News

Vorlesungsreihe zum Thema „Fake News“

  • Universität / Zentralverwaltung und Rektorat
    20 Februar 2020
  • Kategorie
    Universität

Er hat es mehrfach auf die Liste „Unwort des Jahres“ geschafft und ist 2016 zum Anglizismus des Jahres gekürt worden – der Begriff ‚Fake News‘ macht nicht nur im Umfeld philologischer Debatten seit geraumer Zeit steile Karriere, er ist längst auch in privaten und politischen Auseinandersetzungen nicht mehr wegzudenken. 

Doch was sind Fake News eigentlich genau? Handelt es sich dabei einfach ‚nur‘ um Falschmeldungen? Oder um eine bewusste oder unbewusste Verzerrung der gesellschaftlichen Wirklichkeit? Zu welchem Zweck werden Fake News eingesetzt und liegt ihnen immer eine Zweckhaftigkeit zugrunde? Im Rahmen der Vorlesungsreihe wird der Begriff ‚Fake News‘ in einer historischen sowie interdisziplinären Perspektive beleuchtet.

Auf der Basis von Beispielen aus geisteswissenschaftlichen Disziplinen (unter anderem Literatur, Politikwissenschaft, Recht, Kunstgeschichte) wird über Formen und Folgen der Wissens- und Informationsvermittlung, der Wahrheitsreduktion und Wirklichkeitsbeschneidung sowie der Täuschung und Beeinflussung der öffentlichen Meinung diskutiert.  

Die Vorlesungen richten sich an Studierende der Fächer Philosophie, Geschichte, Anglistik, Romanistik und Germanistik, sind jedoch offen und zugänglich für interessierte Besucher. Organisiert sind sie vom „Bachelor en Cultures européennes“ und finden an folgenden Terminen jeweils zwischen 11.30-13.00 Uhr in der Maison du Savoir statt:

26.02.: Fake News – zwischen Desinformation und politischer Medienkritik

Mag. Jana Laura Egelhofer, Wien

Political Communication Research

04.03.: Täuschend echt. Falschmeldungen und Fakes, 1835-1938

PD Dr. Volker Barth, Saarbrücken

Kultur- und Mediengeschichte

11.03.: „Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt“ (Pippi Langstrumpf) – Erfundene und wahre Fakes im Buch der Bücher

Prof. Dr. Simone Paganini, Aachen

Biblische Theologie

18.03.: Fake News und unsere epistemische Grundsituation

Prof. Dr. Frank Hofmann, Luxemburg

Philosophie

25.03.: Making truth, faking truth. Echokammern spätmittelalterlicher Reiseberichte

Prof. Dr. Bernd Bastert & Dr. Lina Herz, Bochum

Ältere deutsche Literaturwissenschaft

01.04.: Right-Wing Populism in a Post-Truth Era

Léonie de Jonge, PhD, Groningen

European Politics & Society

22.04.: „Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit…“- Richtiges Recht und falsches Leben

Prof. Dr. Stefan Braum, Luxemburg

Rechtswissenschaft

29.04.: „This is Fake News“ – von Gerüchten, Verschwörungstheorien und ‚falschen‘ Wahrheiten

Prof. Dr. Georg Mein, Luxemburg

Neuere deutsche Literaturwissenschaft

06.05.: Wahrheit (in) der Kunst?

Prof. Anne-Marie Bonnet, Bonn

Kunstgeschichte

20.05.: News and Stories. Zur Geschichte der journalistischen Wahrheitspflicht

Jun.-Prof. Dr. Martin Doll, Düsseldorf

Medien- und Kulturwissenschaft

Übersicht der Vorlesungsdaten (PDF)

Organisation und Kontakt:

Dr. Amelie Bendheim

Ass.-Prof. Dr. Jennifer Pavlik