Europäische Master
Europa Studieren in einer EU-Hauptstadt
Das Großherzogtum Luxemburg gehört zu den Gründerländern der Europäischen Union. Luxemburg-Stadt ist neben Brüssel und Straßburg eine der drei Europa-Hauptstädte und Sitz wichtiger europäischer Institutionen. In Luxemburg sind zum Beispiel der Europäische Gerichtshof (EuGH), der Europäische Rechnungshof, die Europäische Investitionsbank und das Sekretariat des Europäischen Parlaments ansässig.
In dem luxemburgischen Moselort Schengen wurde 1985 das heute weltbekannte Schengener Abkommen unterzeichnet.
Für Studierende der Universität Luxemburg hat die Nähe zu den EU-Institutionen klare Vorteile. Juristen des EuGH und andere Europa-Experten unterstützen die Professoren in der Lehre. Außerdem vermittelt die Universität Praktika in EU-Institutionen.
Die Universität bietet derzeit neun Master-Studiengänge mit Europa-Bezug:
- Master en Droit Européen (LL.M.) - First year (M1) (Unterrichtssprachen: Französisch, Englisch)
- Master en Droit et Contentieux de l'Union Européenne (LL.M.) (Unterrichtssprachen: Französisch, Englisch)
- Master in European Economic and Financial Criminal Law (LL.M.) (Unterrichtssprachen: Französisch, Englisch)
- Master en Droit Bancaire et Financier Européen (LL.M.) (Unterrichtssprachen: Französisch, Englisch)
- Master in European and International Tax Law (LL.M.) (Unterrichtssprachen: Französisch, Englisch)
- Master in European Business Law (LL.M.) (Unterrichtssprachen: Französisch, Englisch)
- Master in Space, Communication and Media Law (LL.M.) (Unterrichtssprachen: Französisch, Englisch)
- Master in European Governance (Unterrichtssprachen: Englisch, Französisch)
- Master en Études Parlementaires (Unterrichtssprachen: Französisch, Englisch)
- Master en Histoire Européenne Contemporaine (Unterrichtssprachen: Französisch, Englisch, Deutsch)
- Master in Modern and Contemporary European Philosophy (Unterrichtssprachen: Englisch, Französisch, Deutsch)