Bachelor en Cultures Européennes - PhilosophieDas Studium der Philosophie ist als Fachstudium in das Studium des Bachelor en cultures européennes (BCE) integriert. Das Studium umfasst 6 Semester, von denen die letzten beiden in Zusammenarbeit mit der Universität Paul-Verlaine Metz absolviert werden. Während des Studiums sind insgesamt 180 Kreditpunkte (ECTS) zu erwerben. Hiervon entfallen auf das Fachstudium Philosophie zwei Drittel. Die übrigen Kreditpunkte sind im interdisziplinär angelegten Rahmenstudium und in der Fachergänzung zu erwerben. Ein Auslandsemester (im Rahmen der vorgeschriebenen Mobilität) ist im 4. oder 5. Semester vorgesehen.
Lernergebnisse und ZieleDas Ziel dieses Studiengangs ist es, Studierende in die Philosophie und ihre Methoden einzuführen. Die Absolventen des Bachelor im Fach Philosophie sind in besonderem Maße den Anforderungen der heutigen Wissensgesellschaft gewachsen, da sie Fähigkeiten erwerben, die es ihnen ermöglichen, aus einer Fülle von Informationen die wesentlichen Inhalte zu selektieren, den Argumentationsgang von Texten zu analysieren, rational zu argumentieren und zielführend zu kommunizieren. Dazu gehören folgende Kompetenzen:
BerufsperspektivenDas Studium der Philosophie im Rahmen des BCE ist Teil der Ausbildung für den gymnasialen Schuldienst im Fach „Philosophie” und „Formation morale et sociale” in Luxemburg. Es bereitet auf einen Masterstudiengang vor, u. a. den Master in Modern and Contemporary European Philosophy der Universität Luxemburg. Daneben richtet sich der Studiengang auch an Studierende, die eine Tätigkeit in einem der folgenden Bereiche anstreben: Journalismus/Medien, Kulturmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, internationale Organisationen usw. |
StudiendirektorKontaktProgramm in einem Blick
|