Bachelor en Cultures Européennes - GermanistikUnser ProgrammDas Studium der Germanistik umfasst drei Grundelemente: Neuere deutsche Literatur (NDL), Mediävistik (Literatur und Sprache des Mittelalters) und Linguistik. Hierdurch ist eine fundierte akademische Ausbildung garantiert. Spezifikum der Germanistik in Luxemburg ist die verstärkte Beachtung der Interkulturalitäts- und Mehrsprachigkeitsforschung in Sinne von Querschnittsthemen. Weiterer Pluspunkt ist die Einbindung in das BCE-Konzept (Bachelor en Cultures Européennes). Dies gewährleistet die flankierende Teilnahme an interdisziplinären und mehrsprachigen Kursen. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester (drei Jahre). Im 4. oder 5. Semester ist ein Auslandssemester vorgesehen. Erforderlich sind sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1) sowie gute Sprachkenntnisse (mindestens B2) in Englisch oder Französisch. Kenntnisse einer Drittsprache (Englisch oder Französisch) sind von Vorteil.
Lernergebnisse Erworben werden fachspezifische Kompetenzen sowie Schlüsselqualifikationen, die für unterschiedliche Berufsfelder qualifizieren. Dazu zählen insbesondere folgende Fähigkeiten:
Ausbildungs- und Berufsperspektiven Das Studium der Germanistik (BCE) ist ein Teil der Ausbildung für den gymnasialen Schuldienst im Fach Deutsch. Daneben bietet das Studium Voraussetzungen für weitere Berufsfelder:
|
StudiendirektorenAdmissions Enquiries
Programm auf einem Blick
|