Campus Art

Workshops für Studierende und Personal

Was ist Campus Art?

Campus Art lädt Sie dazu ein, Ihre eigene Kreativität (neu) zu entdecken, dem Alltag zu entfliehen und sich die Zeit für eine innerliche Besinnung zu nehmen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Entdecken Sie den entspannten Ansatz unserer Kurse. Jedes Semester bieten wir Ihnen eine Reihe von unterschiedlichen Workshops und Methoden, die Ihnen vielleicht eine neue Leidenschaft entdecken lassen werden oder Ihnen einfach weiter auf Ihrer Kunst-Entdeckung begleiten werden. Diese Workshops, in denen eine manuelle Tätigkeit zentral ist, werden Ihnen auch die Möglichkeit bieten -hoffen wir- sich zu entspannen und vom Alltag abzulenken.

Die Teilname ist kostenlos und das Material wird zur Verfügung gestellt - außer explizit in der Broschüre erwähnt (Siehe hierunter).

Studierende des BScE und BScS werden besonders angemütigt, Ihre eigene praktische Erfahrungen in der bildenden Kunst zu machen und sich professionelle Ratschläge für deren pädagogischen Werdegang einzuholen.

Wie läuft die Anmeldung?

Sie bekommen am Anfang des Semesters eine E-Mail auf Ihre "@student.uni.lu" oder "@uni.lu" Adresse, die Sie dazu einlädt, sich für eine oder mehrere Aktivitäten anzumelden. 

Die Plattform Affluences wird für die wöchentlichen Anmeldungen verwendet, sodass Sie sich eine Woche vor jedem Workshop registrieren können.

Sie brauchen Hilfe bei der Registrierung ? Schauen Sie sich dieses Video an:

 

Das Programm für das Sommersemester 2023

Die Kurse finden vom 6. März 2023 bis zum 23. Juni 2023 statt. Unterbrechung vom 3. April bis zum 10. April 2023; an Feiertagen finden keine Kurse statt.

Es gibt einige ÄNDERUNGEN im Programm:

  1.     Der Fotografiekurs fängt am 13. April statt am 23. März an! Zwei zusätzliche Sitzungen werden am 10.und 17. Mai angeboten.
  2.     Der Malkurs am 9. Mai fällt aus und wird stattdessen am 25. Mai angeboten.
  3.     Der Kurs "Sketching animals at the zoo" wurde auf dem Samstag, den 22. April (9:30 - 15:30 Uhr) verschoben
  4.     Der Kurs "Urban sketching" findet leider nicht statt.

Das detaillierte Programm finden Sie in unserer Broschüre:

**Klicken Sie auf das Bild, um das PDF herunterzuladen**

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kooperation Campus Art / Hariko

Campus Art kooperiert mit Hariko (Facebook / Instagram), eine lokale Kunstorganisation.

Hariko ist ein Platz des Austausches zwischen Künstlern und Jugendlichen bis 26 Jahre.

Die Workshops, die Künstler-Ateliers und die gemeinsamen Räume haben von Dienstag bis Samstag, von 13Uhr-19Uhr in Esch-sur-Alzette und Ettelbrück, auf. Das Programm ändert sich regelmäβig (jede drei Monate) und hat auch geöffnet zwischen den Semestern.

Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Kooperation zwischen Hariko und Campus Art.

Hariko ist ein Angebot der Aide internationale de la Croix-Rouge Luxembourgeoise a.s.b.l.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kooperation mit CEPA a.s.b.l.

CEPA a.s.b.l. Kurse und Workshops: https://cepa.lu/. Für Uni.lu-Mitglieder gibt es eine begrenzte Anzahl von Plätzen zu einem reduzierten Preis (50 %); sobald diese Plätze belegt sind, gilt der normale Preis (solange der Vorrat reicht).
Um weitere Informationen zu erhalten oder sich für CEPA-Kurse oder -Workshops anzumelden, wenden Sie sich bitte direkt an die CEPA per E-Mail (cepa@pt.lu) oder per Telefon (+352 40 99 20).

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sie haben weitere Fragen?

Bitte senden Sie uns eine Nachricht über campus.art@uni.lu. Wir helfen gerne weiter!

Datenschutzpolitik:

Die Universität Luxemburg (im Folgenden “die Universität”) verarbeitet Ihre persönliche Daten im Rahmen Ihrer Anmeldung zum Campus Art Programm. Die verarbeiteten Daten sind Kontaktdaten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse) und Ihr Status an der Universität (Studierende, Personal, andere), zu statistischen Zwecken. Ihre Teilnahme ist freiwillig. Bitte beachten Sie das die Universität Ihre persönliche Daten nur zu den Zwecken Ihrer Anmeldung verarbeitet; diese Daten werden nicht länger behalten als notwendig zu diesen Zwecken. Ihre persönliche Daten werden den KursdozentInnen weiter gegeben. Sie haben Zugriffsrecht und Berichtigungsrecht auf Ihre Daten: wenn Sie diese Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie bitte campus.art@uni.lu.