

See detailVorwort
Heimböckel, Dieter; Höhne, Steffen; Weinberg, Manfred

in Heimböckel, Dieter; Höhne, Steffen; Weinberg, Manfred (Eds.) Interkulturalität, Übersetzung, Literatur. Das Beispiel der Prager Moderne (2022)

See detailInterkulturalität, Übersetzung, Literatur. Das Beispiel der Prager Moderne
Heimböckel, Dieter; Höhne, Steffen; Weinberg, Steffen

Book published by Böhlau (2022)

See detailSystemübergänge. Von linker Theorie, rechtem Populismus und leeren Signifikanten
Mein, Georg

in Dembeck, Till; Fohrmann, Jürgen (Eds.) Die Rhetorik des Populismus und das Populäre. Körperschaftsbildung in der Gesellschaft (2022)

Full Text
See detailDer Witz der Urteilskraft. Zur politischen Dimension des Humors
Mein, Georg

in andererseits – Yearbook of Transatlantic German Studies (2022), 9/10

Full Text
See detailLinguistische Begriffsarbeit ‘Populismus’
Sieburg, Heinz

in Dembeck, Till; Fohrmann, Jürgen (Eds.) Die Rhetorik des Populismus und das Populäre. Körperschaftsbildungen in der Gesellschaft (2022)

Full Text
See detailMittelalter zwischen Faszination und Revision. Vorurteile, Fehlurteile und Befangenheiten
Sieburg, Heinz

in Bendheim, Amelie; Sieburg, Heinz; Störmer-Caysa, Uta (Eds.) Vorurteil und Befangenheit. Kulturelle und literaturhistorische Perspektiven (2022)

Full Text
See detailVorurteil und Befangenheit. Kulturelle und literaturhistorische Perspektiven
Sieburg, Heinz; Bendheim, Amelie; Störmer-Caysa, Uta

Book published by Winter (2022)

Top of Page

2021

See detailDie Seuche des Lesens
Amann, Wilhelm

in Mein, Georg; Pause, Johannes (Eds.) Self and Societxx in the Corona Crisis. Perspectives from the Humanities an Social Sciences (2021)

See detailConversation: Katrin Becker on Lex Cryptographia
Becker, Katrin

Article for general public (2021)

See detailCovid19 et la re-présentation du corps
Becker, Katrin

in Kuriyama; de Leonardis, Ota; Sonnenschein, Carlos; Thioub, Ibrahima (Eds.) Covid-19 - Tour du Monde (2021)

See detailIngeborg Bachmanns Simultan und die Frage der Rechtsbindung in Zeiten von Multilingualität und Transkulturalität
Becker, Katrin

in Walter, Tonio; Schramm, Edward (Eds.) Dichtung und Wahrheit - und Recht (2021)

See detailDie religiöse Dimension der Blockchain-Technologie
Becker, Katrin

Presentation (2021, June 16)

See detailLe retour du corps refoulé
Becker, Katrin

Article for general public (2021)

See detailLa technologie blockchain – et les tendances de la décorporéisation en droit et culture
Becker, Katrin

in Pistes. Revue de philosophie contemporaine. Éthique, politique, philosophie des techniques (2021), 1

See detailInterdependenzen von Zeitlichkeit, Rahmung und Transgressivität im vormodernen Erzählen. Eine Einleitung
Bendheim, Amelie; Hammer, Martin Sebastian

in Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung (2021), (9), 1-12

See detailZeitRahmenÜberschreitungen im vormodernen Erzählen. Themenheft der Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung
Bendheim, Amelie; Hammer, Martin Sebastian

in Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung (2021)

See detailGesundheit als Metapher. Über die ästhetischen Dimensionen eines nicht nur medizinischen Begriffs
Bendheim, Amelie; Jennifer, Pavlik

in Bendheim, Amelie; Pavlik, Jennifer (Eds.) Gesundheit als Metapher (2021)

See detailHöchste Kolonialzeit. Sonderweg Saarland
Bloch, Natalie

in Theater heute (2021), (7), 61-62

Full Text
See detail"[I]ch bin gerne da, wo es gärt" Feridun Zaimoglu im Gespräch mit Natalie Bloch über seine Theaterarbeit
Bloch, Natalie

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2021), 12(1), 97-105

See detailTheater und Populismus
Bloch, Natalie

Presentation (2021, July 27)

Full Text
See detailZitat
Busch, Christopher; Dembeck, Till

in Jaeger, Friedrich (Ed.) Enzyklopädie der Neuzeit Online (2021)

See detailLieder verwerfen. Annäherungen an Oswald Eggers nihilum album
Dembeck, Till

in Endres, Martin; Simon, Ralf (Eds.) ‚Wort für Wort‘ – Lektüren zum Werk von Oswald Egger (2021)

See detailDie Mehrsprachigkeit der Prosa. Ein Kapitel aus Finnegans Wake
Dembeck, Till

in Dell’Anno, Sina; Imboden, Achim; Simon, Ralf; Trösch, Jodok (Eds.) Prosa: Theorie, Exegese, Geschichte (2021)

See detailEinleitung
Dembeck, Till; Pavlik, Jennifer

in Dembeck, Till; Pavlik, Jennifer (Eds.) Medienwissenschaften und Mediendidaktik im Dialog. Zum Status Quoe von Medienbildung im Deutschunterricht (2021)

See detailLieber nicht. "Genosse Bartleby" - Genosse Idiot
Heimböckel, Dieter

in Gerstner, Jan; Osthues, Julian (Eds.) Erschöpfungsgeschichten. Kehrseiten und Kontrapunkte der Moderne (2021)

Full Text
See detailUnerhört anders oder »wenn nur der Geist neu ist«. Interkulturalität und Novelle
Heimböckel, Dieter

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2021), 12(1), 23-40

See detailPoetiken der Interkulturalität
Heimböckel, Dieter; Patrut, Iulia-Karin

Book published by Transcript (2021)

Full Text
See detailPoetiken der Interkulturalität. Einführung in das Thema
Heimböckel, Dieter; Patrut, Iulia-Karin

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2021), 12(1), 9-21

See detailOskar Loerke. Der Oger. Roman
Heimböckel, Dieter; Zittel, Claus

Book published by Leske (2021)

See detailCrisis? What Crisis? Die abendländische Rationalität im Entwicklerbad der Corona-Krise
Mein, Georg

in Mein, Georg; Pause, Johannes (Eds.) Self and Society in the Corona Crisis Perspectives from the Humanities and Social Sciences (2021)

See detailMediendidaktik, Medienanthropologie und die Frage nach der literar-ästhetischen Erfahrung
Mein, Georg

in Dembeck, Till; Pavlik, Jennifer (Eds.) Medienwissenschaft und Mediendidaktik im Dialog. Zum Status Quo von Medienbildung im Deutschunterricht (2021)

See detailPreface
Mein, Georg; Pause, Johannes

in Mein, Georg; Pause, Johannes (Eds.) Self and Society in the Corona Crisis. Perspectives from the Humanities and Social Sciences (2021)

See detailSelf and Society in the Corona Crisis. Perspectives from the Humanities and Social Sciences
Mein, Georg; Pause, Johannes

Book published by Melusina Press (2021)

See detailVormoderne Glückserfahrungen in der virtuellen (Corona-)Realität
Reicher, Ruth; Bendheim, Amelie

in Mein, Georg; Pause, Johannes (Eds.) Self and Society in the Corona Crisis. Perspectives from the Humanities and Social Sciences. Luxemburg (2021)

Full Text
See detailLuxemburger Standarddeutsch. Perspektiven und Herausforderungen für den Luxemburger Bildungssektor
Sieburg, Heinz

in Athénée de Luxembourg (Ed.) d’Buch. La communauté scolaire et les savoirs à l’Athénée de Luxembourg (2021)

Full Text
See detailDie Offenbarung des Geheimen? Mittelalterliche Gottesurteile als Erkenntnisquelle und ihr Niederschlag in der mittelhochdeutschen Literatur
Sieburg, Heinz

in Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte 15 (2021), 15

Top of Page

2020

See detailZur Einführung: Play or game. Zum Verhältnis literarischer und digitaler Spielkulturen
Amann, Wilhelm

in Amann, Wilhelm; Sieburg, Heinz (Eds.) Spiel-Werke. Perspektiven auf literarische Spiele und Games (2020)

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Amann, Wilhelm; Dembeck, Till; Heimböckel, Dieter; Mein, Georg; Schiewer, Gesine Lenore; Sieburg, Heinz

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2020), 11(1),

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Amann, Wilhelm; Dembeck, Till; Heimböckel, Dieter; Mein, Georg; Schiewer, Gesine Lenore; Sieburg, Heinz

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2020), 11(2),

Full Text
See detailCorona und die krisenhafte Wiederkehr des Verdrängten
Becker, Katrin

in Zeitschrift für Kulturphilosophie (2020), 2

Full Text
See detailKatrin Becker, Was tun Sie?
Becker, Katrin

Article for general public (2020)

See detailUne télé-justice est-elle encore une justice?
Becker, Katrin

Diverse speeches and writings (2020)

See detailRezension zu: Adel und Mehrsprachigkeit in der Frühen Neuzeit. Ziele, Formen und Praktiken des Erwerbs und Gebrauchs von Fremdsprachen, hg. von Helmut Glück, Mark Häberlein und Andreas Flurschütz da Cruz. Wiesbaden 2019
Bendheim, Amelie

in Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge: Stadt und Hof (2020), (9), 89-91

See detailVormoderne Glückserfahrungen in der virtuellen (Corona-)Realität
Bendheim, Amelie; Reicher, Ruth

in Mein, Georg; Pause, Johannes (Eds.) Self and Society in the Corona Crisis. Perspectives from the Humanities and Social Sciences. Luxemburg (2020)

See detailHoch zu Ross und in der Luft. Didaktische Überlegungen zum Vergleich episodischer Erzählformen im höfischen Roman und im Superhelden-Comic
Bendheim, Amelie; Schuh, Dominik

in Sieber, Andrea; Müller, Carla (Eds.) Literarisches Lernen mit Medienverbünden für Kinder und Jugendliche : Abenteuer/«âventiure» als narrativer Zugang in Theorie und Praxis (2020)

See detailBrentanos Klingding. Eine Kulturpolitik der Buchstäblichkeit in der Romantik
Dembeck, Till

in Geisenhanslüke, Achim (Ed.) Buchstäblichkeit (2020)

Full Text
See detailEs gibt keine einsprachigen Texte! Ein Vorschlag für die Literaturwissenschaft
Dembeck, Till

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2020), 11(1), 163176

Full Text
See detailHeute sprechen. Literatur, Politik und andere Sprachen im Lied (Herder, Alunāns, Barons)
Dembeck, Till

in Pajević, Marko (Ed.) Mehrsprachigkeit und das Politische. Interferezen in zeitgenössischer deutschsprachiger und baltischer Literatur (2020)

Full Text
See detailMehrsprachigkeit als Migration. Wie Sprachen in Texte einwandern
Dembeck, Till

in Aumüller, Matthias; Willms, Weertje (Eds.) Migration und Gegenwartsliteratur. Der Beitrag von Autorinnen und Autoren osteuropäischer Herkunft zur literarischen Kultur im deutschsprachigen Raum (2020)

Full Text
See detailSprechweise – Akzent – Dialekt
Dembeck, Till

in Binczek, Natalie; Wirth, Uwe (Eds.) Handbuch Literatur und Audiokultur (2020)

Full Text
See detailLa cultura como imaginación social
Dembeck, Till; Espino Barrera, Tomás

in Theorie Now. Journal of Literature, Critique, and Thought (2020), 3(2), 117132

