Universitätsleitung

Die Leitung der Universität besteht aus drei Gremien, deren Funktionsweise durch das Universitätsgesetz und die Geschäftsordnung (Règlement d’Ordre Intérieur) festgelegt wird.

Der Aufsichtsrat (Conseil de Gouvernance)

Der Aufsichtsrat entscheidet über die allgemeine Universitätspolitik, trifft die strategischen Entscheidungen der Universität und überwacht ihre Aktivitäten. Er besteht aus dreizehn stimmberechtigten Mitgliedern, von denen neun direkt und zwei auf Vorschlag des Universitätsrats von der Regierung ernannt werden. Außerdem sind der Vorsitzende des Betriebsrats und der Vorsitzende der Studierendendelegation kraft Amtes ebenfalls stimmberechtigte Mitglieder des Aufsichtsrats. Der Rektor der Universität und der Kommissar der Regierung sind Mitglieder mit beratender Stimme.  

Das Rektorat

Der Rektor ist die Exekutive der Universität Luxemburg und leitet das Rektorat:

Er wird in seiner Aufgabe unterstützt von:

Der Universitätsrat (Conseil Universitaire)

Der Universitätsrat unterstützt den Rektor bei der Organisation des Lehr- und Forschungsbetriebs. Unter anderem bestimmt er die Ausrichtung der Lehrpläne, gibt Stellungnahmen zur Geschäftsordnung, zur Ernennung der Mitglieder des Rektorats, zum mehrjährigen Entwicklungsplan, zum Budget und zu anderen strategischen Entscheidungen.

Die Leitung der Universität wird auch unterstützt von:

  • Die Gleichstellungsbeauftragte, Prof. Dr. Skerdilajda Zanaj, unterstützt das Rektorat bei der Entwicklung und Umsetzung einer Gleichstellungspolitik innerhalb der Universität.
  • Die Inklusionsbeauftragte, Joanna West, ist zuständig für Anpassungen für Studierende mit besonderen Bedürfnissen.
  • Die Studierendendelegation vertritt die Studierenden der Universität gegenüber der Universitätsleitung und verteidigt und fördert ihre Interessen.
  • Die Aufgabe des Betriebsrats besteht darin, die Interessen der Mitarbeiter der Universität in Bezug auf Arbeitsbedingungen, Arbeitsplatzsicherheit und Status zu wahren und zu verteidigen.

Forschung und Doktorandenausbildung werden in allen drei Fakultäten und den drei interdisziplinären Zentren durchgeführt:

Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Zertifizierungsprogramme werden von unseren Fakultäten und unserem Kompetenzzentrum (University of Luxembourg Competence Centre) angeboten.

Kommittees