
Prof. Dr. Dieter Heimböckel
![]() |
|
||||||||
Fakultät oder Zentrum | Fakultät für Geisteswissenschaften, Erziehungswissenschaften und Sozialwissenschaften | ||||||||
Department | Fachbereich Geisteswissenschaften | ||||||||
Postadresse |
Université du Luxembourg Maison des Sciences Humaines 11, Porte des Sciences L-4366 Esch-sur-Alzette |
||||||||
Büroadresse | MSH, E02 35-100 | ||||||||
![]() |
|||||||||
Telefon | (+352) 46 66 44 9685 | ||||||||
Prof. Dr. Dieter Heimböckel
ist Literaturwissenschaftler und Leiter des MA-Studiengangs Theaterwissenschaft und Interkulturalität.
Forschungsschwerpunkte:
- Neuere deutsche Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
- Interkulturalität
- Literatur- und Kulturtheorie
- Drama und Theater
- Literatur und Wissen/Nichtwissen
- Moderne
Projekte und aktuelle Forschung:
- Interkulturalität im multinationalen Raum (2010-11; gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung im Rahmen des Programms INTERREG IVA Großregion)
- Prozesse der Internationalisierung im Theater der Gegenwart / ProTheIn (seit 2013; zus. mit Dr. Natalie Bloch und Dr. Koku G. Nonoa)
- Theorie und Ästhetik der Verschiebung / Deplatzierung
- Theorie der Interkulturalität
- Literatur und Epilepsie
- Staunen
Aktuelle Lehrveranstaltungen (SoSe 2023)
- BA-Seminar: Theorie der Interkulturalität
- MA-Seminar: Das Unerhörte (in) der Literatur
- MA-Seminar: Kafka auf der Bühne
Last updated on: Samstag, den 18. Februar 2023
Hier erweiterter CV als PDF zum Download: Dieter Heimböckel
Prof. Dr. Dieter Heimböckel
Aktuelle Position
- Professor für Literatur und Interkulturalität
- Directeur des études des MasterstudiengangsTheaterwissenschaft und Interkulturalität
- Mitglied der Key Area Migration and Inclusive Societies
- Mitglied des UniGR-Center for Border Studies
Kurzer Lebenslauf
1980-1986
Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Bonn, Köln und Bochum
1986-1991
Studium der Germanistik und Italianistik an der Universität GH Duisburg – Abschluss: Magister Artium
1991-1994
Promotionsstipendiat nach dem Gesetz zur Förderung des wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchses des Landes Nordrhein-Westfalen
1994-1995
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im FB 3, Sprach- und Literaturwissenschaften, der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg (neue Bez.)
1995
Promotion zum Dr. phil. (NDL) an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg
Thema der Dissertation: Walther Rathenau und die Literatur seiner Zeit. Studien zu Werk und Wirkung
1995-2002
Wissenschaftlicher Assistent im FB 3, Sprach- und Literaturwissenschaften, der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg
1999-2001
Habilitandenstipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
2001
Habilitation an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg im Fach Germanistik/NDL
Thema der Habilitationsschrift: Emphatische Unaussprechlichkeit. Sprachkritik im Werk Heinrich von Kleists. Ein Beitrag zur literarischen Sprachskepsistradition der Moderne
2002-2005
Wissenschaftlicher Oberassistent am (neugegründeten) Institut für Germanistik der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg
2005-2009
Akademischer Rat an der Universität Regensburg
2008
Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Universität Regensburg
seit 2009
Professor für Literatur und Interkulturalität an der Universität Luxemburg
