News & Events
|
|||||
|
Topthema & Termine |
[Article series] The experts behind Luxembourg's COVID-19 fight |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 04. Mai 2020 | |
Prof. Jorge Gonçalves (JG) is Principal Investigator at the Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) of the University of Luxembourg, where people with broad and diverse backgrounds focus o... |
Launch of the Proactive Mitigation Programme |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 04. Mai 2020 | |
To support a smooth lifting of restrictions to inhibit the spread of COVID-19, the Research Luxembourg COVID-19 Task Force has developed a “Proactive Mitigation Programme” based on a voluntary diag... |
Forscher des LCSB koordinieren internationale COVID-19-Landkarte |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 06. Mai 2020 | |
Bioinformatiker des Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) der Universität Luxemburg nutzen ihre vereinte Expertise für den Kampf gegen die derzeitige Pandemie. Die Forscher koordinieren... |
Erste Ergebnisse der CON-VINCE Studie |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 07. Mai 2020 | |
Die CON-VINCE Studie, ein nationales Forschungsprojekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Dynamik und Verbreitung der Krankheit COVID-19 in der luxemburgischen Bevölkerung zu untersuchen, wurde An... |
Annual report 2019 – Discover our 10th anniversary edition! |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 07. Mai 2020 | |
The new annual report of the Luxembourg Centre for Systems Biology (LCSB) is now available for download. Browse through its pages to read all about our 2019 activities, reminisce about the events o... |
Fundraising for research through design masks’ sale |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 11. Mai 2020 | |
One unexpected aspect of the current situation is that it stimulates creativity and sparks new initiatives all over the country. One of them, called mymask.lu, was recently launched by designer Mar... |
Überlebensprognose bei Patienten mit schweren COVID-19 Infektionen |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 15. Mai 2020 | |
Dank einer langjährigen Zusammenarbeit mit der Universität für Wissenschaft und Technologie in Wuhan, haben die Forscher der Universität Luxemburg eine Studie basierend auf Blutproben von chinesisc... |
COVID-19 task force – New report on SARS-CoV-2 infections in children |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 15. Mai 2020 | |
The Research Luxembourg COVID-19 task force has recently published a report focusing on SARS-CoV-2 infections in children. Written by Prof. Rudi Balling, director of the Luxembourg Centre for Syste... |
[Article series| The experts behind Luxembourg's COVID-19 fight |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 27. Mai 2020 | |
Prof. Rejko Krüger (RK) is Principal investigator at the Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) of the University of Luxembourg and Director of Transversal Translational Medicine (TTM) at... |
University Projects Receive Additional Funding to Research COVID-19 |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 03. Juni 2020 | |
The FNR has published the results of its second COVID-19 Fast Track Call. Eight projects from the University of Luxembourg have been retained for funding, representing a financial commitment of 347... |
ELIXIR-LU participates in “Beyond One Million Genomes” project |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 17. Juni 2020 | |
A new ELIXIR-coordinated European project has been recently launched. Called “Beyond One Million Genomes” (B1MG) and funded by Horizon 2020, it aims to support the implementation of the 1+ Million... |
New Full Professorship in Immunology & Genetics at LCSB and LIH |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 17. Juni 2020 | |
Starting on 15 June, Prof. Dirk Brenner is appointed as joint Professor in Immunology & Genetics at both the Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) of the University of Luxembourg and... |
University of Cambridge highlights COVID-19 survival prediction tool |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 17. Juni 2020 | |
In a recently published article, the University of Luxembourg describes the results of a research collaboration between the Wuhan University of Science and Technology and the Luxembourg Centre for... |
Supercomputer der Universität unterstützt Kampf gegen COVID-19 |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 26. Juni 2020 | |