See detailBeim Bau der amerikanischen Mauer. Zeitgemäße Beobachtungen zu einer alten Geschichte
Heimböckel, Dieter

in Heimböckel, Dieter; Roelens, Nathalie; Wille, Christian (Eds.) Flucht – Grenze – Integration / Fuga – Confine – Integrazione. Beiträge zum Phänomen der Deplatzierung / Contributi al fenomeno dello spostamento (2020)

See detailDer Unaussprechliche. Otokar Fischers Kleist-Rezeption
Heimböckel, Dieter

in Petrbok, Václav; Stašková, Alice; Zbytovský, Štěpán (Eds.) Otokar Fischer (1883-1938). Ein Prager Intellektueller zwischen Dichtung und Wissenschaft (2020)

See detailVorwort / Prefazion
Heimböckel, Dieter; Roelens, Nathalie; Wille, Christian

in Heimböckel, Dieter; Roelens; Wille, Christian (Eds.) Flucht – Grenze – Integration / Fuga – Confine – Integrazione. Beiträge zum Phänomen der Deplatzierung / Contributi al fenomeno dello spostamento (2020)

Full Text
See detailLuxemburg unter dem Dach der Plurizentrik: Migration und Mehrsprachigkeit – Schul- und Bildungswesen – Lexikon Luxemburger Standarddeutsch.
Küpper, Achim; Sieburg, Heinz

in Hägi, Sara; Schweiger, Hannes; Shafer, Naomi; Middeke, Annegret (Eds.) Das DACH-Prinzip in der Praxis (2020)

Full Text
See detailDie Buchstäblichkeit der Buchstaben
Sieburg, Heinz

in Geisenhanslüke, Achim (Ed.) Buchstäblichkeit. Theorie, Geschichte, Übersetzung (2020)

Full Text
See detailFlucht und Vertreibung in kontrastierender mittelhochdeutscher Perspektive. Der ‘Flüchtling’ Dietrich von Bern
Sieburg, Heinz

in Heimböckel, Dieter; Roelens, Nathalie; Wille, Christian (Eds.) Flucht – Grenze – Integration / Fuga – Confine – Integrazione. Beiträge zum Phänomen der Deplatzierung / Contributi al fenomeno dello spostamento (2020)

Full Text
See detailGendering (Splitting) als Phänomen des Sprachwandels?
Sieburg, Heinz

in Ammer, Jessica; Meiser, Gerhard; Link, Heike (Eds.) 'In vriuntschaft als es was gedâht'. Freundschaftsschrift für Hans-Joachim Solms (2020)

See detailLuxemburger Standarddeutsch - Kodifizierung, Sprachbewusstsein und Unterrichtspraxis
Sieburg, Heinz

in Colin, Nicole; Parr, Rolf; Teissier, Catherine; Umlauf, Joachim (Eds.) Germanistik - eine interkulturelle Wissenschaft? (2020)

Full Text
See detailDie Siegfried-Figur der Nibelungenüberlieferung in interkultureller Perspektive
Sieburg, Heinz

in Cornejo, Renata; Schiewer, Gesine Lenore; Weinberg, Manfred (Eds.) Konzepte der Interkulturalität in der Germanistik weltweit (2020)

See detailTransnationale Studienprogramme in Zeiten des nationalen Krisenmanagements
Sieburg, Heinz

in Mein, Georg; Pause, Johannes (Eds.) The Ends of Humanities - Volume 2: Self and Society in the Corona Crisis (2020)

Full Text
See detailSpiel-Werke. Perspektiven auf literarische Spiele und Games
Sieburg, Heinz; Amann, Wilhelm

Book published by transcript (2020)

Top of Page

2019

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Amann, Wilhelm; Dembeck, Till; Heimböckel, Dieter; Mein, Georg; Schiewer, Gesine Lenore; Sieburg, Heinz

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2019), 10(1),

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Amann, Wilhelm; Dembeck, Till; Heimböckel, Dieter; Mein, Georg; Schiewer, Gesine Lenore; Sieburg, Heinz

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2019), 10(2),

See detailClose the Gap! Literary Multilingualism Studies and the 19th Century / « Close the Gap! » Pour une étude du plurilinguisme littéraire européen au XIXe siècle
Anokhina, Olga; Dembeck, Till; Weissmann, Dirk

in Dembeck, Till; Weissmann, Dirk; Anokhina, Olga (Eds.) Mapping Multilingualism in 19th Century European Literatures / Le plurilinguisme dans les littératures européennes du XIXe siècle (2019)

See detailLa gouvernementalité algorithmique et la frontière
Becker, Katrin

Presentation (2019, June 05)

Full Text
See detailDas postfaktische Drängen des Buchstaben in Zeiten rechtlich-sprachlicher Entgrenzung
Becker, Katrin

in Geisenhanslüke, Achim (Ed.) Buchstäblichkeit Theorie, Geschichte, Übersetzung (2019)

Full Text
See detailVom Freiheitsversprechen der Blockchain und seinen Nebenwirkungen
Becker, Katrin

in Forum für Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg (2019), 394

See detailGelücke – Historische Spurensuche in der mittelalterlichen Literatur
Bendheim, Amelie

in Forum für Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg (2019), (400), 37-40

See detailEinleitung
Bendheim, Amelie; Pavlik, Jennifer

in Bendheim, Amelie; Pavlik, Jennifer (Eds.) Figurationen von Krankheiten. Chancen und Grenzen der Ästhetisierung (2019)

See detailFigurationen von Krankheiten. Chancen und Grenzen der Ästhetisierung
Bendheim, Amelie; Pavlik, Jennifer

Book published by Winter - Jahrbuch Literatur und Medizin; 6 (2019)

See detailguoter, lieber wân. Ästhetische Spielarten der Liebe im Minnesang damals und heute
Bendheim, Amelie; Pavlik, Jennifer

in Steger, Florian; Fürholzer, Katharina (Eds.) Jahrbuch Literatur und Medizin (2019)

See detailRemixed und reloaded: Der Chor und das (neue) Volkstheater
Bloch, Natalie; Tropper, Elisabeth

Presentation (2019, October)

See detailDer Autor und Dramatiker Feridun Zaimoglu im Gespräch
Bloch, Natalie; Zaimoglu, Feridun

Speeches/Talks (2019)

Full Text
See detailAnti-Phonographische Kulturpolitik um 1900: Stefan George und Eduard Sievers
Dembeck, Till

in Korten, Lars; Herrmann, Britta (Eds.) Diskurse des Sonalen (2019)

See detailClemens Brentano’s “Sound-Thing” (Klingding). Homophonic Translation in German Romanticism
Dembeck, Till

in Weissmann, Dirk; Broqua, Vincent (Eds.) Sound / Writing: traduire-écrire entre le son et le sens / Homophonic translation – traducson – Oberflächenübersetzung (2019)

Full Text
See detailEine Kulturpolitik des Affekts? Zum Umgang mit Mehrsprachigkeit im Zürcher Dada – mit einem Seitenblick auf Ferdinand de Saussure
Dembeck, Till

in Lüthjohann, Matthias; Acker, Marion; Fleig, Anne (Eds.) Affektivität und Mehrsprachigkeit. Dynamiken der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (2019)

Full Text
See detailForeign Words in German Lyric Poetry: Heinrich Heine and August von Platen
Dembeck, Till

in Anokhina, Olga; Dembeck, Till; Weissmann, Dirk (Eds.) Mapping Multilingualism in 19th Century European Literatures / Le plurilinguisme dans les littératures européennes du XIXe siècle (2019)

Full Text
See detailZarathustra und wir: Wie man wird, was man liest
Dembeck, Till

in Dembeck, Till; Busch, Christopher; Jäger, Maren (Eds.) Ichtexte. Beiträge zur Philologie die Individuellen (2019)

Full Text
See detailIchtexte. Beiträge zur Philologie des Individuellen
Dembeck, Till; Busch, Christopher; Jäger, Maren

Book published by Schöningh (2019)

Full Text
See detailVorwort
Dembeck, Till; Busch, Christopher; Jäger, Maren

in Busch, Christopher; Jäger, Maren; Dembeck, Till (Eds.) Ichtexte. Beiträge zur Philologie die Individuellen (2019)

See detailDas ‚A‘ und ‚J‘ der Ähnlichkeit. Variationen zu Kleists Griffel
Heimböckel, Dieter

in Patrut, Iulia-Karin; Rössler, Reto (Eds.) Ähnlichkeit um 1800. Konturen eines literatur- und kulturtheoretischen Paradigmas am Beginn der Moderne (2019)

Full Text
See detailHarlekin als interkulturelle Figur. Zu Rudolf Münz‘ Essay "Das Harlekin-Prinzip"
Heimböckel, Dieter

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2019), 10(1), 137-139

Full Text
See detailKrisenrhetorik und Legitimationsritual. Einsprüche gegen Deutungsmonopole (nicht nur) in der Germanistik
Heimböckel, Dieter

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2019), 10(2), 23-38

See detailMetamorphosen der Epilepsie. Eine Krankheit als Hüterin der Verwandlungen
Heimböckel, Dieter

in Bendheim, Amelie; Pavlik, Jennifer (Eds.) Figurationen von Krankheiten. Chancen und Grenzen der Ästhetisierung (2019)

See detailSinngemäße Verschiebung. Franz Kafkas Roman "Der Verschollene" und das ‚Projekt der Interkulturalität‘
Heimböckel, Dieter

in Weinberg, Manfred; Höhne, Steffen (Eds.) Franz Kafka im interkulturellen Kontext (2019)

Full Text
See detailTheater - zum Staunen
Heimböckel, Dieter; Bloch, Natalie

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2019), 10(2), 149-150

See detailProjekt interkulturality revisited. Region – interkulturalita – Kafka
Heimböckel, Dieter; Weinberg, Manfred

in Petrbok, Václav; Symčka, Václav; Turek, Matouš; Futtera, Ladislav (Eds.) Jak psát transkulturní literární dějiny? (2019)

See detailLiteratur und Krankheit. Krankheitsdiskurse in Thomas Manns "Zauberberg" und "Doktor Faustus"
Mein, Georg

in Bendheim, Amelie; Pavlik, Jennifer (Eds.) Figurationen von Krankheiten Chancen und Grenzen der Ästhetisierung (2019)

See detailSicherheit und Risiko unter dem Gesichtspunkt der Gouvernementalität: Zur Funktion des Kredits
Mein, Georg

in Mein, Georg; Christians, Heiko (Eds.) Gefahr oder Risiko. Zur Geschichte von Kalkül und Einbildungskraft (2019)

See detailGefahr oder Risiko. Zur Geschichte von Kalkül und Einbildungskraft.
Mein, Georg; Christians, Heiko

Book published by Fink (2019)

Full Text
See detailSprache und Geschlecht. Heterogene Aspekte interkultureller Konstellationen
Sieburg, Heinz

in Zeitschrift für interkultrelle Germanistik (2019), 11(Heft 1), 113-129

Full Text
See detailZur Bildung der Rechtsterminologie im Luxemburger Standarddeutsch
Sieburg, Heinz

in Schriftenreihe der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens (2019), 13

Top of Page

2018

See detailHeroisch Scheitern. Der Film »All is lost« (2013).
Amann, Wilhelm

in Brittnacher, Hans Richard; Küpper, Achim (Eds.) Seenöte, Schiffbrüche, Feindliche Wasserwelten. Maritime Schreibweisen der Gefährdung und des Untergangs (2018)

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Amann, Wilhelm; Dembeck, Till; Heimböckel, Dieter; Mein, Georg; Schiewer, Gesine Lenore; Sieburg, Heinz

in ZiG (2018), 9(2),

See detailÜberlegungen zum Wandel der Formen juridischer Repräsentation
Becker, Katrin