Aufgaben und Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen
- Mitglied der „Internationalen Vereinigung für Germanistik“ (IVG)
- Mitglied der „Niederrhein-Akademie / Academie Nederrijn e.V.“ (NAAN)
- Mitglied der „Villa Vigoni e.V.“
- Mitglied der „Walther Rathenau-Gesellschaft“ (WRG)
- Mitglied der „Wissenschaftlichen Buchgesellschaft“ (WBG)
- Mitglied des „Deutschen Germanistenverbandes“ (DGV) / Gesellschaft für Hochschulgermanistik
- Mitglied des „Leo Baeck Institute“ (LBI)
- Mitglied des „Lëtzebuerger Germanisteverband“ (LGV)
- Stellvertretender Vorsitzender der „Gesellschaft für interkulturelle Germanistik“ (GiG)
Herausgeberaktivitäten
- Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft (Bielefeld: transcript; zus. mit Andrea Bogner u. Manfred Weinberg)
- Moderne-Studien (Bielefeld: Aisthesis; zus. mit Walter Fähnders u. Walter Delabar)
- Theater International. Eine Vortragsreihe (Bridel: Hydre Éditions; zus. mit Natalie Bloch)
- ZiG – Zeitschrift für interkulturelle Germanistik (Bielefeld: transcript; zus. mit Wilhelm Amann, Till Dembeck, Georg Mein, Gesine Lenore Schiewer u. Heinz Sieburg)
Last updated on: 17 Feb 2023
Aktuelle Promotions-Projekte (Uni.lu)
- Daniela Dora: Den Anderen kennenlernen. Indien in deutschsprachigen Texten der Gegenwartsliteratur (Betreuung zus. mit Prof. Dr. Christine Kanz)
- David Fuchs: Kunstreflexion im Werk Franz Kafkas (Hauptbetreuer)
- Johann Horras: Theater und Wirklichkeit. Eine vergleichende Studie zur Kommunikationsstruktur zwischen Bühne und Publikum im zeitgenössischen Theater (gefördert durch ein Stipendium im Rahmen der Graduiertenförderung der Hochschulen des Saarlandes; Cotutelle mit der Universität des Saarlandes, Prof. Dr. Romana Weiershausen)
- Jinjie Liang: Perspektiven auf die chinesische Sprache und Kultur in deutschsprachigen Reiseberichten um 1900 und 2000 (Cotutelle mit der Universität Trier; Co-Betreuerin: Franziska Schößler)
Abgeschlossene Promotions-Projekte (Uni.lu)
- Daliah Kentges: Andere Ordnungen. Heterotope Räume in den Romanen Christian Krachts (Hauptbetreuer)
- Elena Kreutzer: Migranten in den Medien der europäischen Grenzregion SaarLorLux (1990-2010). Eine vergleichende Inhalts- und Diskursanalyse (gefördert durch den FNR; Cotutelle mit der Universität des Saarlandes, Prof. Dr. Clemens Zimmermann)
- Lea Lehrer:„Ich habe mehrere Seelen und mehrere Zungen“ Mehrsprachigkeit in den literarischen Essays Yoko Tawadas (Travail de Candidature, Hauptbetreuer)
- Julian Osthues: Literatur als Palimpsest. Postkoloniale Ästhetik im deutschsprachigen Roman der Gegenwart (gefördert durch den FNR, Hauptbetreuer)
- Elisabeth Tropper: ENTER THE GHOSTS OF EUROPE. Heimsuchungen Europas im Theater der Gegenwart (Cotutelle mit der Universität Trier, Prof. Dr. Franziska Schößler)
Abgeschlossene Postdoc-Projekte (Uni.lu)
- Koku Gnatuloma Nonoa: Negotiating Hyper-Diversity: Canadian and European Transcultural Theatre Aesthetics (gefördert durch den FNR von 06/2019 bis 05/2021)
- Hamid Tafazoli: Gestern Migranten – Heute Bürger. Kritische Reflexionen über den Stellenwert einer Migrationsliteratur aus interkultureller Perspektive (gefördert durch den FNR von 10/2013 bis 09/2015)
- Eva Wiegmann: Repräsentationen des Fremden in der deutschsprachigen Kulturkritik um 1900. Studien zur historischen Erweiterung der Interkulturalitätsforschung (gefördert durch den FNR von 02/2012 bis 01/2014)
Last updated on: 17 Feb 2023