Das High Performance Computing (HPC, der Höchstleistungsrechner) der Universität hat seit Mitte März 2020 wesentlich zum Kampf gegen die COVID-19-Pandemie beigetragen. |
Akademische Beförderung bekanntgegeben |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 26. Juni 2020 | |
Die Universität Luxemburg freut sich, folgende akademische Beförderungen bekanntzugeben. |
A "No Meetings Day" at the LCSB to boost staff’s productivity |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 09. Juli 2020 | |
In a time when meetings are becoming more and more frequent, several studies suggest that they are disrupting people’s concentration reducing their productivity. At the time of the COVID-19 health... |
EU Kommission genehmigt European Space University for Earth & Humanity |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 10. Juli 2020 | |
Die Universität Luxemburg ist Partner des Projekts „Europäische Universität UNIVERSEH - European Space University for Earth and Humanity“, das von der Europäischen Kommission im Rahmen des Erasmus-... |
Reports on projections and a glossary to better understand COVID-19 |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 13. Juli 2020 | |
As part of the Research Luxembourg COVID-19 Task Force, several LCSB researchers and colleagues from the work package “Statistical pandemic projections” (WP6) are using their combined expertis... |
New method for inference of gene regulatory networks |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 13. Juli 2020 | |
The team of Prof. Jorge Gonçalves at the Luxembourg Centre for Systems Biomedicine of the University of Luxembourg and their collaborators from Finland have developed a new method to infer gene reg... |
[Article series] The experts behind Luxembourg's COVID-19 fight |
![]() |
Veröffentlicht am Dienstag, den 14. Juli 2020 | |
Dr Venkata Satagopam (VS) is bioinformatics scientist at the LCSB (Luxembourg Centre for Systems Biomedicine) of the University of Luxembourg, where people with broad and multidisciplinary backgrou... |
3MT contest in Luxemburg: 3 prizes for LCSB students |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 16. Juli 2020 | |
Three PhD-students from the LCSB are awarded a prize for the best 3-minute video presentation of their research. The contest was organised for the first time in Luxemburg by the student’s associati... |
50.000 Euro im Rahmen der 8. Ausgabe von Espoir en tête vergeben |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 20. Juli 2020 | |
Das von den Rotary Clubs Luxemburg initiierte Projekt Espoir en tête, das dieses Jahr zum 8. Mal in Folge organisiert wurde, sammelte 50.000 Euro für die Erforschung von Hirnerkrankungen in Luxemburg. |
Parkinson’s disease and the gut microbiome |
![]() |
Veröffentlicht am Dienstag, den 21. Juli 2020 | |
The Luxembourg Institute of Health (LIH) and its Integrated Biobank of Luxembourg (IBBL) collaborated with the Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) of the University of Luxembourg on th... |
Encevo Group supports COVID-19 research at the LCSB |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 23. Juli 2020 | |
As part of the collective effort to combat the COVID-19 pandemic, Encevo is supporting the Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) with a donation of 7,000 EUR. |
University researchers help raise public awareness for science |
![]() |
Veröffentlicht am Dienstag, den 18. August 2020 | |
The Luxembourg National Research Fund (FNR) has recently launched the interactive campaign letzSCIENCE to raise awareness about research in Luxembourg. From 30 July – 10 August 2020, science images... |
Neuer Angriffspunkt gegen Parkinsonerkrankung durch Stammzellforschung |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 10. September 2020 | |
Ein interdisziplinäres Forscherteam des Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) der Universität Luxemburg hat unter der Leitung von Prof. Dr. Rejko Krüger die Ursache für bestimmte, geneti... |
ELIXIR-LU - Statistical tests and statistical learning for omics data |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 14. September 2020 | |
Uhrzeit: 9:15 15-09 | 17:00 | |
Ort: Online course |
A giant and flashy brain sculpture now in front of the LCSB |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 28. September 2020 | |
On the 22nd of September, the Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) inaugurated the new location of the sculpture from the “Mind the Brain” exhibition painted by the artist Eric Mange... |
