
Prof. Dr. Andrea Binsfeld
![]() |
|
||||||
Fakultät oder Zentrum | Fakultät für Geisteswissenschaften, Erziehungswissenschaften und Sozialwissenschaften | ||||||
Department | Fachbereich Geisteswissenschaften | ||||||
Postadresse |
Université du Luxembourg Maison des Sciences Humaines 11, Porte des Sciences L-4366 Esch-sur-Alzette |
||||||
Büroadresse | MSH, E02 45-190 | ||||||
![]() |
|||||||
Telefon | (+352) 46 66 44 9616 | ||||||
Forschungsschwerpunkte:
- Antike Sozialgeschichte
- Spätantike
- Geschichte und Archäologie Galliens und Germaniens
- Christliche Archäologie
Last updated on: Donnerstag, den 13. Dezember 2018
Andrea Margarete Maria Binsfeld
geb. am 3.8.1970 in Saarlouis
Studium
- 1989 – 1991: Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Trier
- 1991 – 1997: Studium der Geschichte, Klassischen Archäologie und Klassischen Philologie/Griechisch an der Universität Trier
- 24.4.1997: Abschluss: Magistra Artium. Fächer: Geschichte, Klassische Archäologie und Griechische Philologie. Thema der Magisterarbeit: ”Die Ziegelstempel der frühchristlichen Kirchenanlage Triers” (Betreuer: Prof. Dr. Heinz Heinen)
- 2000: Graduiertenförderung durch die Universität Trier
- 1997 – 2000: Stipendiatin im Graduiertenkolleg ”Westeuropa in vergleichender historischer Perspektive” an der Universität Trier. Thema der Dissertation: ”Die Graffiti der frühchristlichen Kirchenanlage Triers. Ein Beitrag zur Geschichte des frühen Christentums im Westen des römischen Reiches” (Betreuer: Prof. Dr. Heinz Heinen), 28. 3. 2002: Rigorosum
Beruflicher Werdegang
- 2001 – 2003: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Bistumsgeschichte” an der Universität Trier unter Leitung von Prof. Dr. Heinz Heinen
- 1. 3. 2003 – 31.08. 201: Mitarbeiterin im Projekt ”Forschungen zur antiken Sklaverei” der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz
- seit 1. 9. 2011: Assistant Professor für Altertumskunde mit räumlichem Schwerpunkt auf der Grossregion an der Université du Luxembourg
Last updated on: 03 Okt 2011

In press

in Amodio, Mara (Ed.) The imagery of violence in Roman society (I-VI cent.). Persistence, innovations and interrelations from the Roman to the Christian Empire (in press)
2022

in Marganne, Marie-Hèlène; Nocchi Macedo, Gabriel (Eds.) Pratiques et stratégies alimentaires dans l’Antiquité tardive (2022)

in Kolnberger, Thomas; Niederkorn, Benoît (Eds.) Militärgeschichte Luxemburgs (2022)

in Goltz, Andreas; Schlange-Schöningen, Heinrich (Eds.) Das Zeitalter Diokletians und Konstantins. Bilanz und Perspektiven der Forschung. Festschrift für Alexander Demandt (2022)

in Kolnberger, Thomas; Niederkorn, Benoît (Eds.) : Militärgeschichte Luxemburgs (2022)

in Kolnberger, Thomas; Niederkorn, Benoît (Eds.) Militärgeschichte Luxemburgs (2022)

in Groß-Morgen, Markus (Ed.) Im Zeichen des Kreuzes. Eine Welt ordnet sich neu (2022)

in Der Untergang des Römischen Reiches. Begleitband zur Ausstellung (2022)
2021

Book published by EBVerlag (2021)

in Binsfeld, Andrea; Ghetta, Marcello (Eds.) Sklaverei und Identitäten. Von der Antike bis zur Gegenwart (2021)

in Bulletin of the Institute of Classical Studies (2021), 64(2019), 30-38

in Zwischen Venn und Schneifel (2021), 11

in Zwischen Venn und Schneifel (2021), 12

in Hemecht: Zeitschrift für Luxemburger Geschichte (2021), 73(4), 468-469

in Binsfeld, Andrea; Ghetta, Marcello (Eds.) Sklaverei und Identitäten. Von der Antike bis zur Gegenwart (2021)

in Hemecht: Zeitschrift für Luxemburger Geschichte (2021), 73(4), 470-471

; ; ; ; ;
in Hemecht: Zeitschrift für Luxemburger Geschichte (2021), 73(3), 261-264

; ;
in Kelp, Ute; Teegen, Wolf-Rüdiger (Eds.) Wealthy and Healthy? Methodological Approaches to Non-Elite Burials. (2021)

;
in Baumann, Isabell Eva; Dembeck, Till; Mein, Georg; Pause, Johannes (Eds.) The Ends of Humanities (2021)
2020

Presentation (2020, May 11)

; ; ; ;
Book published by Dr. Ludwig Reichert Verlag (2020)