Collective works published as editor or director

; ;
Book published by Böhlau (2022)

; ;
Book published by transcript (2020)

; ;
Book published by Theater der Zeit (2017)

;
Book published by Narr Dr. Gunter (2016)

; ;
Book published by Narr Francke Attempto (2016)

Book published by Aisthesis (2013)

; ;
Book published by Transcript (2013)

Book published by transcript (2012)

; ; ;
Book published by Fink (2010)

;
Book published by Aisthesis (2009)

;
Book published by Königshausen und Neumann (2005)
Articles published in scientific periodicals

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2021), 12(1), 23-40

;
in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2021), 12(1), 9-21

; ; ; ; ;
in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2020), 11(1),

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2019), 10(1), 137-139

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2019), 10(2), 23-38

;
in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2018), 9(2), 187-188

in Istituto Universitario Orientale. Sezione Germanica. Annali (2018), 28(1-2), 59-78

;
in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2018), 9(1), 169-171

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2017), 8(2), 73-85

in brücken. Germanistisches Jahrbuch Tschechien - Slowakei (2016), 23(1-2),

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2015), 6(1), 151-161

;
in Zeitschrift für interkulturelle Germanistik (2014), 5(2), 119-144

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2013), 4(2), 19-39

in Istituto Universitario Orientale. Sezione Germanica. Annali (2013), 23(2), 237-252

; ;
in Zeitschrift für interkulturelle Germanistik (2013), 4(2), 11-17

in Jelinek(Jahr)Buch (2011)

in Literatur in der Moderne : Jahrbuch der Walter-Hasenclever-Gesellschaft (2011), 7

in Der Deutschunterricht: Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung (2010), 62(2), 68-76

in Beiträge zur Kleist-Forschung (2009), 21

in Aurora. Jahrbuch der Eichendorff-Gesellschaft (2005), 65

in Der Deutschunterricht: Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung (2005), 57(6), 46-53

in Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte (2003), 77(1), 130-147

in Aurora. Jahrbuch der Eichendorff-Gesellschaft (2003), 63

in Zeitschrift der Duisburger Universitäts-Gesellschaft (1998), 50(2), 45

in Literatur für Leser (1998), 21(2), 207-223

in Mitteilungen der Walther Rathenau Gesellschaft (1997), 7

in Schweizer Monatshefte (1997), 77

in Castrvm peregrini : Zeitschrift für Literatur, Kunst- und Geistesgeschichte (1991), CXCVI-CXCVII
Scientific Periodicals – Other

; ; ; ; ;
in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2020), 11(2),

; ; ; ; ;
in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2019), 10(1),

; ; ; ; ;
in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2019), 10(2),
Books published as author, translator, etc.

Book published by Aisthesis (2010)

; ; ;
Book published by Fink (2010)

Book published by Vandenhoeck und Ruprecht (2003)

Book published by Aisthesis (1999)

Book published by Akademischer Verlag (1999)

Book published by Königshausen und Neumann (1996)
Contributions to collective works

in Heimböckel, Dieter; Höhne, Steffen; Weinberg, Manfred (Eds.) Interkulturalität, Übersetzung, Literatur. Das Beispiel der Prager Moderne (2022)

in Gerstner, Jan; Osthues, Julian (Eds.) Erschöpfungsgeschichten. Kehrseiten und Kontrapunkte der Moderne (2021)

in Heimböckel, Dieter; Roelens, Nathalie; Wille, Christian (Eds.) Flucht – Grenze – Integration / Fuga – Confine – Integrazione. Beiträge zum Phänomen der Deplatzierung / Contributi al fenomeno dello spostamento (2020)

in Petrbok, Václav; Stašková, Alice; Zbytovský, Štěpán (Eds.) Otokar Fischer (1883-1938). Ein Prager Intellektueller zwischen Dichtung und Wissenschaft (2020)

in Patrut, Iulia-Karin; Rössler, Reto (Eds.) Ähnlichkeit um 1800. Konturen eines literatur- und kulturtheoretischen Paradigmas am Beginn der Moderne (2019)

in Bendheim, Amelie; Pavlik, Jennifer (Eds.) Figurationen von Krankheiten. Chancen und Grenzen der Ästhetisierung (2019)

in Weinberg, Manfred; Höhne, Steffen (Eds.) Franz Kafka im interkulturellen Kontext (2019)

;
in Petrbok, Václav; Symčka, Václav; Turek, Matouš; Futtera, Ladislav (Eds.) Jak psát transkulturní literární dějiny? (2019)

;
in Englhart, Andreas; Schößler, Franziska (Eds.) Grundthemen der Literaturwissenschaft: Drama (2018)

in Wiegmann, Eva (Ed.) Diachrone Interkulturalität (2018)

in Brittnacher, Hans Richard; Küpper, Achim (Eds.) Seenöte, Schiffbrüche, feindliche Wasserwelten. Maritime Schreibweisen der Gefährdung und des Untergangs (2018)

in Lorenz, Matthias (Ed.) »Germanistenscheiß«. Beiträge zur Werkpolitik Wolfgang Herrndorfs (2018)

in Hess-Lüttich, Ernest W.B.; Bhoot, Meher; Surana, Vibha (Eds.) Komparative Ästhetik(en) (2018)

; ;
in Vorstellung Europa - Performing Europe. Interdisziplinäre Perspektiven auf Europa im Theater der Gegenwart (2017)

in Holdenried, Michaela; Honold, Alexander; Hermes, Stefan (Eds.) Reiseliteratur der Moderne und Postmoderne (2017)

in Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter; Tropper, Elisabeth (Eds.) Vorstellung Europa – Performing Europe. Interdisziplinäre Perspektiven auf Europa im Theater der Gegenwart (2017)

