
Master in Psychotherapy
Der Master in Psychotherapy ist ein berufsbegleitender, 3-jähriger, universitärer Studiengang zum Erwerb der Qualifikation zur Ausübung der Psychotherapie in Luxemburg sowie in anderen europäischen Ländern. Die Ausbildung orientiert sich am neuesten Stand der Psychotherapieforschung, und folgt in den Studieninhalten sowie dem Umfang der Ausbildung den Richtlinien der „European Federation of Psychological Associations“ (EFPA). Sie ist somit mit den Ausbildungsangeboten in den Nachbarländern vergleichbar.
Lernergebnisse
Als wichtigstes Ziel der Ausbildung steht über dem Erwerb der theoretischen Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten in der Anwendung der Psychotherapy jedoch die reflektierte Fallkonzeptualisierung, aus der sich die differentielle Indikation für Setting und Behandlungsplan ergibt. Dabei orientiert sich die Vermittlung der Verfahren an den Wirkprinzipien einer allgemeinen Psychotherapie: Ressourcenaktivierung, Problemaktualisierung, Klärung und Bewältigung.
Die Ausbildung folgt dem Leitbild eines „Scientist-Practitioner“, der Praxis und Forschung nicht als Gegensätze, sondern als sich gegenseitig befruchtende und korrigierende Bereiche versteht.
|
|
Berufsaussichten
Der erfolgreiche Abschluss des Studiengangs berechtigt zur Beantragung des Titels „Psychotherapeut“, und damit zur Berufsausübung der Psychotherapie in Luxemburg. Die Berufsaussichten sind sehr vielversprechend. Rezente Studien belegen, dass ein Mangel an qualifizierten Psychotherapeuten in Luxemburg und den Nachbarländern vorliegt.
Zulassungsbedingungen
- Studienvoraussetzung ist ein Master (oder Äquivalent) in Psychologie mit einem Schwerpunkt in Klinischer Psychologie oder Master (oder Äquivalent) in Medizin/Psychiatrie (mindestens 5 Jahre Universitätsstudium)
- supervidierte, klinische Praxistätigkeit im Umfang von 500 Stunden (Praktika oder andere Berufserfahrung). Achtung: ab dem 2. Semester ist eine klinische Anstellung (Praktium, Volontariat, Festanstellung idealerweise von 50 - 75%) obligatorisch um Fälle für die Supervision zu rekrutieren, die bis zum 5. Semester stattfinden werden
- Beherrschung der drei Unterrichtssprachen (Deutsch, Französisch und Englisch): Beherrschung zweier Sprachen auf Niveau C1, passives Verständniss der dritten Sprache (Niveau B2) um den Kursen problemlos folgen zu können
- ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch (die Bewerbungsgespräche finden normalerweise im August statt, der Studiendirektor informiert die Kandidaten unmittelbar nach dem Gespräch, ob sie zum Studiengang zugelassen werden)
News
Loi sur les psychothérapeutes (Lydia Mutsch, Ministre de la Santé, wort.lu)
URL: https://wwwde.uni.lu/studiengaenge/fhse/master_in_psychotherapy | Datum: Samstag, den 03. Juni 2023, 03:17 |