Presentation (2018, January 20)

See detailDer Kaiser bestimmt! Alanus ab Insulis‘ Anticlaudianus und Heinrichs von Mügeln Der Meide Kranz
Bendheim, Amelie

in Bendheim, Amelie; Sieburg, Heinz (Eds.) Prag in der Zeit der Luxemburger Dynastie. Literatur, Religion und Herrschaftskulturen zwischen Bereicherung und Behauptung (2018)

Full Text
See detailInterkulturelle Mediävistik (Themenheft der Zeitschrift Interkulturelle Germanistik)
Bendheim, Amelie; Sieburg, Heinz

Book published by transcript (2018)

See detail3 Fragen an 4 Luxemburger Theatermacher
Bloch, Natalie

Speeches/Talks (2018)

See detailDrama und Interkulturalität
Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter

in Englhart, Andreas; Schößler, Franziska (Eds.) Grundthemen der Literaturwissenschaft: Drama (2018)

See detailTheater International III
Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter

Book published by Hydre Edition (2018)

See detailVorwort
Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter

in Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter (Eds.) Theater International III (2018)

Full Text
See detailExpressionistische Lyrik als Kulturpolitik
Dembeck, Till

in Lubkoll, Christine; Illi, Manuel; Hampel, Anna (Eds.) Politische Literatur. Begriffe – Debatten – Aktualität (2018)

Full Text
See detailMehrsprachiges und interkulturelles Lesen
Dembeck, Till

in Parr, Rolf; Honold, Alexander (Eds.) Grundthemen der Literaturwissenschaft: Lesen (2018)

Full Text
See detailPoetik des Rahmens
Dembeck, Till

in Simon, Ralf (Ed.) Grundthemen der Literaturwissenschaft: Poetik und Poetizität (2018)

Full Text
See detailAnmerkungen zu Erich Auerbachs Essay "Philologie der Weltliteratur"
Dembeck, Till; Heimböckel, Dieter

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2018), 9(2), 187-188

Full Text
See detailWortbildung - historisch, mehrsprachig, kontrastiv
Gilles, Peter; Sieburg, Heinz

in Zeitschrift für Wortbildung (2018), 1/2018

See detailDiachrone Interkulturalität und/als Gattungsgeschichte. Mit Heinrich von Kleists "Penthesilea" als Fallbeispiel
Heimböckel, Dieter

in Wiegmann, Eva (Ed.) Diachrone Interkulturalität (2018)

See detailFür Zuschauer. Intermediales Havarie-Spektakel anno 1912/13
Heimböckel, Dieter

in Brittnacher, Hans Richard; Küpper, Achim (Eds.) Seenöte, Schiffbrüche, feindliche Wasserwelten. Maritime Schreibweisen der Gefährdung und des Untergangs (2018)

Full Text
See detailGespenster-Geschichte. Theodor Storms „Der Schimmelreiter“
Heimböckel, Dieter

in Istituto Universitario Orientale. Sezione Germanica. Annali (2018), 28(1-2), 59-78

See detailIm Schatten schöner Erkenntnisideale. Herrndorfs Lektüren zum Tod und Dostojewskis »Der Idiot«
Heimböckel, Dieter

in Lorenz, Matthias (Ed.) »Germanistenscheiß«. Beiträge zur Werkpolitik Wolfgang Herrndorfs (2018)

See detailStaunen. Zu einem Affekt- und Wahrnehmungsmodus (nicht nur) im Feld der komparativen Ästhetik
Heimböckel, Dieter

in Hess-Lüttich, Ernest W.B.; Bhoot, Meher; Surana, Vibha (Eds.) Komparative Ästhetik(en) (2018)

Full Text
See detailKarl Marx interkulturell. Aus gegebenem Anlass
Heimböckel, Dieter; Amann, Wilhelm

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2018), 9(1), 169-171

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Heimböckel, Dieter; Mein, Georg; Schiewer, Gesine Lenore; Sieburg, Heinz

in ZiG (2018), 9(1),

Full Text
See detail„Bei dieser Stimmung der Gemüter und dem Umsturz aller Verhältnisse...“ Flucht und Vertreibung in Heinrich von Kleists Erdbeben in Chili
Mein, Georg

in Der Deutschunterricht: Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung (2018), (1/2018), 31-41

See detailWie man Schiffbrüche beobachtet: Blumenberg – Legendre.
Mein, Georg

in Brittnacher, Harald; Küpper, Achim (Eds.) Seenöte, Schiffbrüche, feindliche Wasserwelten: Maritime Schreibweisen der Gefährdung und des Untergangs (2018)

Full Text
See detail“Luxemburger Standarddeutsch”. On the future of the German language in Luxembourg
Sieburg, Heinz

in Muhr, Rudolf; Meisnitzer, Benjamin (Eds.) Pluricentric Languages and Non-Dominant Varieties Worldwide: New pluricentric languages-old problems (2018)

Full Text
See detailMigration in der deutschen Literatur des Mittelalters
Sieburg, Heinz

in Radulescu, Raluca; Perrone Capano, Lucia; Gagliardi, Nicoletta; Wilke, Beatrice (Eds.) Interkulturelle Blicke auf Migrationsbewegungen in alten und neuen Texten (2018)

Full Text
See detailVölkerwanderung und Heldenepik. Dietrich von Bern - ein sagenhafter Held
Sieburg, Heinz

in Deutschunterricht (Der): Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung (2018), 1/2018

See detailDas Mosaik des Schreibens: Migrationserfahrungen in ausgewählten Werken des Schriftstellers Michael Stavaric (Carina Ulbrich)
Tropper, Elisabeth

in Germanistik: Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen (2018), 59(1-2), 466

See detailDiachrone Interkulturalität
Wiegmann, Eva

Book published by Winter (2018)

See detailEinführung. Zu einer diachronen Interkulturalitätsforschung
Wiegmann, Eva

in Wiegmann, Eva (Ed.) Diachrone Interkulturalität (2018)

See detailKulturelle Diversität als ästhetische Innovationsbedingung
Wiegmann, Eva

Presentation (2018, June 21)

Top of Page

2017

Full Text
See detailDie Germanistik an der Universität Luxemburg. Lehre und Forschung in einem mehrsprachigen und interkulturellen Umfeld
Amann, Wilhelm; Sieburg, Heinz

in Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes (2017), 64 (2017)(Heft 1), 16-21

See detailHumanities als De-Re-Konstrukteure des Rechtsfundaments
Becker, Katrin

Presentation (2017, September)

Full Text
See detailThe Juridical Voice of Literature A Perspective on Literature’s Entanglement with Normativity
Becker, Katrin

in On_Culture: The Open Journal for the Study of Culture (2017), 3

Full Text
See detailEmployable Middle Ages - MediävistInnen auf dem Arbeitsmarkt von morgen?
Bendheim, Amelie

Scientific Conference (2017, September)

See detailKarl der Große, Berthe mit dem fuoze und ein allzu triuwer Held. Mythisches Erzählen im Anfangsrahmen von Konrad Flecks "Flore und Blanscheflur" als Legitimation eines neuen Herrscherbildes
Bendheim, Amelie

in Zhu; Zhao; Szurawitzki (Eds.) Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015. Germanistik zwischen Tradition und Innovation (2017)

See detailGekreuzte Lebenswege, gebrochene Identitäten. Intersektionale Betrachtungen zu Konrad Flecks "Flore und Blanscheflur"
Bendheim, Amelie; Schuh, Dominik

in Böth, Mareike; Mecklenburg, Michael; Schul, Susanne (Eds.) Abenteuerliche ‚Überkreuzungen‘: Vormoderne intersektional (2017)

See detailAuf politischer Bühne: Zur Macht kultureller Aufführungen
Bloch, Natalie

Presentation (2017, September 13)

See detailInternationales Theater und Inter-Kulturen
Bloch, Natalie

Book published by Wehrhahn - 2nd ed. revised (2017)

See detailTendenzen und Entwicklungen der Theaterlandschaft in Europa. Zwischen ökonomischen Zwängen und europäischem Anspruch
BLOCH, Natalie

in BLOCH, Natalie; BLOCH, Dieter; Tropper, Elisabeth (Eds.) Vorstellung Europa - Performing Europe. Interdisziplinäre Perspektiven auf Europa im Theater der Gegenwart (2017)

See detailVorstellung Europa - Performing Europe. Interdisziplinäre Perspektiven auf Europa im Theater der Gegenwart
Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter; Tropper, Elisabeth

Book published by Theater der Zeit (2017)

See detailVorwort
Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter; Tropper, Elisabeth

in Vorstellung Europa - Performing Europe. Interdisziplinäre Perspektiven auf Europa im Theater der Gegenwart (2017)

Full Text
See detailHomophone Übersetzung
Dembeck, Till

in Dembeck, Till; Parr, Rolf (Eds.) Literatur und Mehrsprachigkeit. Ein Handbuch (2017)

Full Text
See detailLyrik kanonisieren. Herders Volksliedersammlung als Versuch einer Gattungskonstitution
Dembeck, Till

in Ajouri, Philip; Kundert, Ursula; Rohde, Carsten (Eds.) Rahmungen. Präsentationsformen und Kanoneffekte (2017)

See detailMehrsprachigkeit in der Figurenrede
Dembeck, Till

in Dembeck, Till; Parr, Rolf (Eds.) Literatur und Mehrsprachigkeit. Ein Handbuch (2017)

Full Text
See detailMultilingual Philology and National Literature: Re-Reading Classical Texts. An Introduction
Dembeck, Till

in Critical Multilingualism Studies (2017), 5(3),

Full Text
See detailMultilingual Philology and National Literatures: Re-Reading Classical Texts
Dembeck, Till

in Critical Multilingualism Studies (2017), 5(3),

Full Text
See detailSprache und Kultur
Dembeck, Till

in Dembeck, Till; Parr, Rolf (Eds.) Literatur und Mehrsprachigkeit. Ein Handbuch (2017)

Full Text
See detailSprachliche und kulturelle Identität
Dembeck, Till

in Dembeck, Till; Parr, Rolf (Eds.) Literatur und Mehrsprachigkeit. Ein Handbuch (2017)

Full Text
See detailSprachwechsel/Sprachmischung
Dembeck, Till

in Dembeck, Till; Parr, Rolf (Eds.) Literatur und Mehrsprachigkeit. Ein Handbuch (2017)

Full Text
See detailThere Is No Such Thing as a Monolingual Text! New Tools for Literary Scholarship
Dembeck, Till

in Polyphonie: Mehrsprachigkeit, Kreativität, Schreiben (2017), 1

Full Text
See detailVersform
Dembeck, Till

in Dembeck, Till; Parr, Rolf (Eds.) Literatur und Mehrsprachigkeit. Ein Handbuch (2017)

Full Text
See detailZitat und Anderssprachigkeit
Dembeck, Till

in Dembeck, Till; Parr, Rolf (Eds.) Literatur und Mehrsprachigkeit. Ein Handbuch (2017)

Full Text
See detailLiteratur und Mehrsprachigkeit. Ein Handbuch
Dembeck, Till; Parr, Rolf

Book published by Narr (2017)

Full Text
See detailMehrsprachige Literatur. Zur Einleitung
Dembeck, Till; Parr, Rolf

in Dembeck, Till; Parr, Rolf (Eds.) Literatur und Mehrsprachigkeit. Ein Handbuch (2017)

See detailDas Paradigma der Interkulturalität. Themen und Positionen in europäischen Literaturwissenschaften
Glesener, Jeanne; Roelens, Nathalie; Sieburg, Heinz

Book published by transcript (2017)

