
European University Foundation
Die Universität Luxemburg ist Mitglied des European University Foundation Netzwerkes.
Der Studierendenaustausch im Rahmen von Campus Europae (Austauschprogramm der European University Foundation) wird im Regelfall via Erasmus-Abkommen in den einzelnen Fachbereichen zwischen den teilnehmenden Universitäten organisiert.
Im Rahmen von Campus Europae werden die Studierenden dazu ermutigt, ein Semester oder ein bis zwei Jahre im Ausland an den Partneruniversitäten von Campus Europae zu studieren. In letzterem Fall, sollte ein Auslandsjahr während des Bachelor-Studiums und eines während des Master-Studiums durchgeführt werden. Ziel ist es, Sprache und Kultur des Gastlandes kennenzulernen. Für ein Auslandsstudium von einem Jahr im Rahmen des Campus Europae-Programms können die Studiernden ein Erasmus-Stipendium erhalten.
Studierende, die ein Jahr in einer der Partneruniversitäten von Campus Europae im Ausland studiert haben, mindestens 45 ECTS-Punkte erzielt und ein B1-Niveau in der Sprache der Gasthochschule erreicht haben, erhalten ein sogenanntes „CE Certificate“. Ein „CE degree“ wird zusätzlich zum Diplom Ihrer Heimatuniversität an Studierende vergeben, die zwei Jahre im Ausland studiert und die gleichen Kriterien für beide Auslandsjahre erfüllt haben.
Campus Europae bietet auch Online-Sprachkurse für Studierende, die im Rahmen von Campus Europae ins Ausland gehen und vor ihrer Abreise ihre Sprachkenntnisse verbessern möchten. Diese Kurse sind via die Online-Plattform Speak-up zugänglich.
Hier finden Sie nähere Information zu Campus Europae.
Outgoing Studierende
Das Bewerbungsverfahren ist dasselbe wie bei einem Outgoing Auslandssemester im Rahmen des Erasmusprogramms.
Incoming Studierende
Das Bewerbungsverfahren ist dasselbe wie bei einem Incoming Auslandssemester im Rahmen des Erasmusprogramms.
URL: https://wwwde.uni.lu/international/mobilitaet/european_university_foundation | Datum: Sonntag, den 04. Juni 2023, 02:36 |