Spenden

Unterstützen Sie die Universität Luxemburg mit einer Spende!

Mir Ihrer Spende unterstützen Sie die Universität Luxemburg dabei, ein stimulierendes und attraktives Lernumfeldes zu schaffen, das Studierende dazu ermutigt, sich auszuzeichnen und auch neue Fähigkeiten und Kentnisse zu erwerben.

Eure Spenden nehmen die Form von:

Aus diesem Grund hat die Universität eine Fundraisingcharta (PDF, in französischer Sprache), die die Bedingungen von Partnerschaften und des Mäzenatentums definiert.

Spenden und Steuerabzüge

Die Universität Luxemburg darf Spenden, die der Schenker im Rahmen der Artikel 109,112 und 168 des Einkommenssteuergesetzes steuerlich absetzen kann, annehmen.

Diese Sachspenden sind nicht steuerlich absetzbar in Luxemburg.

Bei jeder Spende stellt die Universität Luxemburg eine Spendenbescheinigung aus.

Hinweis: Für Steuerrückerstattungen in anderen Staaten als Luxemburg wenden Sie sich bitte an einen Steuerspezialisten.

Art der Spende

Es bleibt dem Schenker selbst überlassen, über die Art seiner Spende zu entscheiden.

Die Spender

Jeder Spender kann – auf Wunsch – auf der Webseite der Universität erwähnt werden.

 

Die „Luxembourg University Foundation“

Tonika Hirdman, Direktorin der „Fondation de Luxembourg“, und Rektor Rolf Tarrach

Die „Luxembourg University Foundation“ wurde im September 2013 ins Leben gerufen. Ziel dieser neuen Stiftung ist es, Forschung und Lehre an der Universität Luxemburg sowie Initiativen der Universität von allgemeinem Interesse zu unterstützen.

Die „Luxembourg University Foundation“ wird mit einem Startkapital von einer Million Euro ausgestattet und von der „Fondation de Luxembourg“ geleitet. Als Dachstiftung gewährleistet letztere die finanzielle und operative Geschäftsführung und überwacht die Tätigkeiten der neuen Stiftung.

Die Gründung der „Luxembourg University Foundation“ soll die externe Finanzierung der Universität stärken und ihr dadurch bedeutende Fortschritte in ihrer Arbeit erlauben. Diese Drittmittel können für unterschiedliche Bereiche verwendet werden, wie zum Beispiel:

  • für Stipendien an begabte oder sozial bedürftige Studenten;
  • für die finanzielle Unterstützung von wissenschaftlichen Konferenzen und Forschungsarbeiten;
  • für die Lehrstuhlfinanzierung von Unternehmen.

Zudem will die Universität über ihre Stiftung mehr internationale Mittel einwerben.

Ein autonomes Verwaltungskomitee aus fünf Mitgliedern – darunter Alain Georges, früherer Vorstandsvorsitzender der „Banque Générale de Luxembourg“, bewertet die einzelnen Projekte und entscheidet über die Verteilung der Gelder.

 

Nützliche Informationen

Bankkonto der Luxembourg University Foundation:
IBAN: LU34 0019 4055 4574 9000
BIC: BCEELULL

Weitere Informationen und Kontakte