Finanzwirtschaft
Bestand
Der finanzwirtschaftliche Bestand enthält Monografien (Lehrbücher, Handbücher, Abschlussarbeiten/Dissertationen, Leitfäden), Übungen mit Lösungen, Sammlungen und Sammelwerke (Tagungsbände, Festschriften u. ä.), Enzyklopädien, Wörterbücher und Periodika (Zeitschriften, Jahrbücher), welche für das Studium, die Forschung und die Lehre in der Finanzwirtschaft unentbehrlich sind.
Der Bestand deckt „Asset Management“, „Institutions“ sowie „Financial Innovation“ ab. Er besteht vornehmlich aus Literatur in englischer, französischer oder deutscher Sprache.
Der gesamte Bestand (sowohl die gedruckten Ressourcen als auch die elektronischen Ressourcen) ist in a-z.lu, dem Verbundkatalog des luxemburgischen Bibliotheksverbundes bibnet.lu, verzeichnet.
Noch Fragen? Ask a librarian
Eine Auswahl gedruckter Neuerwerbungen (Dezember 2020)
|
Dark towers : Deutsche Bank, Donald Trump, and an epic trail of destruction |
|
Happy money : the Japanese art of making peace with your money |
|
Flash crash : a trading savant, a global manhunt and the most mysterious market crash in history |
|
The end of alchemy : money, banking and the future of the global economy |
|
Uncovering changing relations in financial and monetary economics |
|
Ein Finanzmarkt für Euroland : Finanzmarktintegration in der EU |
Konsultieren Sie alle gedruckten Neuerwerbungen.
Standort
Der Großteil des finanzwirtschaftlichen Bestandes befindet sich auf dem Campus Belval auf der Etage +3 des Luxembourg Learning Centre (LLC).
Die älteren Bücher befinden sich hingegen im Freihandmagazin „The Stacks“ auf der Etage -2; die älteren Periodika befinden sich im geschlossenen Magazin und müssen bestellt werden um konsultiert zu werden.
Die meisten Bücher können ausgeliehen werden, wohingegen die Periodika von der Ausleihe ausgeschlossen sind.
Klassifikation und Signatur
Jedes Werk ist nach der Dewey-Dezimalklassifikation bzw. Dewey Decimal Classification (DDC) klassifiziert.
Die Klassifikation erfolgt auf bibliografischer Ebene und erscheint im Datensatz des Werkes im Katalog a-z.lu. Sie kann mit dem Kriterium „Irgendein Feld“ aus dem Dropdown-Menü der erweiterten Suche der Katalogoberfläche gesucht werden.
Diese bibliografische Klassifikation eines jeden Werkes dient als Grundlage für die Signatur auf dem Rückenschild des Exemplars.
Die Finanzwirtschaft umfasst die Sektion DDC 332:
332 Finanzwirtschaft
332.02 Verschiedenes und persönliche Finanzen
332.03 Finanzen—Wörterbücher
332.04 Spezielle Themen der Finanzwirtschaft
332.06 Organisationen
332.09 Historie, Geografie, Personen
332.092 Finanzexperten,...
332.094 Finanzen—Europa
332.1 Banken
332.2 Spezialisierte Bankinstitute
332.3 Kreditinstitute und Darlehenskassen
332.4 Geld
332.5 Tauschhandel, Handelspapiere, Sozialkredite
332.6 Investition
332.7 Kredit
332.8 Zinsen
332.9 Fälschung, Urkundenfälschung, Änderung
Referenzwerke
Hier finden Sie einige Referenzwerke in Finanzwirtschaft, die im Bestand verfügbar sind:
John Downes, Jordan Elliot Goodman. - 8th ed. - Hauppauge, NY : Barron’s, 2010. - 865 p. |
|
Jean-Michel Cicile ; préface de la version Anglais-Français Robert Raymond ... [et al.] = Jean-Michel Cicile ; preface to the English-French version Robert Raymond ... [et al.]. - Nouv. éd. - Paris : Revue Banque, 2008. - 588 p. |
|
Philippe Brunner. - 3e éd. revue et augmentée. - Paris : De Vecchi, 2011. - 263 p. |
|
eds. in chief: by Kenneth A. Reinert and Ramkishen S. Rajan ; associate eds.: Amy Jocelyn Glass, Lewis S. Davis. - Princeton : Princeton University Press, 2009. - 2 vol. : ill. |
Zeitschriften und Zeitungen
Die Zeitschriften in Finanzwirtschaft befinden sich im LLC:
- der laufende Jahrgang im Schaukasten im Freihandbereich auf der Etage +3.
- die fünf vorhergehenden Jahrgänge (der laufenden Titel) im Freihandbereich auf der Etage +3.
- der Archivbestand im geschlossenen Magazin.
Die Hauptzeitschriften und -zeitungen in Finanzwirtschaft, die zugänglich sind:
Elektronische Ressourcen
Die elektronischen Ressourcen (E-Books, elektronische Zeitschriften und Datenbanken) sind über den Katalog a-z.lu zugänglich und erfordern das bei der Anmeldung im Luxembourg Learning Centre erhaltene Nutzerkennwort und das Passwort. (Erhalten Sie Informationen über Hilfe bei der Literaturrecherche.)
E-Books
Die Bibliothek bietet Zugang zu einer beeindruckenden Auswahl an E-Books in Finanzwirtschaft. Die meisten davon sind individuell im Katalog a-z.lu zugänglich.
Manchmal können die zugänglichen E-Books auch auf den jeweiligen Verlagsplattformen recherchiert werden, sofern diese ebenfalls im Katalog a-z.lu zugänglich sind.
Erfahren Sie, wie Sie auf E-Books zugreifen können.
