
News & Events
|
||||||
|
Topthema & Termine |
DTU CALIDIE Lecture in Multilingualism and Learning: Pedagogical translanguaging and teachers´s beliefs in the multilingual context of the Basque Country |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 01. Juni 2021 | |
Uhrzeit: 16:00 17:30 | |
Ort: WebEx:https://unilu.webex.com/unilu/j.php?MTID=me2d647be913d073b64ec95b853c81800 | |
Sprecher: Durk Gorter, University of the Basque Country UPV/EHU |
Le gouvernement luxembourgeois en exil et la découverte du concept de démocratie |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 01. Juni 2021 | |
Uhrzeit: 19:00 21:00 | |
Ort: Abbaye Neumünster | |
Sprecher: Entretien avec André Linden et Sonja Kmec |
Corona-Krise: Mädchen und benachteiligte Kinder besonders betroffen |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 03. Juni 2021 | |
Neue Forschung zeigt, dass Mädchen und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien besonders von den sekundären Folgen der Pandemie betroffen sind welche sich negativ auf die psychische Ges... |
COVID-Kids II study for children and adolescents between 6 and 16 |
![]() |
Veröffentlicht am Dienstag, den 08. Juni 2021 | |
What effect has COVID-19 had on my life? What has changed? |
Frühlingslektüren: Der verloren gegangene Gegenstand des Literaturunterrichts (Jennifer Pavlik) |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 08. Juni 2021 | |
Uhrzeit: 18:00 20:00 | |
Ort: Webex-Veranstaltung | |
Sprecher: Jennifer Pavlik |
LTAH: Gouverner en temps de pandémie – la peste à Tournai |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 10. Juni 2021 | |
Uhrzeit: 18:30 20:30 | |
Ort: conférences en ligne |
COVID-Kids follow-up study: Call for participants between 6 – 16 years |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 11. Juni 2021 | |
Having explored children’s experiences and well-being during the first wave of the pandemic (COVID-Kids I) last year, researchers from the University of Luxembourg have now developed a follow-up st... |
DTU CALIDIE Lecture in Multilingualism and Learning: American Jewish Summer Camps as Translanguaging Thirdspaces |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 15. Juni 2021 | |
Uhrzeit: 16:00 17:30 | |
Ort: WebEx: https://unilu.webex.com/unilu/j.php?MTID=m3303a9f602d7c248ba5b35669a6c7793 | |
Sprecher: Sharon Avni, City University of New York (CUNY) |
Ronndëschgespréich: Wéi e Stellewäert huet d’Lëtzebuerger Geschicht an der Fuerschung, an der Schoul, an der Ëffentlechkeet? |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 21. Juni 2021 | |
Uhrzeit: 19:00 20:30 | |
Ort: Nationalbibliothéik (BNL) |
Second Open MIS-Understandings-Session on Inclusion |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 29. Juni 2021 | |
Uhrzeit: 17:00 18:00 | |
Ort: Webex | |
Sprecher: Carmen Zurbrigggen, University of Luxembourg & Andrea Binsfeld, University of Luxembourg |
DTU CALIDIE Lecture in Multilingualism and Learning: Decolonizing Sociolinguistics - Project and/or Provocation? |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 06. Juli 2021 | |
Uhrzeit: 16:00 17:30 | |
Ort: Online lecture | |
Sprecher: Ana Deumert, University of Cape Town |
12th International IAWIS/AIERTI Conference: Water and Sea in Word and Image |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 12. Juli 2021 | |
Uhrzeit: 9:00 16-07 | 17:00 | |
Ort: Online conference |
Bericht zum Medienpluralismus unterstreicht Einfluss der Pandemie |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 28. Juli 2021 | |
Der vom Europäisches Hochschulinstitut vor kurzem herausgegebene Media Pluralism Monitor (MPM2021) unterstreicht den Einfluss der COVID-19-Pandemie auf die Medienlandschaft in den europäischen Länd... |
Ein Rat für Ernährungspolitik (FPC) für Luxemburg |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 09. August 2021 | |
In Vorbereitung auf den zukünftigen Rat für Ernährungspolitik (Food Policy Council) in Luxemburg möchte das 'Sustainable Food Practices Research Project' (Forschungsprojekt für nachhaltige Ernährun... |
Conférence: Sorcellerie et persécution de sorcières (présumées) dans une perspective historique |
Veranstaltung: Samstag, den 11. September 2021 |
Uhrzeit: 8:45 19:30 |
Ort: Château de Esch/Sûre 4-6 Rue de Lultzhausen 9650 Esch-sur-Sûre, Luxembourg |
Sprecher: Sonja Kmec |
Conférence: Réflexions sur la notion moderne de culte impérial |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 21. September 2021 | |
Uhrzeit: 18:30 20:00 | |
Ort: MSA salle 3.500 - covid check | |
Sprecher: Guest professor John Scheid (Collège de France) |
Online Workshop: Language, Truth and Meaning in Kant |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 22. September 2021 | |
Uhrzeit: 12:00 17:00 | |
Ort: Online workshop - WebEx |
International Conference: Why Lilliput is all but one (theoretical) island: Knowledge, security & governance of (and in) small states |