LCSB researcher wins prize in international machine learning challenge |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 28. September 2020 | |
Assistant Prof. Enrico Glaab, head of the Biomedical Data Science group at the LCSB, recently participated in the Metagenomics Diagnosis for IBD Challenge. The aim of this international c... |
Neue Studie beleuchtet Zusammenhänge zwischen Entzündung und Parkinson |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 08. Oktober 2020 | |
Eine internationale Zusammenarbeit mit Forschern des Luxembourg Centre for Systems Biology (LCSB) der Universität Luxemburg stellte einen Zusammenhang zwischen Entzündungen und spezifischen genetis... |
PerMedCoE: HPC/Exascale Centre of Excellence in Personalised Medicine |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 08. Oktober 2020 | |
Coordinated by the Barcelona Supercomputing Center (BSC) and funded by the European Commission, this recently launched HPC centre of excellence will optimise codes for cell-level simulations in HPC... |
TEDxUniversityofLuxembourg 2020 |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 12. Oktober 2020 | |
Uhrzeit: 18:30 16-10 | 20:00 | |
Ort: online |
CRISPR/Cas9 genetic scissors: a revolution for biomedicine |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 19. Oktober 2020 | |
The Nobel Prize in Chemistry 2020 was awarded to Emmanuelle Charpentier and Jennifer Doudna for the discovery of the CRISPR/Cas9 genetic scissors. The technology, widely used as a genetic engineeri... |
Age-resistant quiescent stem cells support muscle regeneration |
![]() |
Veröffentlicht am Dienstag, den 27. Oktober 2020 | |
Researchers from the Computational Biology group at the University of Luxembourg's Luxembourg Centre for Systems Biology (LCSB) participated in an international study focusing on adult stem cells i... |
Understanding the factors that shape microbiomes |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 02. November 2020 | |
In two scientific articles recently published in high-impact journals – Nature Microbiology and Nature Communications – the Systems Ecology group at the University of Luxembourg's Luxembourg Centre... |
Foyer Group supports Uni.lu research with a donation of 100000 € |
![]() |
Veröffentlicht am Dienstag, den 03. November 2020 | |
In a context marked by the COVID-19 crisis, Foyer Group made several donations totalling €100,000 to the holders of four research projects at the University of Luxembourg. Due to exceptional health... |
The Luxembourg Centre for Systems Biomedicine recruits a new Director |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 26. November 2020 | |
The University of Luxembourg aspires to become one of the world’s leading research universities. It is the only university in Luxembourg, a country developing a knowledge-based economy in a unique... |
Universität startet Institute for Advanced Studies |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 11. November 2020 | |
Die Universität Luxemburg hat ein Institute for Advanced Studies (IAS) ins Leben gerufen, um ihre interdisziplinäre Forschung zu stärken. Das IAS wird das internationale Profil der Universität als... |
LCSB wins two FNR Awards 2020 |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 23. November 2020 | |
On 19 November, the Luxembourg National Research Fund (FNR) presented the FNR Awards 2020 to reward outstanding achievements in science and science communication in Luxembourg. The LCSB won two awa... |
pdp 2.0: Individuell maßgeschneiderte Demenz-Prävention |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 26. November 2020 | |
In Luxemburg sollen noch mehr Menschen gezielt ihr Demenz-Risiko verringern können |
Neue Zusammenarbeit zur Förderung der Reproduzierbarkeit der Forschung |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 03. Dezember 2020 | |
Im Rahmen einer umfassenden Initiative zur Gewährleistung der Forschungsqualität und Reproduzierbarkeit wissenschaftlicher Ergebnisse arbeitet das Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) d... |
Universität und LIH setzen Forschung in klinische Entwicklung um |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 17. Dezember 2020 | |
Die COVID-19-Pandemie hat gezeigt, dass starke translationalen Forschung der Schlüssel zur Bekämpfung des Coronavirus ist. Durch den Einsatz modernster Labortechniken zur Untersuchung von Patienten... |
Forscher fordern synchrone Eindämmung von COVID-Infektionen in Europa |
![]() |
Veröffentlicht am Samstag, den 19. Dezember 2020 | |
Hunderte Wissenschaftler haben die europäischen Entscheidungsträger dazu aufgerufen, Schritte für eine schnelle, synchrone und effiziente Reduzierung der COVID-19-Fälle in ganz Europa zu unternehmen. |