;
in Becher, Peter; Höhne, Steffen; Krappmann, Jörg; Weinberg, Manfred (Eds.) Handbuch der deutschen Literatur Prags und der Böhmischen Länder (2017)

; ; ; ; ; ; ;
in Wiegmann, Eva (Ed.) Interkulturelles Labor. Luxemburg im Spannungsfeld von Integration und Diversifikation (2016)

; ; ; ; ;
in Wille, Christian; Reckinger, Rachel; Kmec, Sonja; Hesse, Markus (Eds.) Spaces and Identities in Border Regions. Politics – Media – Subjects. (2016)

in Franz Kafka. Eine Legende des 20. Jahrhunderts (2016)

in Hess-Lüttich, Ernest W.B.; Maltzan, Carlotta von; Thorpe, Kathleen (Eds.) Gesellschaften in Bewegung. Literatur und Sprache in Krisen- und Umbruchzeiten (2016)

in Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter (Eds.) Theater und Ethnologie. Beiträge zu einer produktiven Beziehung (2016)

in Cicotti, Claudio; Cuoghi, Sibilla (Eds.) La rencontre avec l’autre. Phénoménologie interculturelle dans l’Europe contemporaine (2016)

in De Giovanni, Flora; Perrone Capano, Lucia (Eds.) “L’eccezionalità del presente”. Scrivere la Grande Guerra (2016)

in Ernst, Thomas; Mein, Georg (Eds.) Literatur als Interdiskurs. Realismus und Normalismus, Interkulturalität und Intermedialität von der Moderne bis zur Gegenwart. Eine Festschrift für Rolf Parr zum 60. Geburtstag (2016)

in Beck, Laura; Osthues, Julian (Eds.) Postkolonialismus und (Inter-)Medialität. Perspektiven der Grenzüberschreitung im Spannungsfeld von Literatur, Musik, Fotografie, Theater und Film (2016)

in De Winde, Arne; Fabré, Sven; Maes, Sientje; Philipsen, Bart; Le Prince-Évêque (Eds.) Tektonik der Systeme. Neulektüren von Oswald Spengler (2016)

in Wiegmann, Eva (Ed.) Interkulturelles Labor. Luxemburg im Spannungsfeld von Integration und Diversifikation (2016)

in Kindler Kompakt. Deutsche Literatur. 19. Jahrhundert. Ausgewählt von Helmut Koopmann (2015)

in Banoun, Bernard; Ivanovic, Christine (Eds.) Eine Welt der Zeichen. Yoko Tawadas Frankreich als Dritter Raum (2015)

; ; ; ; ;
in Hesse, Markus; Kmec, Sonja; Reckinger, Rachel; Wille, Christian (Eds.) Räume und Identitäten in Grenzregionen. Politiken – Medien – Subjekte (2014)

in Dembeck, Till; Mein, Georg (Eds.) Philologie und Mehrsprachigkeit (2014)

in Heimböckel, Dieter; Bloch, Natalie (Eds.) Elfriede Jelinek. Begegnungen im Grenzgebiet (2014)

in De Winde, Arne; Maes, Sientje; Philipsen, Bart (Eds.) StaatsSachen / Matters of State. Fiktionen der Gemeinschaft im langen 19. Jahrhundert (2014)

in Dunker, Axel; Hofmann, Michael (Eds.) Morgenland und Moderne. Orient-Diskurse in der deutschsprachigen Literatur von 1890 bis zur Gegenwart (2014)

in Parr, Rolf; Ernst, Thomas; Conter, Claude (Eds.) Guy Helminger. Ein Sprachanatom bei der Arbeit (2014)

in Lörke, Tim; Streim, Georg; Walter-Jochum, Robert (Eds.) Von den Rändern zur Moderne. Studien zur deutschsprachigen Literatur zwischen Jahrhundertwende und Zweitem Weltkrieg. Festschrift für Peter Sprengel zum 65. Geburtstag (2014)

in Hermes, Stefan; Kaufmann, Sebastian (Eds.) Der ganze Mensch – die ganze Menschheit: Völkerkundliche Anthropologie, Literatur und Ästhetik um 1800 (2014)

in De Winde, Arne; Maes, Sientje; Philipsen, Bart (Eds.) StaatsSachen / Matters of State. Fiktionen der Gemeinschaft im langen 19. Jahrhundert. (2013)

