Germanistik

Das Luxembourg Learning Centre stellt für das Studium der Germanistik relevante Studien- und Fachliteratur zur Verfügung, Texte und Kritik wichtiger deutschsprachiger Autoren, Arbeiten zur deutschen Sprache, sowie eine Sammlung allgemeiner Literatur und Linguistik.
Alle Dokumente sowie die elektronischen Ressourcen sind im Online-Katalog www.a-z.lu erfasst.

Noch Fragen? Ask a librarian

Fachreferentin : Simone Moyen

 

Bestände

Aufstellung

Die Hauptbestände zur Germanistik befinden sich im -2 des Luxemburg Learning Center:

  • Fachliteratur zur Älteren und Neueren Deutschen Literaturwissenschaft
  • Primär-und Sekundärliteratur zu Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (die deutschsprachige Literatur luxemburgischer Autoren befindet sich bei der luxemburgischen Literatur)
  • Belletristik und Rhetorik
  • Fachliteratur zur deutschen Sprache und Sprachwissenschaft, Sprache und Linguistik
  • Fachzeitschriften

Informationen zu den Semesterapparaten Course readings

Ein Teil der Bestände befindet sich in the Stacks im -2 des Learning Center.

Signaturen

Die Bestände in Germanistik haben folgende Signaturen:

  • Deutsche Literatur (Geschichte und Theorie) : 830
  • Deutschsprachige Autoren - nach Epoche und innerhalb der Epoche alphabetisch geordnet : 83/1-92
  • Belletristik und Rhetorik : 800
  • Deutsche Sprachwissenschaft : 430
  • Sprache und Linguistik : 400 und 410

Der ältere Teil der Bestände in Deutscher Literatur ist nach dem früheren Aufstellungssystem geordnet (Signaturen L 3001 - L 10000) und befindet sich in the Stacks.

Zeitschriften

Die Fachzeitschriften befinden sich in den Zeitschriftenboxen am Anfang der Buchbestände, alphabetisch nach Titel geordnet, und im geschlossenen Magazin im -1 des LLC.

 

Elektronische Datenbanken

Die elektronischen Datenbanken sind über www.a-z.lu verfügbar und benötigen die bei der Anmeldung in der Bibliothek erhaltenen Zugangsdaten (Hilfe zur Nutzung der Datenbanken).

Suche nach e-books

BDSL

De Gruyter e-books collection (incl. Transcript collection)

Lexikon des Mittelalters & International Encyclopaedia for the Middle Ages 

Munzinger online

 

Wörterbücher, Enzyklopädien und Fachlexika

Duden

Kindlers Literatur Lexikon

KLG

Woerterbuchnetz

Mehr Informationen über Consortium Luxembourg

 

Studiengänge und Forschung an der Universität Luxemburg

 

Interessante Websites

Germanistik im Netz die virtuelle Fachbibliothek Germanistik

Linguistik: Fachportal für Sprachwissenschaft

Mediaevum: Fachportal für Mediävistik

Gallica ist die digitale Bibliothek der französischen Nationalbibliothek. Sie enthält rechtsgültige Dokumente, die von der BnF ausgewählt und eingescannt wurden. Eine grosse Auswahl von europäischer Literatur über mehrere Jahrhunderte bildet eine enzyklopädische Bibliothek. Verschiedene Medientypen werden dargestellt: Drucksachen (Monographien, Zeitschriften und Presse) im Bild- und Textmodus, Manuskripte, Tondokumente, Partituren, ikonographische Dokumente, Karten und Pläne.