![]() |
Veranstaltung: Freitag, den 24. September 2021 | |
Uhrzeit: 9:00 25-09 | 18:00 | |
Ort: Soeurs Franciscaines, 50 avenue Gaston Diderich, L-1420 Luxembourg |
Online conference: Feminism(s) in the Age of Covid-19 and Beyond |
![]() |
Veranstaltung: Freitag, den 24. September 2021 | |
Uhrzeit: 10:00 19:00 | |
Ort: Webex |
Die Universität ruft eine Website für ihre Esch2022-Projekte ins Leben |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 04. Oktober 2021 | |
Im Februar 2022 wird Esch-sur-Alzette, die Heimatstadt der Universität, unter dem Thema REMIX zur Europäischen Kulturhauptstadt 2022. Die Universität wird Esch2022 mit acht vielfältigen und integra... |
CONFERENCE: Un espace public pas comme les autres - 28 October 2021 |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 18. Oktober 2021 | |
Cimetières et crématoire face à la diversité culturelle et religieuse au Luxembourg. Les cimetières et jardins de souvenirs des crématoires sont des lieux ouverts au public et constituent dans... |
Cemeteries in Luxembourg: a public space like no other |
![]() |
Veröffentlicht am Sonntag, den 31. Oktober 2021 | |
If Luxembourg is known for its diverse and multicultural population, this has not been evident at cemeteries until recently. In a conference that took place in Luxembourg city on the 28th |
Online conference: Practices of Collaboration in Early Modern Theatre |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 03. November 2021 | |
Practices of Collaboration in Early Modern Theatre: Authors, Actors, Printers, Playhouses, and Their Texts |
Jubiläumskonferenz - 15 Joer Luxemburgistik op der Uni Lëtzebuerg: Aktuell Fuerschung an der Sprooch- a Literaturwëssenschaft |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 18. November 2021 | |
Uhrzeit: 8:45 19-11 | 17:00 | |
Ort: Hybrid: MSH Black Box + Webex |
Der schöne Schein spielt keine Rolle. Das transformative Potential der darstellenden Künste |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 22. November 2021 | |
Uhrzeit: 18:00 20:00 | |
Ort: Link zum Online Vortrag: https://unilu.webex.com/unilu/j.php?MTID=m5c5ad71df91d7a81900e4ea36bd74fd3 | |
Sprecher: Holger Bergmann (Fonds Darstellende Künste, Berlin) |
Filmnachmittag Fritz Lang: Die Nibelungen (1924) |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 24. November 2021 | |
Uhrzeit: 15:00 17:00 | |
Ort: Campus Belval MSA 3.530 | |
Sprecher: Fritz Lang |
Vortrag: Die Logik der Verschwörungstheorie: Kulturwissenschaftliche Perspektiven |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 24. November 2021 | |
Uhrzeit: 18:00 20:00 | |
Ort: Auditorium Cercle Cité 3, rue Genistre (entrée Cité Bibliothèque) | |
Sprecher: Oliver Kohns, Université du Luxembourg |
CONFERENCE : Städtische Rechnungsbücher als Quelle zur mittellaterlichen Informationspolitik am Beispiel der Stadt Luxemburg |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 25. November 2021 | |
Uhrzeit: 19:00 22:00 | |
Ort: Universität Trier | |
Sprecher: Prof. emeritus Michel Pauly |
Felicitas Hoppe (Georg-Büchner-Preisträgerin) zu Gast an der Universität Luxemburg |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 29. November 2021 | |
Uhrzeit: 9:30 11:00 | |
Ort: Campus Belval MSA 3.510 | |
Sprecher: Felicitas Hoppe |
Workshop „Kafkas Theater“ |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 02. Dezember 2021 | |
Uhrzeit: 9:00 03-12 | 15:00 |
International conference: Practices of Collaboration in Early Modern Theatre: Authors, Actors, Printers, Playhouses, and Their Texts |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 02. Dezember 2021 | |
Uhrzeit: 14:00 04-12 | 15:00 | |
Ort: Online via Zoom |
Neuerscheinung: Gesundheit als Metapher |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 06. Dezember 2021 | |
In den Human- und Geisteswissenschaften stand in den letzten Jahren vor allem die Erforschung des Begriffs ‚Krankheit‘ im Fokus. Inzwischen ist auch der Gesundheitsbegriff als eigenständige Reflexi... |
Kompetenzen zwischen Simulation und Oszillation. Ein kritischer Blick auf den aktuellen Bildungsdiskurs. |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 08. Dezember 2021 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Ort: Online: Zoom Der Zoom Link wird Ihnen per E-Mail zugesendet (siehe PDF Anhang) | |
Sprecher: Axel Krommer |
Katrin Becker auf The Crypto-Syllabus über Lex Cryptographia |
![]() |
Veröffentlicht am Dienstag, den 11. Januar 2022 | |
Auf der Plattform The Crypto-Syllabus hat unsere Kollegin Katrin Becker mit Evgeny Morozov über Blockchains und Recht gesprochen. |
Oskar Loerke: Der Oger (Roman) |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 12. Januar 2022 | |
Genau hundert Jahre nach dem Erstdruck von 1921 erscheint diese erste und bislang einzige textkritische und mit Erläuterungen und einem Nachwort versehene Neuedition des epischen Hauptwerks von Osk... |