in Brittnacher, Hans Richard; Von der Lühe, Irmela (Eds.) Risiko - Experiment - Selbstentwurf. Kleists radikale Poetik (2013)

in Heimböckel, Dieter (Ed.) Kleist. Vom Schreiben in der Moderne. Mit Zeichnungen von Klaus Maßem (2013)

in Hellström, Martin; Platen, Edgar (Eds.) Armut. Zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur (2012)

in Heimböckel, Dieter; Ernst, Thomas (Eds.) Verortungen der Interkulturalität. Luxemburg und die Großregion (2007), das Ruhrgebiet (2010) und Istanbul (2010) (2012)

in Bies, Michael; Gamper, Michael (Eds.) Literatur und Nicht-Wissen. Historische Konstellationen 1730-1930 (2012)

in Gutjahr, Ortrud (Ed.) Hamburger Gastprofessur für interkulturelle Poetik: Yoko Tawada, Fremde Wasser. Vorlesungen und wissenschaftliche Beiträge. (2012)

;
in Heimböckel, Dieter; Ernst, Thomas (Eds.) Verortungen der Interkulturalität. Luxemburg und die Großregion (2007), das Ruhrgebiet (2010) und Istanbul (2010) (2012)

; ;
in Akademischer Austauschdienst, (DAAD) (Ed.) Zukunftsfragen der Germanistik. Beiträge der DAAD-Germanistentagung 2011 mit den Partnerländern Frankreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg (2012)

in Ernest W.B. Hess Lüttich [u.a.] (Ed.) Metropolen als Ort der Begegnung und Isolation. Interkulturelle Perspektiven auf den urbanen Raum als Sujet in Literatur und Film (2011)

in Zwischen Provokation und Usurpation. Interkulturalität als (un)vollendetes Projekt der Literatur- und Sprachwissenschaften (2010)

;
in Heimböckel, Dieter; Honnef-Becker, Irmgard; Mein, Georg; Sieburg, Heinz (Eds.) Zwischen Provokation und Usurpation. Interkulturalität als (un)vollendetes Projekt der Literatur- und Sprachwissenschaften (2010)

in Delabar, Walter; Heimböckel, Dieter (Eds.) Walther Rathenau. Der Phänotyp der Moderne. Literatur- und kulturwissenschaftliche Studien (2009)

in Geisenhanslüke, Achim; Mein, Geoerg (Eds.) Monströse Ordnungen. Zur Typologie und Ästhetik des Anormalen (2009)

in Arnold, Heinz Ludwig (Ed.) Kindlers Literatur Lexikon (KLL), Bd. 9 (2009)

in Konst, Jan; Leemans, Inger; Noak, Bettina (Eds.) Niederländisch-Deutsche Kulturbeziehungen 1600-1830 (2009)

in Maier, Thomas; Löwenstein, Sascha (Eds.) radikal eingeräumt. Vorträge zur Literatur beim Heinrich von Veldeke Kreis (2008)

in Mein, Georg; Amann, Wilhelm; Parr, Rolf (Eds.) Periphere Zentren oder zentrale Peripherien? Kulturen und Regionen Europas zwischen Globalisierung und Regionalität (2008)

in Gilleir, Anke; De Winde, Arne (Eds.) Literatur im Krebsgang. Totenbeschwörung und Memoria in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur nach 1989 (2008)

in Mein, Georg; Geisenhanslüke, Achim (Eds.) Grenzräume der Schrift (2008)

in Grimm, Gunter E.; Schärf, Christian (Eds.) Schriftsteller-Inszenierungen (2008)

;
in Szurawitzki, Michael; Schmidt, Christopher (Eds.) Interdisziplinäre Germanistik im Schnittpunkt der Kulturen. Festschrift für Dagmar Neuendorff zum 60. Geburtstag (2008)

in Hickethier, Knut; Schumann, Katja (Eds.) Die schönen und die nützlichen Künste. Literatur, Technik und Medien seit der Aufklärung. Festschrift für Harro Segeberg zum 65. Geburtstag (2007)

in Becker, Frank; Reinhardt-Becker, Elke (Eds.) Mythos USA. "Amerikanisierung" in Deutschland seit 1900 (2006)

