Master in Border Studies
Der Master in Border Studies ist ein gemeinsamer internationaler Studiengang über zwei Jahre, in dem die Komplexität wirtschaftlicher, politischer, sozialer und kultureller Themen von Grenzen und Grenzregionen in Europa und der ganzen Welt behandelt werden. Das mehrsprachige Studienprogramm wird in drei Ländern an vier Universitäten unterrichtet:
Die Unterrichtssprachen sind Deutsch, Französisch und Englisch.
Die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts angehenMit dem Wegfall regelmäßiger Grenzkontrollen im Schengen-Raum und dem Fall des Eisernen Vorhangs eröffneten sich dem Bereich der Border Studies neue Forschungsgebiete und er erfuhr einen merklichen Entwicklungsschub. Zur selben Zeit haben die europäischen Gesellschaften mit den Herausforderungen neuer Grenzschließungen zu kämpfen. Der Master in Border Studies vermittelt den Studierenden die wichtigsten Konzepte und Analysetools für ein besseres Verständnis der sozialen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit Grenzregionen und einer transnationalen Zusammenarbeit. Die Studierenden erhalten das theoretische Know-how zu Grenzproblemen, Grenzkulturen, Grenzliteraturen und Konstrukten des „Andersseins“. Sie erwerben die nötigen Fähigkeiten, um eine entscheidende Rolle in den zunehmenden Debatten über nationale und europäische Identitäten, weltweite Mobilität, Migration, kulturelle Diversität, Bürgerschaft und grenzüberüberschreitende Zusammenarbeit – insbesondere in der Großregion – zu spielen. Die Studierenden haben die Wahl zwischen zwei Fachrichtungen:
Abschlussfeier 1. Jahrgang
BerufsaussichtenDer Master in Border Studies bereitet auf eine Karriere in einem transnationalen und interkulturellen Arbeitsumfeld vor, insbesondere in europäischen Grenzregionen (wie etwa der Großregion) und darüber hinaus. Genauere Berufsaussichten können sein:
Warum Border Studies an der Universität der Großregion studieren?
Weitere Informationen über die Universität der Großregion im Allgemeinen und den Master in Border Studies im Besonderen finden Sie hier. Das Studienprogramm ist anerkannt und wird unterstützt von der Université franco-allemande ¦ Deutsch-Französischen Hochschule. Folglich können den Studierenden Mobilitätsbeihilfen gewährt werden. |
StudiendirektorKontakt
Noch Fragen? Wenden Sie sich an unsere Studenten für Auskünfte über das Immatrikulationsverfahren und das Studium an der Universität Luxemburg: help@uni.lu |