See detailVerkehrte Blicke auf eine verkehrte Welt. Hubert Fichtes Ethnografien Brasiliens
Heimböckel, Dieter

in Holdenried, Michaela; Honold, Alexander; Hermes, Stefan (Eds.) Reiseliteratur der Moderne und Postmoderne (2017)

See detailVon der Verwandlung Europas und dem Theater der Verwandlung. Mit Faust als Metamorphotiker
Heimböckel, Dieter

in Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter; Tropper, Elisabeth (Eds.) Vorstellung Europa – Performing Europe. Interdisziplinäre Perspektiven auf Europa im Theater der Gegenwart (2017)

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Heimböckel, Dieter; Mein, Georg; Schiewer, Gesine Lenore; Sieburg, Heinz

in ZiG (2017), 8(1),

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Heimböckel, Dieter; Mein, Georg; Schiewer, Gesine Lenore; Sieburg, Heinz

in ZiG (2017), 8(2),

See detailKonzepte der Interkulturalität
Heimböckel, Dieter; Weinberg, Manfred

in Becher, Peter; Höhne, Steffen; Krappmann, Jörg; Weinberg, Manfred (Eds.) Handbuch der deutschen Literatur Prags und der Böhmischen Länder (2017)

See detailDas Potenzial fantastischer Literatur im Deutschunterricht
Klose, Anne-Christine

Presentation (2017, March 16)

See detailThe Poetics of the Polis: Remarks on the Latency of the Literary in Hannah Arendt’s Concept of Public Space.
Mein, Georg

in Donahue, William C.; Helfer, Martha B. (Eds.) Nexus 3: Essays in German Jewish Studies. (2017)

Full Text
See detailEbenen der Sprachstandardisierung
Sieburg, Heinz

in Dembeck, Till; Parr, Rolf (Eds.) Literatur und Mehrsprachigkeit. Ein Handbuch (2017)

Full Text
See detail'Heilige Sprachen', Weltsprachen. Lingua Franca
Sieburg, Heinz

in Dembeck, Till; Parr, Rolf (Eds.) Literatur und Mehrsprachigkeit. Ein Handbuch (2017)

Full Text
See detailInterkulturalität und germanistische Mediävistik. Literarische Figurenkonzepte und kulturelle Prägungen des Helden und des Ritters.
Sieburg, Heinz

in Glesener, Jeanne; Roelens, Nathalie; Sieburg, Heinz (Eds.) Das Paradigma der Interkulturalität. Themen und Positionen in europäischen Literaturwissenschaften (2017)

Full Text
See detailKünstliche Sprachen (Plansprachen / Welthilfssprachen)
Sieburg, Heinz

in Dembeck, Till; Parr, Rolf (Eds.) Literatur und Mehrsprachigkeit. Ein Handbuch (2017)

Full Text
See detail'Luxemburger Standarddeutsch'? Hintergründe und Perspektiven
Sieburg, Heinz

in Zeitschrift für Deutsche Philologie (2017), 136(2017), 125-143

Full Text
See detailMagie und Wunder. Elemente und Funktionen des Übernatürlichen in der epischen mittelhochdeutschen Literatur um 1200
Sieburg, Heinz

in Sieburg, Heinz; Voltmer, Rita; Weimann, Britta (Eds.) Hexenwissen. Zum Transfer von Magie- und Zauberei-Imaginationen in interdisziplinärer Perspektive (2017)

Full Text
See detailSpezialsprachen: Fachsprachen, Wissenschaftssprachen
Sieburg, Heinz

in Dembeck, Till; Parr, Rolf (Eds.) Literatur und Mehrsprachigkeit. Ein Handbuch (2017)

Full Text
See detailSprachen als Brücke, Sprachen als Barriere. Divergenz- und Konvergenzprozesse vom Mittelalter bis heute
Sieburg, Heinz

in Kasten, Ingrid; Auteri, Laura (Eds.) Transkulturalität und Translation. Deutsche Literatur des Mittelalters im europäischen Kontext (2017)

Full Text
See detailSprachkontakt: Pidgins und Kreolsprachen
Sieburg, Heinz

in Dembeck, Till; Parr, Rolf (Eds.) Literatur und Mehrsprachigkeit. Ein Handbuch (2017)

Full Text
See detailDas Deutsche als plurizentrische Sprache
Sieburg, Heinz; Solms, Hans-Joachim

in Zeitschrift für Deutsche Philologie (2017), 136(2017),

See detailHexenwissen. Zum Transfer von Magie- und Zauberei-Imaginationen in interdisziplinärer Perspektive
Sieburg, Heinz; Voltmer, Rita; Weimann, Britta

Book published by Spee (2017)

See detailTanz um den weißen Stier. Europa und das Theater der Gegenwart. Zur Einführung in ein weites Feld
Tropper, Elisabeth

in Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter; Tropper, Elisabeth (Eds.) Vorstellung Europa - Performing Europe. Interdisziplinäre Perspektiven auf Europa im Theater der Gegenwart (2017)

Full Text
See detailAntiken-Rezeption als interkulturelles Phänomen
Wiegmann, Eva

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2017), 8(2), 23-36

Full Text
See detailEcocriticism im Kontext kapitalistischer und sozialistischer Systemkritik. Meinrad Inglins 'Urwang' und Valentin Rasputins 'Abschied von Matjora'
Wiegmann, Eva

in Schmitt, Claudia; Solte-Gresser, Christiane (Eds.) Literatur und Ökologie. Neue literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven (2017)

Full Text
See detailExpressionistische Alpen-Passion. Pazifistische Idealisierung der Schweiz bei Yvan Goll und anderen
Wiegmann, Eva

in Gätje, Hermann; Singh, Sikander (Eds.) Konjunktionen. Yvan Goll im Diskurs der Moderne (2017)

Full Text
See detailLaura Said: »Ich hoffe, die Literaturgeschichte wird mir zehn Zeilen widmen«. Die Fiktionalisierungen Walther Rathenaus
Wiegmann, Eva

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2017), 8(1), 185-189

Top of Page

2016

Full Text
See detailCargo-Kulte. Magie im Zeitalter der Globalisierung.
Amann, Wilhelm

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2016), 2(2016), 80-89

See detailEigenheime. Hauskonstrukte in Thomas Bernhards „Korrektur“.
Amann, Wilhelm

in Christians, Heiko; Mein, Georg (Eds.) In Da House. Das Haus und seine Vorstellung in den Künsten und Wissenschaften. (2016)

See detailRealismus und Fiktion in Literatur und Ökonomie.
Amann, Wilhelm

in Fauth, Søren; Parr, Rolf (Eds.) Neue Realismen in der Gegenwartsliteratur. (2016)

See detailTextmosaiken. Fontane, Kleist und das „Käthchen“.
Amann, Wilhelm

in Ernst, Thomas; Mein, Georg (Eds.) Literatur als Interdiskurs. Realismus und Normalismus, Interkulturalität und Intermedialität von der Moderne bis zur Gegenwart. Eine Festschrift für Rolf Parr zum 60. Geburtstag. (2016)

See detailTransformationen von Regionalität in wissenschaftlichen und literarischen Diskursen.
Amann, Wilhelm

in Caspers, Britta; Hallenberger, Dirk; Jung, Werner; Parr, Rolf (Eds.) Theorien, Modelle und Probleme regionaler Literaturgeschichtsschreibung. (2016)

Full Text
See detailPolicies and Normalizations.
Amann, Wilhelm; Faller, Fabian; Heimböckel, Dieter; Kreutz, Bernhard René; Kreutzer, Elena; Mauer, Heike Eva

in Wille, Christian; Reckinger, Rachel; Kmec, Sonja; Hesse, Markus (Eds.) Spaces and Identities in Border Regions. Politics – Media – Subjects. (2016)

See detailDas konstruktive Zeugnis der Referenz oder Von der normativen Kraft der Literatur
Becker, Katrin

in Ernst, Thomas; Mein, Georg (Eds.) Literatur als Interdiskurs. Realismus und Normalismus, Interkulturalität und Intermedialität von der Moderne bis zur Gegenwart (2016)

See detailLife as ars boni et aequi
Becker, Katrin

Presentation (2016, March)

Full Text
See detailRepresentations and Projections.
Belling, Luc; De Bres, Julia; Cicotti, Claudio; Dembeck, Till; Di Felice, Paul; Glesener, Jeanne; Kmec, Sonja; Millim, Anne-Marie; Pettiau, Hérold; Prüm, Agnès; Schall, Céline; Varga, Mónika

in Wille, Christian; Reckinger, Rachel; Kmec, Sonja; Hesse, Markus (Eds.) Spaces and Identities in Border Regions. Politics – Media – Subjects. (2016)

See detailEmotionalisierungsstrategien im mittelalterlichen Erzählanfang
Bendheim, Amelie

Presentation (2016, June 23)

See detailVon Luxemburg und Wolkenstein – Identitätskonstruktion im Umkreis der Luxemburger Dynastie
Bendheim, Amelie

in Wiegmann, Eva (Ed.) Interkulturelles Labor. Luxemburg im Spannungsfeld von Integration und Diversifikation (2016)

Full Text
See detailE-Mail-Wechsel zwischen Natalie Bloch und Artur Pelka: Zur Bedeutung der Tiermetaphorik in der Verschränkung von Ökonomie & Gender bei Jelinek
Bloch, Natalie

in Felber, Silke (Ed.) KAPITAL MACHT GESCHLECHT. Künstlerische Auseinandersetzungen mit Ökonomie und Gender (2016)

Full Text
See detailInternationales und lokales Theater in Luxemburg: Zwischen Koproduktion und regionaler Ausrichtung
Bloch, Natalie

in Wiegmann, Eva (Ed.) Interkulturelles Labor. Luxemburg im Spannungsfeld von Integration und Diversifikation (2016)

See detailÖkonomische Inszenierungen
Bloch, Natalie

Speeches/Talks (2016)

See detailSchlingensief, das Operndorf und Afrika. Inszenierungen eines komplexen Verhältnisses
Bloch, Natalie

in Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter (Eds.) Theater und Ethnologie: Beiträge zu einer produktiven Beziehung (2016)

See detailTendenzen und Entwicklungen der Theaterlandschaft in Europa
Bloch, Natalie

Scientific Conference (2016, October 01)

See detailTheater an der Universität Luxemburg studieren
Bloch, Natalie

Speeches/Talks (2016)

Full Text
See detailVideokonferenz zwischen Natalie Bloch, Gabriele Michalitsch und Artur Pelka, moderiert von Silke Felber: "Zentral ist, wie über Kapital Geschlecht produziert wird"
Bloch, Natalie

in Felber, Silke (Ed.) KAPITAL MACHT GESCHLECHT. Künstlerische Auseinandersetzungen mit Ökonomie und Gender (2016)

See detailTheater und Ethnologie: Beiträge zu einer produktiven Beziehung
Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter

Book published by Narr Dr. Gunter (2016)

See detailVorwort
Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter

in Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter (Eds.) Theater und Ethnologie: Beiträge zu einer produktiven Beziehung (2016)

See detailTheater und Ethnologie. Beiträge zu einer produktiven Beziehung
Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter; Tropper, Elisabeth

Book published by Narr Francke Attempto (2016)

See detailIn da House. Das Haus und seine Vorstellung in den Wissenschaften und Künsten
Christians, Heiko; Mein, Georg

Book published by Wilhelm Fink (2016)

See detailEsoterisch lesen. Fiktionalität, Realität und Philologie
Dembeck, Till

in Ernst, Thomas; Mein, Georg (Eds.) Literatur als Interdiskurs. Realismus und Normalismus, Interkulturalität und Intermedialität von der Moderne bis zur Gegenwart. Eine Festschrift für Rolf Parr zum 60. Geburtstag (2016)