Erforschung der Modulation der COVID-19-Immunantwort |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 05. Februar 2021 | |
In einem aktuellen Paper beschreibt das Forscherteam um Prof. Antonio del Sol vom Luxembourg Centre for System... |
Science4Everyone: Genome Editing |
Veranstaltung: Montag, den 08. Februar 2021 |
Uhrzeit: 12:00 12:30 |
Sprecher: Myrto Patraskaki |
Universität ehrt herausragende Doktorarbeiten |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 10. Februar 2021 | |
Die Universität Luxemburg hat 15 Doktoranden des Jahres 2020 mit dem ersten „Excellent Thesis Award“ ausgezeichnet, der die herausragende Qualität ihrer Doktorarbeiten würdigt. 9 Preisträger/innen... |
PathoFact: Krankheitserreger schneller und genauer bestimmen |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 18. Februar 2021 | |
Wissenschaftler des Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) der Universität Luxemburg haben ein neues Bioinformatik-Werkzeug entwickelt, mit dem sie Krankheitserreger sehr viel schneller u... |
Science4Everyone: RNA-sequencing |
Veranstaltung: Montag, den 22. Februar 2021 |
Uhrzeit: 12:00 12:30 |
Sprecher: Michela Bernini |
Die Zukunft erforschen: über Forensik, Roboter, Menschen und mehr |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 25. Februar 2021 | |
Sechs neue interdisziplinäre Forschungsprojekte haben eine mehrjährige Förderung im Rahmen des Förderinstruments Audacity des Institute for Advanced Studies der Universität erhalten. |
Large-Scale Testing: Hohes Übertragungsrisiko asymptomatischer Träger |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 01. März 2021 | |
Dank der Ergebnisse der in Luxemburg durchgeführten großangelegten Testung ("large-scale testing" oder LST) konnten Forscher zeigen, dass asymptomatische SARS-CoV-2-Träger einen wichtigen... |
Science4Everyone: Bioinformatics |
Veranstaltung: Montag, den 08. März 2021 |
Uhrzeit: 12:00 12:30 |
Sprecher: Todor Kondic |
Ungeklärter Fall? – Forscher erkunden die Zukunft forensischer Genomik |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 10. März 2021 | |
Sechs neue interdisziplinäre Forschungsprojekte haben eine mehrjährige Förderung im Rahmen des Förderinstruments Audacity des Institute for Advanced Studies der Universität erhalten. |
Universität führt Master of Data Science im September 2021 ein |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 11. März 2021 | |
Ab September 2021 wird die Universität Luxemburg einen neuen Master of Data Science anbieten. Basierend auf einem multidisziplinären Ansatz wird der Masterstudiengang die Studierenden in Datenanaly... |
LCSB contributes to the development of a European Health Data Space |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 11. März 2021 | |
Advances in health and biomedical sciences require that health research is performed timely, efficiently and oriented to high-quality results. To meet this need and to maximise the impact of health... |
GoldenMe lecture series: The building blocks of life (EN) |
Veranstaltung: Donnerstag, den 11. März 2021 |
Uhrzeit: 10:00 11:00 |
Sprecher: Myrto Patraskaki |
A computational guide to efficient cell differentiation |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 12. März 2021 | |
A collaborative effort, led by Prof. Antonio del Sol, head of Computational Biology groups at the Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) and at CIC bioGUNE, a member of the Basque Re... |
Umfrage über Schlaf zur Vorbeugung neurodegenerativer Erkrankungen |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 15. März 2021 | |
Das Nationale Kompetenzzentrum für Parkinson-Forschung (NCER-PD) startet eine landesweite Umfrage zu Störungen im Schlafverhalten unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Gesundheit. Es vers... |
2021 RIKEN-Luxembourg Digital Scientific Symposium |
Veranstaltung: Dienstag, den 16. März 2021 |
Uhrzeit: 8:30 11:30 |
Ort: Online |
GoldenMe lecture series: Life of a Cell (EN) |
Veranstaltung: Donnerstag, den 18. März 2021 |
Uhrzeit: 10:00 11:00 |
Sprecher: Michela Bernini |
Erfolgreicher virtueller Tag der offenen Tür mit 2.500 Besuchern |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 22. März 2021 | |
Mehr als 2.500 Besucher erkundeten die Universität Luxemburg während ihres virtuellen Tages der offenen Tür am Samstag, den 20. März. Die überwiegende Mehrheit der Gäste (41%) kam aus Luxemburg. |
Science4Everyone: Immunology |
Veranstaltung: Montag, den 22. März 2021 |
