Mission
Das Sprachenzentrum der Universität Luxemburg wurde 2014 gegründet. Mehrsprachigkeit ist ein wesentliches Merkmal der Universität Luxemburg und integraler Bestandteil der meisten Studienprogramme. Die Mission des Sprachenzentrums ist es…
Um diese Ziele zu erreichen, bieten wir akademische, berufsbezogene und allgemeine Sprachkurse für die offiziellen Sprachen der Universität – Französisch, Englisch und Deutsch – sowie für andere Sprachen an. |
|
|
Die Leistungen des Sprachenzentrums stehen den folgenden Personen der Universität zur Verfügung:
- Bachelor- und Masterstudierenden, um sie beim Verstehen und Produzieren geschriebener und gesprochener Texte ihrer jeweiligen Fachrichtung zu unterstützen und ihnen zu helfen, Sprachkenntnisse und kommunikative Fähigkeiten zu erwerben, die ihre zukünftige berufliche Karriere fördern.
- DoktorandInnen, um die Entwicklung sprachlicher und kommunikativer Kompetenzen zu unterstützen, welche notwendig sind, um ihre Forschung erfolgreich mündlich und schriftlich zu präsentieren.
- Akademischem und wissenschaftlichem Personal, um es in Forschung und Lehre zu unterstützen.
- Administrativem und technischem Personal, um es dabei zu unterstützen mit den kommunikativen Anforderungen, die die Arbeit in einer mehrsprachigen Institution mit sich bringt, zurechtzukommen in Kooperation mit dem Institut National des Langues du Luxembourg.
Das Kursangebot des Sprachenzentrums basiert auf den Bedürfnissen seiner Studierenden und MitarbeiterInnen. Es wird mittels Bedarfsanalysen erhoben und regelmäβig angepasst. Die Entwicklung von Lehrmaterialien und Unterrichtskonzepten basiert auf angewandter sprach- und erziehungswissenschaftlicher Forschung. Um es den Lernenden zu ermöglichen, die Geschwindigkeit des Sprachenlernens an individuelle Zeitpläne anzupassen und Schwerpunkte zu setzten, stehen Möglichkeiten zum selbstständigen oder autonomen Lernen zur Verfügung.