Full Text
See detailKulturdifferenz und sprachliche Vielfalt. Philologische Perspektiven
Dembeck, Till

in Glesener, Jeanne; Roelens, Nathalie; Sieburg, Heinz (Eds.) Das Paradigma der Interkulturalität. Themen und Positionen in europäischen Literaturwissenschaften (2016)

Full Text
See detailLaut geben. Lyrische Kulturpolitik bei Heine und von Droste-Hülshoff
Dembeck, Till

in Brokoff, Jürgen; Geitner, Ursula; Stüssel, Kerstin (Eds.) Engagement. Konzepte von Gegenwart und Gegenwartsliteratur (2016)

Full Text
See detailLiterature of the In-between. The Multilingual Stagings of the Publisher ultimomondo
Dembeck, Till

in Wille, Christian; Reckinger, Rachel; Kmec, Sonja; Hesse, Markus (Eds.) Spaces and Identities in Border Regions. Politics – Media – Subjects (2016)

Full Text
See detailMehrsprachigkeitsphilologie leben. Friedrich Wilhelm Genthe und Yoko Tawada
Dembeck, Till

in Dembeck, Till; Uhrmacher, Anne (Eds.) Das literarische Leben der Sprachdifferenz. Methodische Erkundungen (2016)

Full Text
See detailDas literarische Leben der Sprachdifferenz. Methodische Erkundungen
Dembeck, Till; Uhrmacher, Anne

Book published by Winter (2016)

See detailVorwort: Erfahren oder erzeugt?
Dembeck, Till; Uhrmacher, Anne

in Dembeck, Till; Uhrmacher, Anne (Eds.) Das literarische Leben der Sprachdifferenz. Methodische Erkundungen (2016)

See detailBewegung und/als Inversion. Yoko Tawada, Thomas Stangl und Hans Christoph Buch
Heimböckel, Dieter

in Hess-Lüttich, Ernest W.B.; Maltzan, Carlotta von; Thorpe, Kathleen (Eds.) Gesellschaften in Bewegung. Literatur und Sprache in Krisen- und Umbruchzeiten (2016)

See detailEthnologie – Theater – Interkulturalität. Ein Ausblick zur Einführung
Heimböckel, Dieter

in Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter (Eds.) Theater und Ethnologie. Beiträge zu einer produktiven Beziehung (2016)

Full Text
See detail"Heimat für Heimatlose". Prag aus der nachfernen Sicht Joseph Roths
Heimböckel, Dieter

in brücken. Germanistisches Jahrbuch Tschechien - Slowakei (2016), 23(1-2),

See detailLe cinéma du métissage oder Das Liminale der Interkulturalität. Fatih Akıns „Gegen die Wand“
Heimböckel, Dieter

in Cicotti, Claudio; Cuoghi, Sibilla (Eds.) La rencontre avec l’autre. Phénoménologie interculturelle dans l’Europe contemporaine (2016)

See detailLa Prima Guerra mondiale come attestato di idoneità: Sull’arte dell’economia bellica e sull’affare della poesia
Heimböckel, Dieter

in De Giovanni, Flora; Perrone Capano, Lucia (Eds.) “L’eccezionalità del presente”. Scrivere la Grande Guerra (2016)

See detailTransitraum Text. Joseph Roths "Hiob"
Heimböckel, Dieter

in Ernst, Thomas; Mein, Georg (Eds.) Literatur als Interdiskurs. Realismus und Normalismus, Interkulturalität und Intermedialität von der Moderne bis zur Gegenwart. Eine Festschrift für Rolf Parr zum 60. Geburtstag (2016)

See detailVerschobene Einbildungen. Afrika-Konstruktionen in der jüngsten deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Heimböckel, Dieter

in Beck, Laura; Osthues, Julian (Eds.) Postkolonialismus und (Inter-)Medialität. Perspektiven der Grenzüberschreitung im Spannungsfeld von Literatur, Musik, Fotografie, Theater und Film (2016)

See detail„Was wir wollen, sollen alle wollen“. Spengler interkulturell
Heimböckel, Dieter

in De Winde, Arne; Fabré, Sven; Maes, Sientje; Philipsen, Bart; Le Prince-Évêque (Eds.) Tektonik der Systeme. Neulektüren von Oswald Spengler (2016)

See detailZum Geleit
Heimböckel, Dieter

in Wiegmann, Eva (Ed.) Interkulturelles Labor. Luxemburg im Spannungsfeld von Integration und Diversifikation (2016)

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Heimböckel, Dieter; Mein, Georg; Schiewer, Lenore Gesine; Sieburg, Heinz

in ZiG (2016), 7(1),

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Heimböckel, Dieter; Mein, Georg; Schiewer, Lenore Gesine; Sieburg, Heinz

in ZiG (2016), 7(2),

Full Text
See detailGegen das "Denken-wie-üblich". Interview mit Dieter Heimböckel
Heimböckel, Dieter; Wiebke, Trapp

Article for general public (2016)

See detailNeue Realismen in ‚alten‘ Geschichten? Ästhetische Verfahren zur Darstellung des Nationalsozialismus im Jugendbuch
Klose, Anne-Christine

in Zhu; Zhao; Szurawitzki (Eds.) Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015. Germanistik zwischen Tradition und Innovation (2016)

See detail„Die Zukunft ergibt sich aus der Vergangenheit.“ (Realitäts-)Effekte in aktueller Zeitgeschichtlicher Jugendliteratur
Klose, Anne-Christine

in Fauth, Søren R.; Parr, Rolf (Eds.) Neue Realismen in der Gegenwartsliteratur (2016)

See detailHaus und Hospitalität. Überlegungen zu einem intrikaten Verhältnis
Mein, Georg

in Christians, Heiko; Mein, Georg (Eds.) In da House. Das Haus und seine Vorstellung in den Wissenschaften und Künsten (2016)

See detailÖffentlichkeit / Philologie
Mein, Georg

in Mein, Georg; Ernst, Thomas (Eds.) Literatur als Interdiskurs. Realismus und Normalismus, Interkulturalität und Intermedialität von der Moderne bis zur Gegenwart (2016)

See detailZur ästhetischen Dimension des Realismus
Mein, Georg

in Parr, Rolf; Fauth, Søren (Eds.) Neue Realismen der Gegenwartsliteratur (2016)

Full Text
See detailDas Ripuarische im Kontext historischer Wortbildungsforschung – mit einer Untersuchung der –ung(e)-Ableitung
Sieburg, Heinz

in Kwekkeboom, Sarah; Waldenberger, Sandra (Eds.) PerspektivWechsel oder: Die Wiederentdeckung der Philologie. Band 1: Sprachdaten und Grundlagenforschung der Historischen Linguistik (2016)

See detailDie Rolle der deutschen Sprache bei der Herausbildung der luxemburgischen National-Identität
Sieburg, Heinz

in Zhu,, Jianhua; Zhao,, Jin; Szurawitzki,, Michael (Eds.) Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Akten des XIII. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Shanghai, 23.-30.8. 2015. Band 2: Angewandte Fachsprachenforschung – Konstruktionen im Sprachvergleich – Deutsch in Bewegung: Grammatische Variation in der Standardsprache – Sprache und Identität: kulturelle, politische und soziale Perspektiven – Zweisprachige Lexikografie: Entwicklung, Stand, Tendenzen – Text und (hyper)mediale Kultur (2016)

Full Text
See detailWelterfahrung, Gotteserfahrung, Selbsterfahrung: Zum Motiv des Reisens in der deutschen Literatur des Mittelalters
Sieburg, Heinz

in Wiegmann, Eva (Ed.) Interkulturelles Labor. Luxemburg im Spannungsfeld von Integration und Diversifikation (2016)

Full Text
See detailZwischen Konsolidierung und Transgression. Aspekte der Geschlechterbeziehung in der mittelhochdeutschen Literatur
Sieburg, Heinz

in Ernst, Thomas; Mein, Georg (Eds.) Literatur als Interdiskurs. Realismus und Normalismus, Interkulturalität und Intermedialität von der Moderne bis zur Gegenwart. Eine Festschrift für Rolf Parr zum 60. Geburtstag. (2016)

Full Text
See detailDie Erforschung der Luxemburger Wortbildung als Aufgabe. Eine Projektvorstellung
Sieburg, Heinz; Weimann, Britta

in Linguistik Online (2016)

Full Text
See detailLinguistic Identifications in the Luxembourg-German Border Region
Sieburg, Heinz; Weimann, Britta

in Wille, Christian; Reckinger, Rachel; Kmec, Sonja; Hesse, Markus (Eds.) Spaces and Identities in Border Regions. Politics – Media – Subjects (2016)

See detail„I always look for groups that challenge each other.“ Improvisation und kollektives Schreiben als Prinzipien interkultureller Theaterpraxis
Tropper, Elisabeth

in Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter (Eds.) Theater und Ethnologie. Beiträge zu einer produktiven Beziehung (2016)

See detailOriginal oder Untertitel? Gleich-Berechtigung aller Kunstsparten: Zwei Beispiele
Tropper, Elisabeth; Ortmann, Katharina

in Positionen - Texte zur aktuellen Musik (2016), 106

See detailAntikenrezeption als interkulturelles Phänomen
Wiegmann, Eva

Presentation (2016, October 05)

Full Text
See detailDekonstruktion imperialer Denkstrukturen in Christian Krachts postkolonialem Schweiz-Roman ‚Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten‘
Wiegmann, Eva

in Osthues, Julian; Beck (Eds.) Postkolonialismus und (Inter-)Medialität. Perspektiven der Grenzüberschreitung im Spannungsfeld von Literatur, Musik, Fotografie, Theater und Film (2016)

See detailEinführung. Diachrone Interkulturalität
Wiegmann, Eva

Presentation (2016, November 17)

See detailRendezvous mit Venus. Unheimliche Begegnungen mit der Antike in Eichendorffs "Das Marmorbild"
Wiegmann, Eva

in Ernst, Thomas; Mein, Georg (Eds.) Literatur als Interdiskurs. Realismus und Normalismus, Interkulturalität und Intermedialität von der Moderne bis zur Gegenwart. Eine Festschrift für Rolf Parr zum 60. Geburtstag (2016)

Full Text
See detailSatirische Verortung Luxemburgs in Europa und der Welt. Guy Rewenigs Glossen über ein „unwiderstehliches Land“
Wiegmann, Eva

in Wiegmann, Eva (Ed.) Interkulturelles Labor. Luxemburg im Spannungsfeld von Integration und Diversifikation (2016)

Full Text
See detailÜberlegungen zum Nexus 'Interkulturalität – Geschichte – Kunst' bei Spengler
Wiegmann, Eva

in COLLATERAL – Online Journal for Cross-Cultural Close Reading (2016), 1(1),

Full Text
See detailVorwort: Interkulturelles Labor Luxemburg?
Wiegmann, Eva

in Wiegmann, Eva (Ed.) Interkulturelles Labor. Luxemburg im Spannungsfeld von Integration und Diversifikation (2016)

Full Text
See detailKultur als interkulturelle Herausforderung
Wiegmann, Eva; Osthues, Julian; Heimböckel, Dieter; Kreutzer, Elena; Kentges, Daliah; Dora, Daniela; Bloch, Natalie; Tafazoli, Hamid

in Wiegmann, Eva (Ed.) Interkulturelles Labor. Luxemburg im Spannungsfeld von Integration und Diversifikation (2016)

Top of Page

2015

See detailPenthesilea, Phantasilea
Amann, Wilhelm

in Sieburg, Heinz (Ed.) 'Geschlecht' in Literatur und Geschichte. Bilder - Identitäten - Konstruktionen (2015)