Uhrzeit: 12:00 12:30 |
Sprecher: Thais Arns & Axel Chemla |
GoldenMe lecture series: Mehr als nur Stroh – was steckt in unserem Gehirn? (DE) |
Veranstaltung: Donnerstag, den 25. März 2021 |
Uhrzeit: 10:00 11:00 |
Sprecher: Melanie Sengupta |
Die Geburtsart beeinflusst nachhaltig das Mikrobiom und Immunsystem |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 29. März 2021 | |
In einer kürzlich erschienenen wissenschaftlichen Publikation schließen Forscher des Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) und des Fachbereichs Lebenswissenschaften und Medizin der... |
GoldenMe lecture series: Alzheimer: Eng multifaktoriell Krankheet (LU) |
Veranstaltung: Donnerstag, den 01. April 2021 |
Uhrzeit: 10:00 11:00 |
Sprecher: Sonja Fixemer |
GoldenMe lecture series: Apprendre à connaitre la maladie de Parkinson (FR) |
Veranstaltung: Donnerstag, den 08. April 2021 |
Uhrzeit: 10:00 11:00 |
Sprecher: Axel Chemla |
Welt-Parkinson-Tag: Schlafumfrage für besseres Verständnis |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 09. April 2021 | |
Am 11. April ist Welt-Parkinson-Tag. Parkinson ist die zweithäufigste neurodegenerative Hirnerkrankung, weltweit sind etwa 7-10 Millionen Menschen betroffen. Diese Zahl wird sich jedoch in den näch... |
CON-VINCE Studie kurz vor Abschluss |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 12. April 2021 | |
Mit der im April 2020 unter Federführung der Research Luxembourg COVID-19 Task Force gestarteten Studie CON-VINCE sollen die Verbreitung und Ausbreitungsdynamik von COVID-19 in der Bevö... |
Science4Everyone: Innate Immunity |
Veranstaltung: Montag, den 12. April 2021 |
Uhrzeit: 12:00 12:30 |
Sprecher: Thais Arns & Axel Chemla |
Science4Everyone: Adaptive Immunity |
Veranstaltung: Montag, den 19. April 2021 |
Uhrzeit: 12:00 12:30 |
Sprecher: Thais Arns & Axel Chemla |
Länderspezifische COVID-19-Inzidenzen - Eine verzerrte Perspektive |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 28. April 2021 | |
Inzidenzwerte - die Anzahl neuer COVID-19-Fälle innerhalb eines bestimmten Zeitraums - werden derzeit häufig als Indikator für die Definition von Hochrisikogebieten verwendet. |
Science4Everyone: Immunofluorescence |
Veranstaltung: Montag, den 03. Mai 2021 |
Uhrzeit: 12:00 12:30 |
Sprecher: Sonja Fixemer |
BioVaria Startup Award goes to OrganoTherapeutics |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 05. Mai 2021 | |
OrganoTherapeutics, a spin-off project from the Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) of the University of Luxembourg, won a BioVaria Startup Award during this year’s virtual BioVaria, a... |
PhD Graduation Ceremony 2020 |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 12. Mai 2021 | |
In the academic year 2019/2020, more than 1600 students graduated from the University of Luxembourg, including 129 doctoral candidates. The university traditionally confers the... |
Science4Everyone: Live Cell Imaging |
Veranstaltung: Montag, den 17. Mai 2021 |
Uhrzeit: 12:00 12:30 |
Sprecher: Axel Chemla & Michela Bernini |
New miniature organ to understand human pancreas development |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 26. Mai 2021 | |
The pancreas is a little organ behind the stomach and has two main functions – digestion and blood sugar regulation. How the human pancreas develops has been relatively unexplored for ethical... |
Science4Everyone: Super-Resolution |
Veranstaltung: Montag, den 31. Mai 2021 |
Uhrzeit: 12:00 12:30 |
Sprecher: Manuel Maidorn |
Prof. Michael Heneka wird Direktor des LCSB |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 02. Juni 2021 | |
Der Aufsichtsrat der Universität Luxemburg hat in einer außerordentlichen Sitzung am 31. Mai 2021 die Ernennung von Prof. Dr. Michael Heneka zum Direktor des Luxembourg Centre for Systems Biomedici... |
Ten University Projects Granted Early Access to MeluXina |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 07. Juni 2021 | |
Luxembourg’s first supercomputer MeluXina was officially launched on 7 June. MeluXina is a key element of Luxembourg’s data-driven innovation strategy, catering for the needs of companies, start-up... |
Digitalisierung im Gesundheitswesen: Luxemburg ebnet den Weg |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 10. Juni 2021 | |
Prof. Dr. Klucken beteiligt sich an der Bewegung, die Digitalisierung zum Bestandteil der täglichen Patientenversorgung zu machen |
Die Universität Luxemburg betrauert den Verlust von Pierre Hippert |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 14. Juni 2021 | |
