Dokumente zum Herunterladen  
X
LEAFLET FOR DOWNLOAD
Brochure 2022 - English
Brochure 2022 - FR
leaflet for download
Startseite // Studiengänge // FHSE // Master in Learning and Communication in Multilingual and Multicultural Contexts

Master in Learning and Communication in Multilingual and Multicultural Contexts

Unterrichtssprachen: Englisch, Französisch, Deutsch - einige Kurse sind mehrsprachig

Ziele des Masters

Unser Master in „Lernen und Kommunikation in mehrsprachigen und multikulturellen Kontexten“ konzentriert sich auf das Studium der Mehrsprachigkeit und Multikulturalität und wie diese mit Fragen der Mobilität, Migration und sozialen Vielfalt zusammenhängen – Aspekte, die unser Leben und die Gesellschaften, in denen wir leben, zunehmend prägen. Wir untersuchen insbesondere Phänomenen der sprachlichen und kulturellen Vielfalt und deren Auswirkungen auf die Bereiche Bildung, Berufs- und Arbeitsplatzkommunikation sowie Medien. Wir schätzen die Mehrsprachigkeit und die unterschiedlichen Hintergründe unserer Masterstudierenden und betrachten unsere Kurse und Seminare als ein lebendiges Labor und einen Raum, in dem Theorien und Konzepte rund um mehrsprachige Kommunikation und Lernen täglich entdeckt, diskutiert und verhandelt werden. Wir teilen eine Philosophie, die Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielfalt als wichtige Bausteine ​​bei der gemeinsamen Schaffung von Wissen betrachtet, das es ermöglicht, ein friedliches Leben und Zusammengehörigkeitsgefühl in den heutigen Gesellschaften aufrechtzuerhalten.

 

 

Das Programm zielt darauf ab:

  • Studierenden mit wissenschaftlicher Literatur und grundlegenden Konzepten in Mehrsprachigkeit und Multikulturalismus in Bezug auf Soziolinguistik, angewandte Linguistik, Pädagogik, Erkenntnistheorie, Soziologie, digitale Kompetenz usw. vertraut zu machen.
  • detaillierte Kenntnisse der Studierenden über die notwendigen methodischen Werkzeuge zu entwickeln, mit besonderem Schwerpunkt auf qualitativen Forschungsmethoden
  • eigenständige Forschungskompetenzen der Studierenden zu entwickeln
  • Denkprozesse zu begleiten, die Studierende benötigen, um in Bezug auf Fragen der Mehrsprachigkeit und Multikulturalität als verantwortliche Mitglieder der Gesellschaft zu handeln

Highlights im Studienprogramm

  • ein internationales Symposium an einer europäischen Partneruniversität;
  • eine “Master Class” mit international renommierten Experten;
  • ein Einblick in die Arbeitswelt durch ein Kurzzeitpraktikum;
  • Mehrsprachige und internationale Dozenten und Studierende in einem interdisziplinären Seminarprogramm;
  • Kontakte zu Unternehmen, einschließlich europäischer Institutionen.

Berufsaussichten

Akademischer Werdegang:
Das Masterprogramm bereitet die Studierenden auf eine Promotion in Disziplinen wie beispielsweise Sozio- und Angewandte Linguistik, Erziehungswissenschaften, Anthropologie oder Soziologie vor.

Berufliche Laufbahnen jenseits einer akademischen Laufbahn:
Der Master beinhaltet ein interdisziplinäres Programm, das Karrieremöglichkeiten in diversen Berufsfeldern wie Erziehung, Journalismus, neuen Medien, interkulturelles Management, kulturelle Mediation, business communication, Tourismus, Übersetzung, Sprachunterricht usw. eröffnet.

 

 

Stipendium

Dieser Master ist Teil der Guillaume Dupaix International Master's Scholarship, die vom luxemburgischen Ministerium für auswärtige und europäische Angelegenheiten und dem Ministerium für Hochschulwesen und Forschung finanziert wird. Sie richtet sich an leistungsstarke internationale Studierende, die einen Masterstudiengang an der Universität Luxemburg absolvieren möchten.

Alle relevanten Informationen finden Sie hier

Studiendirektor

Kontakt


  • Dauer: 4 Semester (120 ECTS) / vollzeit (teilzeit möglich)
  • Einschreibegebühren: 200 € / Semester
  • Sprachen: EN, F, DE, einige Kurse sind mehrsprachig
  • Einschreibungen:
    • EU: April - Juli
    • Non-EU: Februar - April

Any questions? Contact us for information about registration and studying at the University of Luxembourg: help@uni.lu