Neuerscheinung: Interkulturalität, Übersetzung, Literatur |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 12. Januar 2022 | |
Prag bildet einen Knotenpunkt der zentraleuropäischen Moderne, der durch vielfältige Verflechtungen zwischen deutscher, jüdischer und tschechischer Kultur geprägt ist. Diese kulturellen Verflechtun... |
EU-Förderung für "Transnational German Studies" |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 09. Februar 2022 | |
Vier Millionen Euro Förderung aus dem Erasmus-Mundus-Programm der EU für Studienstipendien für den europäischen Kooperationsstudiengang Transnational German Studies |
Workshop: „Papsturkunden ohne Ende“, Datenbanken ohne Ende? Datenverarbeitung - Interoperabilität - Gemeinsame Lösungswege |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 17. Februar 2022 | |
Uhrzeit: 14:00 18-02 | 13:00 | |
Ort: Maison des Sciences Humaines, Black Box |
University and UNICEF release COVID-Kids ll |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 25. Februar 2022 | |
The COVID-Kids II study, conducted by the University of Luxembourg in cooperation with UNICEF Luxembourg, shows that the prolonged impact of the pandemic has reduced life satisfaction for more than... |
L’ancien château « La Fontaine » et son parc à Luxembourg-Clausen. État de la recherche et perspectives d’avenir |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 28. Februar 2022 | |
Uhrzeit: 9:00 01-03 | 17:00 | |
Ort: Cercle Cié, Luxembourg |
Frühlingslektüren: Kafka, Medienformen und wir – Perspektiven auf einen medienreflexiven Literaturunterricht |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 01. März 2022 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Ort: Blackbox (MSH) | |
Sprecher: Jennifer Pavlik (Kassel) |
"The Migrants’ Chronicles 1892". E pedagogescht Videospill |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 07. März 2022 | |
Uhrzeit: 16:00 17:00 | |
Ort: Campus Belval, Maison des Sciences Humaine, Sall 02 15 110 | |
Sprecher: Marie-Paule Jungblut & Mélanie Jung |
Iwwerleeungen zur Korrespondenz vum Edmond Dune an hirem Interêt fir d’Luxemburgistik |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 14. März 2022 | |
Uhrzeit: 16:00 17:00 | |
Ort: Campus Belval, Maison des Sciences Humaine, Sall 02 15 110 | |
Sprecher: Myriam Sunnen |
Frühlingslektüren: Gefühle und Ökonomie. Versuch einer Orientierung anhand zeitgenössischer Theatertexte |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 15. März 2022 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Ort: Blackbox (MSH) | |
Sprecher: Natalie Bloch (Lux.) |
Italienische Botschaft gewährt der Universität ein Lektorat |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 18. März 2022 | |
Die Universität Luxemburg und die italienische Botschaft in Luxemburg haben ein Abkommen unterzeichnet, um den Unterrricht der italienischen Sprache an der Universität und den Weiterbildungsstudien... |
Frühlingslektüren: Öko-Kritik und Idylldestruktion in Wilhelm Raabes „Pfisters Mühle“ |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 22. März 2022 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Ort: Blackbox (MSH) | |
Sprecher: Sören Fauth (Aarhus) |
Anja Hirsch: Was von Dora blieb. Lesung und Gespräch in der Abtei Neumünster, moderiert durch Georg Mein |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 28. März 2022 | |
Uhrzeit: 19:00 21:00 | |
Ort: Abtei Neumünster | |
Sprecher: Anja Hirsch, Georg Mein |
Öffentliche Abschlusspräsentation des Seminars „Vom Nicht-Ort zum Ort“ des Masterstudiengangs Theaterwissenschaft und Interkulturalität! |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 29. März 2022 | |
Uhrzeit: 13:00 15:00 | |
Ort: Theaterraum (Atelier 7.040) 4 Etage Maison des Artes et des Etudiants Campus Belval |
Frühlingslektüren: Theodor Fontanes Modernität(en) |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 29. März 2022 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Ort: Blackbox (MSH) | |
Sprecher: Rolf Parr (Duisburg-Essen) |
Inaugural lectures: The Spanish Road and the Spanish Match: Early Modern News and Mobilities |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 30. März 2022 | |
Uhrzeit: 16:00 18:00 | |
Ort: MSH Blackbox + Remote Webex Session | |
Sprecher: Lena Steveker & Monique Weis |
Conférence et rencontre lecture: Contrejours: le vu et le lu |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 31. März 2022 | |
Uhrzeit: 19:00 21:00 | |
Ort: Rotondes, Place des Rotondes, L-2448 Luxembourg | |
Sprecher: Gian Maria Tore, Samuel Bollendorff & Sébastien Cuvelier |
Neuer Bachelor in Luxemburgischen Sprach- und Literaturwissenschaften |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 01. April 2022 | |