Pierre Hippert, ein langjähriger und engagierter Unterstützer und Freund der Universität Luxemburg, ist am Donnerstag, 3. Juni, im Alter von 92 Jahren verstorben. |
Science4Everyone: Electron Microscopy |
Veranstaltung: Montag, den 14. Juni 2021 |
Uhrzeit: 12:00 12:30 |
Sprecher: Sonja Fixemer |
Mit molekularbiologischen Methoden auf der Suche nach Öl und Gas |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 26. Juli 2021 | |
Das EU-Project PROSPECTOMICS ist mit fünf internationalen Partnern gestartet, um umweltfreundlichere Verfahren zu entwickeln. |
European experts address the COVID-19 pandemic |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 12. August 2021 | |
How should Europe deal with the COVID-19 pandemic in the future? Which strategies should be pursued and what specific risks should be considered? To answer these questions, researchers from the Max... |
Combining sequencing approaches and omics to characterise microbiomes |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 01. September 2021 | |
DNA contains the blueprint for life, be it for mammals, plants or microorganisms. Thanks to current technologies, DNA can be extracted from virtually any environment, including mixed comm... |
Launch of ZeroPM, a new European project focusing on water pollution |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 06. September 2021 | |
Persistent, mobile (PM) substances are being recognised as serious threats to the safety of water resources. In many cases, drinking water supplies have to be purified using expensive technologies... |
Rudi Balling's Goodbye lecture series |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 16. September 2021 | |
Uhrzeit: 16:00 18:00 | |
Ort: LCSB - BT2 - RIKEN conference room |
Rudi Balling's Goodbye lecture series - Prof. David Leigh |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 23. September 2021 | |
Uhrzeit: 16:00 18:00 | |
Ort: WebEx |
Rudi Balling's Goodbye lecture series - Prof. Ortwin Renn |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 30. September 2021 | |
Uhrzeit: 16:00 18:00 | |
Ort: WebEx |
Rudi Balling's Goodbye lecture series - Dr Sara-Jane Dunn |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 07. Oktober 2021 | |
Uhrzeit: 16:00 18:00 | |
Ort: WebEx |
Das neue akademische Jahr 2021-22 beginnt mit Optimismus und Hoffnung |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 08. Oktober 2021 | |
Die Universität Luxemburg hat am 7. Oktober auf dem Campus Belval ihre Rentrée Académique abgehalten. |
Visit of the Prime Minister to meet researchers working on COVID-19 |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 14. Oktober 2021 | |
On 5 October, on Campus Belval, the Prime Minister of Luxembourg Xavier Bettel along with Minister for Higher Education and Research Claude Meisch met with researchers from the diffe... |
Rudi Balling's Goodbye lecture series - Prof. Edith Heard |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 14. Oktober 2021 | |
Uhrzeit: 16:30 19:15 | |
Ort: Maison du Savoir (MSA) |
International Metaproteomics Symposium - A fast-growing field |
![]() |
Veröffentlicht am Dienstag, den 26. Oktober 2021 | |
At the end of September, researchers from the Systems Ecology group at the LCSB organised the fourth International Metaproteomics Symposium at the Neumünster Abbey in Luxembourg. This 3-day ev... |
BY-COVID: A new EU project for pandemic preparedness |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 29. Oktober 2021 | |
BeYond-COVID (BY-COVID), a new €12 million Horizon Europe funded project, was recently launched. It will tackle the data challenges that can hinder effective pandemic response. The c... |
Launch of the European Platform for Neurodegenerative Diseases |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 05. November 2021 | |
A new European initiative will build a collaborative platform for data and sample sharing, to accelerate the discovery and validation of biomarkers for neurodegenerative diseases. The European... |
Science Festival 2021: participate in our workshops! |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 11. November 2021 | |
Uhrzeit: 9:00 14-11 | 19:00 | |
Ort: Centre culturel de rencontre Abbaye de Neumünster + Musée national d’histoire naturelle |
Quality Day 2021 - Dr. Leonard Freedman |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 11. November 2021 | |
Uhrzeit: 16:00 17:00 | |
Sprecher: Leonard Freedman |
Scienteens Lab bietet neue Workshops in Informatik an |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 22. November 2021 | |
