Dokumente zum Herunterladen
X
LEAFLET FOR DOWNLOAD
Dépliant à télécharger
Affiche à télécharger

Methodik

Der mehrdimensionale Charakter von Identität sowie der interdisziplinäre Projektkontext erfordern einen vielfältigen Methodenmix. Dabei kommt ein breites Set an qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden der Sozial- und Kulturwissenschaften zum Einsatz. Im Einzelnen werden folgende Erhebungstechniken angewandt:

 

 
  • Standardisierte Befragungen/Faktoranalyse: Zur Ermittlung und Charakterisierung sozio-kultureller Milieus in der luxemburgischen Bevölkerung wird in Zusammenarbeit mit einem Meinungsforschungsinstitut eine standardisierte Repräsentativumfrage durchgeführt. Die Daten werden anschließend mit Hilfe von faktor- und korrespondenzanalytischen Verfahren ausgewertet.
  • Qualitative Interviews: Aufbauend auf der Repräsentativumfrage werden Personen ausgewählter sozio-kultureller Milieus im Rahmen von themenzentrierten und narrativen Interviews, sowie Tiefeninterviews befragt.
  • ExpertInneninterviews: Zur Konturierung von Identitätsangeboten, die sich im Rahmen von Zuschreibungsprozessen äußern, werden je nach thematischem Fokus entsprechende Expertinnen und Experten interviewt. Dabei handelt es sich um Personen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur.
  • Text- /Diskurs- und semiotische Analysen: Auf der Basis eines weit gefassten Textverständnisses wird ein umfangreicher Materialkorpus analysiert. Neben rein textanalytischen Verfahren werden dabei auch diskursanalytische Methoden einschließlich ihrer semiotischen Zugänge genutzt. Analysegegenstände sind unter anderem Gesetzestexte, Redetexte, Medienberichte, Werbung, Literaturen, Schulbücher, topographische Karten, Beschilderungen und Kunstwerke.