;
in Stadt - Land - Fluss. Grabdenkmäler der Treuerer in lokaler und überregionaler Perspektive (2020)
2019

in Hemecht: Zeitschrift für Luxemburger Geschichte (2019), 71(2019), 359-360

in Ubi servi erant? Die Ikonographie von Sklaven und Freigelassenen in der römischen Kunst (2019)

in Latomus: Revue d'Études Latines (2019), 78

;
Book published by Steiner (2019)
2018

Book published by Landesdenkmalamt Saarbrücken (2018)

in Hemecht: Zeitschrift für Luxemburger Geschichte (2018), 66

in Historische Zeitschrift (2018)

in Historische Zeitschrift (2018), 306
2017

Scientific Conference (2017, May 26)

in Hemecht: Zeitschrift für Luxemburger Geschichte (2017), 65

in Hébert, Oriane; Pechoux, Ludivine (Eds.) Quand l’usage fait l’image. Les Gaulois, de la manipulation historique à l’archétype (2017)

;
Presentation (2017, September 12)
2016

in Amiri, Bassir (Ed.) Religion sous contrôle. Pratiques et expériences religieuses de la marge? (2016, August)

in Bryn Mawr Classical Review [=BMCR] (2016)

in Wille, Christian; Reckinger, Rachel; Kmec, Sonja; Hesse, Markus (Eds.) Spaces and Identities in Border Regions. Politics - Media - Subjects (2016)

in Hemecht: Zeitschrift für Luxemburger Geschichte (2016), 64

in H-Soz-Kult: Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften (2016)
2015

Presentation (2015, November 27)

in Geschichte in Wissenschaft und Unterricht (2015), 66(5/6), 262-279

in Clemens, Lukas; Merten, Hiltrud; Schäfer, Christoph (Eds.) Frühchristliche Grabinschriften im Westen des Römischen Reiches (2015)
2014

in Hemecht : Zeitschrift für Luxemburger Geschichte = Revue d'Histoire Luxembourgeoise (2014), (3/4), 299-316

in Wille, Christian; Reckinger, Rachel; Kmec, Sonja; Hesse, Markus (Eds.) Räume und Identitäten in Grenzregionen. Politiken - Medien - Subjekte (2014)

; ;
in Hemecht : Zeitschrift für Luxemburger Geschichte = Revue d'Histoire Luxembourgeoise (2014), 66(3/4), 269-271
2013

in Bryn Mawr Classical Review [=BMCR] (2013)

in Bagnall, Roger S.; Brodersen, Kai; Champion, Craige B.; Erskine, Andrew (Eds.) Augusta Treverorum (Trier) (2013)

in Hemecht : Zeitschrift für Luxemburger Geschichte = Revue d'Histoire Luxembourgeoise (2013)
2012

in Reduzzi Merola, Francesca (Ed.) Dipendenza ed emarginazione nel mondo antico e moderno (2012)

;
in Heinen, Heinz (Ed.) Kindersklaven - SKlavenkinder. Schicksale zwischen Zuneigung und AUsbeutung in der Antike und im interkulturellen Vergleich (2012)

; ; ;
E-print/Working paper (2012)
2011
2010

in Heinen, Heinz (Ed.) Antike Sklaverei: Rückblick und Ausblick. Neue Beiträge zur Forschungsgeschichte und zur Erschließung der archäologischen Zeugnisse (2010)
2009

in Weber, Winfried (Ed.) Die Trierer Domgrabung, Bd. 6: Fundmünzen, Ziegelstempel und Knochenfunde aus den Grabungen im Trierer Dombereich. Beiträge zur Anthropologie, Archäozoologie, Paläopathologie, Epigraphik und Numismatik (2009)
2008

in Heinen, Heinz (Ed.) Menschenraub, Menschenhandel und Sklaverei in antiker und moderner Perspektive (2008)

in Hainzmann, Manfred; Wedenig, Reinhold (Eds.) Instrumenta Inscripta Latina II. Akten des 2. Internationalen Kolloquiums Klagenfurt, 5.-8. Mai 2005 (2008)
2007

Article for general public (2007)

in Trierer Zeitschrift (2007), 69/70

;
Learning material (2007)

;
Article for general public (2007)
2006

in Marzi, Werner; Ries, Roland (Eds.) Caritas im Bistum Trier. Eine Geschichte des Heilens und Helfens (2006)

Book published by Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum (2006)

;
Book published by Steiner (2006)
2005

in Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik (2005), 151
2004

in Ristow, Sebastian (Ed.) Neue Forschungen zu den Anfängen des Christentums im Rheinland (2004)
2003

in Heinen, Heinz; Anton, Hans Hubert; Weber, Winfried (Eds.) Im Umbruch der Kulturen - Spätantike und Frühmittelalter (2003)
Undated
URL: https://wwwde.uni.lu/forschung/fhse/dhum/people/andrea_binsfeld | Datum: Freitag, den 02. Juni 2023, 21:49 |