Das Scienteens Lab, ein außerschulisches Lernzentrum der Universität Luxemburg, organisiert seine ersten Workshops in Informatik für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe. Diese Workshops, die... |
ParkinsonNet Luxembourg feiert sein 5-jähriges Bestehen |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 26. November 2021 | |
Vor nur fünf Jahren wurde ParkinsonNet Luxembourg gegründet und nahm bereits 2018 mit der ersten multidisziplinären Berufsausbildung den vollen Betrieb auf. Nach dem Vorbild des höchst wirksamen ni... |
Experimental and computational synergy – Promising COVID-19 results |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 06. Dezember 2021 | |
An international collaboration between researchers from the Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) at the University of Luxembourg, the Centre for Cooperative Research in Biosciences (CIC... |
COVID-19 Disease Map: LCSB-coordinated effort proves to be effective |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 13. Dezember 2021 | |
Since spring 2020, researchers of the Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) at the University of Luxembourg have coordinated a group of 230 scientists with different background... |
Scientific Symposium: How to boost research collaborations through open data exchange |
Veranstaltung: Mittwoch, den 15. Dezember 2021 |
Uhrzeit: 8:30 11:35 |
Ort: online |
Quilvest supports biomedical research at the University of Luxembourg |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 16. Dezember 2021 | |
The family-owned holding Quilvest SA has made a major donation towards the University of Luxembourg, and more specifically to the Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB), the University’s... |
PhD Graduation Ceremony 2021 |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 20. Dezember 2021 | |
In the academic year 2020/2021, more than 1850 students graduated from the University of Luxembourg, including over 150 doctoral candidates. To congratulate the graduates and wish them all the best... |
Microbiome and molecules - Novel methodologies for exploration |
![]() |
Veröffentlicht am Dienstag, den 21. Dezember 2021 | |
In an article recently published in the journal ISME Communications, researchers from the Systems Ecology group of the Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) at the University of L... |
Prof. Michael Heneka übernimmt Leitung des LCSB |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 19. Januar 2022 | |
Prof. Michael Heneka, der im Juli 2021 vom Aufsichtsrat der Universität zum Direktor des Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) ernannt wurde, hat sein Mandat angetr... |
Science4Everyone - Communication via Extracellular Vesicles |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 21. Februar 2022 | |
Uhrzeit: 12:00 12:30 | |
Sprecher: Dr. Miriam Fougeras |
Das Luxembourg Centre for Systems Biomedicine öffnet seine Türen! |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 23. Februar 2022 | |
Wenn Sie sich jemals gefragt haben, was biomedizinische Forschung ist, dann schließen Sie sich einer Führung durch das LCSB an und treffen Forschende, die in diesem Bereich arbeiten! |
Forschungsprogramm CoVaLux gestartet |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 24. Februar 2022 | |
Research Luxembourg hat das Forschungsprogramm CoVaLux (COVID-19, Vaccination & long-term health consequences of COVID-19 in Luxembourg) angekündigt, eine umfassende Studie, die darau... |
Multiscale modelling of bacterial populations |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 24. Februar 2022 | |
Uhrzeit: 16:00 17:00 | |
Ort: Campus Limpertsberg, Bâtiment des Sciences, BS 3.03 | |
Sprecher: Dr. Philip Pearce, invited by Dr. Luke Davis |
Paul Wilmes elected Executive Board member of the Section des Sciences |
![]() |
Veröffentlicht am Montag, den 28. Februar 2022 | |
On 9 February, Prof. Paul Wilmes, head of the Systems Ecology group at the Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) of the University of Luxembourg, was elected as a member of the executive... |
Science4Everyone - Yeast: the model organism expert in pizza baking |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 07. März 2022 | |
Uhrzeit: 12:00 12:30 | |
Sprecher: Chiara Romano |
Die Universität nimmt an „Chercheurs à l'Ecole“ 2022 teil |
![]() |
Veröffentlicht am Freitag, den 11. März 2022 | |
Die Universität Luxemburg nimmt an der Ausgabe 2022 von "Chercheurs à l'Ecole" teil, die dieses Jahr von Montag, dem 14. bis Freitag, dem 18. März stattfindet. |