See detailGeld, Ökonomie und Finanzakteure auf der Bühne. Von Brecht zu Jelinek
Bloch, Natalie

in Der Deutschunterricht: Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung (2015)

See detailKollektive Theaterprozesse in einer globalisierten Welt
Bloch, Natalie

Conference given outside the academic context (2015)

See detailPerspektiverweiterungen. Inszenierungsstrategien in Rimini Protokolls Film "Wahl Kampf Wallenstein"
Bloch, Natalie

in Birgfeld, Johannes (Ed.) Rimini Protokoll Close-up: Lektüren (2015)

See detailTheater International. Eine Vortragsreihe II
Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter

Book published by Hydre Éditions (2015)

See detailVorwort
Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter

in Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter (Eds.) Theater International. Eine Vortragsreihe II (2015)

Full Text
See detailFriedrich Schlegel und die Kulturpolitik der Romantik
Dembeck, Till

in Athenäum (2015), 25

Full Text
See detailKulturpolitik und Romantik. Zur Einleitung
Dembeck, Till

in Athenäum (2015), 25

Full Text
See detailOberflächenübersetzung: The Poetics and Cultural Politics of Homophonic Translation
Dembeck, Till

in Critical Multilingualism Studies (2015), 3(1), 7-25

Full Text
See detailWas ist hier defekt? Sprachdifferenz und Laut in Gedichten Ernst Jandls und Oskar Pastiors
Dembeck, Till

in Herrmann, Britta (Ed.) Dichtung für die Ohren. Zur Poetik und Ästhetik des Tonalen in der Literatur der Moderne (2015)

See detailHeinrich von Kleist
Heimböckel, Dieter

in Kindler Kompakt. Deutsche Literatur. 19. Jahrhundert. Ausgewählt von Helmut Koopmann (2015)

Full Text
See detailIm Granzgang. Für eine Germanistik als Schwellenkunde
Heimböckel, Dieter

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2015), 6(1), 151-161

See detail"wie Dreirad und Derrida". Yoko Tawadas Writing back
Heimböckel, Dieter

in Banoun, Bernard; Ivanovic, Christine (Eds.) Eine Welt der Zeichen. Yoko Tawadas Frankreich als Dritter Raum (2015)

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Heimböckel, Dieter; Hess-Lüttich, Ernest W.B.; Mein, Georg; Sieburg, Heinz

in ZiG (2015), 6(1),

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Heimböckel, Dieter; Mein, Georg; Schiewer, Gesine Lenore; Sieburg, Heinz

in ZiG (2015), 6(2),

See detailLuischen
Mein, Georg

in Blödorn, Andreas; Marx, Friedhelm (Eds.) Thomas Mann Handbuch. Leben - Werk - Wirkung (2015)

Full Text
See detailZur Problematik des generischen Maskulinums. Positionen und kritische Analyse
Sieburg, Heinz

in Sieburg, Heinz (Ed.) ‚Geschlecht‘ in Literatur und Geschichte. Bilder - Identitäten – Konstruktionen (2015)

See detailPerforming the European body
Tropper, Elisabeth

Speeches/Talks (2015)

See detailNeuer Realismus und Neu Rechte
Wiegmann, Eva

Presentation (2015, August 25)

Full Text
See detailVerlebendigung der Antike. Zur Funktionalisierung von Geschichte in der Kulturkritik um 1900 am Beispiel von Stefan George und Alfred Schuler
Wiegmann, Eva

in Georgi, Sonja; Ilgner, Julia; Lammel, Isabell; Sarti, Cathleen; Waldschmidt, Christine (Eds.) Geschichstransformationen. Medien, Verfahren und Funktionalisierungen historischer Rezeption (2015)

Full Text
See detailInternational vergleichende Analyse von Einrichtungen und Arbeitszusammenhängen der Interkulturalitätsforschung
Wille, Christian; von der Wense, Edwina; Heimböckel, Dieter

E-print/Working paper (2015)

Full Text
See detailDie Bühne in der Vorlesung
Wolf, Claude; Bloch, Natalie

Article for general public (2015)

Top of Page

2014

See detailNüchterne Narrationen. Zum Realismus in Guy Helmingers "Etwas fehlt immer” (2005) und “Morgen war schon” (2007).
Amann, Wilhelm

in Parr, Rolf; Ernst, Thomas; Conter, Claude D. (Eds.) Guy Helminger. Ein Sprachanatom bei der Arbeit (2014)

See detailÖkonomie – Narration – Kontingenz: Konstellationen.
Amann, Wilhelm

in Amann, Wilhelm (Ed.) Ökonomie – Narration – Kontingenz. Kulturelle Dimensionen des Markts. (2014)

Full Text
See detailVom Grund der Gesetze und der Institution des Rechts: Pierre Legendres Dogmatische Anthropologie
Becker, Katrin; Mein, Georg

in Raulet, Gérard; Plas, Guillaume (Eds.) Philosophische Anthropologie nach 1945. Rezeption und Fortwirkung (2014)

Full Text
See detailRepräsentationen und Projektionen.
Belling, Luc; De Bres, Julia; Cicotti, Claudio; Dembeck, Till; Di Felice, Paul; Glesener, Jeanne; Kmec, Sonja; Millim, Anne-Marie; Pettiau, Hérold; Prüm, Agnès; Schall, Céline; Varga, Mónika

in Wille, Christian; Reckinger, Rachel; Kmec, Sonja; Hesse, Markus (Eds.) Räume und Identitäten in Grenzregionen. Politiken – Medien – Subjekte. (2014)

See detail"Plötzlich wird das wie ein Spinnennetz". André Jung im Interview mit Natalie Bloch
Bloch, Natalie

in Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter (Eds.) Elfriede Jelinek. Begegnungen im Grenzgebiet (2014)

See detailSchlingensief und Afrika. Die Umkehrung des Blickes
Bloch, Natalie

Presentation (2014, June 27)

See detailTable ronde: Das Theaterfestival in der Großregion
Bloch, Natalie

Conference given outside the academic context (2014)

See detailTransformationen, Sprachkosmen, Projektionen – Zwei Theatertexte von Guy Helminger
Bloch, Natalie

in Parr, Rolf (Ed.) Guy Helminger – Poet in Residence (2014)

See detailVorhang auf zur Hauptversammlung – Rimini Protokoll besucht die Daimler AG
Bloch, Natalie

in Amann, Wilhelm; Mein, Georg; Bloch, Natalie (Eds.) Ökonomie – Narration – Kontingenz. Kulturelle Dimensionen des Marktes (2014)

See detailWas macht die Uni im Theater?
Bloch, Natalie

Speeches/Talks (2014)

See detail"wir können ganze Märkte deregulieren wie Flüsse". Die Rhetorik des Finanzmarktes in Elfriede Jelineks "Die Kontrakte des Kaufmanns"
Bloch, Natalie

in Bloch, Natalie (Ed.) Elfriede Jelinek "Begegnungen im Grenzgebiet" (2014)

See detailVorwort
Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter

in Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter (Eds.) Theater International (2014)

See detailJenseits von Bayreuth: Richard Wagner heute. Neue kulturwissenschaftliche Lektüren.
Börnchen, Stefan; Mein, Georg; Strowick, Elisabeth

Book published by Wilhelm Fink (2014)

Full Text
See detailAkustische Untote. Buch und Hören um 1900 und heute
Dembeck, Till

in Binczek, Natalie; Epping-Jäger, Cornelia (Eds.) Das Hörbuch. Audioliteralität und akustische Literatur (2014)

Full Text
See detailFür eine Philologie der Mehrsprachigkeit. Zur Einführung
Dembeck, Till

in Dembeck, Till; Mein, Georg (Eds.) Philologie und Mehrsprachigkeit (2014)

Full Text
See detailLiteratur des Zwischenraums. Die mehrsprachigen Inszenierungen des Verlags ultimomondo
Dembeck, Till

in Wille, Christian; Reckinger, Rachel; Kmec, Sonja; Hesse, Markus (Eds.) Räume und Identitäten in Grenzregionen. Politiken – Medien – Subjekte (2014)

Full Text
See detailPost-Monolingual Writing? On the jargon of philology
Dembeck, Till; Mein, Georg

in Minnaard, Liesbeth; Dembeck, Till (Eds.) Challenging the Myth of Monolingualism (2014)

Full Text
See detailPolitiken und Normierungen.
Faller, Fabian; Amann, Wilhelm; Heimböckel, Dieter; Kreutzer, Elena; Kreutz, Bernhard; Mauer, Heike

in Hesse, Markus; Kmec, Sonja; Reckinger, Rachel; Wille, Christian (Eds.) Räume und Identitäten in Grenzregionen. Politiken – Medien – Subjekte (2014)

See detailEinsprachigkeit - Sprachkritik - Mehrsprachigkeit
Heimböckel, Dieter

in Dembeck, Till; Mein, Georg (Eds.) Philologie und Mehrsprachigkeit (2014)

See detail"dem gesunden humor mit terror begegnen". Zur De-Zentrierungsdramaturgie Elfriede Jelineks
Heimböckel, Dieter

in Heimböckel, Dieter; Bloch, Natalie (Eds.) Elfriede Jelinek. Begegnungen im Grenzgebiet (2014)

See detailKunst als Quietiv. Walther Rathenaus Politik der Schutzzone
Heimböckel, Dieter

in De Winde, Arne; Maes, Sientje; Philipsen, Bart (Eds.) StaatsSachen / Matters of State. Fiktionen der Gemeinschaft im langen 19. Jahrhundert (2014)

See detailDer Orient-Diskurs in der Kultur- und Zivilisationskritik um 1900
Heimböckel, Dieter

in Dunker, Axel; Hofmann, Michael (Eds.) Morgenland und Moderne. Orient-Diskurse in der deutschsprachigen Literatur von 1890 bis zur Gegenwart (2014)

See detailÜberall ist Fremde. Guy Helmingers "Neubrasilien".
Heimböckel, Dieter

in Parr, Rolf; Ernst, Thomas; Conter, Claude (Eds.) Guy Helminger. Ein Sprachanatom bei der Arbeit (2014)

See detailEine "verantwortungsvolle Wirksamkeit auf jungfräulichem Gebiet". Walther Rathenaus Kolonialprojekt
Heimböckel, Dieter

in Lörke, Tim; Streim, Georg; Walter-Jochum, Robert (Eds.) Von den Rändern zur Moderne. Studien zur deutschsprachigen Literatur zwischen Jahrhundertwende und Zweitem Weltkrieg. Festschrift für Peter Sprengel zum 65. Geburtstag (2014)

See detailVon Locarno bis St. Jago oder: alles relativ? Heinrich von Kleists Neuigkeiten aus der Provinz
Heimböckel, Dieter

in Hermes, Stefan; Kaufmann, Sebastian (Eds.) Der ganze Mensch – die ganze Menschheit: Völkerkundliche Anthropologie, Literatur und Ästhetik um 1800 (2014)

See detailWalther Rathenau, das Netzwerk und die Moderne. Einführung
Heimböckel, Dieter

in Brömsel, Sven; Küppers, Patrick; Reichhold, Clemens (Eds.) Walther Rathenau im Netzwerk der Moderne (2014)

See detailElfriede Jelinek. Begegnungen im Grenzgebiet
Heimböckel, Dieter; Bloch, Natalie

Book published by WVT (2014)

See detailTheater International. Eine Vortragsreihe
Heimböckel, Dieter; Bloch, Natalie

Book published by Hydre Éditions (2014)

See detailVorwort
Heimböckel, Dieter; Bloch, Natalie

in Heimböckel, Dieter; Bloch, Natalie (Eds.) Elfriede Jelinek. Begegnungen im Grenzgebiet (2014)

