
Bachelor im Ingenieurwesen - Digitales Ingenieurwesen
|
|
|
|
|
|
PRÄSENTATION
|
STÄRKEN
Der Studiengang adressiert den Bedarf an hochqualifizierten Ingenieuren, die vielseitig in den digitalen Aspekten der klassischen Ingenieurzweige Elektrotechnik, Maschinenbau und Bauingenieurwesen sind. Parallel zu einer Einstiegsausbildung in diesen Ingenieursparten liegt der Fokus des Digital Engineering mehr auf IT-bezogenen Fächern, z. B. Programmierung, Computer Aided Design, Geospatial Technologies und Building Information Modeling. Eine Hochschulausbildung in diesen Bereichen untermauert die Digitalisierungsprozesse in den verschiedenen Ingenieurbereichen und unterstützt Anwendungen in der Fertigung, Energieerzeugung und -verteilung, nachhaltigen Städten und 3D-Realitätserfassung.
Da alle Studiengänge des Bachelor im Ingenieurwesen (BING) zu Beginn des Studiums nahezu identisch sind, ist es möglich, die Orientierung ohne große Schwierigkeiten zu ändern, wenn sich dies für den Studierenden als notwendig erweist.
PERSPEKTIVEN
- Master of Science in Engineering - Sustainable Product Creation (MSP) an der Universität Luxemburg
- CAD-Ingenieur, BIM-Ingenieur, GIS-Ingenieur, Geospatial-Ingenieur, Ingenieure für Haustechnik, etc.
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN
- Schulabschluss:
- Aus Luxemburg: « Diplôme de fin d’études secondaires » (classiques ou générales) oder « Diplôme de technicien dans la spécialité correspondante avec modules préparatoires »
- oder ein seitens des Ministeriums als gleichwertig anerkannter ausländischer Schulabschluss
- Sprachkenntnisse: Niveau B2 in Deutsch zwingend, dazu B1 in Französisch und B1 in Englisch
- Motivationsschreiben
REGISTRIERUNG
|
|
|
URL: https://wwwde.uni.lu/studiengaenge/fstm/bachelor_im_ingenieurwesen_digitales_ingenieurwesen | Datum: Dienstag, den 16. August 2022, 19:13 |