Midbrain single-cell sequencing to understand Parkinson’s Disease |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 17. März 2022 | |
Researchers from the Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) at the University of Luxembourg, in collaboration with the Max Planck Institute for Molecular Genetics in Berlin, investigated... |
Spinoffs Magrid Learning Solution and NIUM enter the market |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 17. März 2022 | |
Two spin-offs of the University of Luxembourg, Magrid Learning Solution and NIUM, are about to launch their commercial offer, following the signature of licenses negotiated with the Office for Part... |
Science4Everyone - Tales from the lab: Mini-organs on a dish |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 21. März 2022 | |
Uhrzeit: 12:00 12:30 | |
Sprecher: Daniela Vega |
Multiscale simulation approaches for probing biomolecular phase behaviour |
![]() |
Veranstaltung: Dienstag, den 29. März 2022 | |
Uhrzeit: 16:00 17:00 | |
Ort: Campus Limpertsberg, Bâtiment des Sciences, BS 0.03 | |
Sprecher: Dr. Jerelle A. Joseph Research Fellow, King’s College Cambridge, invited by Dr. Luke Davis |
Controlling self-assembly by chemical fuels |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 31. März 2022 | |
Uhrzeit: 16:00 17:00 | |
Ort: Campus Limpertsberg, Bâtiment des Sciences, BS 0.03 | |
Sprecher: Talk by Prof. Thomas Hermans, invited by Prof. Dr. Massimiliano Esposito |
B or not to B: Einblicke in die Regulierung der antiviralen Immunität |
![]() |
Veröffentlicht am Dienstag, den 12. April 2022 | |
Wissenschaftler klären ein wichtiges Funktionsprinzip der Antikörper-basierenden Immunreaktion auf und finden entscheidende Unterschiede im Stoffwechsel zweier eng verwandter Untergruppen von Immun... |
Der Grund für milde COVID-19 Erkrankungsverläufe |
![]() |
Veröffentlicht am Donnerstag, den 21. April 2022 | |
Luxemburgische Studie hilft, den persönlichen COVID-19-Gesundheitsverlauf hervorzusagenSeit Beginn der COVID-19-Pandemie haben sich die meisten veröffentlichten Studien auf Patienten mi... |
Climate warming alters glacier-fed stream ecosystems worldwide |
![]() |
Veröffentlicht am Mittwoch, den 27. April 2022 | |
According to two recent studies carried out as part of the Vanishing Glaciers Project, the ecosystems of glacier-fed streams are undergoing profound change around the world. That could have major r... |
Science4Everyone - Organs-on-chip: What are they and why we want to use them |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 02. Mai 2022 | |
Uhrzeit: 12:00 16-05 | 12:30 | |
Sprecher: Dr. Gemma Gomez Giro |
Antibiotics impact gut microbiome and antimicrobial resistance |
![]() |
Veröffentlicht am Dienstag, den 03. Mai 2022 | |
Antibiotics are commonly used to treat infections and ensure the safety of surgical procedures. However, their overuse has led to the emergence and spread of resistant bacteria, resulting in an “ar... |
The Chemical Origins of Biological Metabolism |
![]() |
Veranstaltung: Mittwoch, den 04. Mai 2022 | |
Uhrzeit: 16:00 17:00 | |
Ort: Campus Limpertsberg, Bâtiment des Sciences, BS 0.04 | |
Sprecher: Talk by Prof. Joseph Moran, invited by Prof. Dr. Massimiliano Esposito |
Science Workshops at the Nuit de la Culture 2022 |
![]() |
Veranstaltung: Samstag, den 14. Mai 2022 | |
Uhrzeit: 18:30 21:30 | |
Ort: Centre Omnisports Henri Schmitz Hall 2 34 Bd Hubert Clément L-4064 Esch-sur-Alzette |
Science4Everyone - Mind-Gut Connection |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 16. Mai 2022 | |
Uhrzeit: 12:00 12:30 | |
Sprecher: Dr. Gemma Gomez Giro |
Inaugural Lecture Prof. Dr. med. Jochen Klucken |
![]() |
Veranstaltung: Donnerstag, den 19. Mai 2022 | |
Uhrzeit: 17:00 18:00 | |
Ort: Maison du Savoir (MSA) Auditorium 3.330 | |
Sprecher: Prof. Dr. med. Jochen Klucken |
Science4Everyone - Drug Screening: From the lab to the patient |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 30. Mai 2022 | |
Uhrzeit: 12:00 12:30 | |
Sprecher: Dr. Bruno Dos Santos Rodrigues |
Science4Everyone - Study participant involvement |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 13. Juni 2022 | |
Uhrzeit: 12:00 12:30 | |
Sprecher: Anne-Marie Hanff |
Inaugural Lecture Associate Prof. Evan Williams |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 20. Juni 2022 | |
Uhrzeit: 11:00 12:00 | |
Ort: Maison du Savoir (MSA) Auditorium 3.330 (3rd floor) | |
Sprecher: Associate Prof. Evan Williams |
Science4Everyone - A visit at the Parkinson's Research Clinic |
![]() |
Veranstaltung: Montag, den 27. Juni 2022 | |
Uhrzeit: 12:00 12:30 | |
Sprecher: Laure Pauly |