Startseite // Press // Themenideen // Thema ICT-Sicherheit

Thema ICT-Sicherheit

SnT: Sichere und zuverlässige ICT-Lösungen

Das im Jahr 2009 an der Universität Luxemburg gegründete „Interdisciplinary Centre in Security, Reliability and Trust“ (SnT) ist ein international führendes Forschungs- und Innovationszentrum. Mit Hilfe des SnT ist es Luxemburg gelungen, sich als Europäisches Exzellenzzentrum für sichere, zuverlässige und vertrauenswürdige IT-Lösungen zu etablieren. Um diesen Anspruch auch nachhaltig erfüllen zu können, verfolgt das SnT einen interdisziplinären Forschungsansatz, der nicht nur technische Aspekte in Betracht zieht, sondern auch wirtschaftliche, soziale und Regulierungsfragen berücksichtigt. Hierzu setzt das Institut auch auf die Zusammenarbeit zwischen Forschern der Universität und externen Partnern.

Intelligente Häuser und Autos, innovative Satellitentechnologie

Solche Forschungsinitiativen betreffen unter anderem innovative SmartHome-Lösungen, intelligente Technologie für die Automobilindustrie und hochmoderne Satellitentechnik. Damit die in diesen und anderen Bereichen benötigten sicheren und leistungsstarken IT-Lösungen entwickelt werden können, vertraut das SnT auf Input aus verschiedenen Forschungsfeldern, wie Gründer und Direktor Björn Ottersten erklärt: “Interdisziplinarität, Wettbewerbsfähigkeit und Partnerschaften auf internationalem Niveau stehen bei uns im Mittelpunkt. Das SnT verbindet Expertise u.a. aus Ingenieurswissenschaften, Naturwissenschaften, Jura und Human- oder Sozialwissenschaften.“

 

 

Laut Björn Ottersten ist das SnT auf einem der aktuell wichtigsten Felder der IT-Forschung aktiv: „Kommunikationsnetzwerke und Softwaresysteme sind stets mehr miteinander verbunden, einfach weil wir immer und überall Zugriff auf alle möglichen Dienstleistungen und Anwendungen haben möchten. Das bedeutet, dass auch lebenswichtige und gesellschaftlich relevante Infrastrukturen von der Sicherheit und Zuverlässigkeit dieser Systeme abhängen.“ Umgekehrt, so Ottersten, könne der Ausfall von Netzwerken zu ernsthaften finanziellen Konsequenzen führen und sogar Menschenleben gefährden.

Zusammenarbeit mit privaten und öffentlichen Partnern

Ein Erfolgsfaktor der täglichen Arbeit ist die konsequente Zusammenarbeit des SnT und seiner rund 230 Mitarbeiter mit mittlerweile 24 privaten und öffentlichen Partnern, die jährlich insgesamt rund drei Millionen Euro investieren. So gibt das Partnerschaftsprogramm des SnT Unternehmen und Organisationen die Möglichkeit, langfristig und konkret zur Entwicklung neuer IT-Sicherheits-Lösungen beizutragen. Die Strategie des SnT baut zudem auf dem Einsatz von Fördermitteln seitens der Europäischen Kommission und der Europäischen Raumfahrtagentur auf – mit dem Ziel, nachhaltige kritische Masse zu erzielen.