Physik
Informationen für 2022 - Aktivität in der SchuleDas Scienteens Lab bietet einen neuen Kurs über erneuerbare Energien an, der teilweise auch in der Schule stattfindet. Erneuerbare Energien Die Schülerinnen und Schüler berechnen ihren täglichen Energiebedarf mithilfe spezieller Figuren oder einer Website und reflektieren das Problem der Energiebilanz mithilfe der von ihnen erzeugten Daten. Sie vergleichen ihren eigenen Energieverbrauch mit dem anderer Personen und diskutieren ob Luxemburg seine Energieversorgung auf 100 % erneuerbare Energien umstellen kann. Durch diese Aktivitäten lernen sie den Unterschied zwischen Leistung und Energie, entdecken sie dass die verschiedenen Arten erneuerbarer Energien unterschiedlich effizient sind und eine bestimmte Grundfläche benötigen, und erkennen sie dass unser Lebensstil die Energiebilanz beeinflusst (benötigte Energie vs. erzeugte Energie). Am Ende des Kurses sind sie in der Lage, die gestellten Fragen mithilfe ihrer eigenen Forschungsergebnisse selbst zu beantworten.
Dieser Workshop wurde von einem Forscherteam der Abteilung für Physik und Materialwissenschaften der Universität Luxemburg im Rahmen des Energy4Life-Projekts entwickelt. Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie auf der zugehörigen Website. |
|
|
|
Workshops im Scienteens LabAm Scienteens Lab (auf dem Campus Limpertsberg) werden ab sofort 3 Physikworkshops mit Alltagsbezug angeboten: 1. Hightech Forschung für bessere Solarzellen: |
|
|
|
2. Moderne Spektroskopie im Dienste der Materialforschung: |
|
|
|
3. Mayonnaise, ein kulinarischer Star auf dem Prüfstand - flüssig oder fest?Im Physik Workshop “Mayonnaise, ein kulinarischer Star auf dem Prüfstand - flüssig oder fest?” bekommen die Schüler die Möglichkeit, Mayonnaise auf verschiedene Eigenschaften hin zu untersuchen. Zudem lernen sie den Zusammenhang zwischen der Struktur der Mayonnaise und ihrem Fließverhalten kennen. In verschiedenen Experimenten erforschen die Schüler das Verhalten der Mayonnaise:
Am Ende des Tages werden die erzielten Ergebnisse diskutiert und Schlussfolgerungen gezogen. |
|
|
|
Praktische Informationen für alle Physik-Workshops im Scienteens Lab
Am Ende des Workshops erhält jeder Student ein Zertifikat, das seine Teilnahme bestätigt.
Sprache |
Der Physik Kurs ist auf Deutsch oder Englisch (nach Absprache ist es auch möglich, den Kurs auf Französisch zu halten). |
Zeitplan |
Der Workshop dauert von 9:00 bis 15:30 Uhr, einschließlich einer einstündigen Mittagspause, in welcher die Schüler in der Universitätskantine essen können. Der Zeitplan der Mittagspause ist einzuhalten, damit das Nachmittagsprogramm pünktlich beginnen kann. |
Ort |
Die Physik Kurse finden im Batiment des Sciences am Campus Limpertsberg der Universität Luxemburg statt. Die Anreise mit dem Bus vom Bahnhof oder der Innenstadt erfolgt über die Linie 2 (Limpertsberg / L.T. Michel Lucius - Gasperich - Kohlenberg / Boy Konen) oder Linie 4 (Limpertsberg / LT Michel Lucius - Leudelange, Gemeng) bis zur Haltestelle „Lycée Technique Michel Lucius“.
|
Um einen Tageskurs zu buchen, registrieren Sie sich bitte über Appointy oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.