Hier finden Sie einige E-Books in Finanzwirtschaft, die online zugänglich sind:
Erik Banks, Routledge, 2016, xx, 302 p. |
Referenzwerke
Referenztitel in elektronischem Format in Finanzwirtschaft sind in der Kollektion „Business, Finance & Economics“ auf Credo Reference zugänglich.
Strada lex (Belgique)/Strada lex Luxembourg
Die Datenbanken Strada lex (Belgique) und Strada lex Luxembourg bieten Zugriff auf die elektronischen Versionen der meisten Bücher der Verlage Larcier, Bruylant und Larcier Luxembourg (vormals Promoculture-Larcier), sofern sie durch das LLC erworben worden sind:
Strada lex (Belgique) > Livres > Uniquement mes abonnements anhaken
Strada lex Luxembourg > Livres > Uniquement mes abonnements anhaken
LexNow
Die Datenbank LexNow bietet Zugriff auf die elektronischen Versionen der Bücher des Verlags Legitech sowie der meisten Bücher der Verlage Éditions Saint-Paul und Anthemis, sofern sie durch das LLC erworben worden sind:
LexNow > Ma bibliothèque > Type: Ouvrage auswählen > Filtrer
LexNow > Bibliothèque gratuite > Type: Ouvrage auswählen > Filtrer
Elektronische Zeitschriften
Sie finden die alphabetische Liste der elektronischen Zeitschriften im Katalog a-z.lu unter „Erweiterte Suche“ auf der rechten Seite des Suchschlitzes. Bitte wählen Sie „Digitale Bibliothek“ aus und der Bouton für die alphabetische Liste der elektronischen Zeitschriften wird angezeigt werden.
Unter „Erweiterte Suche“ haben Sie auch die Möglichkeit anhand von Kategorie und Fachgebiet nach elektronischen Zeitschriften zu suchen. Nachdem Sie „Digitale Bibliothek“ ausgewählt haben, filtern Sie nach „Suchbereich“ und wählen die elektronischen Zeitschriften aus. Unterhalb wird ein neues Menü mit verschiedenen Kategorien erscheinen. Wählen Sie eine Kategorie aus und klicken Sie auf den Suchbouton (Lupe).
Bitte bedenken Sie, dass eine Suche anhand des Fachgebietes nur für elektronische Zeitschriften und Datenbanken möglich ist.
Hier finden Sie einige wichtige elektronische Zeitschriften in Finanzwirtschaft, die online zugänglich sind:
- Journal of Monetary Economics
- Journal of Risk and Insurance
- Review of Finance
- Review of Financial Studies
Datenbanken
Sie finden die alphabetische Liste der Datenbanken im Katalog a-z.lu unter „Erweiterte Suche“ auf der rechten Seite des Suchschlitzes. Bitte wählen Sie „Digitale Bibliothek“ aus und der Bouton für die alphabetische Liste der Datenbanken wird angezeigt werden.
Unter „Erweiterte Suche“ haben Sie auch die Möglichkeit anhand von Kategorie und Fachgebiet nach Datenbanken zu suchen. Nachdem Sie „Digitale Bibliothek“ ausgewählt haben, filtern Sie nach „Suchbereich“ und wählen die Datenbanken aus. Unterhalb wird ein neues Menü mit verschiedenen Kategorien erscheinen. Wählen Sie eine Kategorie aus und klicken Sie auf den Suchbouton (Lupe).
Bitte bedenken Sie, dass eine Suche anhand des Fachgebietes nur für Datenbanken und elektronische Zeitschriften möglich ist.
Hier finden Sie einige wichtige Datenbanken in Finanzwirtschaft, die online zugänglich sind:
Ein Bloomberg-Terminal ist in der Empfangszone des LLC zugänglich. Bei Ihrer Ankunft wenden Sie sich bitte an den Bibliothekar in der Empfangszone. |
|
It is a full text business database, covering management, economics, finance, accounting, international business of the 10,000 biggest companies worldwide. |
|
Mainly Anglo-American literature from economics, economic politics, economic theory, economic history and demography |
|
It provides essential business news and information together with the content delivery tools and services that enable professionals to make better decisions faster. |
|
It contains all the publications and datasets released by the Organisation for Economic Cooperation and Development and other organisations. |
|
Bank Focus ( formerly Bankscope) |
Information on over 30,000 banks around the world. |
Studiengänge an der Universität Luxemburg
Masterstudiengänge:
- Banking
- Investment Management
- Risk Management
- Financial Economics
- Sustainable Finance
Doktoratsstudiengang:
Weiterbildungsangebote:
Forschung an der Universität Luxemburg:
Interessante Webseiten
Die folgenden Webseiten mögen für das Studium der Finanzwirtschaft interessant sein (freier Zugang):
American economic Association: resources for economists on the internet |
It lists more than 2,000 resources in 97 sections and sub-sections available on the Internet of interest to academic and practicing economists, and those interested in economics. |
Finance, business, investing, and marketing news. Recent articles and data from Forbes Magazine |
|
The IMF publishes a range of time series data on lending, exchange rates and other economic and financial indicators. Manuals, guides, and other material on statistical practices at the IMF, in member countries, and of the statistical community at large are also available. |
|
Investopedia is the largest financial education website in the world. Investopedia's free tools include annual reports, a dictionary, financial calculators, articles, reports, and tools. |
|
Statistical data from the UN and its agencies. The numerous databases, tables and glossaries containing over 60 million data points cover a wide range of themes. |
|
Free and open access to global development data. |
|
It provides access to the official documents of the WTO councils and committees as well as to a range of other resources, such as trade statistics, economic research, publications, videos, audio and photos. |