Die Universität Luxemburg wird ab September 2022 einen neuen Studiengang in luxemburgischer Sprach- und Literaturwissenschaft im Rahmen des Bachelorstudiengangs Europäische Kulturen anbieten. Die E... |
Oskar Loerkes „Der Oger“ in einer Rezension der FAZ |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 04. April 2022 | |
„Nach einem Jahrhundert endlich wiederaufgelegt und glänzend kommentiert“ |
2004-2022: Sprachwandel und Bildungspolitik |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 04. April 2022 | |
Uhrzeit: 16:00 17:30 | |
Ort: Campus Belval, Maison des Sciences Humaine, Sall 02 15 110 | |
Sprecher: Fernand Fehlen |
Frühlingslektüren: Väter aus Stein – über Lust und Liebe, Tragödie und Oper, Mozart und Lessing |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 05. April 2022 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Ort: Blackbox (MSH) | |
Sprecher: Harry Brittnacher (Berlin) |
Von den Readymades zur AI-Art. Ein Theoriemodell der ästhetischen Moderne |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 06. April 2022 | |
Uhrzeit: 17:00 19:00 | |
Ort: Campus Belval MSA Auditorium 3.330 | |
Sprecher: Harry Lehmann |
Conférence "Agustina Bessa-Luís et les femmes" - Catherine Dumas |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 07. April 2022 | |
Uhrzeit: 18:00 19:30 | |
Ort: MSA 2240 + webex | |
Sprecher: Catherine Dumas |
Language-in-Education Policy in Luxembourg and the Germanspeaking Community of Belgium: A Comparative Analysis |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 25. April 2022 | |
Uhrzeit: 16:00 17:00 | |
Ort: Campus Belval, Maison des Sciences Humaine, Sall 02 15 110 | |
Sprecher: Gabriel Rivera |
Frühlingslektüren: Grotesk und komisch: Kleists „Familie Schroffenstein“ und „Der zerbrochne Krug“ |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 26. April 2022 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Ort: Blackbox (MSH) | |
Sprecher: Rolf-Peter Janz (Berlin) |
Visuelle Repräsentationen gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit im Vergleich: die Schweiz und Luxemburg |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 02. Mai 2022 | |
Uhrzeit: 16:00 17:00 | |
Ort: Campus Belval, Maison des Sciences Humaine, Sall 02 15 110 | |
Sprecher: Christoph Purschke & Mirjam Schmalz |
Frühlingslektüren: Schöne Literatur? Digitale Formate literarischer Wertung in didaktischer Perspektive |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 03. Mai 2022 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Ort: Blackbox (MSH) | |
Sprecher: Isabell Baumann (Lux.) |
Conférence Internationale |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 05. Mai 2022 | |
Uhrzeit: 14:00 06-04 | 18:00 | |
Ort: Max Planck Institute Luxembourg for Procedural Law | |
Sprecher: Prof. Michel Pauly, Prof. Luc Heuschling, Dr. Vera Fritz |
Frühlingslektüren: Homer und die „Herausforderungen der Moderne“ |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 10. Mai 2022 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Ort: Blackbox (MSH) | |
Sprecher: Andrea Binsfeld (Lux.) |
Workshop: Blockchain technology and the problem of collective governance - politics, justice, aesthetics |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 16. Mai 2022 | |
Uhrzeit: 10:00 18:00 | |
Ort: Weizenbaum-Institute for the Networked Society, Berlin and online | |
Sprecher: Prof. Dr. Rainer Kiesow, Dr. Katrin Becker, Dr. Martin Florian, Dr. Reilly Smethurst, Dr. Jean Lassègue, Dr. Jaya Brekke, Moritz Becker |
Eng kleng sproochhistoresch Analys vum "Codex Mariendalensis" en vue vun der Entwécklung vum Lëtzebuergeschen |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 16. Mai 2022 | |
Uhrzeit: 16:00 17:00 | |
Ort: Campus Belval, Maison des Sciences Humaine, Sall 02 15 110 | |
Sprecher: Sam Mersch |
Automatesch Sproocherkennung am Lëtzebuergeschen |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 23. Mai 2022 | |
Uhrzeit: 16:00 17:00 | |
Ort: Campus Belval, Maison des Sciences Humaine, Sall 02 15 110 | |
Sprecher: Peter Gilles |
Frühlingslektüren: Die Digitalisierung und ihre schmelzenden Zwischenräume – oder: über die Prekarität des Inter der Pretation |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 24. Mai 2022 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Ort: Blackbox (MSH) | |
Sprecher: Katrin Becker (Lux.) |
Inaugural lectures at the Department of Humanities: Christoph Purscke & Thomas Raleigh |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 25. Mai 2022 | |
Uhrzeit: 16:00 18:00 | |
Ort: Campus Belval, MSH Blackbox | |
Sprecher: Christoph Purschke & Thomas Raleigh |
Les couleurs poétiques de José Ensch |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 30. Mai 2022 | |
Uhrzeit: 16:00 17:00 | |
Ort: Campus Belval, Maison des Sciences Humaine, Sall 02 15 110 | |
Sprecher: Franck Colotte |
Frühlingslektüren: Laute Literatur! Textrezeption vor der Privatlektüre |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 31. Mai 2022 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Ort: Maison du Savoir, room 2.240 | |
