Startseite // Studierende // Antrag auf Z... // Spezifsche Weiterbildung oder Fortbildung

Spezifsche Weiterbildung oder Fortbildung

Durch Weiterbildungsangebote fördert die Universität Luxemburg den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Unternehmen. Darüber hinaus will die Universität so zur wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung sowie zur Vollbeschäftigung beitragen.

Aufgabe der Universität Luxemburg ist es insbesondere:

Weiterbildung in den fachlichen Schwerpunkten und auf Basis der Forschungserkenntnisse der Universität Luxemburg anzubieten;

  • die Weiterbildungsangebote nach den Bedürfnissen der Gesellschaft Luxemburgs und der Großregion auszurichten;
  • ein Qualitätssicherungssystem für diese Weiterbildungsangebote zu garantieren.

Die Weiterbildungsangebote der Universität Luxemburg wenden sich an Privatpersonen, Berufstätige, Arbeitssuchende und Selbständige. Diese können ein Diplom oder eine neue Qualifikation erwerben, Zugang zu Hochschulbildung oder eine kulturell ausgerichtete Weiterbildung erhalten. Die Universität Luxemburg berücksichtigt auch die Bedürfnisse von Unternehmen und Organisationen, die ihr Personal fördern wollen.

Im Rahmen ihres Beitrags zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung bietet die Universität Luxemburg auch qualifizierende Ausbildungen an. Diese Kurse werden in Partnerschaft mit öffentlichen Institutionen wie Ministerien durchgeführt.

Drittstaatsangehöriger: Ein Drittstaatsangehöriger ist eine Person, die die Staatsangehörigkeit eines anderen Landes als der EU, des EWR oder der Schweiz besitzt.

  • Hinweise: Das Studium erfolgt in Teilzeit. Gemäß dem Gesetz vom 29. August 2008 über die Freizügigkeit und die Zuwanderung können Studierende, die Drittstaatsangehörige sind, nicht auf Teilzeitbasis zugelassen werden. Nur Antragsteller, die Drittstaatsangehörige und Inhaber einer Aufenthaltserlaubnis für Luxemburg sind, können sich bewerben.

> Wählen Sie  den Studiengang aus, für den Sie sich einschreiben möchten

Fakultät für Naturwissenschaften, Technologie und Medizin

Fakultät für Rechts-, Wirtschafts- und Finanzwissenschaften

Fakultät für Geisteswissenschaften, Erziehungswissenschaften und Sozialwissenschaften

Training mit der Universität Luxemburg Competence Centre (ULCC) organisiert