Über die Universität
Die im Jahr 2003 gegründete Universität Luxemburg ist die einzige öffentliche Universität des Großherzogtums Luxemburg.
Sie versteht sich als mehrsprachige, internationale und forschungsorientierte Universität mit persönlicher Atmosphäre.
Die Universität
- Gegründet im Jahr 2003
- Mehrsprachig, international, forschungsorientiert
- 850 wissenschaftliche Mitarbeiter unterstützen 242 Professoren, Assistenzprofessoren und Dozenten in ihrer Lehre
- Zahlreiche Kooperationen mit den EU-Institutionen und dem luxemburgischen Finanzplatz
Drei Fakultäten, drei interdisziplinäre Zentren
- Fakultät für Naturwissenschaften, Technologie und Kommunikation (FSTC)
- Fakultät für Rechts-, Wirtschafts- und Finanzwissenschaften (FDEF)
- Fakultät für Sprachwissenschaften, Literatur, Geisteswissenschaften, Kunst und Erziehungswissenschaften (FLSHASE)
- Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust (SnT)
- Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB)
- Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C²DH)
Studiengänge
- 14 Bachelorstudiengänge, 42 Masterstudiengänge und Promotionsstudium – basierend auf dem Bologna-System
- 16 Qualifizierende Ausbildungsangebote und Weiterbildungsangebote
- Obligatorisches Auslandssemester für Bachelor-Studierende
- Mehrsprachiger Unterricht (meist Französisch/Englisch oder Französisch/Deutsch, zum Teil auch Englisch, Französisch und Deutsch, oder auch dreisprachig), einige Masterstudiengänge sind rein englischsprachig
- Lehrende aus 20 Ländern
- 6 423 Studierende aus 125 Ländern
Forschung
- Forschungsschwerpunkte: 6 bestehende Exzellenz-Säulen und zusätzliche disziplinübergreifende Themen
- 11 Forschungseinheiten
- 7 Stiftungsprofessuren
- 4 Doctoral Schools
Standorte