Sprecher: Amelie Bendheim (Lux.) |
Neues Wörterbuch „Luxemburger Standarddeutsch“ |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 22. September 2022 | |
Interview bei Télécran zum neuen Wörterbuch „Luxemburger Standarddeutsch“ im Duden Verlag |
Journées d'études: En parlant - en écrivant. Complémentarité, concurrence et hybridation entre écrit et oralité (Europe, 16e et 17e siècles) |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 14. September 2022 | |
Uhrzeit: 9:00 16-09 | 17:00 | |
Ort: Campus Belval, Maison du savoir, salle 4.500 | |
Sprecher: voir programme détaillé |
Katrin Becker bei der Biennale: Dezentralisierung als Entkörperlichung |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 15. September 2022 | |
Uhrzeit: 14:45 15:10 | |
Ort: Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie (Haus 22) Ruschestraße 103, 10365 Berlin und online (Link siehe unten) | |
Sprecher: Dr. Katrin Becker |
Neuerscheinung: Emanzipation und Antisemitismus |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 23. September 2022 | |
Anfang Oktober ist das neue Buch der Historikerin Renée Wagener erschienen - Emanzipation und Antisemitismus. Die Jüdische Minderheit in Luxemburg vom 19. bis zum beginnenden 21. Jahrhundert. |
Vortrag: Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbilder, Zukunft: Vom Bildungswert historischen Denkens |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 28. September 2022 | |
Uhrzeit: 19:00 20:30 | |
Ort: Maison des Sciences Humaines, Blackbox | |
Sprecher: Prof. Dr. Jörg van Norden, Universität Bielefeld |
Internationale Jahrestagung des Arbeitskreises Geschichtsdidaktik theoretisch: Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbilder, Zukunft |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 28. September 2022 | |
Uhrzeit: 19:00 30-09 | 11:30 | |
Ort: Maison des Sciences Humaines, Blackbox |
Neuerscheinung: ‚Fake News‘ in Literatur und Medien |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 26. Oktober 2022 | |
Ein Sammelband zu Fakten und Fiktionen im interdisziplinären Diskurs. |
Neuerscheinung: Vorurteil und Befangenheit |
![]() |
Veröffentlicht am Dienstag, den 04. Oktober 2022 | |
Der neu erschienene Sammelband erklärt für ein interdisziplinäres, geisteswissenschaftlich interessiertes Publikum an Beispielen die historische Herkunft der Konzepte von Vorurteil und Befangenheit... |
Buchvorstellung: Emanzipation und Antisemitismus. Die jüdische Minderheit in Luxemburg vom 19. bis zum beginnenden 21. Jahrhundert |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 19. Oktober 2022 | |
Uhrzeit: 18:00 19:00 | |
Ort: Villa Pauly, 57, Boulevard de la Pétrusse, L-2320 Luxembourg | |
Sprecher: Renée Wagener |
Colloque vun der Luxemburgistik: Den neie Variatiounsatlas vum Lëtzebuergeschen |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 24. Oktober 2022 | |
Uhrzeit: 17:00 18:00 | |
Ort: Maison des Sciences Humaines, E02 45 140 (Sall “Aquarium”) | |
Sprecher: Peter Gilles |
Medialux: Research project about media in Luxembourg |
![]() |
Veröffentlicht am Dienstag, den 25. Oktober 2022 | |
The Medialux project stems from the research agreement concluded between the University of Luxembourg and the Luxembourg Ministry of State’s Department of Media, Connectivity and Digital Polic... |
22es Journées Lotharingiennes : L’autorité pontificale en Lotharingie : perception, construction et instrumentalisation (XIe – XIIIe siècles) |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 26. Oktober 2022 | |
Uhrzeit: 13:30 28-10 | 12:30 | |
Ort: Campus Belval & Lycée Classique Echternach (voir programme) |
Samuel Hirsch: Philosopher of Religion, Advocate of Emancipation and Radical Reformer |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 03. November 2022 | |
Uhrzeit: 18:00 20:00 | |
Ort: Campus de Belval, Maison des Sciences Humaines, Black Box |
Exkursion: Triers Schatzkammer und Museum Simeonstift |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 04. November 2022 | |
Wieder wohlbehalten zurückgekehrt grüßen die abenteuerhungrigen Luxemburger MediävistInnen, die diesmal eine Exkursion in das wunderbare Trier unternommen haben. |
Colloque vun der Luxemburgistik: Presentatioun vum neie Lëtzebuerger Online Dictionnaire (lod.lu) |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 07. November 2022 | |
Uhrzeit: 17:00 18:00 | |
Ort: Maison des Sciences Humaines, E02 45 140 (Sall “Aquarium”) | |
Sprecher: Alexandre Ecker & Sara Martin |
Colloque vun der Luxemburgistik: Der Statusausbau des Luxemburgischen und das Nachhutgefecht der Sprachwissenschaftler (1945-1987) |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 14. November 2022 | |
Uhrzeit: 17:00 18:00 | |
Ort: Maison des Sciences Humaines, E02 45 140 (Sall “Aquarium”) | |
