
Master en Enseignement Secondaire
Der Master en Enseignement Secondaire möchte die Studierenden dazu befähigen, als hochqualifizierte Lehrkräfte im luxemburgischen Schulsystem tätig zu sein.
Eine maßgeschneiderte Lehrerausbildung
Der Master en Enseignement Secondaire gliedert sich in vier Fachbereiche:
Das Programm richtet sich speziell an Studierende, die bereits über einen Bachelorabschluss in Germanistik, Romanistik oder Mathematik verfügen. Für die Luxemburgistik wird ein Bachelor in einer Philologie oder einer vergleichbaren kulturwissenschaftlichen Disziplin erwartet.
Den Studierenden wird es ermöglicht, ihre Kenntnisse in den jeweiligen Bereichen zu vertiefen und entsprechende Fähigkeiten zu entwickeln, die für das Lehren im Unterricht benötigt werden.
Der Erwerb eines fundierten theoretischen, anwendungsorientierten und pädagogischen Wissens
Zusätzlich zu den Kursen in den Kernfächern bietet das Masterprogramm Veranstaltungen in Erziehungswissenschaften, Bildungssoziologie und Bildungspsychologie an, sodass die Studierenden die benötigen Fähigkeiten erwerben, um den Herausforderungen des Lehrens und Lernens in einem multikulturellen und mehrsprachigen Schulsystem entsprechend begegnen zu können. Dabei berücksichtigt das Programm die spezifischen Lernbedingungen in Luxemburg.
Die Veranstaltungen werden gemeinsam mit anderen Masterprogrammen der Fakultät für Geisteswissenschaften, Erziehungswissenschaften und Sozialwissenschaften (FHSE) sowie der Fakultät für Naturwissenschaften, Technologie und Medizin (FSTM) organisiert:
- Trinationaler Master in Literatur-, Kultur- und Sprachgeschichte des deutschsprachigen Raums;
- Master Theaterwissenschaft und Interkulturalität;
- Master in Management und Coaching im Bildungs- und Sozialwesen;
- Master in Social Sciences and Educational Sciences;
- Master in Learning and Communication in Multilingual and Multicultural Contexts;
- Master in Mathematics.
Berufsmöglichkeiten
Die Studierenden werden auf einen Werdegang als Lehrer/innen im luxemburgischen Sekundarschulwesen vorbereitet.
Absolvent/innen können sich ebenfalls für ein Promotionsprogramm in einer der Doctoral Schools der Universität Luxemburg einschreiben.
|
|
Stipendium
Dieser Master ist Teil der Guillaume Dupaix International Master's Scholarship, die vom luxemburgischen Ministerium für auswärtige und europäische Angelegenheiten und dem Ministerium für Hochschulwesen und Forschung finanziert wird. Sie richtet sich an leistungsstarke internationale Studierende, die einen Masterstudiengang an der Universität Luxemburg absolvieren möchten.
URL: https://wwwde.uni.lu/studiengaenge/fhse/master_en_enseignement_secondaire | Datum: Mittwoch, den 31. Mai 2023, 02:52 |