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germansitik
Heimböckel, Dieter; Hess-Lüttich, Ernest W.B; Mein, Georg; Sieburg, Heinz

in ZiG (2014), 5(2),

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germansitik
Heimböckel, Dieter; Hss-Lüttich, Ernest; Mein, Georg; Sieburg, Heinz

in ZiG (2014), 5(1),

Full Text
See detailInterkulturalität als Projekt
Heimböckel, Dieter; Weinberg, Manfred

in Zeitschrift für interkulturelle Germanistik (2014), 5(2), 119-144

See detailAriadnes Faden. Erzählen und Erinnerung im Werk Jenny Erpenbecks
Mein, Georg

in Marx, Friedhelm; Schöll, Julia (Eds.) Wahrheit und Täuschung Beiträge zum Werk Jenny Erpenbecks Erpenbeck. (2014)

See detailDeutungsmuster der Katastrophe. Erhabenheit und Evangelium in Ernst Jüngers "Stahlgewitter"
Mein, Georg

in Conter, Claude; Jahraus, Oliver; Kirchmeier, Christian (Eds.) Der Erste Weltkrieg als Katastrophe. Deutungsmuster im literarischen Diskurs (2014)

See detailDeutungsmuster der Katastrophe. Erhabenheit und Evangelium in Ernst Jüngers "Stahlgewittern"
Mein, Georg

in Conter, Claude; Jahraus, Oliver; Kirchmeier, Christian (Eds.) Der Erste Weltkrieg als Katastrophe. Deutungsmuster im literarischen Diskurs (2014)

See detail"Hast Du mich wohl vernommen?" Verbot und Versprechen in Wagners Lohengrin
Mein, Georg

in Mein, Georg; Börnchen, Stefan; Strowick, Elisabeth (Eds.) Jenseits von Bayreuth. Richard Wagner heute. Neue kulturwissenschaftliche Perspektiven (2014)

See detail"Ist mir doch fast - als sprächen die Vöglein zu mir". Zur Ethik der Übersetzung
Mein, Georg

in Dembeck, Till; Mein, Georg (Eds.) Philologie und Mehrsprachigkeit (2014)

See detailDer neue Geist des Kapitalismus und die Möglichkeit von Kritik
Mein, Georg

in Amann, Wilhelm; Bloch, Natalie; Mein, Georg (Eds.) Ökonomie, Narration, Kontingenz. Kulturelle Dimensionen des Marktes (2014)

See detailVom Grund der Gesetze und Institution des Rechts. Pierre Legendres Dogmatische Anthropologie.(zusammen mit Katrin Becker)
Mein, Georg

in Raulet, Gérard (Ed.) Philosophische Anthropologie nach 1945. Rezeption und Fortwirkung. (2014)

See detailÖkonomie, Narration, Kontingenz. Kulturelle Dimensionen des Marktes
Mein, Georg; Amann, Wilhelm; Bloch, Natalie

Book published by Wilhelm Fink (2014)

Full Text
See detailRecht und Kultur. Das Subjekt im Spiegel der Institution: Pierre Legendres dogmatische Anthropologie
Mein, Georg; Becker, Katrin

in Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft (2014), 96(4/2013), 15

See detailJenseits von Bayreuth. Richard Wagner heute. Neue kulturwissenschaftliche Perspektiven
Mein, Georg; Börnchen, Stefan; Strohwick, Elisabeth

Book published by Wilhelm Fink (2014)

Full Text
See detailPhilologie und Mehrsprachigkeit
Mein, Georg; Dembeck, Till

Book published by Winter (2014)

See detailChallenging the Myth of Monolingualism
Minnaard, Liesbeth; Dembeck, Till

Book published by Rodopi (2014)

See detailIntroduction: How to Challenge the Myth of Monolingualism?
Minnaard, Liesbeth; Dembeck, Till

in Minnaard, Liesbeth; Dembeck, Till (Eds.) Challenging the Myth of Monolingualism (2014)

See detailDeutsch-französische Sprach- und Literaturbeziehungen im Mittelalter
Sieburg, Heinz

in Colas-Blaise, Marion; Kohnen, Joseph; Stoll, Ferdinand; Wilhelm, Frank (Eds.) L’Humanisme dans tous ses états ou La Spiritualité plurielle. Mélanges offerts au Pr. Raymond Baustert (2014)

Full Text
See detailZwischen Annäherung und Entfremdung. Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit im Mittelalter
Sieburg, Heinz

in Dembeck, Till; Mein, Georg (Eds.) Philologie und Mehrsprachigkeit (2014)

Full Text
See detailSprachliche Identifizierungen im luxemburgisch-deutschen Grenzraum
Sieburg, Heinz; Weimann, Britta

in Wille, Christian; Reckinger, Rachel; Kmec, Sonja; Hesse, Markus (Eds.) Räume und Identitäten in Grenzregionen. Politiken – Medien – Subjekte (2014)

See detailAnalytische Apokalyptiker. Überlegungen zum Dystopischen in Theatertexten von Falk Richter und Juli Zeh
Tropper, Elisabeth

in Germanistik in Ireland. Jahrbuch der German Studies Association of Ireland. 9 (2014)

Full Text
See detailVom Roman zum Theatertext auf die Bühne ins Klassenzimmer. Romanadaptionen im Deutschunterricht
Tropper, Elisabeth

in Der Deutschunterricht: Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung (2014), (2), 84-89

Full Text
See detail„Auf den Alpen, kann man weiter von Europa entfernt sein als auf einer Südseeinsel.“ Zur Funktion des Alpen-Topos im kulturkritischen Diskurs der Schweiz.
Wiegmann, Eva

in Lughofer, Johann Georg (Ed.) Das Einschreiben der Berge. Die Alpen in der deutschsprachigen Literatur (2014)

See detailCulture as Intercultural Challenge
Wiegmann, Eva; Osthues, Julian; Heimböckel, Dieter; Tafazoli, Hamid; Kentges, Daliah; Kreutzer, Elena; Bloch, Natalie

Presentation (2014, June 05)

Full Text
See detailInterkulturelle Aspekte der Kulturkritik um 1900
Wiegmann-Schubert, Eva

Speeches/Talks (2014)

Top of Page

2013

See detailNo Direction Home. Kleists Idyllen
Amann, Wilhelm

in Brittnacher, Hans-Richard; von der Lühe,, Irmela (Eds.) Risiko – Experiment – Selbstentwurf. Kleists radikale Ästhetik (2013)

See detailDie Provinz im Zeitalter der Globalität. Romane von Peter Kurzeck (“Vorabend”), Andreas Maier (“Das Zimmer”) und Stephan Thome (“Grenzgang”).
Amann, Wilhelm

in Cescutti, Marjan (Ed.) Raum – Region – Kultur. Literaturgeschichtsschreibung im Kontext aktueller Diskurse. (2013)

Full Text
See detailRecht und Kultur – Das Subjekt im Spiegel der Institution: Pierre Legendres dogmatische Anthropologie
Becker, Katrin; Mein, Georg

in Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft (2013), 4

See detailFluchträume und ökonomische Tauschprozesse. Zum Wandel der Liebesthematik in Theatertexten um die Jahrtausendwende
Bloch, Natalie

in Deutschunterricht (Der): Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung (2013)

See detailInternationales und lokales Theater in Luxemburg. Zwischen Koproduktion und regionaler Ausrichtung
Bloch, Natalie

Conference given outside the academic context (2013)

See detailLiebe und Kapital. Über ein revolutionäres Verhältnis in den Theaterstücken von René Pollesch
Bloch, Natalie

Conference given outside the academic context (2013)

See detailTheater und Universität im Dialog
Bloch, Natalie

Speeches/Talks (2013)

See detailEinleitung
Dembeck, Till

in Binczek, Natalie; Dembeck, Till; Schäfer, Jörgen (Eds.) Handbuch Medien der Literatur (2013)

See detailEpitexte: Begriffsexplikation
Dembeck, Till

in Binczek, Natalie; Dembeck, Till; Schäfer, Jörgen (Eds.) Handbuch Medien der Literatur (2013)

See detailHandbuch Medien der Literatur
Dembeck, Till

Book published by de Gruyter (2013)

See detailNach der einen Sprache - literarische Mehrsprachigkeit?
Dembeck, Till

in kultuRRevolution (2013), 65

Full Text
See detail„No pasaran“ – Lyrik, Kulturpolitik und Sprachdifferenz bei T. S. Eliot, Paul Celan und Rolf Dieter Brinkmann
Dembeck, Till

in Arcadia - International Journal for Literary Studies (2013), 48(1), 141

See detailDer Philister vor, in und nach der Geschichte
Dembeck, Till

in Benz, Wolfgang (Ed.) Handbuch des Antisemitismus (2013)

Full Text
See detailPhilologie mit mehr Sprachigkeit
Dembeck, Till

in Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik (2013), 43(172), 7275

See detailPhilologische Sprachpolitik?
Dembeck, Till

in kultuRRevolution (2013), 65

See detailPrivatpublikation: Begriffsexplikation
Dembeck, Till

in Binczek, Natalie; Dembeck, Till; Schäfer, Jörgen (Eds.) Handbuch Medien der Literatur (2013)

Full Text
See detailReading Ornament. Remarks on Philology and Culture
Dembeck, Till

in Orbis Litterarum (2013), 68(5), 367394

See detailTextreproduktion: e) Schallaufzeichnung
Dembeck, Till

in Binczek, Natalie; Dembeck, Till; Schäfer, Jörgen (Eds.) Handbuch Medien der Literatur (2013)

Full Text
See detailVers und Lyrik
Dembeck, Till

in Poetica (2013), 44(3), 261288

Full Text
See detailWie publizieren? Gefahrenabschätzungen bei Heine und Nietzsche
Dembeck, Till

in Schmitz-Emans, Monika (Ed.) Literatur als Wagnis / Literature as a risk. DFG-Symposium 2011 (2013)

See detailDank sagen. Politik, Semantik und Poetik der Verbindlichkeit
Dembeck, Till; Binczek, Natalie; Bunia, Remigius; Zons, Alexander

Book published by Fink (2013)

Full Text
See detailEine delikate Materie. Einleitende Bemerkungen
Dembeck, Till; Binczek, Natalie; Bunia, Remigius; Zons, Alexander

in Binczek, Natalie; Bunia, Remigius; Dembeck, Till; Zons, Alexander (Eds.) Dank sagen. Politik, Semantik und Poetik der Verbindlichkeit (2013)

See detailLiterarische Gattungen: Begriffsexplikation, c) Neuzeit/Moderne
Dembeck, Till; Breuer, Ulrich

in Binczek, Natalie; Dembeck, Till; Schäfer, Jörgen (Eds.) Handbuch Medien der Literatur (2013)

Full Text
See detailDank sagen, rhetorisch und idiomatisch. Zur Entstehung der Floskel ‚Danke‘
Dembeck, Till; Bunia, Remigius

in Binczek, Natalie; Bunia, Remigius; Dembeck, Till; Zons, Alexander (Eds.) Dank sagen. Politik, Semantik und Poetik der Verbindlichkeit (2013)

See detailEpitexte: a) Kommentar/Interpretation
Dembeck, Till; Neumann, Florian

in Binczek, Natalie; Dembeck, Till; Schäfer, Jörgen (Eds.) Handbuch Medien der Literatur (2013)

Full Text
See detailDie deutsch-französischen Beziehungen aus interkultureller Perspektive.
Heimböckel, Dieter

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2013), 4(2), 19-39

See detailKleist. Vom Schreiben in der Moderne. Mit Zeichnungen von Klaus Maßem
Heimböckel, Dieter

Book published by Aisthesis (2013)