Sprecher: Fernand Fehlen |
International symposium: Portugal – Brazil – Luxembourg. Old and new connections |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 15. November 2022 | |
Uhrzeit: 9:00 16-11 | 19:30 | |
Ort: Campus Belval MSH Blackbox, CDMH, Hôtel de Ville Dudelange & Cinémathèque de la Ville de Luxembourg |
Neuerscheinung: Die Geschichte der Stadt Luxemburg in 99 Objekten |
![]() |
Veröffentlicht am Dienstag, den 22. November 2022 | |
von Michel Pauly |
Colloque vun der Luxemburgistik: Ideologies of Language among Language Teachers in Luxembourg and the Germanspeaking Community of Belgium |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 28. November 2022 | |
Uhrzeit: 17:00 18:00 | |
Ort: Maison des Sciences Humaines, E02 45 140 (Sall “Aquarium”) | |
Sprecher: Gabriel Rivera |
Conférence: Ces Italies qui respirent au Luxembourg et dans la Grande Région |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 30. November 2022 | |
Uhrzeit: 9:30 01-12 | 19:00 | |
Ort: Maison des Sciences Humaines, Blackbox |
Colloque vun der Luxemburgistik: Sproochastellunge vu Frontalieren zu Lëtzebuerg |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 05. Dezember 2022 | |
Uhrzeit: 17:00 18:00 | |
Ort: Maison des Sciences Humaines, E02 45 140 (Sall “Aquarium”) | |
Sprecher: Lou Pepin |
Vortrag: Auf politischer Bühne. Die Amtseinführung Barack Obamas 2009 |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 05. Dezember 2022 | |
Uhrzeit: 18:00 19:30 | |
Ort: Maison du Savoir, Raum 4.530 | |
Sprecher: Natalie Bloch |
Buchvorstellung: Die Geschichte der Stadt Luxemburg in 99 Objekten |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 08. Dezember 2022 | |
Uhrzeit: 18:00 20:00 | |
Ort: Auditoire Lëtzebuerg City Museum | |
Sprecher: Prof. em. Dr. Michel Pauly |
Colloque vun der Luxemburgistik: Les couleurs poétiques de José Ensch |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 12. Dezember 2022 | |
Uhrzeit: 17:00 18:00 | |
Ort: Maison des Sciences Humaines, E02 45 140 (Sall “Aquarium”) | |
Sprecher: Franck Colotte |
Colloque vun der Luxemburgistik: Gewalt an der Jugendliteratur an an de Jugendmedien: d’Beispill vun 'Amok' vum Tullio Forgiarini a sengen Adaptatiounen |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 19. Dezember 2022 | |
Uhrzeit: 17:00 18:00 | |
Ort: Maison des Sciences Humaines, E02 45 140 (Sall “Aquarium”) | |
Sprecher: Tonia Raus & Sébastian Thiltges |
Teaching Award |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 28. Dezember 2022 | |
Amelie Bendheim mit dem Teaching Award der Universität Luxemburg ausgezeichnet |
Call for papers |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 23. Januar 2023 | |
Before Maastricht: Identity and Place in European Writing before the EU |
Batty Weber Abreisskalender |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 23. Januar 2023 | |
Appel fir d'Tagung: D’Geschicht vu Lëtzebuerg duerch d’Lëns vum Batty Weber sengem Abreisskalender (1913-1940) |
Young Voices Writing contest 2023 |
![]() |
Veröffentlicht am Dienstag, den 24. Januar 2023 | |
Theme: Life - a series of (un)eventful events |
Der Fisch, der Vogel und der vaterländische Sondereinsatz: Das Absurde als transformatives Potential der Krise |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 25. Januar 2023 | |
Uhrzeit: 19:00 21:00 | |
Ort: Campus Limpertsberg, Bâtiment des Sciences, BSC 0.03 | |
Sprecher: Dr. Marina Laurent (Universität Luxemburg) |
Nouvelle publication |
![]() |
Veröffentlicht am Dienstag, den 07. Februar 2023 | |
L'ouvrage 'Explorations cognitivistes de la théorie et la fiction littéraires' , codirigé par Sylvie Freyermuth et Diana Mistreanu, vient de paraître aux éditions Hermann. |
Soutenance de thèse |
Veranstaltung: Donnerstag, den 16. Februar 2023 |
Uhrzeit: 14:30 17:00 |
Ort: Maison des Sciences Humaines, Blackbox |
Sprecher: Marine Deregnoncourt |
Call for participation for early career researchers |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 23. Februar 2023 | |
Call for participation for early career researchers: Multilingualism and Multiliteracies at home and in educational settings |
Call for papers: Kant Yearbook 16/2024 |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 23. Februar 2023 | |
The KANT YEARBOOK is now accepting submissions for its sixteenth issue in 2023. |
Journée d’étude du séminaire « Libre cours » de didactique du français au Luxembourg : L’enseignement lexical en cours de français. Propositions pour le secondaire au Luxembourg |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 28. Februar 2023 | |
Uhrzeit: 14:30 18:00 | |
Ort: Maison du Savoir, auditoire 3.510 | |
Sprecher: Christelle Cavalla, Eve Lejot, Veronika Lux-Pogodalla |
CuCo Lab conversations: Conversational agents in research and teaching: ChatGPT, LaMDA and the consequences |
![]() |
Veranstaltung: Freitag, den 03. März 2023 | |
