Startseite // Forschung // FSTM // DPHYMS // Outreach activities

Outreach activities

Das Department of Physics and Materials Science trägt mit aktiver Öffentlichkeitsarbeit zum intellektuellen Leben des Landes bei: (i) Im Rahmen des Scienteens Lab organisiert das Departement regelmäßig Workshops für Schüler an luxemburgischen Sekundarschulen, (ii) Mitglieder des Departments bringen einem größeren Publikum Wissenschaft auf kreative und interaktive Weise näher. Dies geschieht durch Teilnahme an den Tagen der offenen Tür (“Portes Ouvertes Luxembourg“) und im Rahmen des „Science Festival Luxembourg“. Daneben beteiligt sich das Department an LUX:plorations, einem neuen Wissenschaftscomic (“Inside the Solar Cell”) made in Luxembourg.

Scienteens Lab Physik

Das Scienteens Lab bietet 3 verschiedene ganztägige Workshops und einen halbtägigen (3,5 Stunden) Workshop in Physik an. Contact: Una KARAHASANOVIC (scienteens.physics@uni.lu)

- Die ganztägigen Workshops sind:

  • Mayonnaise, ein kulinarischer Star auf dem Prüfstand – flüssig oder fest?
  • Moderne Spektroskopie im Dienst der Materialforschung: Wie schützt Sonnencreme unsere Haut?
  • Scheint die Sonne auch in unseren Laboren? – Hightech Forschung für Solarzellen

Diese Ein-Tages-Workshops werden für Schüler der letzten 3 Klassenstufen aus Luxemburg und aus dem Ausland angeboten. Die Workshops finden in der Regel von 9:00Uhr bis 15:30Uhr mit einer einstündigen Mittagspause statt. Die Gruppen sollten nicht mehr als 28 Schüler umfassen und am Ende jedes Workshops erhalten alle Schüler ein Zertifikat über die Teilnahme. Für detailliertere Informationen besuchen Sie bitte die Website des Scienteens Lab. Sie haben auch die Möglichkeit direkt einen freien Termin zu buchen: https://scienteenslab.appointy.com/default.aspx

 

- Unser NEU ENTWICKELTER HALBTÄGIGER WORKSHOP (3,5 Stunden) zum Thema Energiebilanz und erneuerbare Energien wird derzeit am Campus Limpertsberg und (teilweise) in Schulen angeboten. Während dieses Workshops führen die Teilnehmer praktische Experimente durch, um das Potenzial von Solar-, Wind-, Biomasse- oder menschlichen Energietechnologien zu entdecken. Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier oder auf der e4l-Webseite.

 

 

Portes Ouvertes Luxembourg

Im September 2019 und 2021 hat die Universität Luxemburg an der Initiative Portes Ouvertes Luxembourg teilgenommen und die Labore der Physik und des Ingenieurwesens für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Besucher waren sehr gespannt, um hinter die Kulissen der Wissenschaftler zu schauen. In den Laboren der Physik konnte sie ein Hand-Spektrometer bauen, verstehen wie ein Zug schweben kann, mit Licht spielen, die Eigenschaften von Kristallen entdecken oder auch das Wachstum von Bakterien verfolgen. Contact: dphyms@uni.lu