See detailDie Kunst als Quietiv. Walther Rathenaus Politik der Schutzzone
Heimböckel, Dieter

in De Winde, Arne; Maes, Sientje; Philipsen, Bart (Eds.) StaatsSachen / Matters of State. Fiktionen der Gemeinschaft im langen 19. Jahrhundert. (2013)

See detailParadies mit Hintertür. Strategien und Inszenierungen der Verweigerung bei Kleist
Heimböckel, Dieter

in Brittnacher, Hans Richard; Von der Lühe, Irmela (Eds.) Risiko - Experiment - Selbstentwurf. Kleists radikale Poetik (2013)

Full Text
See detailÜbersetzte Räume. Literatur und/der Deplatzierung
Heimböckel, Dieter

in Istituto Universitario Orientale. Sezione Germanica. Annali (2013), 23(2), 237-252

See detailVorwort
Heimböckel, Dieter

in Heimböckel, Dieter (Ed.) Kleist. Vom Schreiben in der Moderne (2013)

See detailWie vom Zufall geführt. Kleists Griffel
Heimböckel, Dieter

in Heimböckel, Dieter (Ed.) Kleist. Vom Schreiben in der Moderne. Mit Zeichnungen von Klaus Maßem (2013)

See detailX wie Krux
Heimböckel, Dieter

Article for general public (2013)

See detailY wie Ybalon
Heimböckel, Dieter

Article for general public (2013)

See detailZ wie Zufall
Heimböckel, Dieter

Article for general public (2013)

See detailZwischen Kalkül und Gefahr. Nichtwissen als Risikophänomen der Moderne
Heimböckel, Dieter

in Schmitz-Emans, Monika (Ed.) Literatur als Wagnis / Literature as a risk (2013)

See detailDie deutsch-französischen Beziehungen nach 1945 - Modell oder Ausnahme?
Heimböckel, Dieter; Colin, Nicole; Umlauf, Joachim

Book published by Transcript (2013)

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Heimböckel, Dieter; Hess-Lüttich, Ernest W.B.; Mein, Georg; Sieburg, Heinz

in ZiG (2013), 4(2),

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Heimböckel, Dieter; Hess-Lüttich, Ernest W.B.; Mein, Georg; Sieburg, Heinz

in ZiG (2013), 4(1),

See detailDie deutsch-französischen Beziehungen nach 1945 - Modell oder Ausnahme? Zur Einführung
Heimböckel, Dieter; Umlauf, Joachim; Colin, Nicole

in Zeitschrift für interkulturelle Germanistik (2013), 4(2), 11-17

Full Text
See detailPostmonolingual schreiben? Zum Jargon der Philologie. (zus. mit Till Dembeck)
Mein, Georg

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2013), (2), 133-147

See detail»Was untergeht, muß gewesen sein.« Scheitern als Kategorie des Literarischen bei Martin Mosebach und Philip Roth.
Mein, Georg

in Rieger-Ladich, Markus (Ed.) Vom Scheitern. Pädagogische Lektüren zeitgenössischer Romane III (2013)

See detailDie Stellung der deutschen Sprache in Luxemburg
Sieburg, Heinz

in Sieburg, Heinz (Ed.) Vielfalt der Sprachen - Varianz der Perspektiven: Zur Geschichte und Gegenwart der Luxemburger Mehrsprachigkeit (2013)

Full Text
See detailFrühe Korrespondenzen: Mittelalterliche Literatur- und Sprachbeziehungen im deutsch-französischen Kulturraum
Sieburg, Heinz

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2013), 4(2), 41-59

Top of Page

2012

See detailFestung
Amann, Wilhelm

in Kmec, Sonja; Péporté, Pit (Eds.) Lieux de mémoire au Luxembourg (2012)

See detailGlobale oder lokale Zeichen? Kulturalisierungsstrategien der Metropolen am Beispiel der Kontroverse um das Musée d’Art Moderne in Luxemburg
Amann, Wilhelm

in Verortungen der Interkulturalität. Die ‚Europäischen Kulturhauptstädte‘ und die Großregion (2007), das Ruhrgebiet (2010) und Istanbul (2010) (2012)

See detailKulturelle Regionalitätsdiskurse im globalen Raum.
Amann, Wilhelm

in Lützeler, Paul; Martinez, Matias; Hartmann, Regina (Eds.) Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010. Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit (2012)

See detailMythen der Ökonomie. Symboliken in der Krise: ein Bildungsspiel
Amann, Wilhelm

in kultuRRevolution (2012), 62

See detailEinleitung »Klassische Moderne-Schwellen« .
Börnchen, Stefan; Mein, Georg; Liebrand, Claudia

in Grucza, Franciszek (Ed.) Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010: Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit. (2012)

See detailName, Ding. Referenzen.
Börnchen, Stefan; Mein, Georg; Roussel, Martin

Book published by Wilhelm Fink (2012)

See detailEinleitung.
Börnchen, Stefan; Mein, Georg; Schmidt, Gary

in Börnchen, Stefan; Mein, Georg; Schmidt, Gary (Eds.) Thomas Mann: Neue kulturwissenschaftliche Lektüren. (2012)

See detailThomas Mann: Neue kulturwissenschaftliche Lektüren.
Börnchen, Stefan; Mein, Georg; Schmidt, Gary

Book published by Wilhelm Fink (2012)

Full Text
See detailKulturpolitik und Totalitarismus. Zur deutschen Romantik
Dembeck, Till

in Merkur: Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken (2012), (2), 170176

Full Text
See detailPostmonolingual schreiben? Zum Jargon der Philologie
Dembeck, Till

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2012), (2), 133147

Full Text
See detailRezension über: Eva Blome: Reinheit und Vermischung
Dembeck, Till

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2012), 1(3/2012), 189-192

See detailA wie Anfang
Heimböckel, Dieter

Article for general public (2012)

See detail"Alles funkelte vor Wirtschaftswunder, und er kam in zerrissenen und gestopften Kleidern zum Unterricht." Armut im Werk Ralf Rothmanns
Heimböckel, Dieter

in Hellström, Martin; Platen, Edgar (Eds.) Armut. Zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur (2012)

See detailB wie Büchner
Heimböckel, Dieter

Article for general public (2012)

See detailC wie C'est la vie
Heimböckel, Dieter

Article for general public (2012)

See detailD wie Damals
Heimböckel, Dieter

Article for general public (2012)

See detailE wie Eigen
Heimböckel, Dieter

Article for general public (2012)

See detailF wie Frühling
Heimböckel, Dieter

Article for general public (2012)

See detailG wie Gugel
Heimböckel, Dieter

Article for general public (2012)

See detailH wie Heimat
Heimböckel, Dieter

Article for general public (2012)

See detailI wie Immer
Heimböckel, Dieter

Article for general public (2012)

See detailInterkulturalität interdisziplinär denken
Heimböckel, Dieter

in Heimböckel, Dieter; Ernst, Thomas (Eds.) Verortungen der Interkulturalität. Luxemburg und die Großregion (2007), das Ruhrgebiet (2010) und Istanbul (2010) (2012)

See detailInterkulturalitäts- als Nichtwissensforschung
Heimböckel, Dieter

in Grucza, Franciszek (Ed.) Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit, Bd. 12: Interkulturalität als Herausforderung und Forschungsparadigma der Literatur und Medienwissenschaft - Sprachliche Höflichkeit zwischen Etikette und kommunikativer Kompetenz: linguistische, interkulturelle und didaktische Überlegungen (2012)

See detailJ wie Joker
Heimböckel, Dieter

Article for general public (2012)

See detailK wie Kreis
Heimböckel, Dieter

Article for general public (2012)

See detailL wie Langezeit
Heimböckel, Dieter

Article for general public (2012)

See detailM wie Mitte
Heimböckel, Dieter

Article for general public (2012)

See detailN wie Nachschrift
Heimböckel, Dieter

Article for general public (2012)

See detailO wie Olmi
Heimböckel, Dieter

Article for general public (2012)

See detailP wie Pipapo
Heimböckel, Dieter

Article for general public (2012)

See detailQ wie Quasi und Quer
Heimböckel, Dieter

Article for general public (2012)

See detailR wie Rücksprache
Heimböckel, Dieter

Article for general public (2012)

See detailS wie Stille
Heimböckel, Dieter

Article for general public (2012)

See detailT wie Trottel
Heimböckel, Dieter

Article for general public (2012)

See detailU wie Un
Heimböckel, Dieter

Article for general public (2012)

See detailV wie Verschiebung
Heimböckel, Dieter

Article for general public (2012)

See detailW wie Wir
Heimböckel, Dieter

Article for general public (2012)

See detail"Warum? Weshalb? Was ist geschehn?" Nicht-Wissen bei Heinrich von Kleist
Heimböckel, Dieter

in Bies, Michael; Gamper, Michael (Eds.) Literatur und Nicht-Wissen. Historische Konstellationen 1730-1930 (2012)

See detail"Die Wörter dürfen nicht das sein, was sie meinen." Yoko Tawadas Beiträge zu einer interkulturellen Kritik der Sprache
Heimböckel, Dieter

in Gutjahr, Ortrud (Ed.) Hamburger Gastprofessur für interkulturelle Poetik: Yoko Tawada, Fremde Wasser. Vorlesungen und wissenschaftliche Beiträge. (2012)

See detailVerortungen der Interkulturalität und die Perspektiven der vergleichenden Kulturhauptstadtforschung. Einführung und Überblick
Heimböckel, Dieter; Ernst, Thomas

in Heimböckel, Dieter; Ernst, Thomas (Eds.) Verortungen der Interkulturalität. Luxemburg und die Großregion (2007), das Ruhrgebiet (2010) und Istanbul (2010) (2012)

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Heimböckel, Dieter; Hess-Lüttich, Ernest W.B.

in ZiG (2012), 3(2),

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Heimböckel, Dieter; Hess-Lüttich, Ernest W.B.; Mein, Georg; Sieburg, Heinz

in ZiG (2012), 3(2),

Full Text
See detailKooperation, Interdisziplinarität und Mehrsprachigkeit. Lehr- und Forschungsperspektiven der Germanistik in Luxemburg
Heimböckel, Dieter; Sieburg, Heinz; Mein, Georg

in Zukunftsfragen der Germanistik. Beiträge der DAAD-Germanistentagung 2011 mit den Partnerländern Frankreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg (2012)

See detailGeld / Identität / Selbstreferenz.
Mein, Georg

in Mein, Georg (Ed.) Name, Ding, Referenzen (2012)

See detailMelodisch getröstet. Die Musik und das Erhabene im Doktor Faustus.
Mein, Georg

in Mein, Georg (Ed.) Thomas Mann. Neue kulturwissenschaftliche Lektüren. (2012)

See detailLiteratur des Mittelalters
Sieburg, Heinz

Book published by Akad.-Verl. - 2., aktualisierte Aufl. (2012)

See detailLuxemburger Deutsch? Zur Frage einer nationalen Varietät der deutschen Standardsprache in Luxemburg
Sieburg, Heinz

in Grucza, Franciszek; Neuberg, Simon; Conter, Claude, D.; Koch, Jerzy; Kiedron, Stefan (Eds.) Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010 (2012)

Full Text
See detailKooperation, Interdisziplinarität und Mehrsprachigkeit. Lehr- und Forschungsperspektiven der Germanistik in Luxemburg
Sieburg, Heinz; Heimböckel, Dieter; Mein, Georg

in Akademischer Austauschdienst, (DAAD) (Ed.) Zukunftsfragen der Germanistik. Beiträge der DAAD-Germanistentagung 2011 mit den Partnerländern Frankreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg (2012)

Full Text
See detailAndrea Leskovec: Einführung in die interkulturelle Literaturwissenschaft
Wiegmann, Eva

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2012), 3(1), 196-199

Top of Page