StudiesBachelor-Studiengänge in PhysikLeitung: Anupam Sengupta Die Universität Luxemburg bietet Studierenden eine breite, innovative und forschungsnahe Ausbildung in den Grundlagen der Physik. Die so vermittelten Kenntnisse in theoretischer, experimenteller und praktischer Physik bieten eine hervorragende Basis für die weitere berufliche Entwicklung. Kleine Klassengrößen fördern den persönlichen Austausch mit Professorinnen und Professoren und bringen die Studierenden bereits früh in direkten Kontakt mit aktueller Forschung. Ergänzt wird dies durch ein breites Angebot an Wahlfächern zur weiteren Spezialisierung in den Bereichen Mathematik, Geophysik, Didaktik oder Betriebswirtschaft. Ein weiterer Bestandteil des Bachelorstudienganges ist ein Auslandssemester, welches durch Förderprogramme der Universität (z.B. Erasmus Plus) unterstützt wird. Das letzte Semester des sechs-semestrigen Studienganges ist gänzlich der Anfertigung der eigenen wissenschaftlichen Bachelorarbeit gewidmet. Master of Science in PhysicsLeitung: Maël Guennou Der Masterstudiengang der Universität Luxemburg, der komplett in englischer Sprache durchgeführt wird, bietet eine exzellente Plattform um die eigene Ausbildung an aktuellen Forschungsthemen fortzusetzen. Im Rahmen des zweijährigen Programms (4 Semester) sind die Studierenden eingebettet in eine etablierte Gemeinschaft aus Studenten, Wissenschaftlern und Professoren in den Bereichen der Festkörperphysik und Materialwissenschaften. Neben einer weiteren Vertiefung in physikalischen Grundlagen bietet der Studiengang die Möglichkeit zur Spezialisierung. Mögliche Forschungsthemen umfassen die Bereiche Halbleiter, magnetische Materialien, Neutronenstreuung, Laserphysik, Ober- und Grenzflächenphysik, Flüssigkristalle, Polymere, Biophysik, Quantenphysik, Nichtgleichgewichtsthermodynamik, mesoskopische Systeme und der Berechnung und Vorhersage chemischer Eigenschaften. Etablierte Kooperationen mit Forschungsinstituten und Unternehmen bieten Studierenden die Möglichkeit Erfahrungen im akademischen und im industriellen Bereich zu sammeln. Doctoral Program in Physics and Materials ScienceLeitung: Thomas Schmidt Das Doctoral Program in Physics and Material Science (DPPM), als Teil der Doctoral School in Science und Engineering (DSSE) bietet eine vielseitige Umgebung mit wegweisender Forschung und neuartigen Einblicken in den Bereichen Festkörperphysik, funktionaler Materialien, Flüssigkristalle, Biophysik, Nichtgleichgewichtsthermodynamik, Photovoltaik, Quantenmechanische Effekte in mesoskopischen Systemen, ultraschnelle Prozesse in Materialien, Data Science, Machine Learning, Neutronenstreuung und Rastersondenmikroskopie. Obwohl die Universität Luxemburg noch eine relativ junge Institution ist, hat unsere Forschung bereits internationale Anerkennung erreicht. Im Rahmen des Programms werden Doktoranden von Anfang an in Forschungsgruppen mit erfahrenen Wissenschaftlern und Professoren integriert die sie in der wissenschaftlichen Arbeit und im Umgang mit modernsten Messapparaturen und Hochleistungsrechnern unterstützen. Teil des Programms ist die Veröffentlichung eigener Ergebnisse in anerkannten Wissenschaftsjournalen und die aktive Teilnahme an Konferenzen, Sommerschulen und Workshops. Das DPPM ermöglicht sowohl eine erstklassige Ausbildung als auch den Aufbau internationaler Kooperationen für eine erfolgreiche akademische oder industrielle Karriere. |