Uhrzeit: 11:00 12:00 | |
Ort: Campus Belval, MSA, room 4.500 + Remote Webex Session | |
Sprecher: Alistair Plum, Christoph Purschke, Catherine Tebaldi |
Online conference: Gender And Conflict |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 07. März 2023 | |
Uhrzeit: 15:00 17:00 | |
Ort: Online | |
Sprecher: Catherine Leglu, Stergios Skaperdas, Sonja Kmec, Eva Gilboa-Schechtman, Castillo Diaz, Tanya Beckett |
Frühlingslektüren: Ist hoffen herzen nachgebur? |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 07. März 2023 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Ort: MSA 4.520 | |
Sprecher: BENDHEIM, Amelie; SCHUH, Dominik (Mainz) |
Conference: When the Emperor is in town. Pisa, Siena, and Charles IV of Luxembourg |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 13. März 2023 | |
Uhrzeit: 18:30 20:00 | |
Ort: MSH, Blackbox | |
Sprecher: Alma Poloni |
Frühlingslektüren: Mach dir keine Sorgen. Alles wird gut |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 14. März 2023 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Ort: Black Box | |
Sprecher: KOŠENINA, Alexander (Hannover) |
CONFÉRÉNCE ANNULÉE : “La langue n’appartient pas.” Plurilinguisme, création et traduction littéraires |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 16. März 2023 | |
Uhrzeit: 18:30 20:30 | |
Ort: Rotondes, 3, Place des Rotondes, L-2448 Luxembourg | |
Sprecher: Esa Hartmann, Carla Lucarelli, Jeff Schinker, Florent Toniello |
Frühlingslektüren: Literaturwissenschaft als Ideengeschichte |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 21. März 2023 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Ort: MSA 3.330 | |
Sprecher: REIDENBACH, Christian |
Colloque vun der Luxemburgistik: Vu Mutatioune bis Utopien: D’Science-Fiction an de(r) Lëtzebuerger Literatur(en) |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 27. März 2023 | |
Uhrzeit: 17:00 19:00 | |
Ort: Campus Belval, MSH | |
Sprecher: Cosimo Damiano Suglia |
Frühlingslektüren: Dr. Esperanto oder die Hoffnung eines Utopisten |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 28. März 2023 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Ort: Black Box | |
Sprecher: SIEBURG, Heinz |
Kolloquiumsreihe Medizinische Geisteswissenschaften |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 29. März 2023 | |
Uhrzeit: 14:00 18:00 | |
Ort: Universität Luxemburg Campus Belval Maison des Sciences Humaines (MSH) Black Box | |
Sprecher: EMMRICH,Thomas, BENDHEIM, Amelie und HEIMBÖCKEL, Dieter |
Colloque vun der Luxemburgistik: Lëtzebuergesch enseignéieren op engem héijen Niveau: De Projet “Schwätzt Dir Lëtzebuergesch” B2 |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 17. April 2023 | |
Uhrzeit: 17:00 19:00 | |
Ort: Campus Belval, MSH, Sall “Aquarium” (MSH E02 45140) | |
Sprecher: Angie Gaasch, Jackie Messerich a Luc Schmitz (Institut national des langues) |
Frühlingslektüren: Rettung und Restitution |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 18. April 2023 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Ort: Black Box | |
Sprecher: BÖRNCHEN, Stefan |
Let’s Talk About History! Soigner au pendule. Les radiesthésistes dans le champ de la santé au début du XXe siècle. |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 19. April 2023 | |
Uhrzeit: 18:30 20:00 | |
Ort: Maison du Savoir, salle 4.520 | |
Sprecher: Hervé Guillemain, Le Mans Université |
PhD Defense: Houévi Georgette Tomèdé |
Veranstaltung: Donnerstag, den 20. April 2023 |
Uhrzeit: 14:30 17:30 |
Ort: Maison du Savoir, Room 3.160 (3rd floor) Belval Campus |
Sprecher: Houévi Georgette Tomèdé |
CuCo Lab conversations: The Humanities in the digital |
![]() |
Veranstaltung: Freitag, den 21. April 2023 | |
Uhrzeit: 11:00 12:00 | |
Ort: Campus Belval, MSA, room 2.400 + Remote Webex Session | |
Sprecher: Lorella Viola, Christoph Schommer |
Colloque vun der Luxemburgistik: Lëtzebuerger WhatsApp-Jugendkommunikatioun |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 24. April 2023 | |
Uhrzeit: 17:00 19:00 | |
Ort: Campus Belval, MSH, Sall “Aquarium” (MSH E02 45140) | |
Sprecher: Melissa Mujkić |
Frühlingslektüren: Bruno Latours neues Klimaregime mit Thomas Mann |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 25. April 2023 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Ort: Black Box | |
Sprecher: LAURENT, Marina |
Ethik in der Krise? Für oder gegen die „Verbesserung des Menschen" |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 26. April 2023 | |
Uhrzeit: 19:00 21:00 | |
Ort: Campus Limpertsberg, Bâtiment des Sciences, BSC 0.03 | |
Sprecher: Prof. em. Lukas Sosoe (Universität Luxemburg) |
Conference: Before Maastricht: Identity and Place in European Writing before the EU |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 27. April 2023 | |
Uhrzeit: 10:00 28-04 | 17:30 | |
Ort: MSH Blackbox & MSA room 2.400 |
PhD Defense: Polina Pavlikova |
