Publikationen
Buchreihe
Die Reihe ist mit der österreichischen „Gesellschaft wissenschaftlichen Schreibens“ assoziiert und publiziert theoretische und empirische Arbeiten, die der „Schreibwissenschaft“ zuzurechnen sind. Die Reihe will damit nicht nur ein Forum für Publikationen in diesem Bereich stellen, sondern auch zur Schärfung und Etablierung einer Wissenschaft des Schreibens beitragen. In der Reihe sind Monographien und Sammelbände möglich. Die Herausgeber*innen sind für Vorschläge offen. Damit eine inhaltliche Betreuung der Reihe optimal gesichert ist, arbeiten wir mit einem kompetenten wissenschaftlichen Beirat zusammen.
Informationen zur Reihe „Schreibwissenschaft“
Band 1
Huemer, B., Lejot, E., & Deroey, K. (2019). Academic writing across languages: Multilingual and contrastive approaches in higher education (Schreibwissenschaft; Band 1). Vienna: Böhlau. Dieser Band betrachtet akademisches Schreiben in verschiedenen Sprachen aus unterschiedlichen Perspektiven, um dieLehre wissenschaftlichen Schreibens in mehrsprachigen Umgebungen zu bereichern. Die Beiträge in diesem Band sind auf Deutsch, Englisch und Französisch.
Band 2
Huemer, B. et al. (2020). Schreibwissenschaft - eine neue Disziplin. Diskursübergreifende Perspektiven (Schreibwissenschaft; Band 2). Vienna: Böhlau. Der zweite Sammelband in dieser Reihe ist das Ergebnis eines Symposiums, das im Mai 2019 an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt in Kooperation mit der Universität Luxemburg stattfand. Das Buch stellt theoretische und methodische Ansätze zum wissenschaftlichen Schreiben in deutscher Sprache aus verschiedenen Disziplinen vor. Es widmet sich der Frage, inwieweit sich wissenschaftliches Schreiben als (Inter-)Disziplin für wissenschaftliche Kontexte etablieren kann.
Informationen Band 2: Schreibwissenschaft - eine neue Disziplin. Diskursübergreifende Perspektiven