;
in Jung, Werner; Löwenstein, Sascha; Maier, Thomas; Werlein, Uwe (Eds.) Wege in und aus der Moderne. Herbert Kaiser zum 65. Geburtstag (2006)

in Heimböckel, Dieter; Werlein, Uwe (Eds.) Der Bildhunger der Literatur. Festschrift für Gunter E. Grimm (2005)

in Hahn, Hans-Joachim (Ed.) Gerhart Hauptmann und die Juden. Konstellationen und Konstruktionen in Leben und Werk (2005)

in Delabar, Walter; Plachta, Bodo (Eds.) Thomas Mann (1875-1955) (2005)

in Vogt, Jochen; Stephan, Alexander (Eds.) Das Amerika der Autoren. Von Kafka bis 09/11 (2005)

in Grimm, Gunter E.; Amann, Wilhelm; Werlein, Uwe (Eds.) Annäherungen. Wahrnehmung der Nachbarschaft in der deutsch-niederländischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts (2004)

in Platen, Edgar; Todtenhaupt, Martin (Eds.) Grenzen - Grenzüberschreitungen - Grenzauflösungen. Zur Darstellung von zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur (III) (2004)

in van Gemert, Guillaume; Geuenich, Dieter (Eds.) Gegenseitigkeiten. Deutsch-niederländische Wechselbeziehungen von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart (2003)

in Hense, Karl-Heinz; Sabrow, Martin (Eds.) Leitbild oder Erinnerungsort? Neue Beiträge zu Walther Rathenau (2003)

in Kilcher, Andreas B.; Fraisse, Otfried (Eds.) Metzler Lexikon jüdischer Philosophen. Philosophisches Denken des Judentums von der Antike bis zur Gegenwart (2003)

in Faber, Richard; Holste, Christine (Eds.) Der Potsdamer Forte-Kreis. Eine utopische Intellektuellenassoziation zur europäischen Friedenssicherung (2001)

in Honsza, Norbert (Ed.) Schöpferische Begegnungen (2000)

;
in Heimböckel, Dieter (Ed.) Sprache und Literatur am Niederrhein (1998)

in Die Extreme berühren sich. Walther Rathenau 1867-1922 (1993)
Scientific congresses, symposiums and conference proceedings – Papers published in a book

in Schmitz-Emans, Monika (Ed.) Literatur als Wagnis / Literature as a risk (2013)

in Grucza, Franciszek (Ed.) Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit, Bd. 12: Interkulturalität als Herausforderung und Forschungsparadigma der Literatur und Medienwissenschaft - Sprachliche Höflichkeit zwischen Etikette und kommunikativer Kompetenz: linguistische, interkulturelle und didaktische Überlegungen (2012)

; ;
in Zukunftsfragen der Germanistik. Beiträge der DAAD-Germanistentagung 2011 mit den Partnerländern Frankreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg (2012)

in Germanistik im Konflikt der Kulturen. Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005, Bd. 11: Klassiken, Klassizismen, Klassizität – Kulturmetropole Paris im Zeichen der Moderne – Der Streit um die literarische Moderne, 1880-1920 (2008)

in Annäherungen. Beiträge auf dem Finnischen Germanistentreffen (2005)
E-Prints/Working papers – first made available on ORBilu

; ;
E-print/Working paper (2015)
Prefaces, postfaces, glossaries…

; ;
in Heimböckel, Dieter; Höhne, Steffen; Weinberg, Manfred (Eds.) Interkulturalität, Übersetzung, Literatur. Das Beispiel der Prager Moderne (2022)

; ;
in Heimböckel, Dieter; Roelens; Wille, Christian (Eds.) Flucht – Grenze – Integration / Fuga – Confine – Integrazione. Beiträge zum Phänomen der Deplatzierung / Contributi al fenomeno dello spostamento (2020)

;
in Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter (Eds.) Theater und Ethnologie: Beiträge zu einer produktiven Beziehung (2016)

;
in Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter (Eds.) Theater International. Eine Vortragsreihe II (2015)

in Brömsel, Sven; Küppers, Patrick; Reichhold, Clemens (Eds.) Walther Rathenau im Netzwerk der Moderne (2014)

;
in Heimböckel, Dieter; Bloch, Natalie (Eds.) Elfriede Jelinek. Begegnungen im Grenzgebiet (2014)
Scientific congresses, symposiums and conference proceedings – Unpublished conferences

Scientific Conference (2017, September 11)
Scientific presentations in Universities or research centres
Expert Reports
Articles for the General Public

;
Article for general public (2014)

Article for general public (2011)
URL: https://wwwde.uni.lu/forschung/fhse/dhum/research_institutes/german_studies/personen/dieter_heimboeckel | Datum: Sonntag, den 04. Juni 2023, 05:42 |