Veranstaltung: Donnerstag, den 27. April 2023 |
Uhrzeit: 14:30 17:30 |
Ort: Maison du Savoir, Room 2.380 Belval Campus |
Sprecher: Polina Pavlikova |
Frühlingslektüren: Utopie und Ecocriticism im Fantasy-Roman |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 02. Mai 2023 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Ort: Black Box | |
Sprecher: STEVEKER, Lena |
Book chapter: Mapping Black Luxembourg |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 08. Mai 2023 | |
by Bernardino Tavares and Aleida Vieira |
Kirche in der Krise? Fundamentaltheologische Überlegungen zur Gegenwart der römisch-katholischen Kirche |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 11. Mai 2023 | |
Uhrzeit: 18:00 20:00 | |
Ort: Campus Limpertsberg, Bâtiment des Sciences, BSC 0.03 | |
Sprecher: Univ.Prof. Dr. Gregor Maria Hoff (Universität Salzburg) |
Colloque vun der Luxemburgistik: De Lëtzebuerger Sproochemaart an den Zäite vun der Gloabilséierung |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 15. Mai 2023 | |
Uhrzeit: 17:00 19:00 | |
Ort: Campus Belval, MSH, Sall “Aquarium” (MSH E02 45140) | |
Sprecher: Fernand Fehlen |
Guest lecture: The Problem of the World in Heidegger's 'Metaphysics of Dasein' |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 15. Mai 2023 | |
Uhrzeit: 17:30 19:00 | |
Ort: Maison du Savoir, room 4.530 | |
Sprecher: Prof. Dr. Inga Römer, Université Grenoble Alpes |
Frühlingslektüren: Hoffnung als Möglichkeitssinn |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 16. Mai 2023 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Ort: MSA 4.520 | |
Sprecher: LEHMANN, Harry |
Let’s Talk About History! Ballads as News Media in Early Modern and Nineteenth-Century Europe |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 16. Mai 2023 | |
Uhrzeit: 18:30 20:00 | |
Ort: Campus Belval, Maison du Savoir, salle 3.010 | |
Sprecher: Una McIlvenna, Australian National University |
Conference: Reading to young children, but how and why? |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 16. Mai 2023 | |
Uhrzeit: 19:00 20:00 | |
Ort: Maison des Sciences Humaines, Blackbox | |
Sprecher: Claudine Kirsch, Džoen Bebić-Crestany, Valérie Kemp |
Colloque vun der Luxemburgistik: Schlëmmer ass just méi schlëmm – Komparativ am Lëtzebuergeschen |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 22. Mai 2023 | |
Uhrzeit: 17:00 19:00 | |
Ort: Campus Belval, MSH, Sall “Aquarium” (MSH E02 45140) | |
Sprecher: Caroline Döhmer |
Frühlingslektüren: Hope Speech versus Hate Speech |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 23. Mai 2023 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Ort: MSA 4.520 | |
Sprecher: HUEMER, Birgit |
Let’s Talk About History! Colonialisme et politiques queers. Histoire et héritages dans l’(ex)-empire belge, 19ème- 20ème siècles |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 25. Mai 2023 | |
Uhrzeit: 18:30 20:00 | |
Ort: Campus Belval, Maison du Savoir, salle 3.010 | |
Sprecher: Amandine Lauro Université libre de Bruxelles |
Table ronde : comment lirons-nous demain? |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 30. Mai 2023 | |
Uhrzeit: 15:30 17:30 | |
Ort: Maison du Savoir, room 4.500 |
Frühlingslektüren: Das Ende aller Dinge |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 30. Mai 2023 | |
Uhrzeit: 17:00 18:30 | |
Ort: MSA 4.520 | |
Sprecher: MEIN, Georg |
Workshop: Lusophone migrants’ interactions: solidarities and tensions in postcolonial contexts |
![]() |
Veranstaltung: Freitag, den 02. Juni 2023 | |
Uhrzeit: 9:00 18:30 | |
Ort: Campus Belval, Maison des Sciences Humaines, Blackbox | |
Sprecher: Lisa Åkesson, Alexandre Duchêne, Irène dos Santos, Fernando Nunes, Stephanie Medden |
Conférence de clôture / Abschlusskonferenz : Collaboration avec les parents et littéracies plurilingues / Zusammenarbeit mit Eltern und Literacy im mehrsprachigen Kontext |
Veranstaltung: Montag, den 05. Juni 2023 |
Uhrzeit: 9:00 16:00 |
Ort: Campus Belval, Maison du Savoir, salle 3.500 |
École de printemps en études parlementaires : Ethique et déontologie parlementaires |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 06. Juni 2023 | |
Uhrzeit: 9:30 07-06 | 17:00 | |
Ort: Campus Belval, Maison du Savoir, salle du Conseil de Gouvernance |
CuCo Lab conversations: The Elements of Visual Art Recommendation |
![]() |
Veranstaltung: Freitag, den 09. Juni 2023 | |
Uhrzeit: 11:00 12:00 | |
Ort: Campus Belval, MSA, room 2.230 + Remote Webex Session | |
Sprecher: Bereket A. Yilma |
Vortrag: Luxemburg und Saarbrücken – zwei ungleiche Partner |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 15. Juni 2023 | |
Uhrzeit: 18:00 20:00 | |
Ort: Festsaal Rathaus St. Johann Am Rathausplatz 66111 Saarbrücken | |
Sprecher: Michel Pauly |
URL: https://wwwde.uni.lu/forschung/fhse/dhum/news_events | Datum: Donnerstag, den 08. Juni 2023, 06:44 |